Image
Image
Display Image

Image

Großzügiger Betrag für die Kinder und Jugendlichen des Hirzbachhofes

Einen Scheck über 1000 Euro überreichte Schulleiter Heiko Staub vom Kaufmännischen Berufsbildungszentrum (KBBZ) Neunkirchen Thomas Latz, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Neunkirchen, und Einrichtungsleiter Christian Pink für die Kinder und Jugendlichen des Hirzbachhofes, einer Wohnstätte der Lebenshilfe Neunkirchen im Illinger Ortsteil Hirzweiler. 

Bei dem Geld handelt es sich um den Erlös des Spendenlaufes, zu dem insgesamt 70 Schüler*innen und elf Lehrer*innen der Einrichtung gestartet waren. „Meine Jogging-Strecke führt am Hirzbachhof vorbei und so ist die Idee entstanden, die Lebenshilfe-Einrichtung zu unterstützen“, erzählt Heiko Staub. Es war übrigens nicht das erste Mal, dass sich die Schulgemeinschaft des KBBZ Neunkirchen für die Lebenshilfe Neunkirchen engagierte. Vor einigen Jahren verkaufte man Nikoläuse, um mit dem Erlös die Sanierung des Wassergewöhnungsbeckens der Rothenbergschule, eine Förderschule geistige Entwicklung der Lebenshilfe Neunkirchen, im Eppelbor
Schenk, Silvia
25. Mär 2024
Image

Jubilarinnen und Jubilare geehrt

Es ist seit langer Zeit eine schöne Tradition, dass die Sparkasse Neunkirchen die Jubiläen ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern feiert. Dieses Jahr haben 10 Mitarbeitende ihr 40-jähriges und weitere 7 Mitarbeitende ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. 

Der Vorstand der Sparkasse bedankt sich bei den Jubilaren für ihr langjähriges Engagement mit einer Feier in festlichem Rahmen im Restaurant „Wern´s Mühle“ in Ottweiler-Fürth. Sparkassen-Chef Jörg Welter übernahm gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Patrick Rammo und zusammen mit Direktorin Barbara Bucher und Direktor Frank Rubeck sowie der Personalleiterin Silvia-Verena Kinn und dem Vorsitzenden des Personalrats, Michael Becker, die Ehrung. „Es ist uns eine große Ehre und vor allem Freude, unseren langjährigen Mitarbeitenden für ihre Treue und ihren Einsatz zu danken. Über einen so langen Zeitraum bei demselben Unternehmen tätig zu sein, ist ein starkes Zeichen von Verbundenheit und Loyalität zur Sparkasse und z
Schenk, Silvia
25. Mär 2024

24. Auflage des Familien- und Kinderfestes steht bevor

Das diesjährige Familien- und Kinderfest am Sonntag, 7. Juli, von 11.00 bis 18.00 Uhr im Stadtpark Homburg verspricht auch in seiner 24. Auflage für Groß und Klein zum Erlebnis zu werden. Wie in den vergangenen Jahren sind die Organisatorinnen bereits eifrig dabei, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen.

Erste Acts stehen dabei schon fest: „Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh“ treten mit einem interaktiven Konzert auf. Der Kinderliedermacher, dessen Markenzeichen die Kuhfellhose ist, wird außerdem eine rollende Trommelschule anbieten. Auch Georg Linde alias Härr Georg ist wieder am Start und wird als Clown die Lachmuskeln strapazieren sowie das Publikum zum Mitmachen animieren.  Anmeldungen zum Mitmachen sind ab sofort möglich: „Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich beteiligen möchten, können sich gerne bei uns melden. Wir hoffen auf viele schöne Ideen, um am 7. Juli ein breitgefächertes Angebot anbieten zu können“, sagen die Organisatorinnen Anke Michalsk
Schenk, Silvia
24. Mär 2024

Pflanzen bei der Arbeit

Von Montag, dem 2. bis Freitag dem 6. September haben Gartenfreunde wieder die Möglichkeit eine gesellige Ferienwoche zu verbringen. Der Verkehrsverein Zweibrücken veranstaltet gemeinsam mit dem Kultur- und Verkehrsamt und dem Umwelt- und Servicebetrieb (UBZ) das Ferienseminar für Gartenfreunde. 

