Image
Image
Display Image

Image

FC 08 Homburg II neuer Stadtmeister

Saarlandligist FC Homburg hat die Homburger Stadtmeisterschaft der Aktiven im Hallenfußball gewonnen. Im Finale setzte sich das Team im Sportzentrum Erbach mit 3:1 gegen Landesligist SG Erbach durch und sicherte sich den Titel. Im Spiel um Platz drei siegte der FSV Jägersburg klar mit 9:1 gegen den SV Reiskirchen.

Insgesamt zwölf Mannschaften aus dem Homburger Stadtgebiet nahmen am ersten Januar-Wochenende an der 38. Auflage der Hallen-Stadtmeisterschaften der Aktiven teil. Erstmals wurde ein Modus mit vier Dreiergruppen gespielt. Veranstalter war der Stadtverband für Sport Homburg (SfS), Ausrichter der Förderverein der Schiedsrichtergruppe Homburg.  Im ersten Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Saarlandligisten FSV Jägersburg und FC 08 Homburg II. Nachdem es nach der regulären Spielzeit 2:2 Unentschieden stand, musste ein Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen. Mit 10:9 siegte das Team aus Homburg und zog ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale kam es zum
Schenk, Silvia
24. Jan 2024

Wiederbelebung des Arno-Spengler-Platzes

Der CDU Ortsverband Furpach Kohlhof Ludwigsthal tritt vehement für die Wiederbelebung und die schnellstmögliche offizielle Wiedereröffnung des Arno-Spengler-Platzes als zentralen Ort für den Wochenmarkt und verschiedene Veranstaltungen wie der Furpacher Kerb ein.

Trotz früherer Herausforderungen in der Kommunikation bezüglich der Wiedereröffnung des Marktplatzes, bestätigt der CDU Ortsverband, dass auch zukünftig Veranstaltungen auf dem Platz stattfinden können was logistisch dank der beweglichen Quader im mittleren Teil des Marktplatzes möglich ist. Auch der Furpacher Wochenmarkt wird in naher Zukunft wieder im oberen Bereich auf dem Arno-Spengler-Platz stattfinden. Somit konnten alle planerischen Anforderungen aus den Bürgerbeteiligungsworkshops und von den politischen Mandatsträgern berücksichtigt werden. Die Fortführung von Traditionen, wie der Furpacher Kirmes und anderen Festen auf dem Marktplatz, wird von der CDU Furpach Kohlhof Ludwigsthal ausdrücklich befürwortet und
Schenk, Silvia
24. Jan 2024

Mehr Spielpraxis erlangen

Nachwuchsspieler Nicolas Jörg wird bis Sommer an den Ligakonkurrenten TuS Koblenz verliehen. Gleichzeitig wird der Vertrag beim FC 08 Homburg mit dem 19-Jährigen bis Sommer 2025 verlängert.

Um mehr Spielpraxis zu bekommen, wird Nachwuchsspieler Nicolas Jörg bis Sommer an den Ligakonkurrenten TuS Koblenz in die Regionalliga Südwest verliehen. Der 19-Jährige wurde im Mai 2022 mit einem Profivertrag beim FCH ausgestattet, mit dem er perspektivisch über die U19 und die U23 an den Profibereich herangeführt werden soll. Seitdem trainiert der Mittelfeldspieler regelmäßig mit der 1. Mannschaft, reiste mit in Trainingslager und stand mehrfach im Regionalliga-Kader. In dieser Saison gab der 19-Jährige für die Homburger sowohl sein Debüt in der Regionalliga als auch im Saarlandpokal. In letzterem erzielte Jörg im November in der Partie gegen den SV Bliesmengen-Bolchen sogar den 1:0-Siegtreffer für die Grün-Weißen. Nicolas Jörg spielt seit Sommer 2021 für den FC 08 Homburg. Zuvor lief der
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Lob vom Bürgermeister Michael Forster

Michael Forster war voll des Lobes. „Die Räder sind top in Schuss, die Einrichtung hier vor Ort ist in Schuss. Das Ganze ist funktional eingerichtet, sodass man die Werkstatt bestens nutzen kann – große Hochachtung dafür, was hier entstanden ist und wie das abläuft“, bilanzierte der Homburger Bürgermeister. Zuvor hatte ihm Karl Manderscheid bei einem kurzen Rundgang die Räume der Fahrradwerkstatt in der Berliner Straße 96 gezeigt. 

