Image
Image
Display Image

Image

CDU diskutiert Energieversorgung der Zukunft

Die CDU-Saarpfalz lud jüngst unter dem Titel „Quo vadis Energieversorgung – voller Energie in die Zukunft?“ zu einer sehr gut besuchten Podiumsdiskussion in die Skylounge von Grunders Gästehaus nach Limbach ein. Dabei wurde schnell klar: Die CDU fordert eine ideologiefreie und technologieoffene Lösungssuche. Die jüngsten Verbote und Vorgaben der Berliner Ampel überfordern die Eigenheimbesitzer. Die CDU will dagegen die Energie- und Wärmewende gemeinsam mit Bürgern gestalten.

Hohe aktuelle Bedeutung – kompetente Podiumsteilnehmer Nicht nur in der Debatte um das kommende Klimaschutzgesetz auf Landesebene, sondern auch mit Blick auf die Alltagsängste der Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der Energieversorgung und den stetig steigenden Kosten für Energie, zeigt sich die hohe Aktualität dieses Themas. Engagiert diskutierten Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister a.D, Ralph Schmidt (Geschäftsführer ARGE Solar e.V.), Roland Theis (MdL, umweltpolitischer Sprecher der CDU-F
Schenk, Silvia
12. Apr 2023
Image

Abschied von Alfons Roth

Alfons Roth verstarb Ende März dieses Jahres knapp zwei Monate vor seinem 91. Geburtstag. Seine Freundinnen und Freunde aus dem SPD-Ortsverein Bexbach und dem SPD-Stadtverband Bexbach sind in Gedanken bei seinen Angehörigen und trauern mit ihnen. 

Wir möchten auf diesem Wege auf das kommunalpolitische Engagement von Alfons Roth zurückblicken. Seit 1986 war Alfons Roth, ein gelernter Schreiner, Mitglied im SPD-Ortsverein Bexbach-Mitte. Er engagierte sich im Stadtverbands- und Ortsvereinsvorstand der SPD in Bexbach. Schon 1989 erhielt er ein Mandat als Ortsrat von Bexbach-Mitte, welches er 20 Jahre begleiten sollte. Wie sehr ihm die Arbeit im Ort am Herzen lag, bewies er, indem er von 1994 bis 1999 zunächst das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers übernahm, um dann von 1999 bis 2009 Ortsvorsteher im Stadtteil Bexbach-Mitte zu sein. In seiner Zeit als Ortsvorsteher lag dem als Vorarbeiter im Eisenwerk beschäftigten Alfons Roth neben der Arbeit im Stadtteil auch die Partnersch
Schenk, Silvia
12. Apr 2023
Image

Auf den Wegen der Römer

Zu einer kleinen Zeitreise hatte die LEGIO XIIII GEMINA den Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins der Stadt Ottweiler eingeladen, der die Einladung gerne annahm. Die historisch interessierte Gruppe unter der Leitung von Peter Klein aus Ottweiler widmet sich dem Erbe der Römerzeit und legte in der Nähe von Mainzweiler eine kleine Römerstraße mit verschiedenen Aufbauten an. 

Peter Klein, der als Centurio agiert, sagte: „Wir sind eine Reenactment-Gruppe. Schwerpunkt unserer Darstellung ist das römische Heer des Imperiums unter Kaiser Augustus. Wir datieren auf das Jahr 8 n. Chr. - ein Jahr vor der Varusschlacht.“ Eine römische Straßenstation, die unmittelbar an die bestehende Rekonstruktion der Römerstraße in der Flur „Erlenwies“, soll bald errichtet werden. Sie bildet eine didaktische Ergänzung und ist daher von besonderem touristischem und historischem Wert. Genau an dieser Stelle, in der durch die vorhandene Römerstraße von Wiebelskirchen nach Tholey geprägten Landschaft, e
Schenk, Silvia
11. Apr 2023

Beispielhaftes Engagement gesucht

Die Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West sowie die Kirchenbezirke Homburg und Zweibrücken vergeben in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Evangelischen Freiheitspreis Saar“. 

