Image
Image
Display Image

Homburg lädt Senioren zur Faschingsfeier ein

Die Faschingszeit ist eingeläutet, im Stadtgebiet finden in den kommenden Wochen einige Veranstaltungen statt. Auch für die Seniorinnen und Senioren in Homburg hat die Stadt - hier das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration - wieder ein buntes Programm im Saalbau für ihre Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zusammengestellt.

Am Sonntag, 28. Januar, sind die Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Homburg-Mitte, Beeden, Schwarzenbach und Wörschweiler eingeladen. Los geht es um 14.11 Uhr, der Nachmittag wird von der Homburger Narrenzunft gestaltet. Bei schwungvollen Schau- und Gardetänzen, lustigen Vorträgen und Büttenreden sowie Livemusik mit Daniel Boßlet ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei und einem gelungenen, stimmungsvollen Nachmittag steht nichts im Weg.  Eine Woche danach, am Sonntag, 4. Februar, sind dann die Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Erbach, Reiskirchen, Bruchhof und Sanddorf eingeladen. Freibleibende Plätze bei beiden Veranstal
Schenk, Silvia
19. Jan 2024

Restmülltonnen werden am Samstag geleert

Der Baubetriebshof (BBH) der Stadt Homburg hat am gestrigen Donnerstag aufgrund des starken Schneefalls ihren Einsatz bei der Müllabfuhr abgebrochen, da alle verfügbaren Beschäftigten des BBH im Schnee- und Räumdienst eingesetzt wurden.

Die Bevölkerung wurde gebeten, die nicht geleerten Tonnen stehen zu lassen. Wie der BBH nun mittteilt, werden die nicht geleerten Restmülltonnen am morgigen Samstag, 20. Januar, nachgefahren. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
19. Jan 2024

Kurs „Sterbende begleiten“

Der Ambulante Hospizdienst der St. Jakobus Hospiz gGmbH sorgt sich mit speziell geschulten ehrenamtlichen Hospizkräften und qualifiziertem Fachpersonal um die Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender sowie ihren Zugehörigen in ihrer häuslichen Umgebung oder in Alten- und Pflegeheimen.

Um als ehrenamtliche Helferin oder Helfer die ambulante Hospizarbeit unterstützen zu können, ist die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs Grundvoraussetzung. Der Befähigungskurs richtet sich an Menschen, die interessiert sind, Schwerstkranke und Sterbende zu begleiten sowieAngehörige und Trauernde zu unterstützen. Der Kurs will Orientierungshilfe geben und die erforderlichen Kenntnisse vermitteln, vor allem aber ermutigen und Menschen zur Sterbebegleitung innerhalb und außerhalb vonHospizeinrichtungen befähigen. Im Februar 2024 startet in Kooperation mit der im Jahr 2023 neu gegründeten Hospizakademie Saar ein neuer Befähigungskurs. Er umfasst ca. 60 Stunden Theorie in 15 Abend- und 3 Tagesvera
Schenk, Silvia
18. Jan 2024

Neues vom FC 08 Homburg

Am kommenden Mittwoch, den 24. Januar startet der FC 08 Homburg in die Vorbereitung auf die Restrückrunde der Regionalliga Südwest 2023/24. Zu den geplanten Testspielen gibt es ein paar neue Infos. 

Das Trainerteam um Chefcoach Danny Schwarz bittet seine Mannschaft am kommenden Mittwoch, den 24. Januar zum Trainingsauftakt für die Wintervorbereitung. Zuvor finden ab kommenden Montag schon Leistungstests für die Spieler statt.  Bereits wenige Tage später – am Sonntag, den 28. Januar – geht es für die Homburger bis zum 06. Februar ins Trainingslager in die Türkei nach Belek. Hier stehen nun die beiden Testspielgegner sowie die Tage, an denen die Spiele stattfinden, fest. Am Donnerstag, den 01. Februar testen die Grün-Weißen in Belek gegen den rumänischen Zweitligisten CSM Ceahlaul Piatra Neamt. Am Sonntag, den 04. Februar bestreitet der FCH ebenfalls in Belek ein Testspiel gegen den serbischen Zweitligisten FK Jedinstvo Ub. Die jeweiligen Anstoßzeiten und genauen Spielorte werde
Schenk, Silvia
18. Jan 2024
Image

„Jetzt schwimmen wir eben in Pellets“

Die kalte Jahreszeit ist prädestiniert dafür, diesem Vorzeigeprojekt Aufmerksamkeit zu widmen. Die Rede ist von der neuen, modernen Heizungsanlage, die der Saarpfalz-Kreis als Schulträger in der Gemeinschaftsschule Gersheim nach Beschlussfassung durch den Kreistag im Mai 2022 bauen ließ. 

