Image
Image
Display Image

Image

Frauenbund Aßweiler spendet

Seit vielen Jahren unterstützt der aus rund 80 Mitgliedern (auch umliegender Ortschaften) bestehende Frauenbund Aßweiler mit bemerkenswerten Geldspenden sowohl kirchliche Aktionen unterschiedlichster Art als auch soziale Projekte und gemeinnützige Institutionen unserer Region. 

Die hierfür erforderlichen finanziellen Mittel wurden und werden von den rührigen, engagierten Frauen in erster Linie durch den Verkauf von selbst gekochtem Essen und selbst gebackenem Kuchen bei Gelegenheit örtlicher Veranstaltungen gesammelt, z. B. bei der Kirmes, Pfarrfesten, Fastenessen, Kaffeenachmittagen, Teeabenden, Weihnachtsfeiern und im Zusammenhang mit selbst organisierten und ausgerichteten Tagesfahrten.  Am 16. November 2023 bereitete der Frauenbund Aßweiler dem gemeinnützigen Blieskasteler Schutzengelverein erneut mit einer sehr beeindruckenden Geldspende eine wunderbare Überraschung.  Vorsitzende Annemarie Hartz überreichte in Anwesenheit des Vorstandes sowie zahlreicher Mitglieder des Fr
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

OTC II. im Virtelfinale

Am 25.11.23 werden in Ottweiler ab 15.00 Uhr die Pokalfinalspiele um den Saarländischen Pro-Liga Pokal ausgetragen. 

Dabei kommt es zur Wiederholung des letzten Finales im Saarländischen Pro-Pokal. Dort standen sich in 2019 die Teams TFC St. Wendel 2 und OTC Ottweiler 2 mit dem besseren Ende für St. Wendel gegenüber. OTC 3 trifft auf den TFC Heusweiler. Vor schwierigen Aufgaben steht damit Coach Josef Cornelius. Die Viertelfinale starten um 15.00 Uhr. Um 17.00 Uhr folgen die Halbfinalspiele. Anschließend sind gegen 19.00 Uhr das Finale und das Spiel um Platz 3 angesetzt. OTC 2 bereits um 13.00 Uhr im Viertelfinale um die Landesmeisterschaft Doch bereits vor den Pokalspielen muss das Spitzenteam des OTC Ottweiler im Viertelfinale um die Pro-Landesmeisterschaft antreten. Als Zweiter der Gruppe 1 trifft der OTC 2 auf den 3. der Gruppe 2, den TFC Ludweiler 2. Der Gewinner steht dann im Halbfinale, das am 08.12.23 ebenfalls im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ausgetra
Schenk, Silvia
20. Nov 2023

URSAPHARM-Arena

Im Rahmen des weiteren Ausbaus der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde folgen nun zeitnah die nächsten Schritte. Das Zweitliga-Heimspiel der SV Elversberg gegen den SC Paderborn (Sa, 25. November) wird noch unter den aktuell bestehenden Gegebenheiten stattfinden, unmittelbar danach folgen die nächsten Maßnahmen, die im ersten Schritt über die Winterwochen umgesetzt werden. 

Zunächst wird hierbei die bestehende Stahlrohrtribüne auf der Nordseite (Gegengerade/B-Tribüne) wieder zurückgebaut und bis Anfang Februar durch eine größere Tribüne mit fester Überdachung ersetzt. Die beiden Heimspiele gegen den 1. FC Nürnberg (So, 10. Dezember) und gegen Hannover 96 (Sa, 20. Januar) werden nach Abstimmung mit der DFL aufgrund der erforderlichen Maßnahmen ohne Nordtribüne durchgeführt. Nach aktuellem Planungsstand wird dann nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (Anfang Februar/noch nicht terminiert) die bestehende Westtribüne im Hintertor-Bereich (bisherige Gästetribüne A) zurüc
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

Gedenken zum Volkstrauertag

Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Bexbach zum Volkstrauertag 2023 fand im Stadtteil Kleinottweiler statt. Am Sonntag begrüßte Ortsvorsteher Daniel Heintz in der Friedhofshalle Vertreter von Stadt, Kreis, Vereinen, Stadtrat und Ortsräten, Partien und Verbänden, allen voran den Ersten Beigeordneten Thorsten Müller und Landrat Dr. Theophil Gallo, die Kameraden der Feuerwehren Kleinottweiler und Bexbach-Mitte, Reservistenkameradschaft Höcherberg, die Knappenkameradschaft St. Barbara und das DRK. 

