Image
Image
Display Image

Image

Fechtturniere in Landau/ Pfalz

Die beiden U 20 Fechterinnen Laura Luxenburger und Soraya Schmitt starteten beim Spätzünderturnier. Dieses spezielle Turnier ist für Anfänger und Späteinsteiger gedacht.

Laura Luxenburger hat nach mehrjähriger Pause wieder Spaß am Fechten und wechselte vom ATSV Saarbrücken nach Homburg. Die St. Ingberterin konnte alle Gefechte gewinnen und gewann souverän das Turnier. Soraya Schmitt bestritt ihr 2. Turnier und konnte in der 6er Finalrunde 3 Gefechte gewinnen. Mit 2 knappen 4:5 Niederlagen, auch gegen ihre Vereinskameradin, platzierte sich wegen dem guten Trefferverhältnis auf dem 2. Platz. Dieser Doppelsieg motivierte für die nächsten Turniere. Bei den Seniorinnen bestritt die Studentin Julia Shaw ihr 3. Turnier und erreichte den 5. Platz. Beim Qualifikationsturnier für die Saarländische Rangliste erreichte Maurice Cadet den 16. Platz unter 30 Teilnehmern und sicherte sich 2 Ranglistenpunkte. Nach der Setzrunde scheiterte er knapp am 12er Finale. Im Finale 2 um die  Plätze 13
Schenk, Silvia
30. Mai 2023

Spaß beim E-Biken-Pedelec-Kurs

Von 11. Juni bis 01. Juli nimmt die Gemeinde Kirkel erneut am STADTRADELN teil. In diesem Zeitraum haben Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürgerinnen und Bürger, Personen, die in Kirkel arbeiten oder einem Verein angehören, die Möglichkeit, an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilzunehmen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/kirkel anmelden.

Im Rahmen dieser Initiative finden mehrere Aktionen rund um das Fahrrad statt. Eine davon ist das Angebot des Fahrradbeauftragten, in einem Kurs die speziellen Gefahren, die bei der Benutzung eines Pedelecs auftreten können, praktisch und theoretisch zu behandeln. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Pedelecs stark zugenommen. Pedelecs, die oft auch als E-Bikes bezeichnet werden, sind rechtlich gesehen Fahrräder mit Hilfsmotor. Der Motor unterstützt den Radler jedoch nur, wenn man selbst in die Pedale tritt, und die Unterst
Schenk, Silvia
27. Mai 2023

Musiksommer startet mit „Tandaradau“

Zum Start des Homburger Musiksommers am Freitag, 2. Juni, gibt es in der Reihe „Querbeat“ 80er- und 90er-Hits von Stevie Wonder, Phil Collins, Toto und Michael Jackson, aber auch aktuelle Werke von Jan Delay, Bruno Mars und Pharrell Williams auf die Ohren. 

Mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf hohem musikalischen Niveau und mit viel Spielfreude kann sich das Publikum ab 19 Uhr auf dem Historischen Marktplatz auf erstklassiges Live-Entertainment der Gruppe „Tandaradau“ freuen. Die neunköpfige Soul- und Funk-Band besteht aus einer eingespielten Rhythmusgruppe, einer Bläsersektion, den „Fabulous Saarbrooklyn-Horns“, und zwei Sängerinnen. Beim ersten Jazz-Frühschoppen des Jahres kommen am Samstag, 3. Juni, „alte Bekannte“: „The Armstrong´s Ambassadors“ kann man mittlerweile als Stammgäste auf dem Marktplatz bezeichnen und jedes Mal begeistert das Sextett mit Songs des berühmten Louis Armstrong und seinen All Stars, der wohl bekanntesten Dixieland-Formation aller Zeiten, au
Schenk, Silvia
27. Mai 2023

Fahrbahnsanierung

Die Kreisstadt Neunkirchen führt von Dienstag, 6. Juni, 6 Uhr, bis Mittwoch, 7. Juni, 8 Uhr, notwendige punktuelle Sanierungsarbeiten der Asphaltdeckschicht eines Abschnitts der Wellesweilerstraße durch.

Die teilweise stark beschädigte Fahrbahndecke im Bereich zwischen den Hausnummern 262 und 286 wird abschnittsweise abgefräst und erneuert. Während der Arbeiten ist die Wellesweilerstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt, für Anlieger wird die Zufahrt sichergestellt. 
Schenk, Silvia
27. Mai 2023
Image

Die zwei Säulen der Schulverwaltung

Der Saarpfalz-Kreis ist Schulträger von acht Gemeinschaftsschulen, vier Förderschulen, vier Gymnasien und zwei Berufsbildungszentren. Die Schulträgerschaft der insgesamt 18 Schulen stellt eine der zentralen Aufgaben der Kreisverwaltung dar: Durch Investitionen in die Schulen wird der Grundstein für die Bildung und Zukunft der Schülerinnen und Schüler im Saarpfalz-Kreis gelegt.

In diesem Zusammenhang fallen für den Kreis als Sachkostenträger eine Vielzahl von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben an, die sich fortlaufend auf das gesamte Schuljahr verteilen und vom Fachbereich Schulverwaltung wahrgenommen werden. Die Schulverwaltung agiert hier nicht nur im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben, sondern fungiert als Schnittstelle zu verschiedenen Fachabteilungen innerhalb der Kreisverwaltung. „Im Rahmen von ‚Landrat macht Schule‘ – das sind Termine, die ich sehr gerne wahrnehme und aus mehreren Gründen auch als notwendig erachte – erläutere ich den Schülerinnen und Schülern z.B. d
Schenk, Silvia
27. Mai 2023
Image

Das Gesundheitsamt informiert

Viele Menschen werden die Situation schon erlebt haben: Eine Stelle am Körper juckt, man kratzt sich zunächst oder schaut bestenfalls vorher nach dem Grund, warum die Stelle juckt. Dann die Entdeckung: Eine Zecke hat sich in der Haut festgesaugt. 

