Standesamt Homburg zieht Bilanz des Jahres 2024
Das Standesamt Homburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das von vielfältigen Ereignissen geprägt war. In den Zahlen der Geburten, Eheschließungen, aber auch der Eheauflösungen, Anerkennungen und Sterbefälle, spiegelt sich erneut die Bedeutung Homburgs in der Region wider. Als zentrale Anlaufstelle für Familien, Paare und Einzelpersonen trägt das Standesamt durch vielfältige Aufgaben dazu bei, die entscheidenden Momente im Leben der Menschen zu begleiten und zu dokumentieren.
Im vergangenen Jahr wurden beim Standesamt Homburg 1.418 Geburten registriert, darunter 1.405 lebend geborene Kinder. Dies bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber den 1.509 Geburten des Vorjahres. Mit 713 Jungen und 705 Mädchen war die Verteilung der Geschlechter nahezu ausgeglichen. Viele der Mütter kamen aus anderen Gemeinden, was auf die wichtige Rolle der Universitätsklinik in Homburg hinweist. Lediglich 252 Mütter hatten ihren Wohnsitz in Homburg, während die Mehrheit zur Entbindun
Im vergangenen Jahr wurden beim Standesamt Homburg 1.418 Geburten registriert, darunter 1.405 lebend geborene Kinder. Dies bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber den 1.509 Geburten des Vorjahres. Mit 713 Jungen und 705 Mädchen war die Verteilung der Geschlechter nahezu ausgeglichen. Viele der Mütter kamen aus anderen Gemeinden, was auf die wichtige Rolle der Universitätsklinik in Homburg hinweist. Lediglich 252 Mütter hatten ihren Wohnsitz in Homburg, während die Mehrheit zur Entbindun