Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Festlicher Höhepunkt

Die Chöre der Pfarrei St. Josef-St. Johannes laden herzlich zum Jubiläumskonzert am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Josef, Neunkirchen-Furpach ein.

Das Konzert bildet den festlichen Höhepunkt eines besonderen Jubiläumsjahres, in dem gleich mehrere Chorgruppen auf langjähriges Wirken zurückblicken:– 20 Jahre Kirchenchor– 40 Jahre Frauensinggruppe– 25+1 Jahre Choralschola, deren Jubiläum im vergangenen Jahr gefeiert wurde Die Chöre präsentieren ein abwechslungsreiches Programm geistlicher Musik aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen – von besinnlichen Gesängen bis zu festlichen Chorsätzen.Ein besonderer musikalischer Akzent wird die Mitwirkung von Michael Bottenhorn, dem Gründer des Kirchenchores St. Josef-St. Johannes, sein. Er wird nicht nur die Chöre an der Orgel begleiten, sondern auch solistische Orgelwerke vortragen. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich zu einem Sektempfang eingeladen, um den Abe
Schenk, Silvia
15. Okt 2025

15. Günter Rohrbach Filmpreis

Die Jury unter dem diesjährigen Vorsitz des renommierten Regisseurs, Autors und Drehbuchautors Dominik Graf hat die vier Finalistenfilme ausgewählt, die 2025 in der Endrunde um den 15. Günter Rohrbach Filmpreis stehen. 

Die Filme „Heldin“ von Petra Volpe, „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski, „Köln 75“ von Ido Fluk und „Sterben für Beginner“ von Christian Klandt stehen im Finale der mit insgesamt 26.000 Euro dotierten Auszeichnung.Neben dem Preis für den besten Film, der mit 10.000 Euro ausgeschrieben ist, werden vier weitere Preise vergeben: Der Preis für den besten Darsteller / die beste Darstellerin in Höhe von 5.000 Euro und drei Sonderpreise in Höhe von 2.500 Euro, 3.500 Euro und 5.000 Euro.Finalistenwoche und Preisverleihung:Die Preisverleihung des Günter Rohrbach Filmpreises findet am 07. November 2025 in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt. Eintrittskarten sind unter www.ticket-regional.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über die Ticket-Ho
Schenk, Silvia
14. Okt 2025

Verschmutzte Standorte

Die Altkleidercontainer an den Wertstoffcontainerstandorten im Neunkircher Stadtgebiet werden in der zweiten Novemberhälfte entfernt.

Altkleider können in Neunkirchen künftig über das EVS Wertstoff-Zentrum, Grubenstraße 4, im Stadtteil Heinitz entsorgt werden. Die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung bei der DRK Kleiderkammer, Schlossstraße 50, Tel. (06821) 88000, oder im Diakoniekaufhaus, Wellesweilerstraße 83, Tel. (06821) 177116, abzugeben, besteht weiterhin. Oberbürgermeister Jörg Aumann erklärt: „Uns haben zuletzt immer häufiger Beschwerden wegen verschmutzter Containerstandorte erreicht. Die für die Leerung und Reinigung dieser Container verantwortlichen Unternehmen sind ihren Pflichten teilweise nicht mehr nachgekommen. In einem Fall musste das Ordnungsamt die Reinigung auf Kosten des Betreibers beauftragen. Für uns ist es daher ein glücklicher Umstand, dass die Betreiber selbst nun entschieden haben, sich nicht mehr um die Altkleidersammlung in der Kreisstadt Neunkirche
Schenk, Silvia
14. Okt 2025

Hobby- und Kunsthandwerkermarkt

Die Gemeinde Schiffweiler lädt auch in diesem Jahr herzlich zum beliebten Hobby- und Kunsthandwerkermarkt in die Klinkenthalhalle in Landsweiler-Reden ein.

Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober 2025, präsentieren über 50 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Saarland und der Region ihre handgefertigten Unikate. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen: kunstvoll gearbeiteter Schmuck, Malereien, Patchwork-, Häkel- und Strickarbeiten, liebevoll gestaltete Spielsachen sowie kreative Fotoarbeiten warten darauf, entdeckt zu werden. Auch die kommende Adventszeit wird thematisch aufgegriffen – mit handgemachten Krippen, Adventskränzen und stimmungsvoller Weihnachtsdekoration. Der Markt, der längst über die Grenzen Schiffweilers hinaus bekannt ist, begeistert jedes Jahr mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Neuem: Neben Ausstellern der ersten Stunde sind immer wieder auch neue Kunstschaffende vertreten, die mit frischen Idee
Schenk, Silvia
13. Okt 2025

Mehrgenerationenspielplatz

Die Kreisstadt Neunkirchen beginnt voraussichtlich am Mittwoch, 15. Oktober, mit dem Bau des neuen Mehrgenerationenspielplatzes im Wagwiesental. 

Während der Bauarbeiten kann es in Teilbereichen der Parkanlage zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 dauern. Der Mehrgenerationenspielplatz wird mit vielfältigen Spiel- und Fitnessgeräten ausgestattet, die speziell auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt sind. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität gelegt. So entsteht ein moderner Treffpunkt, der das generationenübergreifende Miteinander fördern soll und Familien, Kindern, Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren gleichermaßen attraktive Möglichkeiten zum Bewegen und Verweilen bietet.Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 450.000 Euro. Das Vorhaben wird mit 90 Prozent der förderfähigen Kosten durch das Ministerium für Inneres, Baue
Schenk, Silvia
13. Okt 2025
Image

3. After Work Wein-Nacht

Die dritte Auflage der beliebten After Work Wein-Nacht lädt am Donnerstag, 13. November, von 17 bis 22 Uhr zu einem besonderen Abend an den Bliesterrassen ein.

