Image
Image
Display Image

Reformen des Betreuungsrecht in Deutschland

Zum 1. Januar 2023 ist das reformierte Betreuungsgesetz in Kraft getreten, das die Selbstbestimmung von rund 1,3 Millionen betreuten Menschen in Deutschland stärken soll.Wenn ein erwachsener Mensch durch eine andere Person in Angelegenheiten vertreten wird, die er selbst nicht regeln kann, spricht man von einer „rechtlichen Betreuung“. 

Der Grund dafür können psychische oder lebenslimitierte Krankheiten sowie verschiedene Behinderungen sein. Nach Angaben des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen sind etwa 53 Prozent der Betreuer*innen Familienangehörige und andere Ehrenamtliche. In rund 47 Prozent der Fälle werden Berufsbetreuer*innen bestellt. Ein Gericht bestimmt vor einer Betreuung im Einzelfall, für welche Aufgabenbereiche ein Betreuer oder eine Betreuerin bestellt wird: zum Beispiel für Vermögensangelegenheiten oder für die Gesundheitssorge.Zuletzt war das Betreuungsrecht 1992 reformiert worden und hatte das bis dahin geltende Vormundschaftsrecht abgelöst hat. Seitdem g
Schenk, Silvia
30. Mär 2023

Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist

Im Film »Matrix« muss sich der Held entscheiden, ob er die blaue oder die rote Pille schluckt. Die blaue lässt ihn vergessen, die rote die Wahrheit über die Welt erkennen. Daran angelehnt wird der Bitcoin »die orange Pille« genannt, denn wer sich mit ihm auseinandersetzt, dem wird die Macht von Wall Street und Zentralbanken in unserer Welt bewusst. Und der Bitcoin verheißt die Befreiung davon: Er ist unabhängig von zentralen Instanzen wie Banken und nicht durch sie manipulierbar.

Kenntnisreich und mit Leidenschaft schildert Mangold, wie sogar er, der Literaturkritiker, der Faszination Bitcoin verfiel und weswegen es sich dabei nicht lediglich um eine digitale Währung handelt, sondern um ein Freiheits- und Gerechtigkeitssystem. Datum: 23. April 2023Uhrzeit: 18-21 UhrOrt: Stummsche Reithalle (Saarbrücker Str. 21, 66538 Neunkirchen)Literaturkritiker Ijoma Mangold In der von Edda Petri moderierten Lesung bringt Ijoma Mangold Auszüge seines neuen Buches mit und steht den Zuhörerinn
Schenk, Silvia
30. Mär 2023

Manifest für Soziale Arbeit an Gesundheitsfachschulen verabschiedet

Großes entsteht immer im Kleinen, wie es im Saarland heißt: Am 21. März 2023, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, haben acht Akteurinnen und Akteure von acht Gesundheitseinrichtungen aus fünf Bundesländern den Weg ins Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) nach Homburg gefunden, um ein Manifest für Schulsozialberatung zu erarbeiten, welches ein motivierendes, erstrebenswertes und ermutigendes Bild unserer Zukunft in den Gesundheitsfachberufen skizziert.

Vertreten waren die Schulsozialberatungen des Universitätsklinikums des Saarlandes, des Saarländischen Schwesternverband e.V., weiterhin der Universitätskliniken Würzburg, Tübingen und Freiburg, des Helios Universitätsklinikums Wuppertal, der Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin und des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe München.Das Ergebnis dieses ersten bundesweiten Schulsozialberatungsgipfels ist das „Manifest für Soziale Arbeit an Gesundheitsfachschulen“, des
Schenk, Silvia
29. Mär 2023

Tickets für Ulm-Fanbus ab sofort erhältlich

In Abstimmung mit unserer aktiven Fanszene haben wir uns dazu entschieden, für unser Auswärtsspiel am kommenden Dienstag (04.04.) in Walldorf keinen Fanbus anzubieten. Für unser Auswärtsspiel in Ulm (15.04.) bieten wir wieder einen Fanbus an. Tickets hierfür sind ab sofort erhältlich. 

