Image
Image
Display Image

Image

Erster Ortsvorsteher und Stellvertreterin gewählt

Nach der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Kirrberg fand am Dienstagabend auch die erste Sitzung des neuen Ortsrates Beeden statt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Stadtteils wurde ein Ortsrat eingesetzt, und sowohl ein Ortsvorsteher als auch eine Stellvertreterin wurden gewählt. Die Wahl zum Ortsvorsteher gewann der Unternehmer Gerhard Wagner.

Bevor es jedoch zur Wahl des Ortsvorstehers kam, mussten alle Mitglieder der Geschäftsordnung zustimmen, die ihnen vor der Sitzung überreicht worden war. Diese Formalität muss in allen Stadtteilen durchgeführt werden, die erstmals einen Ortsrat einsetzen. Nach dieser formellen Zustimmung wurden alle Mitglieder vom Beigeordneten Manfred Rippel verpflichtet. In der anschließenden Wahl des Ortsvorstehers setzte sich Gerhard Wagner (SPD) mit fünf Stimmen gegen seine Mitbewerberin Katrin Lauer (Die Grünen) durch, die drei Stimmen erhielt; eine Stimme war ungültig. Damit wird Wagner, neben seinen 25 Jahren als Ortsvertrauensmann, auc
Schenk, Silvia
06. Sep 2024
Image

Konstituierende Sitzung des Ortsrates Bruchhof-Sanddorf

Ende August fand neben Erbach auch die erste konstituierende Sitzung des Ortsrates im Ortsteil Bruchhof-Sanddorf statt. 

Zur Sitzung begrüßte der Beigeordnete Manfred Rippel die neuen Mitglieder des Gremiums und führte sie in ihr Amt ein. Die neun Mitglieder werden in den kommenden fünf Jahren die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Buchhof-Sanddorf vertreten. Zum neuen Ortsvorsteher wurde einstimmig Thomas Morsch (CDU) gewählt. Bevor es jedoch zur Wahl des Ortsvorstehers kam, mussten alle Mitglieder der Geschäftsordnung zustimmen, die ihnen vor der Sitzung überreicht worden war. Diese Formalität muss in allen Stadtteilen durchgeführt werden, die erstmals einen Ortsrat einsetzen. Nach dieser formellen Zustimmung wurden alle Mitglieder vom Beigeordneten Manfred Rippel verpflichtet. Nach der Verpflichtung der neuen Mitglieder stand die Wahl des neuen Ortsvorstehers auf der Tagesordnung. Thomas Morsch (CDU), der bereits im Vorfeld als Kandidat vorgeschlagen wurde, wurde in
Schenk, Silvia
06. Sep 2024

Ab sofort anmelden

Das Klima Projekt Neunkirchen lädt zusammen mit dem Klimaschutzpaten Hans Zell des Projekts KlikKS alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Infoveranstaltung „Balkonkraftwerke – Energie vom eigenen Balkon“ am Montag, 23. September, ein. 

Die Veranstaltung findet im Dorftreff Wellesweiler, Homburger Straße 10, statt und beginnt um 18 Uhr. Interessierte können sich hierbei über Vorteile und Möglichkeiten von Balkonkraftwerken informieren. Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse installiert werden können. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, erneuerbare Energie direkt vor Ort zu nutzen. Angesichts steigender Energiekosten und der Notwendigkeit, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, stellen diese Mini-Solaranlagen eine attraktive Option für Mieter und Wohnungseigentümer dar. Alisha Neroth, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, wird bei der Veranstaltung umfassend über das Thema Balkonkraftwerke
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

5. Kunsthandwerkermarkt in Jägersburg

Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, findet in und an der historischen Gustavsburg in Jägersburg der 5. Kunsthandwerkermarkt statt. Zahlreiche Aussteller haben sich angemeldet, um den Besucherinnen und Besuchern ihre handgefertigten und kreativen Kunstwerke in den unterschiedlichsten Metiers zu zeigen und zum Verkauf anzubieten. 

Am Samstag öffnet der Markt um 13 Uhr. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ortsvorsteher Philipp Vollmar und den Beigeordneten Manfred Rippel um 14.15 Uhr haben alle Interessierten noch bis 18 Uhr die Gelegenheit, die Stände zu besuchen. Am Sonntag ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet.  An beiden Tagen werden den Besuchern auch Speisen und Getränke, darunter Pfälzer Wein sowie Kaffee und Kuchen der Landfrauen, angeboten.   Anlässlich des Kunsthandwerkermarktes wird die Schlossstraße / Höcher Straße bis zur Einmündung Brucknerstraße in Fahrtrichtung Höchen als Einbahnstraße eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung Höchen kommend wird übe
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

Mit Anne Rabe startet die Homburger Lesezeit

Am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr startet die Homburger Lesezeit mit einer Lesung von Anne Rabe aus ihrem Buch „Die Möglichkeit von Glück“ in die neue Saison. Die Lesung findet in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau, Obere Allee 1, in Homburg statt. Der Eintritt ist wie immer frei.   

