Image
Image
Display Image

Aufsteigerduell an der Kaiserlinde

Zum zweiten Mal in Folge tritt die SV Elversberg in der heimischen URSAPHARM-Arena gegen einen Mitaufsteiger an. Nach dem Heimerfolg gegen den VfL Osnabrück vor zwei Wochen empfängt die Elv von Trainer Horst Steffen nun an diesem Sonntag, 03. März, in der 2. Bundesliga den SV Wehen Wiesbaden an der Kaiserlinde; der Anstoß erfolgt um 13.30 Uhr. 

Während die SVE in der bisherigen Rückrunde acht Zähler einfahren konnte, waren es beim Tabellen-13. SV Wehen Wiesbaden fünf Punkte. In den vergangenen zehn Liga-Spielen gelang dem Team von Trainer Markus Kauczinski zwar nur ein Sieg, dennoch sagt Horst Steffen: „Es ist ein Aufsteigerduell, vor dem beide Mannschaften schon gute Ergebnisse hatten und dann auch wieder Phasen hatten, in denen es nicht so gut lief. Wehen Wiesbaden hatte diese Phasen zuletzt etwas mehr als wir, trotzdem sehe ich die Spielanlage, die auf mich reif wirkt, in der sie gute Abläufe haben und es immer Gefahren gibt. Es ist eine wirklich gute Mannschaft auf Augenhö
Schenk, Silvia
02. Mär 2024
Image

Mitgliederversammlung

Die SPD Höchen wählte in einer Mitgliederversammlung einstimmig ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Orts- und Stadtrat am 09.06.2024.

Für den Ortsrat Höchen kandidiert Petra Degel-Emser (54, Betriebswirtin für das Handwerk). Sie gehört dem Ortsrat Höchen bereits mehrere Legislaturperioden an und möchte ihr Engagement für Höchen fortsetzen. Auch Nils Barbarics (23, Verwaltungsfachangestellter beim Saarpfalz-Kreis) tritt erneut für den Ortsrat an. Ihnen folgen Christian Blauth (42, Regierungsamtmann im Bildungsministerium), Jan Hornberger (42, Richter), Alexander Koß (25, Projektmanager im öffentlichen Dienst), Horst Hornberger (70, Diplom-Wirtschaftsingenieur) und Lothar Wagner (84, kaufmännischer Angestellter i.R.). Für den Bexbacher Stadtrat kandidiert Jan Hornberger auf Platz eins der Bereichsliste Höchen. Der 42-jährige Direktor des Amtsgerichts Landstuhl ist seit 2021 Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion und verfügt über langjährige kommunalpolitische Erfa
Schenk, Silvia
02. Mär 2024

Picobello in der Mastau

Die Ortsvertrauensfrau des Homburger Stadtteils Beeden lädt ein zur Picobello-Säuberungsaktion in der Mastau am Samstag den 16. März 2024, Treffpunkt in der Jägerhausstraße um 10:00 Uhr.

Wir sammeln Müll von der Jägerhausstraße, durch die Mastau bis zum Beeder Brünnchen. Um 12:00 Uhr ist Abschluss am Beeder Brünnchen. Die BI- Erhaltet die Mastau, der NABU und die Jägerschaft beteiligen sich an der Säuberungsaktion. Jede/r, ob groß oder klein ist herzlich willkommen. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt.Anmeldung über Katrin Lauer, Ortsvertrauensfrau Beeden, 0151 44356268, beeden.lauer@t-online.de. Selbstverständlich ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Vielen Dank an den Baubetriebshof für die Bereitstellung des Arbeitsmaterials und das Abholen des Mülls und ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen. © Katrin Lauer Ortsvertrauensfrau Beeden
Schenk, Silvia
02. Mär 2024

Welt-HPV-Tag 2024

Jedes Jahr am 04. März rückt der Welt-HPV-Tag die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) in den Fokus der Öffentlichkeit. 

Gesundheitsminister Magnus Jung betont anlässlich des Aktionstages: „Durch eine HPV-Impfung kann man das Risiko für HPV-bedingte Krebsarten deutlich senken, aber leider ist die Impfbereitschaft immer noch zu gering. Während etwa die Hälfte der Mädchen bereits geimpft ist, hat bei den Jungen im entsprechenden Alter nur knapp ein Drittel einen vollständigen Impfschutz gegen HPV, dabei ist die Impfung auch für Jungen sehr wichtig. Deshalb empfehle ich allen jungen Saarländerinnen und Saarländern, ihren Impfschutz zu überprüfen und sich impfen zu lassen.“ HPV kann durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Die Viren können Feigwarzen oder entartete Zellen verursachen und somit zur Entstehung von Krebserkrankungen beitragen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 7000 Menschen an HPV-bedingtem Krebs wie Gebärmutterhalskrebs, Genitalkrebs bei Frauen und Männ
Schenk, Silvia
01. Mär 2024

The Funkymen

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, muss das Konzert The Funkymen feat. Marina d’Amico & Matteo Licata leider ausfallen.

Ursprünglich war es für Freitag, 8.3.2024 um 19.30 Uhr in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums geplant.Bereits gekaufte Karten können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. © Stadt Zweibrücken
Schenk, Silvia
01. Mär 2024

Parkschein aufs Smartphone

Auf allen durch die Kreisstadt Neunkirchen bewirtschafteten Parkmöglichkeiten ist das bargeldlose Bezahlen der Parkgebühren möglich. Die Stadt hat diese Möglichkeit des Handyparkens bereits am 1. Juni 2022 eingeführt. Kundinnen und Kunden können sich damit die Suche nach Münzgeld und den Weg zum Parkscheinautomaten sparen.