  Für unser nächstes Regionalliga-Auswärtsspiel beim FC-Astoria Walldorf am Dienstag, den 04. April um 19 Uhr werden wir keinen Fanbus anbieten. In Abstimmung mit unserer aktiven Fanszene und um die Problematik der frühen Abfahrtszeit unter der Woche wissend, haben wir uns dazu entschieden, zu diesem Spiel keinen Fanbus anzubieten. Denn ist bereits jetzt abzusehen, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden würde. Wir bitten um Euer Verständnis.  Fanbus nach Ulm Zu unserem Regionalliga-Auswärtsspiel beim Spitzenreiter SSV Ulm am Samstag, den 15. April um 14 Uhr wird dann wieder ein Fanbus angeboten. Die Bustickets können ab sofort auf unserer Geschäftsstelle zu den regulären Öffnungsze
Schenk, Silvia
29. Mär 2023

Gelungener Start

Zum 1. Januar trat das „Wohngeld-Plus-Gesetz“ in Kraft, mit dem unter anderem die Zahl der empfangsberechtigten Wohngeldhaushalte von bundesweit ca. 600.000 auf zwei Millionen erweitert wurde.

Darüber hinaus erfolgte eine deutliche Verbesserung der Leistungen in Form einer Anhebung des Wohngeldbetrags. Der vor der Wohngeldreform gewährte Wohngeldbetrag wurde im Bundesdurchschnitt mehr als verdoppelt. Staatssekretär Torsten Lang zieht nach drei Monaten nun eine erste positive Zwischenbilanz: „Das neue Wohngeld wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. Während im Januar 2022 lediglich 1.172 Anträge bei den Wohngeldbehörden eingingen, waren es im Januar dieses Jahres mit 2.305 fast doppelt so viele. Im Februar hat sich diese Zahl erwartungsgemäß zwar etwas verringert, ist aber immer noch weitaus höher als vor einem Jahr.“ In diesem Zusammenhang sei es ihm ein besonderes Anliegen, erneut den Wohngeldbehörden im Regionalverband und den Landkreisen zu danken. Sie hät
Schenk, Silvia
29. Mär 2023
Image

Einfach mal entschleunigen

Die Besonderheiten des Biosphärenreservates Bliesgau mal etwas anders erleben: langsamer und bewusster, auch mal stehen bleiben und einfach nur staunen, wie die Landschaft „spricht“. Mit Eseln wandern heißt, sich auf das sympathische, neugierige und treue Wesen dieser Tiere einzulassen.

Sie bestimmen das Tempo, den Takt und manchmal einen Stopp, wenn sie etwas Besonderes bemerken. Die Esel dürfen von Kindern geritten und von Erwachsenen geführt werden. Das Motto jeder Eselwanderung heißt: „Entschleunigen und die Landschaft genießen“. Die einzelnen Wandertouren mit Hannes Ballhorn und seinen Eseln orientieren sich an den Qualitäten der Jahreszeiten. Das Spezielle am Biosphärenreservat Bliesgau ist einerseits die relativ hohe Bevölkerungsdichte, andererseits  entwickelten sich durch Landnutzung auf einer relativ kleinen Fläche viele und sehr unterschiedliche Lebensräume – so sind Auenwälder mit Bibern nicht weit entfernt von Streuobstwiesen, von Magerrasen mit Orchideen und alte
Schenk, Silvia
29. Mär 2023
Image

Gewinnerinnen beim Heimat-Shoppen erhielten ihre Preise

Im Rahmen der Heimat Shoppen Aktionstage hatte das Amt für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung der Stadt nach der Heimat Shopper Familie 2022 gesucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten ihre Quittungen der Einkäufe in Homburg in der Zeit vom Start der Heimat Shoppen-Aktionstage vom 9. September bis zum 31. Dezember 2022 sammeln und anschließend bis zum 10. Januar 2023 beim Stadtmarketing einreichen. 

