Image
Image
Display Image

Image

Schlechter Start der OTC Oldies

Am ersten Wochenende im März fand in Uckerath der Vorrundenspieltag der 1. Seniorenbundesliga der DTFL (Deutsche Tischfußballliga) statt. Mit dabei die OTC Oldies vom OTC Ottweiler, die an dem Wochenende 7 der insgesamt 11 Vorrundenspiele auszutragen hatten.

Gleich in der ersten Partie war der letztjährige Vizemeister, der TFC Ludweiler, als Gegner zugelost worden. Bereits nach den ersten 3 Doppeln mit Lawall-Treinen, Kurtz-Lux und Cornelius-Gabriel standen die Weichen im saarländischen Duell mit 18:7 auf Sieg. Manfred Lang und Stephan Peter in den Einzeln und erneut Cornelius-Gabriel sorgten für eine 36:31 Führung, bevor Kurtz-Lux zum klaren 42:33 Erfolg vollendeten.Im 2. Match wurde dann der letztjährige Dritte zugelost, der 1. KSC Kulmbach. Mit der gleichen Formation wurde dann in 4 Doppeln und einem Einzel eine 30:21 Führung herausgespielt. Im 2. Einzel musste dann allerdings ein 5:15 eingesteckt werden. Die daraus resultierende knappe 36:35 Führung ließen sich die Mannen
Schenk, Silvia
14. Mär 2024

Gartenwasserzähler

Die Stadtverwaltung erinnert alle Hausbesitzer, die einen Gartenwasserzähler bei der Kreisstadt Neunkirchen angemeldet haben, diesen abzulesen und die Zählerstände für das abgelaufene Jahr 2023 mitzuteilen. 

Die Mitteilung muss bis einschließlich Dienstag, 30. April, bei der Kreisstadt Neunkirchen eingegangen sein. Nach Ablauf dieses Datums findet eine Berücksichtigung der Abzugsmengen für das abgelaufene Jahr 2023 nicht mehr statt.Das dafür zu verwendende Meldeformular findet sich auf der Internetseite der Kreisstadt Neunkirchen unter https://www.neunkirchen.de/steuern. Für Rückfragen steht die Abteilung für Steuern des Kämmereiamtes per E-Mail an steuern@neunkirchen.de oder unter Tel. (06821) 202-318 zur Verfügung. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Mär 2024
Image

Der Bürgermeister und der Beigeordnete für Soziales informieren

„Auf der Grundlage einer neuen Mehrheit im Stadtrat und einer neuen Führung in der Verwaltungsspitze sind wir vor nunmehr gut vier Jahren gestartet mit dem Ziel, im Bereich Bildung und Betreuung die Rahmenbedingungen und die Zukunftsfähigkeit in Blieskastel nachhaltig zu verbessern. Wir sind auf diesem Ziel inzwischen ein gutes Stück vorangekommen“, so Bürgermeister Bernd Hertzler in seinem Resümee seiner bisherigen Amtszeit.

"Gleich zu Beginn mussten wir aber ernüchtert feststellen, dass die Gebäudesubstanz in vielen Bereichen sehr vernachlässigt und eine Strategie oder Richtschnur für die zukünftige Entwicklung nicht vorhanden war", führt der 2. Beigeordnete weiter aus. 1. Sanierungs-und und Renovierungsstau bei Schulen, Kindergärten, Hallen und Rathäusern auflösen  "Bei Übernahme der Verantwortung für diesen Geschäftsbereich habe ich daher zunächst damit begonnen in den für uns besonders wichtigen Bereichen Schulen, Nachmittagsbetreuung und Kindergärten eine Bestandsaufnahm
Schenk, Silvia
14. Mär 2024

Bis 19. März anmelden

Noch gibt es freie Plätze für die kostenlose Infoveranstaltung „Heizung! Wo geht die Reise hin?“ des Klima Projektes Neunkirchen am Donnerstag, 21. März, 18 Uhr, im Kulturhaus in Wiebelskirchen.