Sobald man das Fahrzeug auf dem Parkplatz abgestellt hat, kann man sich ganz einfach per Mobilgerät einbuchen. Den Parkvorgang beendet man ebenfalls über sein Smartphone und kann dann einfach wegfahren. Man zahlt nur für die Parkdauer, die tatsächlich in Anspruch genommen wurde. Online gestartete Parkvorgänge werden unmittelbar an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung übermittelt. Durch die Information über den digitalen Parkschein ist sichergestellt, dass ungerechtfertigte „Knöllchen“ wegen nicht ausgelegtem Parkschein vermieden werden. Wie beim klassischen Parkschein sind die ersten zwanzig Minuten gebührenfrei. Bei einer Parkdauer v
Schenk, Silvia
29. Feb 2024

Abräumung und Einebnung von Gräbern

Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass bestimmte Gräber auf dem Zentralfriedhof Furpach und auf den Friedhöfen Wellesweiler, Frankenfeldstraße, Kohlhof, Ludwigsthal, Wiebelskirchen, Hangard und Münchwies mit Wirkung vom 1. Januar 2024 für eine weitere Belegung geschlossen sind. 

Konkret geht es um alle Reihengräber und Urnenreihengräber, die vor dem 31. Dezember 1998 belegt wurden sowie um alle Kinderreihengräber, die vor dem 31. Dezember 2008 belegt wurden. Die Gräber werden abgeräumt und eingeebnet. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist nicht möglich. Auf Antrag kann die Ruhefrist von Kinderreihengräbern um zehn Jahre verlängert werden.  Außerdem werden mit Wirkung vom 1. Januar 2024 alle Familien- und Urnenfamiliengrabstätten auf den genannten Friedhöfen, bei denen die 25-jährigen Ruhefristen und Nutzungsrechte abgelaufen sind, zur Abräumung und Einebnung aufgerufen. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts beziehungsweise die Einebnung der Grabstätte muss bei der F
Schenk, Silvia
29. Feb 2024

Kunst mit Wechselwirkung

Die galerie m beck freut sich, ihre Ausstellung mit den Künstlern Heike Wilhelm, Benoît Decque, Christine Stettner und José de Quadros vorzustellen, die am Freitag, dem 8. März 2024, um 18 Uhr in ihren Räumlichkeiten eröffnet wurde. Die Ausstellung wird bis zum 29. März 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung von Heike Wilhelm ist geprägt von Werken, die von der Natur inspiriert sind. Eigenschaften wie Wachstum, Bewegung und der Einfluss der Gezeiten werden in ihren Werken immer wieder hervorgehoben. Durch den Einsatz verschiedener Techniken wie Tusche, Acryl oder Monotypie erzeugt die Künstlerin Effekte, die den Betrachter näher an die Natur rücken. Heike Wilhelm, geboren 1962 in Neunkirchen, lebt und arbeitet als Künstlerin in Zweibrücken. Seit 2013 nimmt sie aktiv an zahlreichen nationalen und internationalen jurierten Ausstellungen teil. Benoît Decques Ausstellung „Gravitations“ zeigt die Komplexität, die sich hinter den einfachs
Schenk, Silvia
29. Feb 2024
Image

Keramikmarkt lädt in die Homburger Innenstadt ein

Der Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus: Eine Woche nach dem Osterfest präsentieren Kunsthandwerker aus der gesamten Bundesrepublik, aus Frankreich und Benelux die gesamte Palette keramischer Arbeiten in Homburg. 

Die beliebte Veranstaltung, die von der Saarpfalz-Touristik und der Kreis- und Universitätsstadt Homburg organisiert wird, findet am Samstag, 6. April, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. April, von 11 bis 18 Uhr in der Homburger Innenstadt statt. Den offiziellen Startschuss geben Landrat Dr. Theophil Gallo und Bürgermeister Michael Forster um 11 Uhr auf dem Historischen Marktplatz. Die Veranstalter hoffen, dass die Frühlingssonne ihre wärmenden Strahlen aussendet, damit wieder tausende Besucher aus der gesamten Region das besondere Flair auf dem Homburger Keramikmarkt genießen können. Am 7. April laden die Geschäfte zudem zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Für jeden Geschmack etwas dabeiDie Kunsthandwerker präsentieren auf dem Markt wieder die ganze Bandbreite der
Schenk, Silvia
29. Feb 2024

Ein Funken Karnevalsmagie in St. Ingbert

Lisa Zamboni und Angelo Salerno haben ihre Leidenschaft für die bunte Welt des Faschings in die Gründung des neuen Karnevalsvereins "KV Dengmerter Faasend Käpp" gesteckt. Als echte Narren möchten sie die Freude und das Feiern der fünften Jahreszeit mit anderen teilen. Mit ihrem Verein schaffen sie eine einladende Plattform, auf der Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lachen, zu tanzen und das Leben zu feiern. 

"Die Liebe zum Karneval hat uns dazu inspiriert, diesen Verein ins Leben zu rufen", erklärt Lisa Zamboni, Mitgründerin des "KV Dengmerter Faasend Käpp". "Wir wollen die Vielfalt des Karnevals in St. Ingbert erleben und mit unserem Verein neue Traditionen schaffen." Angelo Salerno ergänzt: "Wir freuen uns darauf, mit dem 'KV Dengmerter Faasend Käpp' eine lebendige und dynamische Gemeinschaft zu formen, die die Faschingszeit in St. Ingbert mit Leben erfüllt." Der Verein hat bereits spannende Veranstaltungen für die kommende Karnevalssaison in St. Ingbert geplant. Inte
Schenk, Silvia
29. Feb 2024