Ortsvorsteher Heintz hatte sich das Totengedenken der Bundespräsidenten, das 1952 von Theodor Heuss eingeführt wurde, für seine Ansprache ausgesucht. Dabei verwies Heintz darauf, dass seit 2021 eine von Frank Walter Steinmeier ergänzte Fassung vorliege, in der vor allem die Opfer von Rassismus und Terror mit aufgenommen wurden. „Das war 2021, noch vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und dem Massaker der Hamas in Israel am 7.Oktober und den drauffolgenden Angriffen der israelische
Schenk, Silvia
20. Nov 2023
Image

Bürgermeister Michael Forster erinnert am Freiheitsbrunnen an den 225. Geburtstag von Johann Georg August Wirth

Johann Georg August Wirth: Ein großer Name, eine herausragende Persönlichkeit, der es in diesen Tagen zu gedenken gilt. An diesem Montag, 20. November, wäre er 225. Jahre alt geworden. 

Anlass genug für Bürgermeister Michael Forster, gemeinsam mit Michael Emser und Karina Kloos vom Stadtarchiv, in der Innenstadt diesen bedeutenden Menschen, der in Homburg wirkte, zu ehren. Bereits zu Wirths 175. Todestag am 26. Juli dieses Jahres hatte der Bürgermeister des „Demokraten der ersten Stunde“ gedacht. „Wir sind stolz, dass diese herausragende Persönlichkeit ihre Spuren in unserer Stadt hinterlassen hat. Spuren, die es weiterzugehen gilt und die in alle Generationen weitergetragen werden müssen“, so der Verwaltungschef. Er macht deutlich, dass „gerade in Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, in denen Kriege herrschen und in denen Menschen - auch an den Schalthebeln der Macht - ganz offenbar keinen Frieden wollen, sondern Gewalt durchsetzen und die Vernichtung anderer Völker anstreben
Schenk, Silvia
20. Nov 2023

„FIFA-Turnier“

Das Jugendzentrum Ottweiler (JUZ Ottweiler) im Ottweiler Bahnhoflädt am Mittwoch, 13. Dezember, ab 16 Uhr zu einem Playstation-FIFA-Turnier ein.

„Der genaue Turniermodus wird kurzfristig festgelegt, da wir imVorfeld nicht wissen wie viele Teilnehmer*innen aus anderenEinrichtungen den Weg zu unserem Turnier finden,“ erklärtDiakoniemitarbeiter Niklas Schäfer. Aber so viel steht schon fest: Eswird sich parallel an zwei Fernsehern an zwei Konsolen gemessen.Die Finalspiele werden an einer Konsole über Beamer an die Wandprojiziert. Und es gibt Preise für die Gewinner.Wer an dem Turnier teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 8.Dezember im JUZ Ottweiler (Bahnhofstraße 2) oder in anderenJUZen im Landkreis anmelden (Listen liegen aus).Das JUZ Ottweiler in Trägerschaft der Diakonie Saar und inKooperation mit dem Landkreis Neunkirchen und der Stadt Ottweilerhat dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 20 Uhr undfreitags von 15 bis 21 Uhr geöffnet. Informationen und Rückfragenunter
Schenk, Silvia
17. Nov 2023

Feinschmeckermenü zum Advent

Bei der Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises wird am Mittwoch, dem 29. November, die Adventszeit eingeläutet. 