Zielgruppe der Veranstaltung sind vorrangig interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Referenten der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG und der Landeskampagne Energieberatung Saar stellen mit ihrem vielgestaltigen Fachwissen neben dem Gebäudeenergiegesetz die kommunale Wärmeplanung, Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten dar. Dabei wird insbesondere auch die individuelle Energieberatung vorgestellt und empfohlen. Interessierte können sich noch bis Dienstag, 19. März, anmelden unter Tel. (06821) 202-230 oder unter www.klimaprojekt-neunkirchen.de/.  © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Mär 2024
Image

Berufsfeuerwehrtag der Eppelborner Jugendfeuerwehr

24 Stunden in Bereitschaft, Erfahrungen sammeln und die Gemeinschaft stärken: das hat der Feuerwehrnachwuchs der Eppelborner Gemeindewehr am vergangenen Wochenende beim Berufsfeuerwehrtag erlebt. 

Der Berufsfeuerwehrtag soll den Ausbildungsstand der Jugendfeuerwehrmitglieder erweitern. Dabei werden nicht nur theoretische und praktische Übungen durchgeführt, sondern auch Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Fachwerkstätten gewährt. Wichtig: zu keiner Zeit befanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem realen Einsatz. Wie bei der Berufsfeuerwehr üblich, erfolgte zu Dienstbeginn die Mannschaftseinteilung mit den entsprechenden Positionen auf den Fahrzeugen.Gemeinsam mit Wehrführer Andreas Groß, Löschbezirksführer Eric Holzer und dem 1. Beigeordneten Christian Ney eröffnete der Chef der Wehr, Bürgermeister Andreas Feld, den ersten Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr, bei dem 24 Stunden lang das Leben auf einer Berufsfeuerwehrwache nachgespielt wurde. Er lobte de
Schenk, Silvia
13. Mär 2024
Image

Praktischer Freizeitführer

“Dieser praktische Freizeitführer darf in keinem Haushalt fehlen”, äußerte sich eine Zuhörerin bei der Präsentation des im Conte-Verlag erschienenen Reise- und Freizeitführers durch das Biosphärenreservat Bliesgau. 

Autor Markus Dawo hatte in der Stadtbücherei St. Ingbert zu einer reich bebilderten und höchst informativen Reise zu den Sehenswürdigkeiten unserer Landschaft eingeladen, die von der malerischen Barockstadt Blieskastel ausgehend zu besuchenswerten Glanzpunkten ebenso wie zu verborgenen Kostbarkeiten führte. In seiner Vorrede wies ILF-Sprecher Jürgen Bost darauf hin, dass das Bliesgaureservat im vergangenen Jahr aus dem Bundeswettbewerb "Nachhaltige Tourismusdestinationen" als Sieger hervorging und dieses Jahr auf das 15. Jubiläum seiner Anerkennung zurückblicken kann. Das sei so etwas wie die “gläserne Hochzeit”, die so heiße, weil die Ehepartner dann einander wie Glas durchschauen könnten. Mehr als 200 Fotografien geben perfekte Einblicke Das genau leiste dieser B
Schenk, Silvia
13. Mär 2024
Image

Förderung vom Innenministerium

Die Kreisstadt Neunkirchen hat eine Bedarfszuweisung in Höhe von 46.104 Euro vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport für die Umsetzung eines neuen Beleuchtungskonzeptes auf dem Lübbener Platz erhalten. 

Bürgermeisterin Lisa Hensler hat die Bedarfszuweisung am Mittwoch, 13. März, von Staatssekretär Torsten Lang entgegengenommen. Der Lübbener Platz wurde vom kommunalen Präventionsrat als Ort mit Beleuchtungsdefizit ausgemacht. Durch neue Lampen mit einer lärmpegelabhängig zuschaltbaren Flächenbestrahlung soll die Beleuchtung auf dem Platz optimiert werden. Die Kreisstadt rechnet mit geschätzten Kosten in Höhe von rund 92.200 Euro für diese Maßnahme. Bürgermeisterin Lisa Hensler: „Vielen Dank an das Innenministerium für die finanzielle Unterstützung. Beleuchtung ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor in einer Stadt – sowohl subjektiv als auch objektiv. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr unser neues Beleuchtungskonzept auf dem Lübbener Platz umsetzen können. Neben einer reg
Schenk, Silvia
13. Mär 2024
Image

