Image
Image
Display Image

Samstag gegen den FCS

Nachdem die SV Elversberg ihre Drittliga-Saison vergangene Woche mit dem Aufstieg und der Meisterschaft abgeschlossen hat, steht nun noch zum endgültigen Abschluss 2022/2023 das Finale um den Saarlandpokal an. An diesem Samstag, 03. Juni, trifft die Elv von Trainer Horst Steffen im Saarbrücker Ludwigsparkstadion auf den 1. FC Saarbrücken, Anstoß ist um 16.15 Uhr. 

Beide Mannschaften haben sich durch ihre Platzierung in der Liga bereits für den DFB-Pokal qualifiziert. Dennoch ist die Motivation groß, im letzten Pflichtspiel der Saison noch mal erfolgreich zu sein. „Wenn wir ein Trikot anhaben, wollen wir auch gewinnen“, sagt Horst Steffen. „Dementsprechend erwarte ich auch eine tolle Leistung von der Mannschaft. Beide Teams wollen den Pokal haben, deshalb wird es am Samstag wahrscheinlich auch eine enge Kiste.“ Durch den Liga-Abschluss vergangene Woche hatte das Elversberger Team etwas länger frei und ist erst am Donnerstag wieder ins Training eingestiegen. Welche Spieler am Sa
Schenk, Silvia
03. Jun 2023
Image

Anerkennung für 70 Jahre Singen im Chor

Landrat Dr. Theophil Gallo hat in der Kreisverwaltung Sängerinnen und Sänger des Sängerkreises Blies e. V. sowie des katholischen Kirchenchores Bruder Klaus Niedergailbach für 70 Jahre aktive Sangestätigkeit geehrt. 

Über Blumen und eine Urkunde freuten sich an diesem Tag Günther Schwartz (Blieskastel), Irmchen Kempf (Gersheim), Eduard Rebmann (Gersheim), Helga Klingler (Gersheim), Albert Krämer (Gersheim), Günther Schmidt (Blieskastel), Marianne Anna (Gersheim), Alfred Schmidt (Blieskastel) und Kurt Kleinhans (Blieskastel). Darüber hinaus überreichte Landrat Dr. Gallo erstmals auch das Wappen des Saarpfalz-Kreises zum Anstecken als besondere Würdigung eines langjährigen musischen Engagements, mit dem das kulturelle Leben und die Gemeinschaft der Menschen im Saarpfalz-Kreis bereichert wurde.  „70 Jahre ist eine magische Zahl. Einer Chorgemeinschaft über diese Zeit die Treue zu halten, ist schon etwas sehr Besonderes, auf das ich als Landrat gerne aufmerksam mache. Ich freue mi
Schenk, Silvia
03. Jun 2023
Image

Körperliche und mentale Gesundheit fördern

Sie sind Ü50 und auf der Suche nach einem Sportprogramm, das Ihre Gesundheit und Fitness unterstützt? Dann sollten Sie unbedingt unseren Gesundheitssport in Betracht ziehen!

Gesundheitssport ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre körperliche Gesundheit zu fördern und gleichzeitig Ihre mentale Gesundheit zu stärken. Es trägt dazu bei, die allgemeine Fitness zu verbessern, das Risiko von chronischen Erkrankungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Unser Gesundheitssporttraining für Menschen Ü50 ist speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Wir bieten eine Vielzahl von Trainingsinhalten an; darunter Wirbelsäulengymnastik, Koordinations- und Gleichgewichtstraining sowie Stabilitäts- und Krafttraining. Unser qualifizierter Trainer unterstützt Sie bei jedem Schritt und passt die Übungen individuell an Ihre körperlichen Fähigkeiten und Ziele an. Zusätzlich zu den gesundheitlichen Vorteilen bietet Gesundheitssport auch die Möglichkeit, neue Freunde zu finden und soz
Schenk, Silvia
03. Jun 2023

Kanalerneuerung in der Haspelstraße

Die Kreisstadt Neunkirchen beginnt am Montag, 12. Juni, mit den Arbeiten zur Erneuerung des Mischwasserkanals in der Haspelstraße. Auf einer Länge von rund 25 Metern muss der Kanal wegen eines Schadens erneuert werden. Die Stadt rechnet mit einer Bauzeit von voraussichtlich zwei Wochen. 

Während der Bauarbeiten wird der Einmündungsbereich von der Haspelstraße in die Hohlstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Auch in der Hohlstraße kommt es zu Einschränkungen: Der Verkehr auf der Hohlstraße wird im Einmündungsbereich mit einer Ampel einspurig geregelt. Die Bushaltestelle an der Schule in der Haspelstraße wird für die Dauer der Arbeiten in die Hohlstraße verlegt, in die Parkbucht vor den Hausnummern 29 bis 33. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
03. Jun 2023
Image

Ein Projekt, das die Kita-Welt verändert hat

Unter Federführung des Jugendamtes und der AQuiS hat in der Kreisverwaltung die Abschlussveranstaltung für die Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist!“, einem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), stattgefunden.