Mit dem Preis soll beispielhaftes Engagement in Kirche und Gesellschaft ausgezeichnet werden. Hintergrund ist die „Evangelische Freiheit“, eine zentrale christliche Lehre nach Martin Luther: Durch Gottes Liebe werden Christ:innen frei, andere Menschen zu lieben und Gutes zu tun.Der Freiheitspreis wird verliehen an eine Einzelperson oder eine Gruppe, die sich aus christlicher Motivation heraus für ihre Mitmenschen eingesetzt hat, etwa in der Ökumene, im Dialog der Religionen oder in der Gesellschaft. Auch wer mit seinem Einsatz dazu beiträgt, die Vernetzung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen voranzubringen oder der bzw. die für ein im Glauben begründetes Anliegen eintritt, kann für den Preis vorgeschlagen werden. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.Vorschläge oder Eigenbewerbungen können
Schenk, Silvia
11. Apr 2023

Standesamt schließt am 26. April früher

Das Standesamt der Stadtverwaltung Homburg im Rathaus, schließt am Mittwoch, 26. April, wegen einer Fortbildungsveranstaltung statt um 12 Uhr bereits um 11 Uhr.  Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, sich auf diese Änderung einzustellen.  © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2023

Vertretung für Ortsvorsteher Rolf Ballweber

In der Zeit vom 17. April 2023 bis einschließlich 30. April 2023 nimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Moritz Aulenbacher (Tel. 0172/9271472), die Amtsgeschäfte und Sprechstunden des Ortsvorstehers von Bexbach-Mitte wahr.
Schenk, Silvia
11. Apr 2023

Reihe POLITIK UND POESIE

Am Dienstag, dem 18. April 2023, findet ab 18.00 Uhr im Kulturbahnhof eine Lesung mit Christian Ahnsehl in der Reihe POLITIK UND POESIE der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. statt.

1986, in einem Neubaugebiet im Norden der DDR: Nachdem der 15-jährige Tom eine Protestlosung an die Wand seines Schulgebäudes schreibt, lernt er Hauptmann Lorenz von der Staatssicherheit kennen. Tom fühlt sich wie im Rausch. Ausgerechnet für ihn interessiert sich die allmächtige Stasi! Schnell jedoch gerät er in einen Strudel aus Angst und Verrat. Denn seine Losung stammt von einer jener Postkarten, die seit einiger Zeit aus dem Stadtgebiet versendet werden, und Hauptmann Lorenz muss herausfinden, wer sich hinter dem Absender verbirgt: Wirklich nur ein Ofensetzer namens Manfred Heiliger?Verzweifelt will Tom sich von der Stasi trennen. Doch Hauptmann Lorenz ist wie besessen von Heiliger ... Der Rostocker Musiker und Autor Christian Ahnsehl, geb. 1970, wuchs im DDR-Neubaugebiet Lütten Klein in Rostock auf
Schenk, Silvia
11. Apr 2023

Aktuell Feuerwehreinsatz in Homburg

Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes kommt es derzeit in der Mainzer Str. zu Verkehrsbehinderungen. Es brennt wohl ein Fahrzeug, wie man uns mitteilte. Die Feuerwehr hat den Brand weitestgehend unter Kontrolle. 
Schmitt, Marcel
11. Apr 2023

Fotokurs der Kreisvolkshochschule mit Roman Schmidt

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet den Kurs „Fotografieren mit Spiegelreflex- und Systemkamera für Fortgeschrittene“ mit Roman Schmidt an.

Er findet an acht Terminen ab Montag, dem 17. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr in Blieskastel statt. In diesem Kurs wählen die Teilnehmenden aus verschiedenen Themen die interessantesten aus. Diese werden dann ausführlich besprochen und geübt. Für die Dauer des Kurses können Stative ausgeliehen werden. Das Teilnahmeentgelt beträgt 42 Euro.  Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (06842) 9243-10, per E-Mail unter kvhs@saarpfalz-kreis.de und unter www.kvhs-saarpfalz.de. © Pressestelle Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
11. Apr 2023

Übungen der Bundeswehr vom 17. bis 21. April

Das Fallschirmjägerregiment 26 der Bundeswehr beabsichtigt, vom 17. bis 21. April 2023 mit 70 Soldaten, 14 Radfahrzeugen und drei Hubschraubern im gesamten Saarland und in Rheinland-Pfalz eine Gefechtsausbildung durchzuführen. 

Auch die Stadt Homburg gehört zum betroffenen Gebiet. Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition muss gerechnet werden, weshalb die Bevölkerung gebeten wird, sich auf mögliche Gefahren und Einschränkungen, vor allem im Straßenverkehr, einzustellen. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2023