Image
Image
Display Image

Image

Exzellentes Knowhow rund ums KFZ

Mit viel Herz und vor allem der Liebe zum Beruf sowie dem steten Fortschritt im Unternehmen, besteht schon seit Jahrzehnten die Autohaus Wunn GMBH in Waldmohr. Das Familienunternehmen ist bis weit über die Ortsgrenzen hinaus als Partner der Marke Peugeot bekannt.

Weit über den beschaulichen Ort Waldmohr hinaus wird der Name Wunn in Verbindung mit der Marke Peugeot gebracht. Einst begann die Firmengeschichte 1956 mit der Eröffnung einer Tankstelle durch Hans Wunn. 1968 übernahm sein Sohn Friedrich den Betrieb, baute ihn weiter aus und wurde 1970 Peugeot-Partner. Der Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen, sowie die Reparatur und Instandsetzung von Fahrzeugen ist bis heute Bestandteil des Familienunternehmens. 1987/88 wurden eine Verkaufshalle und eine Waschanlage gebaut, die im Jahr 2021 erneuert wurde. Hier können Sie von der Basiswäsche bis zur Intensivpflege zwischen fünf verschiedenen Programmen wählen. Die moderne Waschanlage säubert Ihr Auto schonend und bietet den optimalen
Schenk, Silvia
25. Jul 2023

Neunkircher City Musiksommer startet

Den Startschuss zum diesjährigen City Musiksommer gibt am Donnerstag, 6. Juli, 17 bis 20 Uhr, die Band „Cry in Heaven“ an den Bliesterrassen. Die beliebte Veranstaltungsreihe geht auch in diesem Sommer “on tour“. 

Neben den Konzerten auf den Bliesterrassen wird es im Wechsel jeweils zur Örtlichkeit passende Musikveranstaltungen auf dem Stummplatz und am Hammergraben geben. Der Neunkircher City Musiksommer bietet vom 6. Juli bis zum 3. August immer donnerstags, 17 bis 20 Uhr, musikalisch kulturelle Konzerthappen. Die abendlichen Open-Air-Konzerte sind kostenlos.Die Band „Cry in Heaven“ präsentiert ein unterhaltsames Programm mit einem breit gefächerten Repertoire von Rockklassikern bis hin zu Songs aus den aktuellen Charts. Im Vordergrund steht dabei die eigene Interpretation der Musik. Songs werden nicht kopiert, sondern bekommen eine persönliche Note. „Cry in Heaven“ zeichnen sich insbesondere durch die Flexibilität und Bandbreite ihrer Frontstimme Adriana aus. Der gesanglich
Schenk, Silvia
03. Jul 2023

Fahrt für Kinder und Jugendliche zur Bundesgartenschau

Bald starten die Sommerferien und neben der jährlichen Ferienbetreuung bietet das Kinder- und Jugendbüro dieses Jahr auch eine Tagesfahrt für Kinder und Jugendliche zur Bundesgartenschau nach Mannheim an. Diese Fahrt wird zudem in Kooperation mit dem Kinderzentrum (KIZ) der Caritas Saarpfalz stattfinden.

Gestartet wird die Fahrt gegen 8 Uhr am Dienstag, 1. August, vom Homburger Hauptbahnhof. Dann geht es mit dem Zug zur Bundesgartenschau in Mannheim, wo neben den bekannten Highlights des Luisenparks einige Besonderheiten warten: So gibt es einen großen Spiel- und Bewegungspark, ein Südamerikahaus mit Affen, Schmetterlingen und Reptilien sowie ein als Bauernhof angelegtes Gelände. Dort sind neben Schweinen auch Ziegen, Alpakas und Meerschweinchen zu finden. Und auch Pinguine sind im Luisenpark zuhause. Besonderes Highlight der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ist allerdings die Seilbahn, die die beiden Parks miteinander verbindet. Dort kann man eine tolle Aussicht über die Pa
Schenk, Silvia
03. Jul 2023
Image

Sommerferienprogramm im Erlebnisort Reden

Der Erlebnisort Reden bietet in den Sommerferien 2023 einen bunten Mix aus Spiel, Spaß und Sport an. Von pädagogisch wertvollen Kinderführungen durch die Schatzkammer der Archäologie über den ebenso lehrreichen Bau von Fledermausnistkästen und zwei Fledermaus-Safaris bis hin zur alljährlichen SommerAlm, die zwei besondere Kinderfeste bietet, wird für jeden etwas dabei sein. 