Diese Anlage haben nun die verantwortlichen Mitarbeitenden im Technischen Immobilienmanagement des Saarpfalz-Kreises im Beisein von Landrat Dr. Gallo und Dr. Lesya Matiyuk, Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- und Dienstleistungspolitik im Wirtschaftsministerium, in der Schule offiziell vorgestellt.  Schulleiter Günther Clemens begrüßte die Runde, zu der auch Gersheims Bürgermeister Michael Clivot, Jürgen Leroux (Leiter Immobilienmanagement), Sabine Zägel (Klimaschutzmanagerin), Yvonne Brocker (Bautechnikerin beim Technischen Immobilienmanagement), Florian Hüther (Technischer Sachbearbeiter beim Immobilienmanagement) und Johannes Lauenstein (Hausmeister der Gemeinschaftsschule) zählten. Di
Schenk, Silvia
18. Jan 2024

Müllabfuhr aufgrund der Wetterlage abgebrochen

Der Baubetriebshof (BBH) der Stadt Homburg hat am Donnerstagfrüh wie gehabt mit der regulären Müllabfuhr begonnen, musste diese allerdings um 10.30 Uhr wegen des einsetzenden Schneefalls abbrechen. Alle verfügbaren Beschäftigte des BBH sind seitdem im Schnee- und Räumdienst eingesetzt.

Die Bevölkerung wird gebeten, die nicht geleerten Tonnen zunächst stehen zu lassen. Derzeit kann allerdings noch keine konkrete Aussage getroffen werden, wann und wie die Tour nachgefahren werden kann. Hierüber wird die Stadtverwaltung gesondert informieren, wenn es die Witterung wieder zulässt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
18. Jan 2024

Busverkehr nochmal vorübergehend eingestellt

Wie die Verkehrsunternehmen dem Saarpfalz-Kreis mitteilten musste der Busverkehr auf allen Linien im Saarpfalz-Kreis sowie in den Stadtverkehren aufgrund der Wettersituation und Straßenverhältnisse zur Sicherheit der Fahrgäste vorrübergehend eingestellt werden. Sobald die Straßen wieder besser befahrbar werden, wird der Busverkehr sukzessive wiederaufgenommen.  © Saarpflaz-Kreis
Schenk, Silvia
18. Jan 2024

Ruhige Einsatzbereitschaft trotz Unwetterwarnung

Eisige Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, teils anhaltender Regen und Glatteis hatten Neunkirchen am Mittwoch, 17. Januar seit den frühen Morgenstunden im Griff. Im Tagesverlauf besetzte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen alle sieben Gerätehäuser, um trotz der Unwetterlage bei Notrufen schnell Hilfe leisten zu können.

Über den Tag hinweg gab es jedoch nur einen einzigen glatteisbedingten Alarm– einem Unterstützungseinsatz für den Rettungsdienst – für die Feuerwehr Neunkirchen. Als die Neunkircher Wehr am Abend gerade im Begriff war ihre Einsatzbereitschaft aufzulösen, musste sie in kurzer Folge noch zu drei ausgelösten Brandmeldeanlagen in der Innenstadt und in Sinnerthal ausrücken. Alle drei Alarme entpuppten sich jedoch als Fehlalarme. Seit den frühen Morgenstunden beobachtete die Neunkircher Wehrführung die Entwicklung der Wetterlage und auch die Straßenverhältnisse in der Kreisstadt genau. Auch zur Neunkircher Rathausspitze wurde enger Kontakt, teilweise mit Videoscha
Schenk, Silvia
18. Jan 2024

Qi-Gong-Kurs

Am Dienstag, 30.01.2024 startet der Kneipp-Verein-Spiesen von 17:30 bis 18:30 Uhr im katholischen Pfarrsaal, Heinitzstraße 1 in Elversberg einen neuen Qi-Gong-Kurs. Die Leitung hat Martina Hege-Frenzel.  

Qi-Gong bedeutet die Arbeit mit der Energie. Qi-Gong sind Übungen, die Ruhe und Entspannung mit körperlicher Aktivität verbinden. Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit sind die drei Säulen des Qi-Gong. Regelmäßige Qigong Praxis führt zu mehr Ausgeglichenheit und einem allgemeinen Wohlbefinden, erhält die Gesundheit und wirkt sich positiv auf Geist, Nervensystem und den gesamten Organismus aus. In diesem Kurs werden verschiedene kleinere Qigong Übungen und die Hui Chun Gong Übungen - Gesundheits- und Verjüngungsübungen des chinesischen Kaisers - vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere körperliche Fähigkeiten erforderlich.Die Kosten betragen für 10 Stunden Mitglieder 25 Euro und Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldung und weitere Auskünfte Kneipp-Verein Spiesen, Telefon
Schenk, Silvia
17. Jan 2024