Image
Image
Display Image

Image

Regenbogensitzung der Furpacher Narren

Wenn der Karnevalsverein Eulenspiegel zur Re- genbogensitzung ruft, dann strahlt Furpach in allen Farben des Regenbo- gens! Unter dem Motto „König, Kaiser, Narrenschar - beim KVE sind alle da“ verwandelte sich die Hirschbergnarrhalla am Samstagabend in einen Schauplatz schillernder Fröhlichkeit und ausgelassener Narretei. 

Pünktlich um 19:11 Uhr begann der spektakuläre Einmarsch der aktiven Mitglieder, die mit ihrer farbenfrohen Präsenz die Bühne in ein Meer aus Farben tauchten. Ehrenvorsitzender Klaus Becker und Vorsitzender Sven Flätchen strahlten vor Stolz und zeigten, dass hier jeder willkommen ist – ein klares Statement für Modernität und Offenheit, vereint mit traditionellen Werten. Im Rampenlicht stand besonders Sitzungspräsident Fabian Müller, der nach einer Pause für seine Meisterprüfung ein triumphales Comeback fei-erte und von der Menge mit tosendem Applaus begrüßt wurde. Er wurde während seiner Bühnen-Auszeit von Udo Pirrung brillant vertreten. Der
Schenk, Silvia
29. Jan 2024

Systemumstellung

Die Kfz-Zulassungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert, dass sie am Freitag, 2. Februar, aufgrund einer Systemumstellung ganztägig geschlossen ist. Die Terminverwaltung wird entsprechend angepasst. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
25. Jan 2024

Themenrundgang „Mythos, Fürstenglanz und Schriftkultur“

An Sonntag, 4. Februar, bietet Klaus Friedrich von 13 bis 16 Uhr einen Themenrundgang unter dem Titel „Mythos, Fürstenglanz und Schriftkultur – auf Erkundungstour rund um des „Feen-Schloss“ Karlsberg“ an. 

Der Treffpunkt für diese Gästeführung ist der Parkplatz des Karlsberger Hofs in Homburg-Bruchhof-Sanddorf. Festes Schuhwerk, eine dem Wetter angepasste Kleidung und eine gewisse Grundkondition werden empfohlen. Veranstalter sind die KEB Saarpfalz in Kooperation mit der Stiftung Schriftkultur e. V. und der BarockStraße SaarPfalz. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06894/9630516 oder per E-Mail unter keb-saarpfalz@bistum-speyer.de. Der Preis beträgt sieben Euro pro Person. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Jan 2024
Image

Neues Studienzentrum für klinische Forschung am UKS

Das neue Klinische Studienzentrum ist bereits im vergangenen Jahr am Universitätsklinikum des Saarlands in Homburg (UKS) gegründet worden, am Mittwoch, 10. Januar, wurde das Zentrum mit einem hochkarätig besetzten Eröffnungssymposium vorgestellt.

Zu den zahlreichen Gästen gehörten neben Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung, Ärztekammerpräsident Dr. Josef Mischo sowie dem Vorstand und leitenden Vertreterinnen und Vertretern des UKS und der Universität des Saarlands aus Saarbrücken auch Bürgermeister Michael Forster. Nachdem der Bürgermeister von Dekan Prof. Dr. Michael Menger begrüßt und ihm für die guten Verbindungen zwischen der Stadt und dem UKS, beispielsweise beim Wissenschaftspreis der Stadt, gedankt worden war, ging der Bürgermeister in seinem Grußwort auch auf die guten Beziehungen zwischen der Stadt und dem UKS ein. Er sprach von der hohen Wertschätzung für das Gesundheitszentrum nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in der gesamten Bevölkerung. „Mit der Neugründung
Schenk, Silvia
25. Jan 2024
Image

Farbenfrohe Tuschemalerei

Die Hangarder Künstlerin AnneRose Burgard stellt einen Teil ihrer Werke im Merchweiler Rathaus aus.

Malen ist für AnneRose Burgard, die im beschaulichen Hangard wohnt, mehr als nur ein Hobby. Ihren Werken haftet eine besondere Atmosphäre an, die den Betrachter in seinen Bann zieht. Seit etwa 15 Jahren beschäftigt sich die dreifache Mutter und vierfache Großmutter mit der Malerei und konnte schon in zahlreichen Ausstellungen ihre Kunstwerke zeigen. Vor sechs Jahren nahm sie zum ersten Mal an der Bundeskunstausstellung in Berlin teil und bis dato war sie insgesamt drei Mal bei dieser großartigen Ausstellung dabei. Neben Berlin waren ihre Werke außerdem bereits in Frankfurt und im letzten Jahr sogar in Bad Salzuflen zu sehen. „Von meiner Mentorin Rosa Kunze erlernte ich verschiedene Techniken, wobei ich beim Malen mit bunter Tusche in verschiedenen Techniken geblieben bin. Meine Bilder sind gegenständlich, in einer modernen Umsetzung. Mir ist vor allem wichtig bezahlbare Kunst an
Schenk, Silvia
25. Jan 2024
Image

Durchweg positives Feedback

In das Jubiläumsjahr - 50 Jahre OTC - waren die Ottweiler Tischfußballer mit dem neuen Turnierformat "King of the table" gestartet.

