Image
Image
Display Image

Image

Großer Spaß am Spiel

Im Frühjahr feierten die Blieskasteler Werkstätten ihre 20-jährige Zugehörigkeit zum Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH. 

Aus diesem Anlass lud die Einrichtung, die die Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zum Ziel hat, auch Vertreter des WZB zum Tag der Offenen Tür ein. Unter ihnen war Heribert Hammer, 1. Vorsitzender des Werkstattrates, der seine Kollegen vom Blieskasteler Werkstattrat zusammen mit ihrer Vertrauensperson Patricia Radmacher zu einer gemeinsamen Bowling-Veranstaltung am 23. August ins CFK einlud. Nach der Begrüßung durch Heribert Hammer und Patrick Westhofen, Leiter Arbeitsförderbereich, gingen die beiden Werkstatträte, verstärkt durch die Frauenbeauftragte des WZB Eleonore Brach und ihrer Stellvertreterin Nadine Gräser, in gemischten Teams unterschiedlicher Spielstärke auf die Jagd nach Pins und Strikes. Auch wenn der eine oder andere Ball seinen Weg in die ungeliebte Rinne fand, hatten doch alle Teilnehmer großen Spaß
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

Erste Sitzung des neuen Ortsrates von Jägersburg

Der Reigen der Sitzungen in den Ortsräten von Homburg setzte sich am Mittwoch, 28. August, in Jägersburg fort. 

Neben der Verpflichtung der neuen Ortsratsmitglieder verabschiedete Bürgermeister Michael Forster im historischen Saal der Gustavsburg auch die ehemaligen Mitglieder des Ortsrats. Der Verwaltungschef dankte ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl des Stadtteils und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung für ihr gesellschaftliches Engagement jeweils einen Präsentkorb. Verabschiedet wurde auch der bisherige Ortsvorsteher Jürgen Schäfer, der mehr als 20 Jahre im Ortsrat aktiv war. Bürgermeister Forster dankte ihm besonders für sein unermüdliches und erfolgreiches Wirken, mit dem er sehr zur positiven Entwicklung in Jägersburg beigetragen habe. „Du kannst stolz auf das Erreichte sein, da Du ein besonderer Treiber dieser Entwicklung warst“, betonte Michael Forster. Anschließend verpflichtete Bürgermeister Forster die acht anwesenden Mitglieder des Ortsrats,
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

SPD vor Ort

Der Bexbacher Bahnhof ist der älteste Bahnhof im Saarland. Das wurde Ende August gefeiert. 

Höhepunkt war die Taufe eines Zuges auf den Namen Bexbach durch Staatssekretär Sebastian Thul (SPD) aus dem saarländischen Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie den Geschäftsführer der vlexx GmbH Frank Höhler. Auch die SPD-Stadtratsfraktion und zahlreiche SPD-Ortsratsmitglieder waren vor Ort. Wir danken ebenso dem 1. Vorsitzenden des Bexbacher Heimatkundevereins Hubert Roeder für Einblicke in 800 Jahre Bexbacher Geschichte, dem Verein der Modellbahnfreunde Bexbach, dem Fanfarenzug der DJK Bexbach sowie der Stadt Bexbach mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, so SPD-Fraktionssprecher Jan Hornberger.Unter https://www.bexbach.de/freizeit-tourismus/tourismus/kulturbahnhof finden Sie weitere Iformationen zum Bahnhof Bexbach. ©  Jan Hornberger/stellv. Vorsitzender SPD-Stadtverband Bexbach  
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

Jede Menge Besucher

Wow, da waren ganz schön viele Kinder am Sonntag an der ehemaligen Schule in Kleinottweiler. Das Kinderfest des Fördervereins Dorflebens Kleinotteiler, federführend organisiert von der AG F&F "Family & Friends" zog noch mehr Besucher an, als in den vergangenen Jahren. 