Erst kürzlich hatte Bürgermeister Michael Forster den insgesamt sechs Organisatorinnen der Lesezeit um Jutta Bohn für ihr Engagement gedankt und darauf hingewiesen, welche Bereicherung die beliebte Lesereihe für das Kulturangebot in Homburg darstellt. Außerdem lobte er das Organisationsteam für das anspruchsvolle, unterhaltsame und abwechslungsreiche Programm, das sie wieder auf die Beine gestellt haben. Den Auftakt macht nun am kommenden Dienstag Anne Rabe. Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland.  Nun hat sie aus ihrer Familiengeschichte einen hervorragenden Roman gemacht. Es ist ein ebenso kluger wie liebenswerter und nicht zuletz
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

Schwere Ellenbogen-Verletzung

Innenverteidiger Florian Le Joncour wird der SV Elversberg längere Zeit fehlen.

Im Zweitliga-Heimspiel der SVE gegen den SV Darmstadt 98 war der 29-Jährige nach etwas mehr als einer Stunde unglücklich auf den Ellenbogen gefallen, die Partie musste zur Erstversorgung mehr als 20 Minuten unterbrochen werden. Die Untersuchungen am Samstag direkt nach dem Vorfall und an den Folgetagen haben bestätigt, dass sich Le Joncour keine Brüche zugezogen hat, die Ellenbogen-Verletzung dennoch schwerwiegend ist. Eine Operation wird notwendig sein und zeitnah erfolgen. „Der Schock war am Samstag bei allen groß“, sagt SVE-Sportvorstand Ole Book. „Florian ist eine wichtige Stütze für uns, wir hoffen in erster Linie für ihn persönlich auf einen guten Heilungsverlauf.“   Weitere Infos über den Verein erhalten Sie unter http://www.sv07elversberg.de/. © SVE
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

Größere Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger

Künftig sollen bestimmte Örtlichkeiten zu Waffen-/Messerverbotszonen erklärt werden können. Das Innenministerium arbeitet an einer entsprechenden rechtlichen Grundlage. 

„Der tragische Anschlag in Solingen hat uns eindringlich vor Augen geführt, welches Risiko von einer einzigen Person mit einem Messer ausgehen kann. Diese Tatwaffe ist klein, handlich und leicht zu verbergen, was ihre Gefährlichkeit zusätzlich erhöht“, so Innenminister Jost.„Um die Wahrscheinlichkeit solcher Angriffe zu verringern, schaffen wir die rechtlichen Voraussetzungen, in bestimmten Gebieten das Tragen von Waffen und Messern zu verbieten. Dies ermöglicht es den Ordnungsdiensten und der Polizei, im Rahmen der Gefahrenabwehr gezielte Kontrollen durchzuführen und somit potenzielle Tatwaffen rechtzeitig sicherzustellen.“ Die neue Durchführungsverordnung zum Waffengesetz soll nach Abschluss des vorgeschriebenen Anhörungsverfahrens im Oktober 2024 in Kraft treten. Mit der kürzlich erfolgten Verbesserung des
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

Abenteuer rund um den Bauernhof

Nach den Sommerferien ist ja bekanntlich vor den Herbstferien: In diesem Jahr geht es im Rahmen der Herbstfreizeit des Kinder- und Jugendbüros Homburg für 21 Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren nach Wißmannsdorf auf dem Nengshof (www.nengshof.de). Die Freizeit startet am Montag, 14. Oktober und endet am Freitag, 18. Oktober. Aktuell gibt es noch einige freie Plätze für dieses Angebot.  

Auf dem Nengshof wohnt die Gruppe fünf Tage in einer Ferienwohnung in direkter Nachbarschaft zu Kühen, Pferden, Hühnern, Schafen, Esel und Co… Unterschiedliche Aktionen sind von den Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros und den qualifizierten, ehrenamtlichen Betreuenden geplant: Es geht um verschiedene Themen wie Natur, Wasser, die Tiere auf dem Hof oder auch mal etwas Handwerkliches.  Ein Ritt zu Pferd ist geplant, aber auch Feuer machen, schnitzen, kreativ sein oder Floße bauen. Natürlich bleibt auch Zeit, die Tiere des Hofes kennen zu lernen. Ein Lagerfeuer mit allen Te
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

Parkplatz Am Forum wird gesperrt

Am kommenden Montag, 9. September, wird der Parkplatz an der Fläche des ehemals Hallenbads Am Forum komplett gesperrt. 

Dort wird das Zelt für die Homburger Wiesn 2024 aufgebaut. Die Bevölkerung wird gebeten sich auf die Sperrung einzustellen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
05. Sep 2024

Teil der Straße Am Ostring wird gesperrt

In der Straße am Ostring in Höhe der Hausnummer 88 wird die Fahrbahn in der kommenden Woche am Donnerstag, 12. September, von 7 bis 12 Uhr voll gesperrt, da in diesem Bereich ein Kran aufgestellt wird. 

Eine ausreichende Beschilderung wird eingerichtet.   Die Bevölkerung möchte sich bitte auf die Umstände einstellen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
05. Sep 2024