Image
Image
Display Image

Image

Neuer Kinderhort eingeweiht

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 17. Oktober, gemeinsam mit Bürgermeisterin Lisa Hensler den Neubau des Kinderhortes Kleiststraße offiziell eingeweiht. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn ist der Kinderhort von der Bachschule in den Neubau umgezogen.

Im neuen Kinderhortgebäude betreuen und fördern nach Schulschluss neun bis elf pädagogische Fachkräfte vorrangig Schülerinnen und Schüler der Bachschule in bis zu sechs Gruppen. Der Neubau hat rund 4,9 Millionen Euro gekostet. Davon trägt das Land 40 Prozent, der Landkreis Neunkirchen und die Kreisstadt Neunkirchen tragen je 30 Prozent. Als Vertreter des Landkreises hat Landrat Sören Meng an der Einweihung teilgenommen. Zudem haben zahlreiche Mitglieder von Rat und Verwaltung dem Termin beigewohnt. Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Ich freue mich über den gelungenen Neubau hier in der Kleiststraße. Wir haben mit diesem Projekt in die Zukunft der Kinder unserer Stadt investiert. Der Hort mit seiner über 30-jährigen Tradit
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Verleihung der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille

Im Sommer 2021 haben 98 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Feuerwehren und des DRKs im Landkreis Neunkirchen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal vor Ort geholfen, wo die Not am Größten war. Für diesen unermüdlichen Einsatz wurden sie nun mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille ausgezeichnet.

„Unvergessen sind die schlimmen Bilder, unvergessen ist aber auch die immense Solidarität. Sie alle ließen uns Zeugen von Menschlichkeit und Zusammenhalt werden“, eröffnete Landrat Sören Meng die Feierstunde im BigEppel. Gemeinsam mit Staatssekretär Torsten Lang und den kommunalen Vertretern würdigte er im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren aus Eppelborn, Illingen, Schiffweiler sowie zahlreiche Rettungskräfte des DRK Kreisverbandes Neunkirchen. „Euer Mut, eure Entschlossenheit und euer Engagement haben Menschenleben gerettet und die Gemeinschaft gestärkt. Ihr seid wahre Helden, und wir sind stolz auf eure beeindruckende Leistu
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Feierliche Amtsübergabe an Ulrike Rothermel

Bereits mit der Ruhestandsversetzung ihrer Vorgängerin Stephanie Urschel vor etwas mehr als einem Jahr hatte das Bildungsministerium  Konrektorin Ulrike Rothermel mit der kommissarischen Leitung der Alex-Deutsch-Schule betraut. Jetzt folgte ihre feierliche Einführung in das Amt der Wellesweiler Schulleiterin.

Die offizielle Ernennung zur Schulleiterin wurde von Staatssekretärin Jessica Heide in der neuen und gut gefüllten Mensa der Schule vorgenommen. „Ich bin mir sicher, dass die Alex-Deutsch-Schule bei Frau Rothermel in guten Händen ist“, resümierte die Vertreterin des Bildungsministeriums zum Abschluss einer Rede, in der sie mit vielen biografischen und beruflichen Eckdaten aufwartete. 1996 debütierte demnach die gebürtige Wienerin in ihrer Heimatstadt als Hauptschullehrerin an einer „kooperativen Mittelschule mit Integrationsklassen“. Familiäre Gründe führten Ulrike Rothermel im Jahre 2008, damals noch unter ihrem klangvollen Mädchennamen „Studencki“, ins saarländische Bli
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Feierliche Eröffnung im Neunkircher Zoo

Am Mittwoch, 27.09.2023, wurden im Neunkircher Zoo die Erweiterungsmaßmaßnahmen des Innengeheges der Mantelpaviane feierlich eröffnet. Die Erweiterung des Innengeheges wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz mit insgesamt 100.000 € gefördert. Bei der Eröffnung war Sebastian Thul, Staatssekretär für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz vor Ort, der bereits die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen des Paviangeheges begleitet hatte.

