Image
Image
Display Image

März 2023 Ausgabe 127 - Homburg

Image

Die Wissenschaft vom schönen Sprechen

„Rhetorik ist die Wissenschaft vom schönen Sprechen“, so wurde es zu Beginn des Seminars von den Schüler*Innen definiert. Weit über diese Definition hinaus konnten die Schüler*Innen der Klassenstufe 11 des Homburger Gymnasiums Johanneum im Rhetorikseminar an der Europäischen Akademie Otzenhausen lernen, was Rhetorik wirklich bedeutet.

Seit nunmehr fast dreißig Jahren ist die viertägige Veranstaltung eine feste Tradition am Johanneum und nachdem das Seminar aufgrund der Corona-Pandemie drei Jahre lang ausfallen musste, waren alle Beteiligten froh, dass es in diesem Januar wieder stattfinden konnte. In der viertägigen Veranstaltung konnten die Schüler*Innen hierbei grundlegende Kenntnisse über Rederhetorik, selbstbewusste Körperhaltung, Sprechtechniken und überzeugendes Argumentieren gewinnen und bereits vorhandenes Wissen weiter ausbauen. Das „Rhetorikseminar Plus“ stand in diesem Jahr unter dem großen Themenbereich „All human – all equal? Menschenrechte im globalen Diskurs“. S
Schenk, Silvia
21. Jan 2023
Image

Handballverein unterstützt die heimische Feuerwehr

Kürzlich besuchten Bürgermeister Michael Forster und Wehrführer Peter Nashan gemeinsam ein Heimspiel des TV Homburg Handball gegen die Spielgemeinschaft der Südpfalztiger in der Robert-Bosch-Sporthalle, um ein Trikot der Handballer für die Homburger Feuerwehr entgegenzunehmen.

Mit diesem Trikot möchte der Sportverein die Verbundenheit gegenüber der Feuerwehr zum Ausdruck bringen, erklärte der sportliche Leiter der Handballer, Jörg Ecker. Bürgermeister Forster und der Homburger Feuerwehrchef Nashan bedankten sich herzlich beim gesamten TV Homburg für die nette Geste und die Unterstützung der wichtigen ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehr, denn seit Anfang des Jahres können alle Homburger Feuerwehrangehörigen die Heimspiele der Handballer des TV Homburg in der RPS-Oberliga kostenlos besuchen. Forster ging auf das besondere ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr ein, die ihre wertvolle Arbeit unter teilweise schwierigen und gefährlichen Bedingungen leistet. „Mit dem freien Eintrit
Schenk, Silvia
14. Feb 2023

Weltgästeführertag 2023

Auch im Jahr 2023 gibt es wieder einen Weltgästeführertag ( 21. Februar 2023). Dieser Tag steht dieses Jahr unter dem Motto: „Sagen, Geschichten, Anekdoten“. Wir werden dieses Motto auch im Saarland aufgreifen. Und wo ist der richtige Ort um diesem Sagen und Geschichten aus grauer Vorzeit nachzugehen? Natürlich auf einer alten Burgruine. 

Eine solche weithin bekannte Burg gibt es in Kirkel. Um diese Burg, ihre weithin reichende bewaldete Umgebung, bis hinunter in den Bliesgau (die heutige Biosphärenregion) ranken sich viele solcher Geschichten und Sagen. Wir, Ihre Saarland-Gästeführer Andreas Christian Schröder und Gerhard Schmidt, wollen Ihnen, zusammen mit den Freunden der Kirkeler Burg, am Sonntag, den 19 Februar 2023 diese Geschichten näher bringen.Die Führung ist für Erwachsene aber auch für Kinder gedacht. In einem Rundgang durch das Burggelände erzählen wir an verschiedenen Stationen Geschichten und Sagen aus unserer Region. Lassen Sie sich von schon verges
Schenk, Silvia
13. Feb 2023
Image

Hilfskonvoi fährt nach Lemberg

In der zweiten Januarwoche hat sich erneut ein Hilfskonvoi vom Gelände der Dr. Theiss Naturwaren GmbH Richtung Lemberg aufgemacht. Die gemeinschaftliche Hilfe für die Ukraine aus dem Saarpfalz-Kreis findet auch die Anerkennung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die die Aktivitäten des Saarpfalz-Kreises mitverfolgt und den unmittelbar bevorstehenden Transport spontan nutzte, sich gemeinsam mit Landrat Dr. Theophil Gallo ein persönliches Bild vom Umfang der seit Kriegsbeginn in der Ukraine stattfindenden Transporte zu machen.

Nicht zuletzt unterstützt auch das Land das Spendenkonto „Ukraine-Hilfe“ mit 20 000 Euro, eine Kooperation von Saarpfalz-Kreis, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Spohns Haus. Rund 270 000 Euro sind bisher für die vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands betroffenen Menschen in der Ukraine von Bürgerinnen und Bürgern unserer Region gespendet worden, wovon viele Hilfsgüter finanziert werden konnten. Aus der jüngeren Vergangenheit kann von ein
Schenk, Silvia
23. Jan 2023

Der Rechtsexperte informiert

Eine Patientenverfügung ist immer nur so gut, wie sie später auch von dem Arzt bzw. dem Krankenhauspersonal angewendet wird. Die besten Formulierungen in einer Patientenverfügung nutzen nichts, wenn eine praktische Anwendung scheitert.

Immer mehr Menschen wollen in guten Tagen, also wenn sie noch gesund sind, ihre ärztliche Behandlung „am Ende des Lebens“ selbstbestimmt und eigenverantwortlich regeln.Die Patientenverfügung ist nunmehr auch gesetzlich geregelt In Deutschland ist die sog. „Aktive Sterbehilfe“ – im Gegensatz zu den Benelux-Ländern Holland, Belgien, Luxembourg und der Schweiz – gesetzlich untersagt. Unter „aktiver Sterbehilfe“ versteht man die Beendigung des Lebens durch das Reichen eines Trinkbechers mit einem Mittel. Möglich ist auch die Verabreichung einer Giftspritze. Es ist aber immer noch nicht allgemein bekannt, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt, durch „passive Sterbehilfe“ dem Patienten unnötig lange Schmerzen zu ersparen. Es gibt konkrete Möglic
Schenk, Silvia
10. Mär 2023