Image
Image
Display Image

Image

Gelungene Herbstwanderung

Der SPD-Stadtverband Bexbach, der SPD-Ortsverein Bexbach-Mitte und die SPD-Stadtratsfraktion hatten zur Herbstwanderung nach Bexbach eingeladen. 

Unter dem Motto „Industrie von heute – Bergbau gestern“ führte der Rundwanderweg vom Sportheim des SV Bexbach „Auf der Heide“ durch das BIG, vorbei an den Industrie- und Gewerbeansiedlungen von heute, hoch zum Hindenburgturm. Dort wurde der Stollen des Bergbaumuseums besichtigt. Im Anschluss herrschte bei einer kleinen Stärkung mit Brezeln, lokalen Obstbränden oder einem alkoholfreien Getränk prächtige Stimmung. Der Nachmittag wurde durch ein gemütliches Weißwurstessen im Vereinsheim des SV Bexbach abgerundet. Die Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Nicole Herrmann, Ortsvereinsvorsitzender Marco Stadtmüller und Stadtrats-Fraktionsvorsitzender Jan Hornberger konnten viele Mitglieder und Freunde der SPD Bexbach begrüßen. Dazu zählten die Altbürgermeister Heinz Müller und Thomas Leis, die Ortsvorsteher Daniel Heintz und Michael Hatzlhoff
Schenk, Silvia
23. Okt 2023
Image

Zweimal Punkte im Finale

Mit dem sechsten Platz von Laurin Heinrich und dem elften Rang von Ayhancan Güven konnte das KÜS Team Bernhard am letzten Renntag der DTM-Saison 2023 auf dem Hockenheimring noch einmal 15 Zähler aufs eigene Punktekonto einzahlen. Beide Autos in den Punkterängen – ein versöhnlicher Abschluss für die Mannschaft aus dem pfälzischen Landstuhl.

Im Qualifying fuhr Laurin im Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 75 die fünftschnellste Zeit, „Can“ schaffte im Schwesterauto mit der Startnummer 24 als Neunter ebenfalls noch den Sprung in die Top Ten. Im Rennen lag Laurin lange auf dem vierten Platz, später musste sich der 22-jährige Kürnacher aber nach dem Pflichtboxenstopp mit noch kalten Reifen zwei Konkurrenten beugen. Sein sechster Platz und die damit verbundenen zehn Punkte fürs Championat waren dann allerdings völlig ungefährdet.Ayhancan kam ebenfalls gut durch die Startphase. Der 25-jährige Türke lag zwischenzeitlich auch in den Top Ten, letztendlich querte er als Elfter die Ziel
Schenk, Silvia
23. Okt 2023
Image

Seniorennachmittag in Höchen

Am Sonntag, dem 15. Oktober fand der diesjährige Seniorennachmittag in der Unterkirche in Höchen statt.

Natürlich gibt der Raum aufgrund seiner Größe den Rahmen der Veranstaltung vor. Wir werden aber mit Sicherheit noch froher und glücklicher in Höchen sein, wenn wir endlich solche kulturellen Veranstaltungen wieder in unserer Glanhalle mit mehr Platz und Möglichkeiten durchführen können. Insgesamt konnten von der Stadt Bexbach 291 Seniorinnen und Senioren der Generation 70+ eingeladen werden. „Wir sind froh und glücklich darüber, dass so viele dabei waren“, so die Aussage der Ortsvorsteherin.  Der Höcher Ortsrat traf sich bereits um 13.00 Uhr zum Vorbereiten, die Tische wurden schön herbstlich dekoriert. Kaffee, viele verschiedene Kuchen, Brezeln, weitere kleine Speisen und Getränke standen für die Gäste pünktlich bereit. Zu Beginn wurden wir alle musikalisch begrüßt vom gemischten Chor des MGV. Mit dem Lied „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ war der Anfang eines freudige
Schenk, Silvia
22. Okt 2023
Image

„Fähigkeiten, Talente und Blickwinkel wahr und ernst nehmen“

Mit einem Gottesdienst eröffnete die evangelische Kirchengemeinde die Fotoausstellung „Unsere Stadt - Straßenblick“ der Wohnungslosenarbeit von Diakonie und Caritas in Kooperation mit dem Quartierstreff der Stadt Neunkirchen. Sie ist bis zum 23. November in der Christuskirche zu sehen und zeigt Fotos, auf denenGäste der Wärmestubb ihren Blick auf Neunkirchen zum Ausdruck bringen.