Am Samstag, 06.01.24, waren 19 Doppel der Einladung zu dieser Premiere ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum gefolgt. Nach rund sechseinhalb Stunden bei 4 Stunden reiner Spielzeit für die Endrundenteilnehmer standen gegen 21.00 Uhr die Sieger fest. Teilweise mit letzter Kraft bzw. von Krämpfen geplagt waren die letzten 20 Entscheidungsminuten der Siegerrunde absolviert worden. Platz 4 ging an Stephan Straßer (TFC Bliesen) und Timo Tausend (TFF Burbach). Das Duo Bernd Feld und Patric Schwalbach vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen, die über die Lucky Looser Runde weiterkamen und damit die meiste Spielzeit hinter sich hatten, mussten als Dritte in der Schlussrunde den Zweiten, Nicole Limburg (OTC Ottweiler) und Kai Sick (TFC Frankenholz), den Vortritt lassen. Die Gewinnerpokale konnten nach überzeugenden Leistungen in nahezu allen Runden di
Schenk, Silvia
25. Jan 2024

Grünschnittkarte für 2024 ohne Termin erhältlich

Um die Grünschnittsammelplätze im Homburger Stadtgebiet auch in diesem Jahr nutzen zu können, ist der Erwerb einer neuen Grünschnittkarte notwendig. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Preis für die Karte beträgt wie in den Vorjahren 25 Euro und ist für das Kalenderjahr 2024 gültig. Möglich ist der Erwerb der Karte bereits seit Anfang des Jahres.

Die Karten können an den bekannten Verkaufsstellen - in der Tourist-Info in der Talstraße und an der Information im Rathaus - erworben werden. Eine Terminvereinbarung für den Kauf der Grundgutkarten ist nicht erforderlich. Wer den Weg ins Rathaus vermeiden möchte, kann die Grünschnittkarte auch online buchen. Hierzu ist auf der Homepage der Stadt Homburg unter dem Bereich „Online-Dienste“ ein entsprechender Link eingerichtet. Bezahlt werden kann hier unter anderem bequem per Pay-Pal. Nach Zahlungseingang wird die Karte auf dem Postweg zugestellt. Die Grünschnittplätze öffnen voraussichtlich wieder im März. Die kostenlose Abgabe
Schenk, Silvia
25. Jan 2024

Neuer Leselernhelferkurs am 24. und 25. Februar

Schon seit 2015 gibt es in Homburg eine Leselernhelferausbildung, die Teil des Netzwerks Lesekompetenz ist. Bis 2018 wurden zahlreiche Leselernhelferinnen und -helfer ausgebildet, die oft bis heute am Ball geblieben sind. 

Darüber informieren Karolina Engel vom Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) sowie Andrea Sailer, die Leiterin der Stadtbibliothek Homburg. Beide sind von Anfang an in diese Aufgabe involviert und würden sich aktuell sehr freuen, wenn es in diesem Bereich neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter geben würde, da der Bedarf nach wie vor groß ist. Da während der Corona-Pandemie zudem einiges zum Erliegen gekommen ist, sind Karolina Engel und Andrea Sailer übereingekommen, ein neues Ausbildungsangebot auf die Beine zu stellen. Wer also selbst gerne liest und sich vorstellen kann, junge Menschen mit dieser Begeisterung anzustecken und Kinder künftig beim Lesenlernen zu unterstützen, hat am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar, von 09.00 bis 17.00 Uhr
Schenk, Silvia
25. Jan 2024

Radlerfreunde machen witterungsbedingte Pause

Die Fahrradwerkstatt für Bedürftige und Flüchtlinge in der Berliner Straße 96 in Homburg-Erbach macht aktuell eine witterungsbedingte Pause. 

Aufgrund der geringen Nachfrage pausiert die Ausgabe von Fahrrädern vorübergehend bis Ende Februar. In dieser Zeit ist auch keine Abgabe von Fahrrädern möglich. Das Team der Fahrradwerkstatt bittet alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis für diese Maßnahme. Die Radlerfreunde Homburg teilen weiter mit, dass sie diesen Zeitraum nutzen werden, um sich auf die steigende Nachfrage im Frühling vorzubereiten. Die Fahrradwerkstatt bittet darum, Fahrradspenden bis Anfang März zuhause aufzubewahren, um sie dann zu spenden.   Ab Anfang März wird die Ausgabe von Fahrrädern wieder aufgenommen, und das Team steht bereit, um den Bedürftigen und Flüchtlingen mit vollständig gewarteten und funktionsfähigen Fahrrädern zu helfen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Jan 2024

Generalversammlung

Die Vespafreunde Elversberg laden zu ihrer Generalversammlung ein, die am Samstag, 17. Februar, 17.00 Uhr, im Vereinslokal Sportheim der Borussia Spiesen 09, Albert-Schweitzer-Str. 6, stattfindet. 

Auf der Tagesordnung stehen neben den Geschäftsberichten für das abgelaufene Jahr die Neuwahl des Vorstandes, der Kassenprüfer und des Vereinslokals. Ebenso besteht hier die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Vatertagstour anzumelden, die vom 08. bis 12. Mai in den Schwarzwald führt. Die Tourenleitung liegt in den Händen von Dieter Moser. Auch auf die wöchentlichen, im Vereinslokal stattfindenden Rollerstammtische, an denen auch interessierte Rollerfahrer- und -fahrerinnen, die noch kein Mitglied sind, teilnehmen können, möchten die Vespafreunde hinweisen. Der Stammtisch finden jeden Freitag ab 19.30 Uhr statt. Aktuelles ist auf der Website www.vespafreunde-elversberg.de zu finden. © H. Serwe
Schenk, Silvia
25. Jan 2024