„Die Umbaumaßnahmen sind ein wichtiger Schritt des Neunkircher Zoos, um die Haltungsbedingungen der Paviane zu verbessern“, sagt Thul „Durch den Umbau steht den Tieren im Innenbereich nun mehr Platz und die Möglichkeit eines Ortswechsels zur Verfügung. Die Erweiterung bietet den Mantelpavianen im Innenbereichen zudem mehr Beschäftigungs- und Klettermöglichkeiten.“ Diese neuen Beschäftigungsmöglichkeiten tragen zu dem sogenannten Behavioral Enrichment (Verhaltensanreicherung)
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Das Blind Date mit dem Tod

Am Welthospiztag, dem 14. Oktober 2023, öffnete das St. Jakobus Hospiz Saarbrücken seine Pforten für eine einzigartige Veranstaltung unter dem Motto "Das Blind Date mit dem Tod". Inmitten der spätsommerlichen Atmosphäre des Garellyhauses in Saarbrücken, boten sich den Besucher*innen im Rahmen von Speed-Dating-Runden außergewöhnliche Gelegenheiten, mehr über das St. Jakobus Hospiz und seine Dienstleistungen in den einzelnen Bereichen zu erfahren. Dienste und Expert*innen stellten Themen rund um die medizinische, palliative und ambulante Versorgung vor und schafften spannende Impulse, sich mit dem eigenen Lebensende zu beschäftigen.

Die Veranstaltung erwies sich als ein voller Erfolg, wobei die Gäste nicht nur Informationen über die Arbeit des Hospizes sammelten, sondern auch die Gelegenheit nutzen, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen. Neben den Speed-Dating-Sessions gab es auch informative Vorträge vom Palliativnetzwerk Saarbrücken, das einen tieferen Einblick in
Schenk, Silvia
20. Okt 2023

Herbstzeit ist Nusszeit

Für viele Genießer gehören Nüsse zum Herbst einfach dazu. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Gesundheits- und Anti-Aging-Booster. Die Walnuss sticht dabei besonders hervor, da sie einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren enthält, die den Cholesterinspiegel und Blutdruck senken, die Gefäßfunktion verbessern und so Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugen.

Bei der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion“ spielt die Walnuss mittlerweile eine wichtige Rolle. Bei der Wern‘s Mühle in Ottweiler-Fürth werden die Nüsse nicht nur zu hochwertigem Walnussöl gepresst, der Ölpresskuchen wird auch zu Walnussmehl weiterverarbeitet, aus dem so manche Köstlichkeit gezaubert werden kann. Walnussöl sowie Walnussnudeln und sogar Walnuss-Seife kann man in der Wern’s Mühle kaufen. Denn auch die Schalenreste finden in wohlduftender Peeling-Seife ihre sinnvolle weitere Verwendung, und überzeugen damit nicht nur kulinarisch. Die Walnuss lässt sich sowohl herzhaft als auch in Desse
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Immer up to date für Ihre Gesundheit

„Stillstand ist Rückschritt“, so heißt es allgemein. Von Stillstand ist in der Praxis für Ergotherapie DACHS nichts zu spüren. Um die verschiedenen Fachbereiche optimal abdecken zu können, arbeiten im Team Fachkräfte, die sich in Fortbildungen stets auf den neuesten Stand bringen. So können für die Patienten optimale Bedingungen geschaffen werden.

„Ergotherapien dienen der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation von motorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten (Quelle: https://www.ergotherapie-dachs.de/Praxis). Kurz möchten wir die einzelnen Gebiete ansprechen. In der Pädiatrie ist es wichtig, Entwicklungsstörungen bei Kindern schnell und nachhaltig zu behandeln. Kinder mit Wahrnehmungstörungen, Hyperaktivität, Koordinationsproblemen, Epilepsie und vielen anderen neurologischen Erkrankungen kann geholfen werden. Auch die adäquate Behandlung von Kindern mit Autismus-Spektrums-Störungen ist ein wichtiges Thema. In der Praxi
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

An die Wand mit Neunkircher Ansichten

Mit sehr viel Liebe haben sich Horst Schwenk und Wolfgang Melnyk vom Historischen Verein Stadt Neunkirchen e.V. dem Wandkalender gewidmet, der jedes Jahr neu aufgelegt wird. Herausgekommen ist wieder ein wunderschönes Werk, das die Herzen der NeunkircherInnen erfreuen wird.

