Image
Image
Display Image

Regionalliga Südwest

Nachdem sich das Frauen-Team der SV Elversberg bereits Mitte November in die Winterpause verabschiedet hatte, steht nun nach der langen pflichtspielfreien Zeit in der Regionalliga Südwest der Rückrunden-Auftakt endlich bevor. Dabei tritt die Mannschaft von Trainer Kai Klankert an diesem Sonntag, 10. März, im Heimspiel gegen den TuS Issel an. Spielbeginn in Göttelborn ist um 11.00 Uhr. 

„Wir freuen uns riesig, dass es endlich losgeht“, sagt Kai Klankert: „Auch attraktive Testspiele wie zuletzt gegen Nürnberg können ein Pflichtspiel in der Liga nicht ersetzen. Wir sind bereit und wollen liefern.“ Dabei stellt sich das Elversberger Team als Tabellenvierter zum Rückrunden-Auftakt auf einen harten Gegner ein. Der TuS Issel liegt aktuell auf Rang sieben; bereits im Hinspiel hat sich beim 1:0-Sieg der FrauenElv gezeigt, dass Issel nicht einfach zu knacken ist. „Issel kann jedem Gegner das Leben schwer machen. Das wissen wir. Die letzten Spiele, auch letzte Saison, waren immer eng und
Schenk, Silvia
08. Mär 2024
Image

Verleihung der Pflegemedaille 2024

Mit der „Pflegemedaille des Saarlandes“ würdigt die Landesregierung das ehrenamtlich geleistete Pflegeengagement. Am 07. März 2024 haben vier Bürgerinnen und Bürger aus dem Saarland die Pflegemedaille als Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit in der Pflege und Betreuung erhalten.

„Rund 20.000 pflegebedürftige Menschen werden im Saarland zu Hause betreut. Meistens sind es Angehörige, die täglich die anstrengende Arbeit in der Pflege verrichten und dabei andere Interessen zurückstellen. Hinter jeder verliehenen Pflegemedaille steht damit eine persönliche Geschichte und oftmals leider auch ein schwerer Schicksalsschlag. Häusliche Pflege ist keine Selbstverständlichkeit und muss entsprechend gewürdigt werden. Die Pflegemedaille ist an dieser Stelle ein kleines Symbol der Anerkennung. Unsere prioritäre Aufgabe ist es Menschen in der häuslichen Pflege den Rücken zu stärken, sie bestmöglich zu unterstützen und im Alltag zu entlasten“, betont Sozialminister Magnus Jung anlässl
Schenk, Silvia
08. Mär 2024
Image

Neunkircher Frühling

Frühlingserwachen in der City: Am Sonntag, 24. März, finden der traditionelle Neunkircher Frühling mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres statt. Die Kreisstadt Neunkirchen freut sich zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. 

Über 150 Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet und stellen die frisch ausgepackten Frühjahrskollektionen vor. Der Neunkircher Frühling bietet den Besucherinnen und Besuchern außerdem ein buntes Programm mit erstklassiger Musik, interessanten Ausstellern und jede Menge Unterhaltung. Für Kinder gibt es Mitmach- und Spielangebote und die zauberhaften Blumenwesen spazieren wieder durch die Stadt.  Rock ‘n‘ Roll auf dem StummplatzDie Band The Gambles lässt ab 13 Uhr auf dem Stummplatz die unvergessliche Ära der 50er- und 60er-Jahre aufblühen. Der charakteristische Musikstil des guten alten Rock ‘n‘ Roll wird durch die bühnenerfahrenen Musiker in klassischer Besetzung (Klavier, Kontrabass, Gitarre, Dr
Schenk, Silvia
08. Mär 2024

Die Socken des Herrn Doktor Wirth

Die Stadtverwaltung Zweibrücken teilt mit:

Leider muss die Schauspielführung zur Deutschen Demokratiebewegung am Sonntag den 10.03.2024 um 14:30 Uhr abgesagt werden.Weitere Informationen gibt es beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken Tel.: 06332/871-451 oder -471. © Stadt Zweibrücken
Schenk, Silvia
08. Mär 2024
Image

Österlicher Schmuck

Es hat bereits eine langjährige Tradition, dass der SPD-Ortsverein die Kohlenlore und deren Umfeld am Spielplatz an der Dreispitze in Höchen pflegt. 

Nun trafen sich dort erneut Mitglieder der SPD Höchen und bepflanzten die Lore frühlingshaft mit Blumen. Mit einem vom Ortsverein vor einigen Jahren eigens hierfür angefertigten Gesteck wurde die Lore zudem österlich geschmückt.Eine schöne Tradition, die Höchen schöner macht. © Jan Hornberger
Schenk, Silvia
07. Mär 2024
Image

Neunkirchen und die Blies

Zwei neue Infotafeln über die Blies hat Beigeordneter Thomas Hans am Donnerstag, 7. März, auf der Bliespromenade eingeweiht. Die Infotafeln sind ein Projekt der „Aktiven Bürger in Neunkirchen“, die sich ehrenamtlich für die Belange der Innenstadt einsetzen. Im Namen der Gruppe hat Jürgen Specht die Tafeln als Spende an die Kreisstadt und ihre Bürgerinnen und Bürger übergeben. 

