Image
Image
Display Image

Image

Schüler-Jugendaustausch in Tiflis

Wo bleibt der Mensch? Was macht den Menschen und seine Fähigkeiten heute im Zeitalter der „Ver-“digitalisierung noch aus? Diese Thematik wurde aus dem Austausch im Juni 23 in Homburg aufgenommen und in verschiedenen Regionen Georgiens mit seinen besonderen Traditionen vertieft sowie mit handwerklichen kleinen Workshops selbst erfühlt und in Frage gestellt. Wird doch der Fachkräftemangel im Handwerk in Deutschland wie in Georgien immer augenscheinlicher. 

12 Schüler*innen des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg machten sich mit Betreuerin Anne Löhrer, Koordinatorin Simone Lukas, Freunde Georgiens wie das Ehepaar Gisela und Jürgen Helwig, Familienforscher Werner Schümers nebst einer interessierten Mutter, Frau Bischel, erneut auf den Weg ihre Partnerschule, die 21. Öffentliche Schule wie auch die Evangelisch - Lutherische Jugendgemeinde in Tiflis kennenzulernen um sich auf deren Lebens- wie Schulalltag ( insges. 28 georg. Jugendliche mit ihren Verantwortlichen) neugierig einzul
Schenk, Silvia
19. Okt 2023

Schaurig-schöne Halloween-Aktionen

Halloween-Fans aufgepasst! Vom 23. bis 31. Oktober stimmt die EUROPA-Galerie Saarbrücken besonders die kleinen Besucher auf den schaurig-schönen Festtag ein. 

Immer montags bis samstags von 9:30 Uhr bis 20:00 Uhr zeigt das EUROPA-Galerie Kinder-Kino im Obergeschoss Halloween-Filme mit Mickey, Donald und Co. Am 27. und 28. Oktober sind alle Gäste jeweils von 11 bis 14 und 15 bis 18 Uhr eingeladen, Kürbisse zu verzieren. Ob gruselig oder lustig – hier ist Kreativität gefragt. Natürlich dürfen alle Künstler ihre Werke mit nach Hause nehmen. Zudem können sich die Kinder an der Schminkstation beispielsweise in Geister, Hexen oder Fledermäuse verwandeln lassen. Beide Aktionen finden auf der Eventfläche in der alten Bergwerksdirektion (EG1) statt. Vom 26. bis 28. Oktober lautet das Motto „Geisterjagd“: Alle Besucherinnen und Besucher bis zum Alter von 16 Jahren dürfen sich auf eine Stempel-Jagd durch die EUROPA-Galerie und kleine Überraschungspreise freuen. Die Teilnahme an den Hallo
Schenk, Silvia
19. Okt 2023

Verkaufsoffener Mantelsonntag

Am Sonntag, 29. Oktober, findet in Neunkirchen der traditionelle verkaufsoffene Mantelsonntag statt. Rund 140 Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten und laden zum Shopping-Sonntag nach Neunkirchen ein.

Der Mantelsonntag ist ein inoffizieller Festtag, der in vielen Städten Deutschlands begangen und gefeiert wird. Er hat seinen historischen Ursprung darin, dass in vergangenen Jahren am Sonntag vor Allerheiligen das Volk vom Lande in die Städte kam, um einen neuen Mantel für die kalte Jahreszeit zu besorgen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Der Bliesgau“ für die Fünferklassen

Nach den diesjährigen Sommerferien hat Landrat Dr. Theophil Gallo allen Fünfklässlerinnen und Fünfklässlern der vom Saarpfalz-Kreis getragenen Schulen das Buch „Der Bliesgau: Natur – Menschen – Geschichte“ zukommen lassen. Autor ist Dr. Andreas Stinsky, Kulturreferent des Saarpfalz-Kreises. 

Nun hat es eine symbolische Buchübergabe am Saarpfalz-Gymnasium in Homburg durch den Autor persönlich gemeinsam mit Landrat Dr. Theophil Gallo gegeben. Herzlich begrüßt wurden die beiden dort von der stellvertretenden Schulleiterin Vera Hecker-Funk, die sich auch gleich für die Buchpräsente bedankte. Der Band richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern an alle, die Interesse zeigen an der wechselvollen Geschichte des Bliesgaus im UNESCO-Biosphärenreservat, darüber hinaus an seinem baukulturellen Erbe und vielen weiteren Eigenschaften der Region. Daher ist es auch im Sinne des Landrates, dass „Der Bliesgau“ in den Familien weitergereicht wird. Andreas Stinsky beschreibt wort
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

300 Beschäftigte in 39 Dachdecker-Betrieben

Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker im Landkreis Neunkirchen bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. 

Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Ute Langenbahn. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Saar-Trier ruft die Beschäftigten jetzt dazu auf, ihren nächsten Lohnzettel zu prüfen. Insgesamt gibt es im Kreis Neunkirchen nach Angaben der Arbeitsagentur 39 Dachdeckerbetriebe mit derzeit rund 300 Beschäftigten.  „Die Latte für den fairen Tariflohn auf dem Dach ist damit gelegt. Das Lohn-Plus bekommen alle, die in einem Betrieb arbeiten, der in der Dachdeckerinnung ist. Dazu gehört dann natürlich auch, dass der Dachdecker selbst in der Gewerkschaft ist“, so Ute Langenbahn von der IG BAU Saar-Trier. Für das kommende Jahr haben die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwe
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Highlight zum Saisonende

Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim feiert am Samstag, dem 28. Oktober, den Saisonabschluss. Von 14 bis ca. 21 Uhr wird rund um die römische Taverne ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm geboten. Live-Musik sowie spannende Aussteller sind vor Ort und es gibt u. a. leckeren Biosphärenwein.