Forster war an diesem Nachmittag nach Erbach gekommen, um dem engagierten Team Ehrenamtlicher einen Scheck über 1.500 Euro zu überreichen. „Es muss Leute wie Sie in der Bevölkerung geben, damit unsere Gesellschaft funktioniert“, betonte Forster in seinem Dank. Die finanzielle Unterstützung der Stadt Homburg, die nach seinen Worten vor allem auch deshalb möglich sei, „weil wir einen genehmigungsfähigen Haushalt verabschiedet haben, der uns auch in diesem Bereich Spielraum gibt“, soll für die Anschaffung von Ersatzteilen, Beleuchtung und Werkzeugen zu
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Sternsinger bringen Segen in Kreisverwaltung

Das Kommen der Sternsinger ist ein liebgewonnenes Ereignis, das Landrat Dr. Theophil Gallo nicht missen möchte. So hat der Landrat zu Beginn des neuen Jahres wieder insgesamt acht Kinder aus den Mäuse-, Igel- und Schildkrötengruppen der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael begrüßen dürfen. Begleitet wurden sie von den beiden Erzieherinnen Melanie Rupp und Nancy Reid sowie von Pastoralreferent Stefan Pappon.

„Wir folgen dem Stern, als Boten des Herrn. Wir ziehen froh von Haus zu Haus und rufen Gottes gute Nachricht aus. Christus hat die Kinder in die Mitte gestellt. Sein Segen gilt den Menschen auf der ganzen Welt“, trugen die Kinder mit fester Stimme vor und rührten anschließend mit dem beliebten Weihnachtslied „Stern über Bethlehem“. Landrat Dr. Theophil Gallo zeigte sich einmal mehr sehr angetan vom Auftritt der kleinen Gäste aus der benachbarten Kita, die aus seinem Bürofenster aus zu sehen ist. „Ich freue mich sehr, euch hier zu haben und finde es großartig, dass ihr
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

„Wir verändern uns, sterben aber nicht aus“

Die Übergabe der Neujahrsbrezel ist eine Traditionsveranstaltung, auf die niemand verzichten möchte; weder der Saarpfalz-Kreis, noch die Stadt Homburg und sicher auch nicht die saarländische Bäckerinnung.

Einzigartig im Saarland ist es, dass Kreis und Stadt gemeinsam zu Beginn jedes neuen Jahres die Bäckerinnen und Bäcker zum gemeinsamen Austausch einladen. Mit den Neujahrsbrezeln aus süßem Hefeteig wünschen die Bäckerinnen und Bäcker den beiden Verwaltungen wiederum „Glück und Wohlergehen“ – so besagt es der Brauch. Diese Geste wissen Landrat Dr. Theophil Gallo und Homburgs Bürgermeister Michael Forster sehr zu schätzen, sodass es nun bereits zum 59. Mal zu dieser besonderen Zusammenkunft gekommen ist und die beiden Verwaltungschefs die Gäste in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung herzlich begrüßten. Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer und Innungsgeschäftsführerin Sabine Hensler gelingt es immer wieder, aktive Bäcker aus dem ganzen Saarland für diesen Termin zu begei
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Meisterinnen und Meister ausgezeichnet

190 im vergangenen Jahr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wurden am Dienstag, 16. Januar, während der Sportlerehrung 2023 im vollbesetzten Kulturzentrum Saalbau geehrt. Während der Veranstaltung des Stadtverbands für Sport (SfS) zeichneten Bürgermeister Michael Forster, die 1. Vorsitzende des SfS, Astrid Bonaventura, und der Sportbeigeordnete Dr. Eric Gouverneur die Sportlerinnen und Sportler aus, die im vergangenen Jahr eine Saarlandmeisterschaft oder übergeordnete Meistertitel erzielen konnten.

