Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 327 - Neunkirchen

Image

Feiern unter Sternen im Sommer 2025

Die Sonne strahlt, die Luft ist erfüllt von Lachen und Abenteuerlust – der Europa-Park feiert sein 50. Jubiläum und lädt ein zu einem unvergesslichen Sommer voller Highlights. 

Die 17 europäischen Themenbereiche laden zu einer atemberaubenden Reise über den Kontinent ein. Mit über 100 Attraktionen und Shows, landestypischer Architektur und authentischer Küche ist Deutschlands größter Freizeitpark das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie. In direkter Nachbarschaft befindet sich mit Rulantica außerdem eine einzigartige Wasserwelt, die zu jeder Jahreszeit fantastischen Wasserspaß im Innen- und Außenbereich bietet. Die sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels und die Silver Lake City mit Tipi Town, Camping und Caravaning runden den Kurzurlaub im Europa-Park Erlebnis-Resort ideal ab.2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Hier wächst ein Morgen

Das größte Bauprojekt derzeit im Landkreis Neunkirchen ist der Bau der Gemeinschaftsschule Stadtmitte in der Lutherstraße. Nach der Grundsteinlegung vor knapp einem Jahr konnte nun das Richtfest gefeiert werden.

Zahlreich waren die Gäste aus dem Landkreis Neunkirchen und der Kreisstadt, sowie den Ministerien erschienen, um gemeinsam das Richtfest für die Gemeinschaftsschule Stadtmitte zu feiern. Rund 33,5 Millionen € Investitionen sind veranschlagt für das größte Bauprojekt des Landkreises in den letzten 50 Jahren. Auf rund 9000 m² soll hier ein zukunftsweisender Lernort für 575 Schülerinnen und Schüler entstehen. Geplant wurde das Gebäude nach dem KfW 40 Effizienz Standard, ausgestattet wird es unter anderem mit einer Fotovoltaikanlage einem grünen Dach und einer flächendeckenden Lüftungsanlage, sowie einem Fernwärmeanschluss. Grün wird es im Schulhof, denn dieser wird als waldähnlicher Raum gestaltet, ganz nach dem Konzept „Urban Forest“, 53 neue Bäume werden mitten in der S
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Ein wahrlich nasses Vergnügen

Zum 39. Mal fand auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in Neunkirchen der Aktionstag „Kind und Verkehr“ statt, der ein gemeinsames Projekt der Kreisverkehrswacht NK, dem Amt für Soz. Dienste, Kinder und Senioren der Kreisstadt Neunkirchen und dem Landespolizeipräsidium / Polizeiinspektion Neunkirchen ist, statt. Leider in diesem Jahr bei denkbar schlechtem Wetter, was aber der Freude der Kinder keinen Abbruch tat.

Petrus hatte kein Einsehen mit den Planern und Helfern, sowie den Kindern, die sich auf den Aktionstag „Kind und Verkehr“ sehr gefreut haben. 500 Kinder waren angemeldet und trotz Regen waren immerhin 320 Kinder mit ihren Betreuungskräften zur Jugendverkehrsschule (JVS) gekommen. Hans-Jürgen Maurer, der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht betonte: „Natürlich waren wir leicht frustriert angesichts der Regenmassen, die aus den Wolken fielen, aber als wir registrierten, dass die Kinder mit Freude in den Pfützen spielten und sich nicht abhalten ließen, alles zu gen
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

SR 3 Sommeralm wirft Schatten voraus

Endlich ist es wieder so weit, die SR 3 Sommeralm steht vor der Tür. Von Mittwoch, 16. Juli bis Sonntag, 20. Juli heißt es wieder: „Auf geht’s zur Alm“! Bereits zum 15. Mal erwartet die zahlreichen Gipfelstürmer ein großartiges Programm für jedes Alter.  

Traditionell startet die SR 3 Sommeralm mit dem Almauftrieb um 18.30 Uhr mit den Original Bubacher Dorfdudlern. Die Eröffnungsparty wird präsentiert vom Flughafen Saarbrücken und wird auf der Alm-Bühne moderiert von Michael Friemel und Marcel Lütz-Binder. Bis 20.30 Uhr gibt es Musik von den Original Bubacher Dorfdudlern und den Jagd- und Alphornbläsern St. Hubertus. Im Anschluss präsentiert sich eine der besten Robbie Williams Tribute Bands „The Robbie Experience“ auf der Alm und hier ist eine großartige Performance garantiert. Der Donnerstag wird unterstützt von der Sparkassen Finanzgruppe, die Moderation im AlmRadio und auf der Bühne übernimmt an diesem Tag Michael Friemel, der im Übrigen betont: „Wir freuen uns über Besuch
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Unsere Kinderseite

Unterwegs an Bach und See trifft man, vorausgesetzt man hält die Augen offen und hat sie nicht ständig auf dem Handy, auf interessante Lebewesen. Wir möchten euch gerne die Libellen vorstellen.

