Image
Image
Display Image

Der 48. Homburger Nikolausmarkt beginnt am 27. November

Die Homburger Kulturgesellschaft lädt wieder ein zum traditionellen Homburger Nikolausmarkt auf dem Historischen Marktplatz. Der beliebte vorweihnachtliche Markt zeigt sich von seiner schönsten Seite - und das vom 27. November bis zum 10. Dezember erstmals an vollen 14 Tagen. Die ersten Hütten stehen bereits, auch der zwölf Meter hohe Weihnachtsbaum wurde durch die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs aufgestellt.

Der frischgedruckte Flyer, der an zentralen Stellen ab sofort ausliegt und auf der Homepage www.homburg.de eingesehen werden kann, zeigt alle Termine und Zeiten. Kinder-, Shanty- und Gospelchöre mit weihnachtsaffinen Klängen sind ebenso zahlreich vertreten wie Orchester und Livebands unterschiedlichster Genres. Highlights des bunten Unterhaltungsprogramms, das täglich zur frühen Nachmittagszeit auf der Bühne am alten Rathaus startet, werden sicher die Auftritte von „Another Journey“, der wohl besten europäischen Journey-Tribute Band (Samstag, 2. Dezember, 19 U
Schenk, Silvia
21. Nov 2023
Image

Notwendige Fahrzeuganschaffung

Bereits die Hälfte ihres Lebens musstet die 3jährige Ella, die mit einem schweren und seltenen Herzfehler (TAC) zur Welt kam, in der Uniklinik Homburg verbringen. An Dramatik ist kaum zu überbieten, was ihre Familie schon alles "durchmachen" musste.

Obwohl Ella`s Leben ohnehin schon sehr erschwert ist, kam noch eine Verbindung zwischen der Luft- und Speiseröhre hinzu, weswegen das Mädchen zweimal reanimationspflichtig wurde. Unzureichende Durchblutung im unteren Körperbereich machte bei dem kleinen Sonnenschein einen künstlichen Ausgang unumgänglich. Seit Ella vor einiger Zeit zuhause infolge einer durch Influenzaviren hervorgerufenen Lungenentzündung (Influenzapneumonie) reanimiert werden musste, sind im ohnehin schwierigen Familienalltag im Bedarfsfall Monitor-Überwachung und ggfls. Sauerstoffzufuhr bei Ella notwendig. Unter der schlimmen Situation leiden nicht nur ihre Eltern, sondern auch ihr Bruder.  Infolge der gesundheitlichen Beeinträchtigung des Mädchens hat die Mobil
Schenk, Silvia
21. Nov 2023

Festival Euroclassic 2023

„Es geht wieder aufwärts!“. Mit dieser Feststellung umschreibt der Leiter des Festivals EUROCLASSIC, Thilo Huble, die Bilanz der diesjährigen Konzertreihe. Wurden im letzten Jahr „nur“ 4953 Gäste bei 26 Konzerten gezählt, war der Publikumszuspruch 2023 doch wieder deutlich höher.

Insgesamt 7185 Gäste haben die 25 Konzerte im Festival besucht. Eine Veranstaltung musste ausfallen. „Alles in allem eine zufriedenstellende Bilanz, die Mut macht“, so Huble. Viele Konzerte haben einen sehr großen Zuspruch gehabt oder waren ausverkauft, wie die Besucherstatistik zeigt. Berücksichtigt werden müsse bei der Betrachtung der Gesamtbesucherzahl zudem auch noch, dass am Festivalstandort Blieskastel die Festhalle als großer Veranstaltungsraum fehlt und dort auf kleine Spielorte mit geringeren Kapazitäten ausgewichen werden musste. Aber der Festivalleiter verhehlt aber auch nicht, dass „langjährige, musikalische Dauerbrenner“, wie etwa die SWR-Bigband oder das EUROCLASSIC Festivalorchester – b
Schenk, Silvia
21. Nov 2023
Image

Das tapfere Schneiderlein

Die Geschichte vom Überlebenskampf der christlich-jüdischen Familie David in der NS-Zeit und die Shoa der jüdischen Bürger aus Blieskastel.