Das angenehme trockene Spätsommerwetter trug seinen Teil dazu bei und selbstverständlich das liebevoll zusammengestellte Programm und die Angebote. Die Hüpfburg war natürlich in Dauernutzung ebenso wie der große Sandkasten mit viel Spielzeug für die Kleinsten. Dort gab es sogar eine Edelsteinsuche. Eine große Attraktion war ein Rettungswagen des DRK Ortsvereins Ottweiler, in dem die Kinder üben konnten, wie man Verbände macht oder wie man mal ein "Tatü Tata" drückt. Das Kinderschminken wurde durchgehend genutzt wie auch der Bewirtungstand mit Würstchens, Muffins, Getränken und mehr. Zudem standen die fest installierten Spielgeräte des städischen Spielplatzes bereit, so das einem großen Familienspaß nichts im Weg
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

Heiner Petri Turnier in Zweibrücken

Ein anderer Modus wurde bei diesem Turnier ausgefochten. Die Aufsteiger wurden komplett über Runden ermittelt. Es gab keine Direktausscheidung über Setzlisten und Ko Runden.

In die U17 aufgestiegen ist Aiana Hussung. Die konnte in der Vorrunde 6 Siege von 7 Gefechten erringen. Als Nr. 2 stieg sie in die 6er Finalrunde auf. Hier gewann sie 3 von 5 Gefechten. Sie verlor nur gegen die spätere Siegerin Emma Oberthür von der TSG Friesenheim und Pauline König von der TUS Oberingelheim und erreichte den hervorragenden 3. Platz. Constantin Banowitz zog ohne Niederlage über Vor- und Zwischenrunde in die Finalrunde ein. Hier musste er sich dem Turniersieger Arthur Englert von der Eintracht Frankfurt und dem Hochwälder Joshua Baller beugen. Als Titelverteidiger reichte es diesmal mit 3 Siegen nicht. Es blieb Platz 3. Helena Güldenberg stieg in die U15 auf und bestritt ihr erstes Turnier in dieser AK. Mit 2 Siegen in der Vorrunde stieg sie in die 2. Runde auf, konnte aber dort nur 1 Sieg
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

Fairtrade-Markt präsentierte Kinder-Kultur-Karawane

Bei besten äußeren Bedingungen und begleitet von der Musik der „Mama Shakers“ aus Paris, die beim Jazzfrühshoppen des Homburger Musiksommers spielten, freuten sich die Organisatorinnen und Organisatoren des Fairtrade-Markts vergangenen Samstag über viele Gäste auf den Historischen Marktplatz in der Homburger Innenstadt.   

Zum Auftakt des Markts begrüßte der Beigeordnete Manfred Rippel gemeinsam mit Astrid Klug vom Eine-Welt-Laden und dem Verein miteinander-füreinander die zahlreichen Gäste. Zuvor hatte der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad die Gäste des Musiksommers und die Band „Mama Shakers“ willkommen geheißen und auf die Verlängerung der Musikveranstaltung hingewiesen. Manfred Rippel konnte auch einige Ratsmitglieder und Landtagsabgeordnete auf dem Marktplatz begrüßen. Er dankte allen, die an der Durchführung des Fairtrade-Markts beteiligt waren. Sein besonderer Dank galt Astrid Klug und den Mitgliedern des Eine-Welt-Ladens. Er hob auch die besondere Arbeit von Anke Micha
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

Zertifikatsfeier für Kindertagespflegepersonen

Die Kindertagespflege ist eine Betreuungsmöglichkeit im familiären Umfeld, die der Betreuung in einer Krippe gleichgestellt ist und für Kinder von null bis drei Jahren zur Verfügung steht.

Im Rahmen des „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches“ bietet das Kreisjugendamt Kurse zur Qualifizierung als Kindertagespflegeperson und Fortbildungsmöglichkeiten an. Erneut haben sich im Saarpfalz-Kreis elf Kindertagespflegepersonen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson qualifiziert. Acht Kindertagespflegepersonen haben sich tätigkeitsbegleitend weiterqualifiziert.  Nach erfolgreichem Abschluss fand jüngst die Zertifikatsvergabe im Haus der Begegnung in Homburg statt. In Vertretung von Landrat Dr. Theophil Gallo überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller den „frisch gebackenen“ Kindertagespflegepersonen, die Zertifikate. Er hob das Betreuungsangebot der Kindertagespflegepersonen als besonders wertvoll für die Gesellschaft hervor. Er unterstrich: „Die Kindertag
Schenk, Silvia
25. Sep 2024
Image

Begeisterte Gäste

Am Sonntag, dem 1. September, feierte der Neunkircher Zoo das alljährliche Zoofest und dabei wurde einiges geboten.