„Gott sieht uns! Ihr seht unsere Stadt! Wir sehen euch! Wir sehen Gott!“, benannte Pfarrer Michael Hilka in der Predigt die vier Perspektiven auf das Fotoprojekt. Und Diakoniepfarrer Matthias Ewelt bezog die evangelische Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht!‘“ in seine Worte mit ein: „Weil Gott alle Menschen sieht, auch und besonders die in Not und mit Problemen, gilt unser Auftrag, diesen zu helfen und bei ihnen zu sein; auf jeden Fall jedoch deren Fähigkeiten, Talente und Blickwinkel wahr und ernst zu nehmen.“ Oberbürgermeister Jörg Aumann betonte in seinem Grußwort im Anschluss an den Got
Schenk, Silvia
22. Okt 2023
Image

Zwei Benefiz-Floh- und Kram-Märkte

Jutta und Martin Bitsch, sympathische Inhaber der Bliesgau-Garage GmbH, veranstalteten am 29.07. und 30.09.2023 zwei weitere Benefiz-Floh- und Kram-Märkte auf ihrem firmeneigenen Gelände im Industriegebiet Auf Scharlen in Webenheim zugunsten des gemeinnützigen Blieskasteler Schutzengelvereins. 

Seit September 2017 hat Familie Bitsch inzwischen 15 Veranstaltungen dieser Art mit viel Herzblut zugunsten schwerstkranker und schwerstbehinderter  Kinder in unserer Region durchgeführt, wofür die Bliekasteler Schutzengel sehr dankbar sind", so Vereinsvorsitzender Klaus Port in seiner Pressemitteilung.  Wie immer stand bei Organisation und Durchführung der beeindruckenden Events mit dem rührigen 2. Vereinsvorsitzenden Heinz Braun der "richtige Mann" mit langjähriger Veranstaltungserfahrung in diesem Bereich zur Seite, der sich wie immer hochmotiviert gekonnt um Detailplanung und Abwicklung kümmerte.  Trotz nicht gerade idealen Witterungsbedingungen fanden sich an beiden Veranstaltungst
Schenk, Silvia
22. Okt 2023
Image

Neuer Vorstand beim ASB

Auf seiner Mitgliederversammlung am 25.09.2023 hat der ASB Ortsverband Neunkirchen e.V. seine langjährige Vorsitzende Gisela Wagner aus dem Amt verabschiedet. Sie hatte den Vorsitz sechs Jahre inne.

„Gisela Wagner hat sich um unseren Ortsverband extrem verdient gemacht und wir freuen uns, dass sie uns auch künftig ehrenamtlich unterstützen möchte. Wir sind ihr sehr dankbar“, so Lukas Münninghoff zur Verabschiedung Wagners aus dem Amt. Die Mitglieder wählten Münninghoff zum neuen ersten Vorsitzenden des Neunkircher ASB. Zweite Vorsitzende wurde Nadja Flammann, die zugleich die Rettungshundestaffel leitet. Als Beisitzer:innen gehören Tina Roski, Carolin Bartholdt und Rüdiger Becker vom neuen Kriseninterventionsteam/Psychosoziale Notfallversorgung des ASB in Neunkirchen dem Vorstand an.Die Mitgliederversammlung fand in den neuen Räumlichkeiten des ASB-Ortsverbandes in der Hüttenbergstraße 38-40 statt. Der Ortsverband hatte seinen Sitz bisher in der Bachstraße. Nadja Flammann: „Un
Schenk, Silvia
21. Okt 2023
Image

Literatur, Lesungen und Musik bei Bücher König

Spannende Lesungen und ein Musikabend mit moderner orientalischer Musik mit Kompositionen aus dem Westen erwarten Sie im November bei Bücher König. 