Der Vortrag findet am 28. November 2023, um 17.30 Uhr, im Lesesaal des Landesarchivs in Saarbrücken-Scheidt, Dudweilerstraße 1, im Rahmen der Monatstagung der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. statt. Es ist die Geschichte vom Leben und Überleben der Familie David aus Blieskastel, verwoben mit desaströsen Einzelschicksalen weiterer Einwohner zur gleichen Zeit und am selben Ort. Thematisiert wird auch die Ermordung von über 30 Juden, die in Blieskastel geboren wurden bzw. wohnhaft waren.  Der Vortrag beruht auf Zeitzeugeninterviews und Recherchen des Autors/Referenten. Eine Geschichte gespickt mit Unmenschlichkeit und Tod – die von Freundschaft und Ausgrenzung, von Unterstützern und Denunzianten in der Zeit des „Tausendjährigen Reiches“ handelt. Die Lesung wird umrahmt von einer PowerPoint-Präsentation mit über 60 Bild
Schenk, Silvia
21. Nov 2023

Sportveranstaltung im Kombibad

Das Hallenbad im Kombibad „Die Lakai“ schließt am Sonntag, 3. Dezember, bereits um 13 Uhr, da der Schwimmverein Neunkirchen dort ab 14 Uhr seine Stadt- und Vereinsmeisterschaften veranstaltet. Die Sauna ist an diesem Tag wie gewohnt von 9 bis 18 Uhr geöffnet. © Stadt NK
Schenk, Silvia
20. Nov 2023

Landsweiler Kirchentauben

Die Evangelische Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler setzt auf eine langfristige Koexistenz zwischen Menschen und Tauben an der Evangelischen Kirche Landsweiler.

Seit zwei Jahren haben sich immer mehr Tauben auf dem Kirchturm angesiedelt. Das führt dazu, dass Gebäude und Eingangsbereich stark verschmutzt sind. Damit die Vögel künftig gesünder und nachbarschaftsfreundlicher an ihrer neuen Heimstätte wohnen können, möchte die Kirchengemeinde ein Taubenhaus errichten und die Tiere dort ansiedeln. Ziele sind es, die Kirche vor Verunreinigungen zu schützen und gleichzeitig die Tiere nicht durch Taubenabwehrmaßnamen zu beeinträchtigen oder gar zu verletzten. Für die Errichtung des Taubenhauses, Futter und Instandhaltung werden etwa 5.000 Euro benötigt, die die Kirchengemeinde nicht allein aufbringen kann.Tierfreunde können das Projekt unterstützen mit einer Spende auf das Konto des Evangelischen Kirchenkreisverbands An der Saar, IBAN: DE98 5909 2000 3059 6700 84, mit dem Verwen
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

„Faszination Trofeo“

Oberbürgermeister Jörg Aumann eröffnet am Montag, 27. November, 17 Uhr, die Fotoausstellung „Faszination Trofeo“ des Fördervereins Saarland Trofeo e.V. in der Rathausgalerie Neunkirchen. Michael Clivot, Bürgermeister der Gemeinde Gersheim, hält eine Laudatio. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Ausstellungseröffnung eingeladen. 

