Römermuseum freut sich über Besucherzuwachs
Noch liegt das Römermuseum in Schwarzenacker im Dornröschenschlaf – doch hinter den Kulissen wird bereits fleißig am Programm für die kommende Saison geschuftet.
Das Ziel: Am Ende des Jahres eine positive Resonanz mit vielen schönen Veranstaltungen, Momenten und glücklichen Besuchern ziehen. Das ist im Jahr 2023 gelungen, die Bilanz kann sich sehen lassen: 17.000 zufriedene Besucherinnen und Besucher zählten die Mitarbeiter, was im Vergleich zum Vorjahr nochmal knapp 4.000 Menschen mehr bedeutet. Grund dafür waren sicherlich die liebevoll vorbereiteten und durchgeführten Veranstaltungen, wie Koch-Workshops, Sommerferienprogramme, das Römerfest, Bastelaktionen oder auch Vorträge im Rahmen der Reihe „Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“. Aber auch ein ganz besonderes Highlight erwartete Groß und Klein im Dachgeschoss des Edelhauses im Jahr 2023: Die große Playmobil-Ausstellung unter dem Titel „Veni Vidi Playmobil“, die im März pünktlich zu Saisonbeginn eröffnet wurde und das Leben
Das Ziel: Am Ende des Jahres eine positive Resonanz mit vielen schönen Veranstaltungen, Momenten und glücklichen Besuchern ziehen. Das ist im Jahr 2023 gelungen, die Bilanz kann sich sehen lassen: 17.000 zufriedene Besucherinnen und Besucher zählten die Mitarbeiter, was im Vergleich zum Vorjahr nochmal knapp 4.000 Menschen mehr bedeutet. Grund dafür waren sicherlich die liebevoll vorbereiteten und durchgeführten Veranstaltungen, wie Koch-Workshops, Sommerferienprogramme, das Römerfest, Bastelaktionen oder auch Vorträge im Rahmen der Reihe „Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“. Aber auch ein ganz besonderes Highlight erwartete Groß und Klein im Dachgeschoss des Edelhauses im Jahr 2023: Die große Playmobil-Ausstellung unter dem Titel „Veni Vidi Playmobil“, die im März pünktlich zu Saisonbeginn eröffnet wurde und das Leben