Durch Christian Weber, den Chef der Karlsberg Brauerei, Christoph Palm von der Bank 1 Saar und Frank Barbian, den Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg, wurden zudem die Ehrenamtspreise im Sport vergeben sowie die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Neben den Ehrengästen wie Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza aus Zweibrücken und Bürgermeister Christian Prech aus Bexbach konnten auch Vertreterinnen und Vertreter des befreundeten Sportverbande
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Tag des Gedenkens

Der Holocaust, der nationalsozialistische Völkermord an europäischen Jüdinnen und Juden, der NS-Terror gegenüber allen, die sich dem Regime widersetzten, war eine Katastrophe unfassbaren Ausmaßes. Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Schätzungen zufolge reicht die Zahl der Opfer bis zu 80 Millionen Menschen weltweit. 

In der Geschichte des Saarpfalz-Kreises ist nun nicht nur die Freiheits- und Demokratiebewegung fest verwurzelt. Die Zeit des Nationalsozialismus hat hässliche, noch immer schmerzhafte Spuren hinterlassen. Der 27. Januar sollte ein Tag sein, sich dieser mitunter „verdrängten Geschichte“ bewusst zu machen. „Verdrängte Geschichte“ lautet indes der Titel einer kleiner, handlichen Broschüre, die vom Saarpfalz-Kreis unter konzeptioneller und redaktioneller Leitung des Historikers Martin Baus, heute Geschäftsführer der Siebenpfeiffer-Stiftung, im Jahr 1995 herausgegeben wurde. Womöglich ist dieser „andere Wegweiser durch den Sa
Schenk, Silvia
24. Jan 2024

Innenverteidiger verlässt den SVE

Die Wege von Innenverteidiger Nico Antonitsch und der SV Elversberg trennen sich in diesem Winter. Der Vertrag des 32-jährigen Österreichers, der ursprünglich noch ein halbes Jahr lang gültig gewesen wäre, wurde in beiderseitigem Einvernehmen bereits zum jetzigen Zeitpunkt aufgelöst. 

Nico Antonitsch kam im Winter der vergangenen Drittliga-Saison vom damaligen Liga-Konkurrenten FC Ingolstadt ins Saarland und war damit etwas mehr als ein Jahr lang Teil des Elversberger Teams. In der Rückrunde der 3. Liga stand der 32-Jährige 17 Mal für die SVE auf dem Platz und feierte mit dem Club am Ende der Saison den größten Erfolg der Vereinsgeschichte mit dem Zweitliga-Aufstieg und dem erneuten Einzug in den DFB-Pokal. In der aktuellen Spielzeit kam Nico Antonitsch in der 2. Bundesliga auf drei Einsätze. „Wir sind Nico sehr dankbar für die Leistungen, die er im vergangenen Jahr erbracht hat, aber darüber hinaus auch für sein Auftreten insbesondere in dieser Saison, in der er weniger zum Z
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Neuer Schulleiter

Nach gut dreijähriger Vakanz trat Christian Messemer Anfang November das Amt des Schulleiters als Nachfolger von Ursula Luckscheiter an der Gemeinschaftsschule Kirkel-Limbach an.

Zwischenzeitlich wurde die Schule von Konrektor Bernd Molitor und nach dessen Pensionierung von dessen Nachfolger Konrektor Michael Bollenbach mit Unterstützung von Konrektorin Stephanie Klein geleitet. Herr Messemer war zuvor bereits 10 Jahren in Schulleitungen an den Gemeinschaftsschulen in Losheim, Wadern und Wadgassen tätig. Im November trat er dann die Stelle als Schulleiter an der Gemeinschaftsschule Kirkel in Limbach an. In den zurückliegenden Wochen konnte sich Messemer u.a. durch erste Informationsveranstaltungen für das kommende fünfte Schuljahr, wie auch den sehr erfolgreichen Tag der offenen Tür mit Adventsbasar einen ersten Überblick verschaffen und sich ein Bild von der Schule machen: „Es ist eine sehr angenehme Schule mit vielen tollen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern,
Schenk, Silvia
24. Jan 2024