Die Informationstafeln vermitteln Wissenswertes über die Blies. Die Tafel „Der Fluss als Naturgewalt“ befasst sich mit der geografischen Lage der Blies, die regelmäßig die Stadt überschwemmte, bis man ab etwa 1900 begann, den Fluss zu regulieren. Die Tafel „Eine untrennbare Beziehung“ beschreibt, wie die Blies zum industriellen Aufstieg Neunkirchens beitrug und wie sie sich nach der Schließung der Hütte erholte und zum Erholungs- und Freizeitort inmitten der Stadt gewandelt hat. Interessierte finden die Infotafeln an der Ecke Bliespromenade/ Brückenstraße sowie auf der Bliespromenade in Höhe der Hausnumm
Schenk, Silvia
07. Mär 2024
Image

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Am 15. März öffnen der grenzüberschreitende Archäologiepark sowie die Taverne (betrieben vom CJD Homburg) wieder ihre Tore für die Besucherinnen und Besucher.

Gleich zu Beginn, am 15. März, wird um 15 Uhr eine Eröffnungsführung angeboten. Am Ostersonntag und -montag können Familien gemeinsam auf die Suche nach den versteckten Ostereiern im Gelände und den Museen des Kulturparks gehen. Bei richtig genannter Anzahl gibt es an den Kassen im Fürstinnengrab, dem Maison Jean Schaub oder im Ausstellungszentrum in Bliesbruck eine süße Überraschung. Wie eine römische Straße gebaut, ein römisches Ziegeldach gedeckt wird oder eine Fußbodenheizung aufgebaut ist, können Familien im neuen Gebäude B8 entdecken und selbst aktiv werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Schutzbau über dem Gebäude B10. Dieser beherbergt einen Baubefund im Originalzustand. Über eine Stegkonstruktion kann man über die historischen Gebäudereste hinweg laufen und den Befund erkunden. Neben den alljährlich wie
Schenk, Silvia
07. Mär 2024

Ab sofort bewerben

Die Kreisstadt Neunkirchen sucht Aussteller und Dienstleister für Getränkeausschank und Essensangebot bei der zweiten After Work Wein-Nacht. Diese findet als winterliches Pendant zum Neunkircher City Musiksommer am Donnerstag, 14. November, 17 bis 22 Uhr, an den Bliesterrassen statt.

Das gesamte Areal der Bliesterrassen wird dabei traumhaft in Szene gesetzt und illuminiert. Für ein ansprechendes Getränke- und Essensangebot sucht die Kreisstadt interessierte Aussteller und Dienstleister. Spezielle gastronomische Kenntnisse und Erfahrungen sowie gute Referenzen werden bei den Bewerberinnen und Bewerbern vorausgesetzt.Interessierte wenden sich bis Sonntag, 29. September, an Citymanagerin Jessica Schmidt, Tel.: (06821) 202-222, E-Mail jessica.schmidt@neunkirchen.de, Kreisstadt Neunkirchen, Abt. Städtebauförderung, Stadtmarketing, soz.-kult. Entwicklung, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen.   © Stadt NK
Schenk, Silvia
07. Mär 2024

Klangreise zu einer Trauminsel

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet am Freitag, dem 29.03.2024, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein unvergessliches Klangerlebnis an. Die Leitung haben Ute Born-Hort und Michael Hort. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 261 in 66583 Spiesen-Elversberg statt. 

Geleitet von traumhaften Klängen begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise zu einer Südseeinsel, fernab vom Hier und Jetzt. Die Gruppe findet sich an einem weißen Traumstrand wieder, schaut hinaus aufs blaue Meer und lauscht den sanften Wellen. Das Wasser ist glasklar und schimmert in der Sonne. Es weht ein angenehmer Wind, der frische Meeresluft mit zum Strand bringt. Auf den Palmen sitzen bunte exotische Vögel und zwitschern. Harmonische Klänge laden die Teilnehmer zu einem Strandspaziergang ein. Die Klangschale, mit der hier gearbeitet wird, hat ihren Ursprung in Tibet, Nepal und Indien. Die von ihr ausgehenden Schwingungen werden von Körper und Seele als höchst angenehm und harmonisierend empfunden. K
Schenk, Silvia
07. Mär 2024

Fußballer treffen sich, um Stadtmeisterschaft zu planen

Am kommenden Mittwoch, 13. März, findet um 18 Uhr im Nebenraum der Stadionklause am Waldstadion in Homburg die nächste Sitzung der fußballspielenden Vereine in Homburg innerhalb des Stadtverbands für Sport statt. Dazu haben die beiden Spartenleiter Fußball und Jugendfußball, Daniel Schackmar und Timo Gräber, eingeladen. Auch die Vorsitzende des SfS, Astrid Bonaventura, wird an der Sitzung teilnehmen.

Auf der Tagesordnung stehen der Modus und die Terminabstimmung der nächsten Aktiven-Stadtmeisterschaft sowie deren Auslosung und eine Besprechung der Jugend-Stadtmeisterschaft für dieses Jahr. Anschließend folgt die Bestimmung der Ausrichter für die Jugend-Stadtmeisterschaften für die Jahre 2025 bis 2028.  Diskutiert werden soll bei der Sitzung über den Modus der Stadtmeisterschaft der Aktiven. Dies wurde schon im Herbst 2023 bei der Auslosung für dieses Jahr so beschlossen. Dabei geht es um mögliche Änderungen im Spielmodus der Stadtmeisterschaften. Ziel soll es sein, engere Spie
Schenk, Silvia
06. Mär 2024