Als winterliches Pendant zum bekannten City Musiksommer bietet die Neunkircher After Work Wein-Nacht ein einzigartiges Ambiente, kulinarische Highlights und Musik. Der Eintritt ist kostenlos. Das gesamte Areal der Bliesterrassen wird traumhaft in Szene gesetzt und illuminiert. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf mitreißende Beats von DJ Moh und Bernd Nickaes live am Saxophn freuen. Auch kulinarisch lädt die städtische Freiluft-Lounge mit heißen Glühweinen, Wein und leckeren Snacks zum Verweilen ein.Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend in einer wunderschönen Atmosphäre. © Stadt NK
Schenk, Silvia
13. Okt 2025

Kleine Schwimmer, große Abenteuer

Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025 beginnt der neue Kinderschwimmkurs des Kneipp-Vereins Spiesen. Der Kurs ist für Kleinkinder zwischen einem und zweieinhalb Jahren geeignet und findet im Hallenbad Friedrichsthal, Schwimmbadstraße 1, statt. 

Im Kleinkinderschwimmkurs erleben die Kinder Freude am Wasser - ganz ohne Druck, dafür mit ganz viel Spaß. Es gibt spielerische Übungen zur Förderung des Wassergefühls, der Beweglichkeit, des Gleichgewichtes sowie der Koordination. Gemeinsam mit Mama oder Papa dürfen die Kinder sich ausprobieren, plantschen, spritzen, gleiten und die Freude am und im Wasser erleben. Das Selbstvertrauen der Kleinkinder wird gestärkt, und es entsteht eine sichere Basis für späteres Schwimmenlernen. Die Kosten für einen Kursblock zu je 5 Terminen betragen für Mitglieder 35 Euro und für Nichtmitglieder 50 Euro. Der Badeintritt für das Kind und eine Begleitperson ist in der Kursgebühr enthalten.Weitere Informationen und Anmeldung beim Kneipp-Verein Spiesen, Te
Schenk, Silvia
13. Okt 2025

Vortrag über „Sense Eduard“

Der KKV Unitas Neunkirchen lädt zu einer Lesung über das bekannte Neunkircher Original „Sense Eduard“ ein. 

Sein Denkmal steht am Hammergraben und erinnert uns an den ehemaligen Neunkircher Dienstmann Franz Carl Eduard Senz und seine Ermordung unter der Nationalsozialistischen Schreckensherrschaft. Der Neunkircher Autor André Noltus wird aus seinem Buch, das er über ihn geschrieben hat, vortragen. Zur Lesung am Montag, 27. Oktober 2025, im Café Löwe am Hammergraben um 18.30 Uhr, sind die Mitglieder des Vereins sowie alle übrigen Interessierten eingeladen. Um Voranmeldung wird bis zum 21. Oktober 2025 in der Pasteur Apotheke persönlich, telefonisch 06821 22040 oder per eMail info@kkv-unitas-neunkirchen.de gebeten. Der Eintritt ist frei. © Michael Schley
Schenk, Silvia
13. Okt 2025

„Frühe Hilfen“

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit hat mit den saarländischen Geburtskliniken Zuwendungsverträge geschlossen, um die dauerhafte Finanzierung und Umsetzung der "Lotsendienste Frühe Hilfen" sicherzustellen. Damit wird ein erfolgreiches Modellprojekt, das Familien von Anfang an stärkt, nun fest im Hilfesystem des Saarlandes verankert.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 haben sich die Lotsendienste als wirksames und praxisnahes Unterstützungsangebot bewährt. Durch ihre enge Einbindung in die Geburtskliniken können die Lotsinnen und Lotsen werdende Eltern frühzeitig erreichen, individuell beraten und bei Bedarf in weiterführende Unterstützungsangebote vermitteln. In der bisherigen Projektphase wurden über 60 Prozent der entbindenden Mütter erreicht – ein deutlicher Beleg für die hohe Wirksamkeit und Akzeptanz des Angebots. Mit der Unterzeichnung der Zuwendungsverträge, mit einer Gesamtförderungssumme von insgesamt 75.000,00 € pro Jahr, werden die bestehende
Schenk, Silvia
10. Okt 2025

Seniorennachmittage

In diesem Jahr laden die Ortsräte wieder zu Seniorennachmittagen in den einzelnen Stadtteilen ein.

Die Termine sind wie folgt: Bexbach-Mitte, 18.10.2025, 15.00 Uhr, in der Aula der Freien Waldorfschule SaarpfalzNiederbexbach, 12.10.2025, 14.30 Uhr, BliestalhalleFrankenholz, 19.10.2025, 15.00 Uhr, BürgerzentrumHöchen, 26.10.2025, 15.00 Uhr, GlanhalleKleinottweiler, 18.10.2025, 14.30 Uhr, Sport- und KulturheimOberbexbach fand bereits am 07.09.2025, 14.00 Uhr, im Volkshaus statt. Fragen beantwortet die Stadt Bexbach, Bereich C 4, unter der Telefonnummer (06826) 529-145 oder ehrenamt@bexbach.de gerne. © Stadt Bexbach  
Schenk, Silvia
10. Okt 2025