Von 18 bis ca. 22 Uhr bereitet der erfahrene Koch Malte Mehler mit den Teilnehmenden ein festliches Menü zu. Schwerpunkte dieses Kochkurses sind die schonende Zubereitung von zartem Fisch, die Zubereitung eines Schmorgerichts, das Erkennen guter Fleischqualität, das Kombinieren erdiger und frischer Lebensmittel und das Kennenlernen unterschiedlicher Gewürzkombinationen. Vorgesehen ist die Zubereitung von gebratenem Saibling auf Gurken-Apfelsalat mit Meerrettich, Carpaccio von der roten Bete mit einem Honig-Limetten-Dressing, geschmorten Kalbsbäckchen mit Serviettenknödeln und Gemüse der Saison und einer weihnachtlichen Schokoladentarte mit Sauerkirschen. Der Kurs findet in der Küche der Geschwister-Scholl-Schule statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 81 Euro inklusive der Lebensmittel. Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich unter www
Schenk, Silvia
17. Nov 2023
Image

Ausbildung erfolgreich beendet

Fünf Frauen und Männer haben erfolgreich an der umfangreichen Ausbildung zum ehrenamtlichen Demenzhelfer teilgenommen. Landrat Sören Meng überreichte nun ihre Zertifikate, verbunden mit dem Dank für dieses bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement.

Seit 2011 führt der Landkreis Neunkirchen in Kooperation mit dem Caritasverband für die Region Schaumberg-Blies zentral diese Ausbildung aus, um eine einheitliche, qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Seitdem haben rund 120 Frauen und Männer daran teilgenommen. Im Mittelpunkt der Ausbildung standen vor allem der Umgang und die Betreuung von demenzkranken Menschen sowie die Unterstützung der Angehörigen.Landrat Sören Meng würdigte die Bereitschaft, sich für erkrankte Mitmenschen zu engagieren. „Mit ihrer Arbeit tragen die ehrenamtlichen Demenzhelfer dazu bei, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen mit Demenz und ihre Familien nicht alleine gelassen werden. Damit leisten sie Großartiges. Es braucht in diesem Berei
Schenk, Silvia
17. Nov 2023
Image

Kindermusical Die kleine Meerjungfrau

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, wird am Donnerstag, 23.11.2023 um 16.00 Uhr das Kinder- und Familienmusical Die kleine Meerjungfrau in der Zweibrücker Festhalle aufgeführt.

Die Musikbühne Mannheim bringt das beliebte Märchen nach Hans Christian Andersen als Musical auf die Bühne und erzählt die Geschichte, wie sich die kleine Meerjungfrau in den Prinzen verliebt, den sie nach einem Schiffbruch gerettet hat. Nach dieser Begegnung will sie unbedingt an Land, koste es, was es wolle.Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.Karten zu 10 € (Kinder) und 15 € (Erwachsene) sind noch erhältlich.Tickets erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/871 -471 / -451 oder unter www.ticket-regional.de © Stadt Zweibrücken
Schenk, Silvia
17. Nov 2023

Entlastung durch Kreisstadt

Der Stadtrat der Kreisstadt Neunkirchen hat am Mittwoch, 15. November, beschlossen, die Mittagsverpflegung in städtischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ab 2024 pauschalisiert abzurechnen. Zudem hat er entschieden, für die Eltern neue Bezahlmöglichkeiten zu schaffen. 

„Ich danke dem Stadtrat, dass er mit seiner Entscheidung die pauschalisierte Abrechnung und neue Bezahlverfahren bei der Mittagsverpflegung ermöglicht. Die neue Regelung ist zeitgemäßer, entlastet die Eltern finanziell und entbindet das pädagogische Fachpersonal von einer fachfremden Aufgabe“, sagte Bürgermeisterin Lisa Hensler. Bisher werden die Preise für ein Mittagessen pro Jahr, einrichtungsbezogen und abhängig vom jeweiligen Zulieferer festgelegt. Das pädagogische Fachpersonal in den Einrichtungen stellte den Eltern den jeweiligen Betrag monatlich in Rechnung und sammelte diesen in bar von den Eltern vor Ort ein. Die Einrichtungsleitungen haben das Geld anschließend auf das entsprechende Konto bei
Schenk, Silvia
17. Nov 2023