Schüler-Jugendaustausch in Tiflis
Wo bleibt der Mensch? Was macht den Menschen und seine Fähigkeiten heute im Zeitalter der „Ver-“digitalisierung noch aus? Diese Thematik wurde aus dem Austausch im Juni 23 in Homburg aufgenommen und in verschiedenen Regionen Georgiens mit seinen besonderen Traditionen vertieft sowie mit handwerklichen kleinen Workshops selbst erfühlt und in Frage gestellt. Wird doch der Fachkräftemangel im Handwerk in Deutschland wie in Georgien immer augenscheinlicher.
12 Schüler*innen des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg machten sich mit Betreuerin Anne Löhrer, Koordinatorin Simone Lukas, Freunde Georgiens wie das Ehepaar Gisela und Jürgen Helwig, Familienforscher Werner Schümers nebst einer interessierten Mutter, Frau Bischel, erneut auf den Weg ihre Partnerschule, die 21. Öffentliche Schule wie auch die Evangelisch - Lutherische Jugendgemeinde in Tiflis kennenzulernen um sich auf deren Lebens- wie Schulalltag ( insges. 28 georg. Jugendliche mit ihren Verantwortlichen) neugierig einzul
12 Schüler*innen des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg machten sich mit Betreuerin Anne Löhrer, Koordinatorin Simone Lukas, Freunde Georgiens wie das Ehepaar Gisela und Jürgen Helwig, Familienforscher Werner Schümers nebst einer interessierten Mutter, Frau Bischel, erneut auf den Weg ihre Partnerschule, die 21. Öffentliche Schule wie auch die Evangelisch - Lutherische Jugendgemeinde in Tiflis kennenzulernen um sich auf deren Lebens- wie Schulalltag ( insges. 28 georg. Jugendliche mit ihren Verantwortlichen) neugierig einzul