Wie ist die Gruppe von Mantelpavianen strukturiert? Was fressen Erdmännchen? Wie heißen die Elefanten des Zoos? Solche und viele weitere spannende Informationen erhielten die Besucherinnen und Besucher des Zoofestes, bei kommentierten Fütterungen und Sprechstunden mit Zoodirektor Dr. Norbert Fritsch sowie Zootierpflegerinnen undZootierpflegern. Zudem lernte man zahlreiche spannende Fakten über Greifvögel, während man die Flugshow der Zoofalknerei bewunderte. Die Zooschule fand man direkt bei denIslandpferden und dort konnte man in direkten Kontakt mit den drei Islandpferden Gandalf, Sida und Karí treten.Doch auch abseits der tierischen Highlights wurde einiges geboten. Direkt am Eingang begrüßte die NVG die Gäste mit ihrem Glücksrad. Einige Schritte weiter präsentierte sich die Freeman Farm, bei der man beispielsweise durch eine Tombola ebenfalls tolle Preise gew
Schenk, Silvia
25. Sep 2024

VHS Spiesen-Elversberg

Die komplette Übersicht des VHS-Programms mit allen Terminen ist auf der Homepage der KVHS des Landkreises Neunkirchen (www.landkreis-neunkirchen) und auf der Homepage der Gemeinde Spiesen-Elversberg (www.spiesen-elversberg.de) online gestellt. Einfach mal reinklicken und schnuppern. 

Am 7. Oktober.24 startet der Excel-Kurs mit Dietmar Schäfer. Dieser Kurs vermittelt auf verständliche Art und Weise die verschiedenen Funktionen von Microsoft-Excel. Dadurch erhalten Sie das Wissen um das leistungsstarke Tabellenkalkulationsprogramm in Ihrem Beruf effektiv nutzen zu können. Am 8. Oktober hält Anne-Kathrin Koch einen Vortrag darüber, wie jedes Gespräch gelingt. Dabei erhält jeder Teilnehmer eine 7 Schritte-Anleitung, wie man insbesondere wichtige und schwierige Gespräche so vorbereitet und durchführt, dass sie gelingen. Der Elversberger Rechtsanwalt Sidney Eibes wird am 29.10.24 wichtige Informationen über das Erbrecht vermitteln.Infos und Anmeldung über vhs.spiesen-elversberg@kvh
Schenk, Silvia
25. Sep 2024

Treffen der Kirchenchöre

Rund 100 Sängerinnen und Sänger aus dem Pastoralen Raum Neunkirchen musizieren gemeinsam: Am Sonntag, 6. Oktober 2024, ab 15 Uhr findet das Treffen der Kirchenchöre aus Spiesen, Merchweiler, Wemmetsweiler, Schiffweiler, Stennweiler, Heiligenwald, Wiebelskirchen, St. Marien Neunkirchen und St. Josef/St. Johannes Neunkirchen in der kath. Kirche Hl. Rosenkranzkönigin in Merchweiler statt. 

Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Schoelfield und Monk. Zum Abschluss findet um 17.00 Uhr ein gemeinsames festliches Abendlob unter dem Motto „Bleib bei uns, Herr“ in der Kirche Hl. Rosenkranzkönigin in Merchweiler statt (Adresse: Kirchenstr. 7, 66589 Merchweiler).Die Chöre werden geleitet von Szilvia Toth, am Klavier und an der Orgel sind Joshua Fuchs und Franz Schloder zu hören. Der Eintritt ist frei. © Szilvia Toth
Schenk, Silvia
25. Sep 2024