Nun erhielten die Gewinnerinnen der ersten drei Plätze dieses Wettbewerbs im Rathaus ihre Preise. Cornelia Fricke vom Stadtmarketing konnte Karin Gottfreund-Müller, die den 1. Preis erreicht hatte, einen Homburger Geschenkgutschein im Wert von 300 Euro überreichen. Die zweit- und drittplatzierten Christine Backes-Burdinsky und Irmgard Stief erhielten Geschenkgutscheine im Wert von 200 bzw. 150 Euro. Die Gewinnerinnen freuten sich über die Gutscheine, die nun erneut im örtlichen Handel bei den teilnehmenden Händlerinnen und Händlern eingesetzt werden können. Sie wiesen
Schenk, Silvia
28. Mär 2023

Ausflug zum SR

An diesem Tag werden wir eine Erkundungstour zum Saarländischen Rundfunk unternehmen und uns dann vor Ort informieren wie Radio und Fernsehen gemacht wird. 

Dorthin kommen wir mit dem Zug bis nach Schafbrücke. Dann gehen wir zu Fuß bis auf den Halberg zum Saarländischen Rundfunk.In einer Führung werden wir einen Einblick in die moderne Arbeitswelt von Journalisten, Moderatoren und Redakteuren erhalten: Wir erleben hautnah, wie konzentriert das Fernseh-Team bei einer Nachrichtensendung zusammenarbeiten muss. Aufregend ist es für Besucher, wenn sie während einer Live-Sendung in einem Hörfunkstudio direkt neben dem Moderator stehen dürfen und peinlichst auf das Rotlicht achten müssen. Nach einer kleinen Pause geht’s wieder zurück zum Bahnhof und wieder nach Hause.Abfahrt:           09.01 Uhr Limbach Bahnhof                              09.04 Uhr Kirkel Neuhäusel BahnhofAnkunft:         13.53 Uhr Kirkel Neuhäusel Bahnhof                        13.57 Limbach BahnhofPreis:          
Schenk, Silvia
28. Mär 2023

Kostenlose Informationsveranstaltung

Im Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz-Park Bexbach gibt es wesentliche Informationen für internationale Gründerinnen und Gründer, die im Saarpfalz-Kreis eine Selbstständigkeit planen.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH lädt am Mittwoch, 26. April 2023 um 15 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Projekt MIGRISx des Institut für Technologietransfer (fitt) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH zu der Veranstaltung ein. In einfacher deutscher Sprache gibt es kostenlos Tipps und Informationen zum Thema Gründen in Deutschland. Studien zeigen, dass Migrantinnen und Migranten überdurchschnittlich häufig gründen. Allerdings stehen ihnen viele Hürden im Weg – von bürokratischen Herausforderungen über sprachliche Barrieren bis hin zu fehlendem Systemwissen. Auch hier im Saarland gibt es viel unternehmerisches Potenzial aus aller Welt. MIGRISx unterstützt internationale Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit mit Kompet
Schenk, Silvia
28. Mär 2023
Image

KÜS Team Bernhard im Porsche Museum

Das KÜS Team Bernhard ist jetzt auch im Porsche Museum in Stuttgart vertreten. Neu in der Sammlung ist der 911 GT3 R der Generation 991, mit dem die Mannschaft aus dem pfälzischen Landstuhl im vergangenen Jahr am 2. Juli auf dem Norisring in Nürnberg mit Werksfahrer Thomas Preining den ersten Porsche-Sieg in der DTM einfahren und danach bis zum Finalwochenende um den Titel mitkämpfen konnte. 

Im Samstagsrennen in Hockenheim wurde der Bolide mit der Startnummer 24 dann bei einem heftigen Unfall schwer beschädigt, die bis dato so erfolgreiche Saison mit zwei Siegen und zwei weiteren Podiumsplätzen war beendet. Jetzt ist der Wagen, mit dem Motorsportgeschichte geschrieben wurde, vom Team um Markenbotschafter Timo Bernhard und der Abteilung Porsche Heritage und Museum repariert, in den Ursprungszustand vom Tag des Sieges am Norisring wiederhergestellt und in die Unternehmungssammlung aufgenommen worden.„Die typische Porsche-DNA zeigen wir am besten anhand eines Rennfahrzeugs. Desh
Schenk, Silvia
28. Mär 2023