In diesem Jahr unter dem Motto „Pflanzen bei der Arbeit“. Dabei geht es um den Nutzen den der Mensch durch Pflanzen hat, ob als Arbeitsplatzbegleiter, als Qualitätsprodukt zum täglichen Leben oder als Arbeitsgrundlage selbst. Natürlich stets mit vielen Tipps für den eigenen Garten.  Während der Seminarwoche finden die Fachvorträge im Herzogssaal des Stadtmuseums statt, während der erstmals angebotene Praxiskurs durch das Gärtnerteam um Heiko Hübscher im Rosengarten durchgeführt wird.  Neben einem Besuch auf dem Freudenbergerhof steht auch eine gemeinsame Abschlussfahrt auf dem Programm: Nach einem kurzen Stopp bei der Getreidemühle Isemann in Rieschweiler-Mühlbach und dem Privatgarten
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Stadt Homburg fördert Neubau des geplanten Hundehauses

Michael Forster hat sein Wort gehalten: Bereits im Dezember des vergangenen Jahres hatte der Homburger Bürgermeister gegenüber der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Homburg, Carmen Horn, in einem Schreiben im Zusammenhang mit der Diskussion um den Konsortialvertrag angekündigt, dass er dem Ria-Nickel-Tierheim einen symbolischen Scheck über 100.000 Euro für den geplanten Neubau eines Hundehauses überreichen werde. 

Der Bürgermeister hatte beim Besuch Anfang März am Alten Bahnhaus in Erbach den übergroßen Scheck dabei, den er im Büro der Tierheim-Chefin signierte. Über jene Summe, für die der Homburger Stadtrat zuvor bereits im vergangenen Sommer den Weg grundsätzlich freigemacht hatte und die auch im inzwischen genehmigten Haushalt der Stadt Homburg für das Jahr 2024 eingestellt ist. „Hier im Tierheim muss sich etwas verändern, Sie müssen in der Tat investieren, dabei sind Rat und Verwaltung unserer Stadt an Ihrer Seite“, sagte Forster im Austausch mit Horn, die sich im Namen
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Großzügige Spende von Barbara Spaniol

Die KiTa-Beauftragte der Stadt Homburg und Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Barbara Spaniol, schenkt der Prot. KiTa „Erdenkinder“ in Schwarzenacker neue und besser sichtbare Namens- und Hinweisschilder für das Gebäude. 

Anlässlich der Begrüßung einer Delegation von Lehrerinnen und Erzieherinnen zum Abschluss ihres Erasmus-Programms habe man sich im Rathaus Homburg kennengelernt. Es folgte ein Treffen mit KiTa-Beauftragter und KiTa-Leitung, um vor Ort die große Kindertagesstätte kennenzulernen und zu erfahren, wo „der Schuh drückt“. Schnell war klar, dass das Schild vor dem Gebäude an der Hauptstraße zu klein und kaum sichtbar zur viel befahrenen B 423 ist. „Die Lage der stark besuchten KiTa direkt an der Hauptstraße muss auch zur Sicherheit der Kinder und Eltern besser wahrnehmbar sein. Das haben wir jetzt mit der Firma Kawolus lösen können. Zwei große Schilder mit dem Logo der KiTa sind in beiden Fahrtrichtungen vor dem Haus aufgestellt worden. So sieht man von allen Seiten:
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Lange schon steht der Gebäudekomplex Hotel Hochwiesmühle in Bexbach leer, genaugenommen seit 2020 als die Familie Jungfleisch Insolvenz anmelden musste. Nun regt sich dort etwas, denn der Unternehmer Peter Trösch (Inhaber der Gastro-Konzept Trösch GmbH) möchte dem Areal neues Leben einhauchen und hat nun seine Pläne hierfür vorgestellt.