In Deutschland zählen die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu den bekanntesten Erkrankungen, die durch Zecken übertragene Erreger verursacht werden, wobei FSME-Erkrankungen durch Viren und Borreliose-Erkrankungen durch Bakterien hervorgerufen werden. Der Saarpfalz-Kreis, in dem im vergangenen Jahr zwei Personen von symptomatischen FSME-Erkrankungen betroffen waren, wird seit 2012 als Risikogebiet ausgewiesen. Im Jahr 2023 ist hier bislang jedoch noch kein Fall bekannt.Nach den Wintermonaten nimmt hierzulande die Zeckenaktivität aufgrund steigender Temperaturen immer weiter zu. Damit steigt das Risiko, in Kontakt mit Zecken und den von Zecken übertragbaren Krankheitserregern zu kommen, wenn man sich in der frei
Schenk, Silvia
27. Mai 2023

35. LVM Saarland Trofeo

Die Kreisstadt Neunkirchen sucht Helferinnen und Helfer für das Radrennen Trofeo. Die erste Etappe des Radrennens startet an Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni, mit einem Rundkurs durch Neunkirchen.

Aufgabe der Helferinnen und Helfer ist es, als Streckenposten die Rennstrecke zu sichern.  Bürgerinnen und Bürger, die als Streckenposten mitwirken möchten oder Fragen hierzu haben, wenden sich an das Sportamt, Sabine Pfiffi, Tel. (06821) 202-407 (vormittags), oder Sascha Rech, Tel. (06821) 202-406. © Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
26. Mai 2023

Weichen für sicheren Schülertransport gestellt

In Homburg sind die Weichen im Bereich der Schülerbeförderung für die nächsten beiden Jahre gestellt: Das Homburger Busunternehmen „Hüther & Junkes“ hat sich in einem europaweiten Vergabeverfahren, das die Stadt ausgeschrieben hatte, erneut durchgesetzt und übernimmt wie in den vergangenen Jahren entsprechend einem Beschluss des Stadtrates auch ab dem nächsten Schuljahr bis 2025 weiterhin den Transport der Schülerinnen und Schüler. Eine Option zur einjährigen Verlängerung des Vertrags besteht ebenfalls.

Insgesamt werden über das genannte Busunternehmen auf den Strecken zur Grundschule Einöd (von Wörschweiler, Schwarzenbach und Schwarzenacker und zurück), zur Grundschule Luitpold (über Websweiler, Altbreitenfelderhof und Jägersburg) sowie vom Berliner Wohnpark zur Luitpoldschule und zurück täglich ca. 150 Kinder transportiert. Mehrere Schülerinnen und Schüler, deren direkte Wohnorte vom normalen Buslinienverkehr angefahren werden, bekommen von der Stadt Homburg Fahrkarten für d
Schenk, Silvia
26. Mai 2023
Image

Radrennen 35. LVM Saarland Trofeo

Die erste Etappe der 35. LVM Saarland Trofeo startet an Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni, in der Kreisstadt Neunkirchen mit einem innerstädtischen Rundkurs. In Neunkirchen müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sich daher zwischen 15 und 18 Uhr auf Behinderungen einstellen. Auch beim Busverkehr der Neunkircher Verkehrsgesellschaft ist mit Einschränkungen zu rechnen.

OB Aumann: Trofeo ist wichtiges Nachwuchsrennen im Radsport „Die Trofeo ist eines der wichtigsten internationalen Rennen im Junioren-Radsport und in dieser Form einmalig in Deutschland. Es freut mich sehr, dass in diesem Jahr die erste der vier Etappen in der Neunkircher Innenstadt startet. Ich wünsche den Fahrern viel Erfolg und allen Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß bei diesem besonderen Event in der Sportstadt Neunkirchen“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann. Zeitweise Sperrungen der Rennstrecke 30 Minuten vor der geplanten Durchfahrt dürfen keine Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Stre
Schenk, Silvia
26. Mai 2023
Image

Umfrage zur Fahrradnutzung in Kirkel

Vom 11. Juni bis zum 01. Juli nimmt die Gemeinde Kirkel erneut am STADTRADELN teil. Während dieses Zeitraums haben Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürgerinnen und Bürger und Personen, die in Kirkel arbeiten oder einem Verein angehören, die Möglichkeit, an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilzunehmen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/kirkel anmelden. Während dieser Zeit sind Aktionen geplant, die gesondert veröffentlicht werden. Im Vorfeld der Aktion und während des Stadtradelns führt die Gemeinde Kirkel ab dem 01.06.2023 eine Online-Umfrage durch. Das Ziel dieser Umfrage ist es, zusätzliche Erkenntnisse über die Fahrradnutzung in der Gemeinde zu gewinnen, um die Fahrradinfrastruktur weiter zu verbessern. Zunächst möchten wir Ihnen einige Fragen zur eigenen Nutzung von Fahrrädern stellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen mi
Schenk, Silvia
26. Mai 2023