Die Wissenschaft vom schönen Sprechen
„Rhetorik ist die Wissenschaft vom schönen Sprechen“, so wurde es zu Beginn des Seminars von den Schüler*Innen definiert. Weit über diese Definition hinaus konnten die Schüler*Innen der Klassenstufe 11 des Homburger Gymnasiums Johanneum im Rhetorikseminar an der Europäischen Akademie Otzenhausen lernen, was Rhetorik wirklich bedeutet.
Seit nunmehr fast dreißig Jahren ist die viertägige Veranstaltung eine feste Tradition am Johanneum und nachdem das Seminar aufgrund der Corona-Pandemie drei Jahre lang ausfallen musste, waren alle Beteiligten froh, dass es in diesem Januar wieder stattfinden konnte. In der viertägigen Veranstaltung konnten die Schüler*Innen hierbei grundlegende Kenntnisse über Rederhetorik, selbstbewusste Körperhaltung, Sprechtechniken und überzeugendes Argumentieren gewinnen und bereits vorhandenes Wissen weiter ausbauen. Das „Rhetorikseminar Plus“ stand in diesem Jahr unter dem großen Themenbereich „All human – all equal? Menschenrechte im globalen Diskurs“. S
Seit nunmehr fast dreißig Jahren ist die viertägige Veranstaltung eine feste Tradition am Johanneum und nachdem das Seminar aufgrund der Corona-Pandemie drei Jahre lang ausfallen musste, waren alle Beteiligten froh, dass es in diesem Januar wieder stattfinden konnte. In der viertägigen Veranstaltung konnten die Schüler*Innen hierbei grundlegende Kenntnisse über Rederhetorik, selbstbewusste Körperhaltung, Sprechtechniken und überzeugendes Argumentieren gewinnen und bereits vorhandenes Wissen weiter ausbauen. Das „Rhetorikseminar Plus“ stand in diesem Jahr unter dem großen Themenbereich „All human – all equal? Menschenrechte im globalen Diskurs“. S