Daran nahmen insgesamt elf Sprach-Kitas aus den Verbünden im Saarpfalz-Kreis teil. Landrat Dr. Theophil Gallo begrüßte im großen Sitzungssaal alle Akteurinnen und Akteure des Kreises und aus den Kitas, nicht zuletzt Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, die in Begleitung von Daniel Treser, Referatsleiter Frühkindliche Bildung und Betreuung, und dessen Vertreterin Eva Hammes-Di Bernado der Veranstaltung beiwohnte. Zur Freude aller nutzte die Bildungsministerin gleich zu Beginn die Gelegenheit zu verkünden, dass das Bundesprogramm zwar nach einer Verlängerung von sechs Monaten Ende Juni nun sicher auslaufen werde, dass man seitens des Bildungsministeriums jedoch an die Sprachförde
Schenk, Silvia
03. Jun 2023

SV Elversberg Frauenfußball

Ein letzter Schritt bleibt noch, um das erste große Ziel zu erreichen. Die Frauen der SV Elversberg bestreiten an diesem Wochenende ihr letztes reguläres Saisonspiel in der Regionalliga Südwest. Die Mannschaft von Trainer Kai Klankert, nach wie vor Tabellenführer der Liga, empfängt dabei am Sonntag, 04. Juni, um 14.00 Uhr den TuS Issel auf dem Kunstrasen in Göttelborn. Im Kampf um die Meisterschaft und dem damit verbundenen Erreichen der Aufstiegsspiele fehlt der SVE nur noch ein Punkt. 

„Wir freuen uns unglaublich auf das Spiel am Sonntag. Wir haben die gesamte Saison darauf hingearbeitet, an diesen Punkt zu kommen. Nun sind wir da und wollen den letzten Schritt gehen und unser Ziel, die Meisterschaft, erreichen“, sagt SVE-Trainer Klankert und ergänzt: „Die Mannschaft ist fokussiert und bereit, ein tolles Spiel zu machen.“ Der Vorsprung der Elversberger Frauen auf den einzig verbliebenen Verfolger 1. FC Saarbrücken beträgt zwar drei Punkte, allerdings kann der FCS das klar be
Schenk, Silvia
03. Jun 2023
Image

„Wettbewerbe Jugendfeuerwehr“ im Kreis

Im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung hat Landrat Dr. Theophil Gallo Christoph Gillmann als Fachbereichsleiter Wettbewerbe im Bereich Jugendfeuerwehr verabschiedet und Kevin Birringer als dessen Nachfolger offiziell bestellt. 

Seit dem 1. August 2015 bis Ende 2022 hatte Christoph Gillmann von der Feuerwehr St. Ingbert den genannten Fachbereich verantwortet und dabei zahlreiche Prüfungen für Jugendflammen und Leistungsspangen abgenommen. Neue Aufgaben als Landesjugendfeuerwehrbeauftragter ließen ihm dann allerdings keine Ressourcen mehr, den Fachbereich Wettbewerbe auf Kreisebene weiterhin zu leiten. Kevin Birringer von der Feuerwehr Bexbach hatte sich daraufhin bereiterklärt, dieses Amt zum 1. Januar 2023 zu übernehmen und er absolvierte zwischenzeitlich auch die erforderlichen Aus- und Fortbildungen. Seine ehrenamtliche Tätigkeit endet mit Ablauf der Amtszeit des Kreisbrandinspekteurs Uwe Wagner am 31. August 2024 Landrat Dr. Theophil Gallo überreichte beiden Feuerwehrmehrm
Schenk, Silvia
03. Jun 2023

Einhorn-Apotheke eröffnet

Am Montag, den 26. Juni startet der FC 08 Homburg mit dem Trainingsauftakt in die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 in der Regionalliga Südwest. Hier gibt es alle Infos zum Fahrplan für die Sommervorbereitung. 

Nach dem Sieg im Entscheidungsspiel um den DFB-Pokal-Einzug gegen den SV Auersmacher befindet sich die Profis des FC 08 Homburg nun in der Sommerpause. Am Montag, den 26. Juni bitten der neue Cheftrainer Danny Schwarz und sein Trainerteam um die beiden Co-Trainer Benny Schwarz und Sven Sökler zum Trainingsauftakt für die Saison 2023/24. Bis dahin arbeitet jeder Spieler sein individuelles Trainingsprogramm ab. Das erste Vorbereitungsspiel für die Homburger steht am Samstag, den 01. Juli an. Um 14 Uhr trifft man im Rahmen der 120-Jahr-Feier in Pirmasens auf den FK Pirmasens. Trainingslager Vom 07. bis 13. Juli geht es für die Grün-Weißen ins Trainingslager. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen aus dem letzten Jahr und den optimalen Bedingungen vor Ort geht es auc
Schenk, Silvia
03. Jun 2023

“Gute Arbeit”

Was ist “gute Arbeit“ fragt die Ausstellung, die vom 29. Juni bis 20. Juli in der katholischen Kirche St. Fronleichnam in Homburg gezeigt wird. Sie wird organisiert vom Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg. 

Die Besucher sind eingeladen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was Arbeit zu „guter Arbeit“ macht. Die Ausstellung, eine Leihgabe des Bistums Mainz, betrachtet Arbeit aus dem Blickwinkel derer, die arbeiten. Sie lädt zur Reflexion ein und liefert konkrete Kriterien, die jede und jeder nachprüfen kann. Auf jeder Tafel finden sich ein Foto, ein Zitat aus der Bibel oder der katholischen Soziallehre und eine Forderung. Abgerundet wird das Ganze von einem Zitat oder Erfahrungsbericht eines Betroffenen, Prominenten oder Experten zu verschiedenen Themen. Zu Wort kommen Vertreter von Unternehmen, Erzieherinnen, Betriebsräte sowie der ehemalige DGB-Vorsitzende Michael Sommer. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung
Schenk, Silvia
03. Jun 2023

Ausverkaufte Show

Der Auftritt des bekannten Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke mit seinem Programm „Insekten auf Leichen“ am Sonntag, dem 2. Juli, um 19:30 Uhr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen ist bereits ausverkauft. © Neunkircher Kulturgesellschaft  
Schenk, Silvia
03. Jun 2023