Wenn man etwas über die Historie der Kreisstadt Neunkirchen erfahren möchte, dann ist man beim Historischen Verein Stadt Neunkirchen e.V. bestens beraten. Die Mitglieder verfügen über ein schier unerschöpfliches Wissen und vor allem auch über eine Vielzahl an Fotos aus privaten Sammlungen. Aus diesen gilt es jedes Jahr für Horst Schwenk die Fotos für den wunderschönen Wandkalender mit Neunkircher Ansichten auszuwählen. Keine leichte Aufgabe, wenn man das Archiv des rüstigen Hobby-Historikers kennt. Für das Layout zeigt sich dann Wolfgang Melnyk verantwortlich, welches ebenfalls wieder herausragend gelungen ist. Titelbild ist wieder eine Postkarte mit dem Slogan „Gruß aus Neunkirchen“, dieses Mal mit den Neu
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Innovatives Gemeinschaftsprojekt

Am 12. Oktober wurde der neue Mehrgenerationen-Fitnesspark feierlich eröffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Zu Gast waren unter anderem Staatssekretär Sebastian Thul, Innenminister Reinhold Jost und Bürgermeister Markus Fuchs.

Doch zurück zu den Anfängen: Begonnen wurde das Projekt der Gemeinde Schiffweiler im Ortsteil Heiligenwald vor rund drei Jahren im August 2020. Damals entschied man sich, das alte und marode Gebäude, das an der Stelle des heutigen Fitnessparks stand, abzureißen und durch ein neues, modernes und vor allem voll funktionsfähiges Objekt zu ersetzen. Hintergrund dieser Entscheidung war die beeindruckende Entwicklung bezüglich der Förderung sportlicher Aktivitäten für Menschen aller Altersgruppen, welche der TV Heiligenwald während der letzten Jahre durchlaufen hat. Im Zentrum des Engagements stand vor allem die Entwicklung gemeinsamer Sportangebote für Jung und Alt, sowie die verstärkte Förderung sportlicher Aktivitäten für ältere Menschen.  Do
Schappé, Emilia
20. Okt 2023

„Der Lebkuchenmann“

Zum Jahresausklang findet auch dieses Mal die von der Jugendpflege des Saarpfalz-Kreises organisierte Fahrt ins Saarländische Staatstheater in Saarbrücken statt. Aufgeführt wird die Geschichte „Der Lebkuchenmann“ von David Wood. 

Für den Kuckuck einer Kuckucksuhr kann es ganz schön gefährlich werden, heiser zu sein, denn schnell schmeißen Menschen kaputte Dinge in den Müll. Doch zum Glück ist Herr von Kuckuck nicht allein. Herr Salz und Frau Pfeffer sowie der frisch gebackene Lebkuchenmann helfen gern. David Woods fantasievolles Kinderstück mit viel Musik ist ein großes Plädoyer für ein mutiges und freundschaftliches Miteinander – denn wer sehnt sich nicht nach echten Freunden? Am Sonntag, dem 26. November, geht es für insgesamt 21 Kinder ab sechs Jahre in Homburg mit der Deutschen Bahn um 9.30 Uhr, ab St. Ingbert um 9.45 Uhr, los. Die Aufführung beginnt um 11 Uhr, der Teilnehmerbeitrag beträgt sieben Euro.Anmeldungen bitte an Beate Hussong, telefonisch unter Tel. (06841) 104-
Schenk, Silvia
20. Okt 2023