Sicher habt ihr auch schon einmal eine Libelle gesehen. Libellen sind Insekten, die es schon seit Urzeiten gibt und sie haben sich seither auch kaum im Aussehen verändert. Auf der ganzen Welt gibt es etwa 5.000 bis 6.000 Libellenarten mit Flügelspannweiten von 2 bis 15 Zentimetern. In Europa sind etwa 85 Arten bekannt. Mit ihren beiden Flügelpaaren, die sich unabhängig voneinander bewegen lassen, weist sich die Libelle als wahrer Flugkünstler aus. Sie kann in der Luft „stehen bleiben“, abrupt die Flugrichtung wechseln und einige Arten können sogar rückwärts fliegen und mit bis zu 50 Stundenkilometer (das ist so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren darf) ist die Libelle auch recht schnell unterwegs. Auffällig ist der große Kopf, der sehr beweglich ist und die großen Facettenaugen, d
Schenk, Silvia
22. Jun 2025

22. Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes

Am Montag, 23. Juni, ist der 22. Internationale Tag des öffentlichen Dienstes. Dies nimmt Oberbürgermeister Jörg Aumann zum Anlass, um die Arbeit der Menschen zu würdigen, die im öffentlichen Dienst für die Kreisstadt Neunkirchen tätig sind. 

„Öffentlicher Dienst ist Daseinsvorsorge – das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die Beschäftigten der Kreisstadt Neunkirchen planen, bauen und organisieren. Sie betreuen unsere Kinder. Sie helfen, löschen und sorgen für Sicherheit. Sie erhalten und pflegen die Infrastruktur der Stadt damit der Alltag funktioniert. Dafür gebührt ihnen unser Dank“, sagt Oberbürgermeister Aumann. Die Kreisstadt Neunkirchen beschäftigt rund 1000 Personen – in vielen verschiedenen Berufen und Disziplinen. Diese Vielfalt ist ein wichtiges Merkmal des öffentlichen Dienstes. Was die Beschäftigten der Kreisstadt Neunkirchen alle gemeinsam haben, ist ihre Tätigkeit für das Gemeinwohl in einer familiengerechten Kommune. Dabei erhalten sie die Vorteile des öffentlichen
Schenk, Silvia
20. Jun 2025

SVE-Trainerteam und Staff

Nachdem mit Vincent Wagner der neue Cheftrainer der SV Elversberg seit kurzem feststeht, sind nun auch die weiteren Anpassungen in seinem Trainerteam vollzogen. Als neue Co-Trainer werden ab sofort Mike Frantz (38) und Patrick Henle (35) im Einsatz sein.

Frantz ist bereits seit einem Jahr Teil der SVE – er war im Sommer 2024 als Leiter Entwicklung zum Verein gekommen und hatte über die vergangene Saison einen dauerhaft engen Kontakt zur Mannschaft. Patrick Henle hat in der Vergangenheit über mehrere Jahre und bei mehreren Vereinen mit Vincent Wagner zusammengearbeitet – als Co-Trainer in der Jugend des MSV Duisburg, bei Rot-Weiss Essen und bis 2023 bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim. Neben den beiden neuen Co-Trainern wird das Team um zwei zusätzliche Positionen erweitert: Daniel Ocvirk (38), bis zuletzt ebenfalls in Hoffenheim tätig, kommt zur neuen Saison als Multi-Supporter zur SVE und unterstützt das Trainerteam und Teammanagement. Maximilian Kallensee (30), der
Schenk, Silvia
20. Jun 2025

Schwimmerbecken Lakai geschlossen

Aufgrund eines Defektes an der Filteranlage ist das Schwimmerbecken des Freibades Lakai derzeit geschlossen.

Der Defekt muss durch eine Fachfirma, welche bereits beauftragt ist, begutachtet und behoben werden. Hierzu muss auch das Wasser teilweise ausgetauscht werden. Das Becken kann nicht genutzt werden und wird abgesperrt. Alternativ können die Gäste das Schwimmerbecken im Hallenbad nutzen. Voraussichtlich kann das Freibad der Lakai in der nächsten Woche wieder öffnen. Sobald dies der Fall ist, wird dies mitgeteilt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
20. Jun 2025

„Enkeltrick und Co.“

Am Montag, 7. Juli, 14 bis 16 Uhr, laden der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen und das Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ) wieder zum Erzählcafé im Café Eckneschd an der Ecke Vogelstraße/Hüttenbergstraße ein. 

Bei Kaffee und Kuchen unterhalten sich die Besucherinnen und Besucher bei dieser Ausgabe des Erzählcafés über das Thema Seniorensicherheit. Gerhard Naßhan, ehrenamtlicher Senioren-Sicherheitsberater, klärt über typische Betrugsmaschen wie den Enkeltrick auf.Kontakt: Seniorenbeiratsvorsitzender Helmut Lembach, Tel. (06821) 89636, E-Mail: helmut.lembach@aol.de © Stadt NK
Schenk, Silvia
18. Jun 2025

Gemeinsamen Synode in Dillingen

Die Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West kommen am Samstag, 28. Juni 2025, 10 bis ca. 16.30 Uhr im Lokschuppen Dillingen (Werderstraße 4) zu einer gemeinsamen Kreissynode zusammen.

Es handelt sich um die letzte gemeinsame Tagung der Kreissynoden vor der Fusion der Kirchenkreise zum neuen Kirchenkreis An der Saar am 1. Januar 2026. Dabei sollen die Satzung des Kirchenkreises sowie weitere notwendige Beschlüsse gefasst werden. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der Diakoniestiftung mit dem Ziel der Neuordnung der diakonischen Gesellschaften im Saarland, deren Gesellschafter derzeit noch die beiden Saar-Kirchenkreise sind. Zum anderen wird die Satzung der künftigen evangelischen Kindertagesstättenarbeit verhandelt. Der bisherige Verband Evangelischer Kindertagesstätten im Saarland (VEKiS) geht ab dem 1. Januar als Eigenbetrieb im neuen Kirchenkreises An der Saar auf. Außerdem werden bei der Synode die Planungen für den Projektraum „Saarbrücken-West“ präsenti
Schenk, Silvia
18. Jun 2025