Erfahrung mit erfolgreicher Gastronomie hat er, der umtriebige Unternehmer Peter Trösch. Seinem Unternehmen gehören das Hotel & Spa PETERS und PETERS ALM am Jägersburger Weiher, der Homburger Hof und das Szene-Lokal CASH im Herzen von Homburg an. „Meine Unternehmen laufen, auch ohne, dass ich ständig vor Ort bin“, erläutert der Unternehmer, „es war viel Arbeit bis dahin, aber meine Teams sind hervorragend eingespielt und so kann ich mich nun auch mal wieder anderen Aufgaben widmen.“ Was so locker und leger klingt, ist das Ergebnis harter und intensiver Arbeit, aber Peter Trösch ist ein Macher, dem Stillstand ein Fremdwort scheint. Und so sieht
Schenk, Silvia
24. Mär 2024

Der Rechtsexperte informiert

General-Vorsorgevollmachten der Ehegatten für Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmung werden dadurch keinesfalls entbehrlich!

Bekanntlich haben Ehegatten trotz der ehelichen Pflicht zur gegenseitigen Beistandsleistung kein gesetzliches Vertretungsrecht nach außen – abgesehen von kleineren Geschäften zur Deckung des Lebensbedarfs in der Ehe.Insofern kann grundsätzlich ein Ehegatte keine Verträge mit Wirkung auch für den anderen Ehegatten abschließen. Dies galt bisher auch für die Vertretung eines Ehegatten im Krankheitsfall, z.B. betreffend die Einwilligung in bestimmte Behandlungsmaßnahmen und den Abschluss eines Aufnahmevertrages für das Krankenhaus. Ab dem 01.01.2023 hat der Gesetzgeber für die Fälle der Bewusstlosigkeit bzw. der Krankheit eines Ehegatten dem anderen Ehegatten ein Notvertretungsrecht eingeräumt.Nach dem Gesetzeswortlaut gilt dies z.B. für die Einwilligung in Untersuchungen des Gesundheitszustandes, Heilbehandlungen, ärztliche Eingriffe, Entgegennahme von
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Der Landkreis für ein ganzes Leben

„Der Landkreis für ein ganzes Leben“, so lautet der Titel des vier Minuten langen Imagefilms, den der Saarpfalz-Kreis im vergangenen Dezember veröffentlicht hat. Rund fünf Monate dauerte das Projekt von der Ausschreibung bis zur Umsetzung.

Ausgeschrieben wurde der Imagefilm im Juni/Juli des vergangenen Jahres mit den Schwerpunkthemen „Der Landkreis allgemein“, „Ausbildung, Arbeit und Wirtschaft“, „Tourismus und Biosphäre“ sowie „Europa und Partnerschaften“. Den Zuschlag erhielt die Agentur Brainworks Unlimited aus Lebach, die bereits verschiedene Filmprojekte mit anderen saarländischen Behörden umgesetzt hat.  In enger Abstimmung mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz und der Saarpfalz-Touristik wurden daraufhin Drehbuch und Texte erarbeitet. Parallel dazu wurden Drehpläne erstellt, Drehgenehmigungen eingeholt und Protagonisten akquiriert. Diese fanden sich im Kollegen-, Bekannten- und Freundeskreis der Verantwortlichen aus dem Fachbereich Presse- und Öffentlichke
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Lebendige Gastronomie in Homburg

Längst ist das Oh!lio am Historischen Marktplatz in Homburg kein Geheimtipp mehr, denn das Restaurant hat sich bis weit über die Stadtgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf geschaffen. Dazu beigetragen hat mit Sicherheit das schöne Ambiente, ebenso wie die großartige, italienische Küche, aber vor allem auch das hervorragende Konzept und ein tolles Team.

Gastronomie für die ganze Familie im gehobenen Ambiente mit dem einzigartigen italienischen Flair, so könnte man das Oh!lio im Herzen der Universitäts- und Kreisstadt Homburg kurz beschreiben. Aber das Oh!lio ist so viel mehr, denn hier fühlt sich jeder Gast herzlich willkommen und wie zu Hause. Das hervorragende Team um Restaurantleiter Marco Dante sorgt für eine großartige Wohlfühlatmosphäre, in der die Gäste immer im Vordergrund stehen. Auch die zahlreichen und stets liebevoll gestalteten Sonderveranstaltungen machen einen Besuch am Historischen Marktplatz regelmäßig zu etwas außergewöhnlichem. Gerne bieten wir einen kleinen Au
Schenk, Silvia
24. Mär 2024