Image
Image
Display Image

März 2023 Ausgabe 127 - Homburg

Image

Hilfskonvoi fährt nach Lemberg

In der zweiten Januarwoche hat sich erneut ein Hilfskonvoi vom Gelände der Dr. Theiss Naturwaren GmbH Richtung Lemberg aufgemacht. Die gemeinschaftliche Hilfe für die Ukraine aus dem Saarpfalz-Kreis findet auch die Anerkennung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die die Aktivitäten des Saarpfalz-Kreises mitverfolgt und den unmittelbar bevorstehenden Transport spontan nutzte, sich gemeinsam mit Landrat Dr. Theophil Gallo ein persönliches Bild vom Umfang der seit Kriegsbeginn in der Ukraine stattfindenden Transporte zu machen.

Nicht zuletzt unterstützt auch das Land das Spendenkonto „Ukraine-Hilfe“ mit 20 000 Euro, eine Kooperation von Saarpfalz-Kreis, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Spohns Haus. Rund 270 000 Euro sind bisher für die vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands betroffenen Menschen in der Ukraine von Bürgerinnen und Bürgern unserer Region gespendet worden, wovon viele Hilfsgüter finanziert werden konnten. Aus der jüngeren Vergangenheit kann von ein
Schenk, Silvia
23. Jan 2023

Der Rechtsexperte informiert

Eine Patientenverfügung ist immer nur so gut, wie sie später auch von dem Arzt bzw. dem Krankenhauspersonal angewendet wird. Die besten Formulierungen in einer Patientenverfügung nutzen nichts, wenn eine praktische Anwendung scheitert.

Immer mehr Menschen wollen in guten Tagen, also wenn sie noch gesund sind, ihre ärztliche Behandlung „am Ende des Lebens“ selbstbestimmt und eigenverantwortlich regeln.Die Patientenverfügung ist nunmehr auch gesetzlich geregelt In Deutschland ist die sog. „Aktive Sterbehilfe“ – im Gegensatz zu den Benelux-Ländern Holland, Belgien, Luxembourg und der Schweiz – gesetzlich untersagt. Unter „aktiver Sterbehilfe“ versteht man die Beendigung des Lebens durch das Reichen eines Trinkbechers mit einem Mittel. Möglich ist auch die Verabreichung einer Giftspritze. Es ist aber immer noch nicht allgemein bekannt, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt, durch „passive Sterbehilfe“ dem Patienten unnötig lange Schmerzen zu ersparen. Es gibt konkrete Möglic
Schenk, Silvia
10. Mär 2023
Image

Ein tolles Geschenk aus Italien

Die Städtepartnerschaft mit dem italienischen Albano Laziale feiert 2023 ihr fünfjähriges Bestehen. 2018 besiegelt, fanden bereits einige gegenseitige Besuche statt, Corona machte es den Verantwortlichen zuletzt schwierig. Aber: Die Partnerschaft hat diese erste „Krise“ gut überstanden und soll im Jubiläumsjahr mehr denn je ausgeweitet werden.

„Die Planungen für diverse Veranstaltungen und Austausche, die über das Jubiläumsjahr verteilt sind, sind in der Vorbereitung und werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben“, sagen die im Rathaus für Städtepartnerschaften zuständige Mitarbeiterin Petra Simon sowie die Städtepartnerschaftsbeauftragte für Italien, Astrid di Franco, die einige Events für das Jubiläum vorbereiten, darunter auch eine Reise im Oktober. Unterstützt werden sie dabei auch diesmal von Barbara Emser aus dem Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration. Besondere Motivation erfährt ihre Arbeit auch aus einem Neujahrsgruß aus der Stadt nahe Rom. In dem heißt
Schenk, Silvia
31. Jan 2023
Image

Durchstarten nach der Schule

Spätestens mit Erhalt des Halbjahreszeugnisses fragen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, wie es nach der Schule für sie weitergehen kann. Bei vielen von ihnen hat die Corona-Pandemie den Alltag stark beeinflusst und zusätzliche Verunsicherung in Bezug auf die Zukunftsplanung bewirkt. 

Umso mehr drängen sich Fragen auf wie: Was tue ich, wenn ich noch nicht weiß, was ich werden möchte? Wie finde ich heraus, was zu mir passt? Wie schreibt man eine Bewerbung? Und wo suche ich nach einem Ausbildungsplatz? Was soll ich studieren? Gibt es Unterstützungs- und Orientierungsmöglichkeiten für mich? Wie kann ich sinnvoll Wartezeiten überbrücken? Auch Eltern haben Fragen, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, herauszufinden, was zu ihnen passt und welche Anlaufstellen es noch für ihr Kind gibt. Seit vielen Jahren bietet der Saarpfalz-Kreis Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren in dieser Situation Hilfe an. Auch Eltern können hier Antworten a
Schenk, Silvia
02. Feb 2023
Image

Erfolgsstory ConceptStore im Talzentrum

Eine durchweg positive Bilanz für den vor rund drei Monaten eröffneten ConceptStore haben die Verantwortlichen und mehrere in dem Geschäft vertretenen Händlerinnen und Händler am Dienstag, 14. Februar, gezogen. Dabei passte das Motto der reha GmbH, „Einer für alle. Alle vereinen.“, das Geschäftsführer Thomas Vogelgesang zitierte, außergewöhnlich gut zum Motto des ConceptStore, das mit „Einer für alle - alle für einen!“ dem der drei Musketiere entliehen ist. 

Zunächst begrüßte der städtische Marketingbeauftragte Axel Ulmcke mit Dagmar Pfeiffer, der Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing und ihrem Team, die zahlreichen Gäste zur Bilanz nach 100 Tagen. Dabei konnten sie auch Boris Hedde, den Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung aus Köln, sowie Leander Wappler von der IHK des Saarlands willkommen heißen. Ulmcke ging darauf ein, dass es in der Innenstadt von Homburg relativ wenig Leerstand gebe, was auch den aktiven Händlerinnen und Händlern zu
Schenk, Silvia
15. Feb 2023