Kleidervielfalt für den guten Zweck

Was tun mit gut erhaltener Kleidung, die nicht mehr richtig passen will, die man nicht mehr benötigt oder die einem nicht gefallen? Mittlerweile gibt es viele dankbare Annahmestellen für Kleidungsstücke und sonstige Textilien. In Illingen ist das seit 1989 die Kleiderkammer der DRK-Ortsvereine, die nun als „Kleiderladen“ in Welschbach ein neues Zuhause gefunden hat.

Helle und freundliche Räume stehen nun in der ehemaligen Grundschule Welschbach zu Verfügung, um gut erhaltene Kleider, Schuhe, aber auch Bettwäsche oder Spielzeuge für kleines Geld zu kaufen. Landrat Sören Meng, der auch Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Neunkirchen ist, besuchte nun die Helferinnen und Helfern der DRK Hüttigweiler-Hirzweiler, die den Kleiderladen ehrenamtlich betreiben und lobte ihr Engagement: „Es ist inspirierend zu sehen, wie sich hier ehrenamtlich für die Bedürftigen eingesetzt wird. Hier wird ein großartiger Beitrag für das soziale Gefüge der Region geleistet. Gleichzeitig wird nachhaltiges
Schenk, Silvia
13. Mär 2024

Jugend forsch

Neue Serie, neue Piloten, neuer Partner, neues Design: Beim Team75 ist – fast – alles neu. So engagiert sich die Mannschaft aus dem pfälzischen Landstuhl künftig wieder verstärkt in der Nachwuchsförderung und setzt im Porsche Carrera Cup Deutschland zwei Porsche 911 GT3 Cup der neuesten Baureihe 992 für vielversprechende Talente ein. Bei der Auswahl der Piloten setzt das Team75 deshalb konsequenterweise voll auf die Jugend.

Den Porsche 911 GT3 Cup mit der Startnummer 14 wird Robert de Haan pilotieren. Der 17-jährige Niederländer aus Eerbeek holte 2019 den Titel in der Deutschen Junioren-Kartmeisterschaft. 2021 überzeugte er unter anderem bei seinen Einsätzen in der Formel 4 und in der Ginetta Junioren Meisterschaft. 2023 wurde er Champion im Porsche Carrera Cup Benelux und Sechster im britischen Porsche Carrera Cup. Bei einem Gaststart im Porsche Supercup fuhr er in Silverstone auf Platz zwei.Im Cockpit des Schwesterautos mit der Startnummer 15 wird Janne Stiak sitzen. Der 17-
Schenk, Silvia
13. Mär 2024

Arbeiten in der Zweibrücker Straße

Die Stadtwerke Homburg beginnen am Montag, 25. März, mit den Tiefbauarbeiten in der Zweibrücker Straße. Die Baumaßnahme beginnt im Einmündungsbereich der Straße Am Forum und endet im Bereich der Kreuzung zur Entenmühlstraße. 

Die Verlegung der Trinkwasser- und Erdgasleitung erfolgt in der Straße während die Stromversorgungsleitungen im Bereich des Gehweges verlegt werden. Im Vorfeld beginnen die Arbeiten in der Straße Am Forum. Diese Arbeiten sind notwendig zur Verstärkung des Elektro-Netzes.  Während der Baumaßnahme wird die Verkehrsführung von Einöd kommend in Richtung Homburg ab der Ringstraße einspurig. In der Gegenrichtung ab der Straße Am Forum bleiben zwei Spuren erhalten allerdings mit eingeengter Fahrbahn. Die Verkehrsführung ist aus beiden Richtungen ausgeschildert. Der Gehweg auf der rechten Seite in Richtung Entenmühlstraße ist gesperrt. Die Zufahrt zu den Häusern ist für Anwohner möglich. Im Rahmen dieser Baumaßnahme werden die Hausanschlüsse umgehängt bzw. wenn n
Schenk, Silvia
13. Mär 2024