Die Wanderausstellung „Faszination Trofeo“ wurde 2023 anlässlich der 35. Ausgabe der „Saarland Trofeo“ kuratiert. Sie zeigt Impressionen von früheren Radrennen, festgehalten von dem Saarbrücker Fotografen Ronald Westheide. Die Trofeo ist ein internationales Juniorenradrennen mit vier Straßenrennen und einem Einzelzeitfahren auf Strecken im Saarland, in Rheinland-Pfalz und im Département Moselle. Auch in Neunkirchen macht die Trofeo immer wieder Station.Die Ausstellung „Faszination Trofeo“ kann von Montag, 20. November, bis Freitag, 2. Februar 2024, kostenlos zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Neunkircher Rathauses besucht werden: montag
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

Gedenken und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Zum Volkstrauertag fand in Homburg am gestrigen Sonntag (19. November) auf dem Hauptfriedhof wieder eine zentrale Gedenkveranstaltung statt, an der auch Bürgermeister Michael Forster, der Beigeordnete Manfred Rippel sowie Dekan Dr. Thomas Holtmann teilnahmen, um der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie den Opfern von Kriegen und Gewalt zu gedenken. Dazu gab es in den Stadtteilen weitere Gedenken oder Kranzniederlegungen.

Auf dem Homburger Hauptfriedhof begrüßte zunächst Ortsvertrauensfrau Christine Maurer auch im Namen ihres Kollegen Hans-Joachim Kellner die Gäste, die beteiligten Vertreter der Feuerwehr, der Marinekameradschaft, des erstmals teilnehmenden Jugendbeirats sowie als musikalische Begleitung die Pfarrkapelle Kirrberg. Christine Maurer wies auf die Bedeutung des Volkstrauertags hin und zitiert den früheren Präsidenten des Reichstags, Paul Löbe, der zum Gedenken an die Opfer des 1. Weltkrieges vor 101 Jahren gesagt hatte: „Unsere Welt hat die Liebe n
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

Kabarett von der Kanzel

Voll auf ihre Kosten kamen über 150 Besucher einer besonderen Veranstaltung in der Protestantischen Kirche Kleinottweiler. Die „Saarladies“, bestehen aus dem Duo Alice Hoffmann („Vanessa Backes“) und Helene Rauber („Jolanda Jochnachel“) präsentierten ihr Programm „Die Saarladies und die rot Jack“.

Die Vorsitzende des veranstaltenden Fördervereins Kirche Kleinottweiler, Lisa-Marie Grub, begrüßte das Publikum, das sich auf das Kirchenschiff und den Gemeindesaal verteilte. Die Ladies legten gleich auch mächtig los und hatten die Lacher mit ihrem Dialog zweier geschiedener Frauen und ihrer Erfahrungen schnell auf ihrer Seite. Den beiden Kabarettistinnen gelang es mit ihrer Mischung aus Comedy, Kabarett und Bütt die Stimmung schrittweise zu steigern. Mal ruhig auf der Kanzel im amüsanten Dialog mit zum Teil deftigen Sprüchen und Ankekdötchen, mal dynamisch mit Tanzeinlagen und einer spektakulären Kittelschürzen-Parade. Und da war natürlich die rot Jack, die eigentlich nicht rot son
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

Verabschiedung von Ralf Reinstädtler

Bürgermeister Michael Forster hat dem langjährigen Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Saarpfalz, Ralf Reinstädtler, für seine neue Aufgabe als Geschäftsführendes Mitglied des Bundesvorstandes seiner Gewerkschaft „den verdienten Erfolg und alles Gute“ gewünscht.

Bei der jüngsten Delegiertenversammlung der IGM im Bildungszentrum der Arbeitskammer, bei der in der vergangenen Woche Peter Vollmar und Salvatore Vicari als Erster bzw. Zweiter Bevollmächtigter gewählt wurden, freute sich Forster darüber, „dass nun ein Saarländer auf Bundesebene in der Zentrale der IG Metall aktiv ist“.  In Kirkel sagte der Homburger Verwaltungschef: „Dass Sie für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit und die Informationstechnologie im Vorstand zuständig sind, stimmt mich froh. Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute, stets hilfreiche und konstruktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Aufgaben, die Sie zu bewältigen haben, und ebenso für die Ideen und Vorhaben, die ihnen wichtig sind.“  Im neuem Tä
Schenk, Silvia
20. Nov 2023