In der Woche unabhängiger Buchhandlungen „WUB“ liest die in Neunkirchen geborene Autorin Nora Haddada am Sonntag, den 5. November um 17.00 Uhr bei Bücher König aus ihrem Debütroman „Nichts in den Pflanzen“. Sie wird im Gespräch mit Sally-Charell Delin von SR 2 Kulturradio ihren Roman vorstellen.     Weiter geht es am Mittwoch, den 15. November um 19.30 Uhr mit dem preisgekrönten, im Saarland aufgewachsenen Autor Andreas Pflüger, der auf Einladung der Buchhandlung Bücher König zum zweiten Mal in  Neunkirchen liest. Er präsentiert im Gespräch mit Peter König seinen neuesten Thriller „Wie Sterben geht“. Musikalisch wird es am Freitag, den 24. November um 19.00 Uhr. Dann kommt das Amby Schillo & Hasan Hüseyin Talaz DUO zu Bücher König. Die beiden Vollblutmusiker verbinden moderne orientalische Musik mit Kompositionen aus dem Westen. I
Schenk, Silvia
21. Okt 2023

Herbstzeit ist Laubzeit

Die Kreisstadt Neunkirchen bittet aus gegebenem Anlass ihre Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Laubentfernung. In jedem Herbst fallen die Blätter. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt sind daher zurzeit jeden Tag damit beschäftigt, das Laub von den Straßen zu entfernen. Ist der eine Straßenzug gesäubert, wartet häufig bereits der nächste auf die Reinigung.

Was nicht jeder weiß: Nach der Straßenreinigungssatzung der Kreisstadt sind auch die Bürgerinnen und Bürger dazu verpflichtet, Laub zu kehren und zu entsorgen. Konkret besteht die Pflicht, Bürgersteige und Gehwege regelmäßig jeden Samstag und jeden Werktag vor gesetzlichen Feiertagen zu säubern. Das Laub sollte hierbei nicht einfach auf die Straße gekehrt werden. Der korrekte Weg ist die Entsorgung über die Biotonne oder die Kompostieranlage. Hintergrund dieser Regelung der Straßenreinigungssatzung sind keine ästhetischen Gründe. Vielmehr geht es darum, Unfällen vorzubeugen, da nach Regen von nassem Laub e
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Gefäßspezialist stärkt ambulante medizinische Versorgung

Das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakonie Klinikum Neunkirchen baut mit personeller Verstärkung in der Inneren Medizin und der Angiologie das Behandlungsspektrum weiter aus. 

Zum 1. Oktober übernahm Dr. Andreas Puhl die internistische Praxis von Dr. Jutta Besch, die in den Ruhestand geht. „Wir danken Frau Dr. Besch und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Herrn Dr. Puhl einen idealen Nachfolger gefunden haben, der das bisherige medizinische Angebot der Praxis sogar noch erweitern wird“, erklärt Michael Jung, der als Geschäftsführer des Diakonie Klinikums auch für das MVZ zuständig ist. „Das ist ein gutes Signal für meine Patientinnen und Patienten, bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte“, zeigt sich auch Dr. Jutta Besch zufrieden. Sie weiß ihre Praxis in besten Händen. Ihr Nachfolger Dr. Andreas Puhl ist Facharzt für Innere Medizin und Angiologie und war zuvor Leitender Oberarzt für I
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Ersthelfer für vorbildliches Engagement geehrt

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat bei einem Empfang im Neunkircher Rathaus am Mittwoch, 4. Oktober, den Ersthelferinnen und Ersthelfern persönlich für ihren Einsatz in der diesjährigen Freibadsaison gedankt. Im Freibad Wiebelskirchen wurde am Samstag, 9. September, ein Kind erfolgreich vor dem Ertrinken gerettet. Auch im Kombibad Lakai konnte am 25. Juni ein Kind gerettet werden. 

„Ihrem vorbildlichen Engagement ist es zu verdanken, dass die Kinder in kürzester Zeit optimal versorgt wurden. Gerade in einer Zeit, in der vieles als selbstverständlich angesehen wird, ist es mir wichtig, Ihnen meine größte Hochachtung auszusprechen. Vielen Dank für Ihr beherztes Handeln“, sagte Oberbürgermeister Aumann.Dem Ersthelfer Patrick Elß überreichte Oberbürgermeister Aumann eine Urkunde und ein Präsent der Stadtverwaltung. Ersthelferin Natalie Stickel war zu dem Termin leider kurzfristig verhindert. Sie erhält Urkunde und Präsent postalisch.Auch dem Bäderpersonal dankte Oberbürgermeister A
Schenk, Silvia
20. Okt 2023