In der ersten Ferienwoche, am Dienstag, dem 25.07. können Eltern und Kinder im Redener Wassergarten ab 16:00 Uhr Nisthilfen für Fledermäuse bauen. Zusammen mit dem Naturschutzbeauftragten vom Gemeindebezirk Quierschied, Stefan Kees, bietet der Zweckverband Erlebnisort Reden den Bau von Fledermausnistkästen unter fachkundiger Anleitung an. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern oder andere erwachsene Begleitpersonen mit Kindern ab 6 Jahren. Pro Kind gibt es einen Nistkasten aus Holz, der dann später im eigenen Garten aufgehängt werden kann. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer spann
Schenk, Silvia
03. Jul 2023
Image

Interessengemeinschaft gegründet

Am 30.6.23 fand in den Räumlichkeiten der Alt Lok die Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft Landsweiler-Reden statt.

Insgesamt 24 interessierte Bürger waren gekommen, um zunächst eine gemeinsame Satzung zu beschließen. Im Anschluss wurde der Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Markus Weber; 2. Vorsitzender: Torsten Engel; Kassierer: Tobias Frey; Orga: Peter Marx; Schriftführerin: Ann-Kathrin Quack Zweck des neuen Vereins ist die Förderung von Kultur und Brauchtum in Landsweiler-Reden sowie Verschönerungsarbeiten im Ort. Interessierte können sich gerne beim 1. Vorsitzenden Markus Weber per mail an markus@internet-saar.de melden! © Markus Weber
Schenk, Silvia
03. Jul 2023

Darmkrebsvorsorge / Selbstuntersuchung auf Hautkrebs

Am 6. und am 20. Juli 2023 wird die Informationsreihe zu Krebserkrankungen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) fortgesetzt. Die Termine der Reihe des Universitären Tumorzentrums (UTS) finden jeweils von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, jeweils im Seminarraum 1) auf dem UKS-Campus in Homburg statt. 

Am 6. Juli ist der Schwerpunkt die moderne Darmkrebsvorsorge, am 20. Juli wird es um hellen und schwarzen Hautkrebs und um die Selbstuntersuchung gehen.Die weiteren Termine der Informationsreihe sind in der Regel an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertage und Ferienzeit), jeweils zur gleichen Uhrzeit und ebenfalls im Hörsaalgebäude 35. Aufgrund der Sommerferien finden die nächsten Veranstaltungen nach Juli im September statt. Eine Übersicht bietet der Flyer der Veranstaltungsreihe. Der Eintritt ist frei, eine Online-Teilnahme wird angeboten. 6. Juli 2023, Darmkrebszentrum: Darmkrebsvorsorg
Schenk, Silvia
03. Jul 2023
Image

SPD-Stadtratsfraktion vor Ort in Kleinottweiler

Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ besuchte die SPD-Stadtratsfraktion Bexbach den Stadtteil Kleinottweiler. Spannende und interessante Themen standen bei dem Ortstermin vor und in der alten Schule an. 