Das Mitmachprogramm startet ab 14 Uhr und geht bis ca. 18 Uhr. Kinder und Jugendliche können Tischlaternen basteln, Keltenknoten flechten, Bienenwachskerzen tauchen, Perlenarmbänder herstellen und Mini-Brettchenweben (Schlüsselanhänger), sich beim Steckenpferd-Hindernis-Lauf (gerne können die Kinder auch ihre eigenen „Pferde“ mitbringen), Tauziehen und Bogenschießen mit der Römergruppe der Legio XIIII Gemina beweisen. Außerdem können sich Kinder bei gutem Wetter auf einer Hüpfburg austoben. Die Angebote sind teilweise kostenfrei, einige kostenpflichtig. Die Ausstellerin Pia van der Wel („Kerzenquelle“) bietet allerlei Bienenprodukte, Honig, Met und Honigbier an. Pierre-Paul Schoe
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Verwaltungsspitze besuchte Grundschulen

Auch in diesem Herbst bekamen die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschulen im Biosphärenreservat Bliesgau und in der Stadt Bexbach vom Biosphärenzweckverband und den beteiligten Kommunen eine gelbe Brotbox mit leckeren, regionalen und fairen Produkten geschenkt.

Rund 1.500 Boxen wurden fleißig im DHL-Logistikzentrum in St. Ingbert am Tag zuvor gepackt und anschließend von der Elektro-Flotte der Deutschen Post in alle Grundschulen transportiert. Neben der logistischen Hilfe, unterstützte die Deutsche Post DHL Group die Aktion auch finanziell. Auch an den Grundschulen in Homburg wurden die beliebten Bio-Brotboxen am Mittwoch, 18. Oktober, verteilt. An der Grundschule Sonnenfeld waren Bürgermeister Michael Forster und die Ortsvertrauensfrau und Stadtratsmitglied Christine Maurer mit dabei. Christine Maurer trug den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen zunächst ein selbst geschriebenes Gedicht zur Brotbox vor. Auch Bürgermeister Forster lobte die Aktion und sagt
Schenk, Silvia
19. Okt 2023
Image

Tag der offenen Gartentür

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben den städtischen Kindergarten Heinitz am Freitag, 13. Oktober, beim Tag der offenen Gartentür besucht. 

Der Kindergarten wird seit Sommer 2022 zum Naturkindergarten umgestaltet. Naturbegeisterte Familien und interessierte Neunkircherinnen und Neunkircher haben die Gelegenheit genutzt, sich vor Ort über das neue Konzept zu informieren.  Seit dem Start der konzeptionellen Umgestaltung hat die Stadt auch das Kindergartengelände entsprechend verändert. Die Spielgeräte auf dem Außengelände wurden durch naturnahe Spielbereiche ersetzt. Der Morgenkreis – die gemeinsame morgendliche Begrüßung – findet im Freien statt, wo kleine Baumstämme als Sitzmöglichkeit dienen. Außerdem wurde ein Nutzgarten mit Hochbeet eingerichtet. In den kommenden Monaten stehen noch weitere Veränderungen an und der Naturkindergarten soll um 20 Plätze erweitert werden. Den Naturkindergarten finden Sie in der Moselschachtstraße 4 in 66540 Neunkirchen-Heinitz. Nähere Infos
Schenk, Silvia
19. Okt 2023

Jugendbüro informiert ab sofort

Das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen informiert ab sofort über die Neuwahlen zum Jugendbeirat. Wer sich für eine Kandidatur oder allgemein für die Arbeit des Beirates interessiert, kann sich mit dem Jugendbüro telefonisch unter (06821) 202-416 bzw. -431 oder per E-Mail über jugendbuero@neunkirchen.de in Verbindung setzen.

Die eigentliche Aufstellung zu den Wahlen erfolgt am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, Stummsche Reithalle, wenn der 12. Jugendbeirat gewählt wird. Die zweijährige Amtszeit des 11. Jugendbeirates endet zu diesem Zeitpunkt. Wahlberechtigt zur Neubildung des Jugendbeirats sind alle Jugendliche im Alter von 13 bis einschließlich 24 Jahren, die in der Kreisstadt Neunkirchen wohnhaft sind. Gemäß der Satzung soll der Jugendbeirat aus insgesamt 19 Mitgliedern bestehen. Sollte diese Anzahl nicht erreicht werden, kann die Zahl der Mitglieder durch die Vollversammlung auf eine geringere ungerade Anzahl, mindestens aber neun Mitglieder verringert werden. Der Jugend
Schenk, Silvia
19. Okt 2023

Sperrung im Bereich Am Rieselberg und Gartenstraße

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Homburg muss der Kreuzungsbereich im Wischen – Am Rieselberg – Gartenstraße – Eichendorffstraße im Zeitraum vom 25. Oktober bis zum 17. November voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird entsprechend eingerichtet. Die betroffenen Anwohner werden gesondert informiert. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
19. Okt 2023