Gemeinsam mit Ortsvorsteher Daniel Heintz sowie der kompletten SPD-Ortsratsfraktion konnten sich die Stadträte ein Bild vom Zustand und der derzeitigen Nutzung des Gebäudes machen. Zahlreiche Projekte und Ideen der Dorfgemeinschaft wurden ebenfalls thematisiert. Der Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion Jan Hornberger freute sich, auch den Vorsitzenden des Fördervereins Dorfleben Kleinottweiler e.V. Bernd Krüger begrüßen zu können. Die AG "Family & Friends" war mit Myriam Baum ebenfalls vertreten. „Es ist beeindruckend, was die Dorfgemeinschaft in Kleinottweiler leistet. Hierfür sagen wir Danke und zollen großen Respekt. Uns ist es wichtig, immer im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu bleiben, uns ein Bild von den Ideen und Projekten zu machen, gemeinsam nach L
Schenk, Silvia
02. Jul 2023
Image

Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen

Nach einer kurzen Verschnaufpause und etwas Urlaub hat am Dienstag, 27. Juni, das erste Training der aktiven Mannschaften in der RTE-Arena „Auf der Platte“ stattgefunden. Neu-Trainer Daniel Collissy und sein Co., Dominic Recktenwald, konnten knapp 30 Jungs auf dem Rasen begrüßen. 

Nach einer kurzen Ansprache Collissys, des 1. Vorsitzenden Ulrich Burbes und des 2. Vorsitzenden Kai Neu, begann die erste, eher lockere Trainingseinheit. Passübungen, Spieleinheiten auf engem Raum sowie einstudierte Spielsituationen führten letztendlich zu einem Lattenwurf- und Köpfwettbewerb hin zum Abschlussspiel. Sieben der acht neuen Spieler waren zum Start mit dabei. Den kompletten Vorbereitungsplan findet man auf der Vereinshomepage oder auf der Facebook-Seite. Folgende Testspiele wurden vereinbart: 02.07.23 zu Hause gegen TuS Gries, 16.07.23 Spiel in Altstadt gegen FC Palatia Limbach 2 oder 3, 23.07.23 zu Hause gegen SC Ludwigsthal. Das erste Saisonspiel steigt am 30.07.23 auswärts bei den Sp
Schenk, Silvia
02. Jul 2023

50 Jahre Kita St. Fronleichnam

Die katholische Kindertagesstätte St. Fronleichnam Homburg wird 50 Jahre alt. Das Jubiläumsfest findet am Sonntag, 09. Juli 2023 statt. 

Beginn ist um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Fronleichnam (Ringstraße 50). Er steht unter dem Motto: „Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ (Mt 6,21) Im Anschluss wird in der Kita St. Fronleichnam im Akazienweg weitergefeiert. Ehemalige und zukünftige Kindergartenkinder mit Familien, jede*r, die/der bei der Planung und dem Aufbau des Kindergartens aktiv war, frühere Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen, Freund*innen, Bekannte und natürlich die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. In der Kita wird eine Ausstellung „50 Jahre Kita St. Fronleichnam“ mit Bildern und Erinnerungen von 1973 bis heute gezeigt. Unter https://www.pfarrei-hom-hl-kreuz.de/pfarrei-gemeinden/kindergaerten/kita-st-fronleichnam-homburg/ finden sie weitere Informationen. © Stefan Pappon
Schenk, Silvia
02. Jul 2023
Image

„Hitzeverträgliche Pflanzen“

Unter dem Motto „Grün trotz Hitze“ bietet die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) am Sonntag, 16. Juli 2023, eine Führung durch die Gartenanlage des Freizeitzentrums Finkenrech in Dirmingen an. 

Nach einigen sehr trockenen Sommern wird immer mehr nach Stauden, die wenig gegossen werden müssen, gesucht. In sonnigen Lagen fühlen sich zum Beispiel Zierlauch, Gewürze und Duftnesseln wohl. Besonders im Spätsommer und im Herbst stellen auch Gräser eine schöne Zierde im Staudenbeet dar. Gästeführerin Agnes Schmal stellt den Teilnehmern während des geführten Spaziergangs durch die Anlage die unterschiedlichen Pflanzenarten vor.  Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Info-Point auf Finkenrech. Die Teilnahme an der ca. 90-minütigen Führung kostet 5 Euro pro Person.  Tickets sind unter www.finkenrech.de erhältlich.  Anmeldung und nähere Infos: Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler/Landsweiler-Reden, Telefo
Schenk, Silvia
30. Jun 2023