Image
Image
Display Image

Ein Kapitel deutscher Literaturgeschichte im Exil bei der Homburger Lesezeit

Der nächste Termin in der Reihe der Homburger Lesezeit steht am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr im Saalbau an. Dabei erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte zahlreicher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.

Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden hatten. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele wie möglich von ihnen zu retten.  Mit dem Buch „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ gelang Uwe Wittstock ein erneut großer Erfolg, der von der Literaturkritik äußerst positiv aufgenommen wurde.  Der Autor wuchs in Köln auf, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft. Seine Tätigkeit als Journalist begann er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, danach war er leitender Direktor für deutschsprachige Gegenwart
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Einladung für den 5. Februar ins Rathaus

Zur seiner konstituierenden Sitzung trifft sich der Seniorenbeirat der Stadt Homburg im Rahmen einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr. Die Sitzung findet im Rathaus Am Forum 5 im Raum 218 statt. 

Auf der Tagessordnung steht zunächst die Eröffnung und Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Forster, der dann im Einvernehmen mit der Seniorenbeauftragten die Mitglieder des Seniorenbeirates und ihre Stellvertreter bestellt. Anschließend wird die Seniorenbeauftragte Gabriele Engel die Anwesenden begrüßen.Dann folgt laut Tagesordnung die Vorstellung der neuen Mitglieder, die Wahl der oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirats sowie die Wahl einer Schriftführerin oder eines Schriftführers sowie einer Vertretungsperson. Abschließend folgen die Tagesordnungspunkte Besprechung der zukünftigen Arbeit des Seniorenbeirates und Verschiedenes.Alle Interessierten sind dazu eingeladen, an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Veranstaltung führt zu Einschränkungen

Das Gewerbeamt der Stadtverwaltung Homburg kann am Freitag, 31. Januar, aufgrund einer Veranstaltung lediglich eine eingeschränkte Öffnungszeit anbieten. 

Die Dienststelle für Gewerbeangelegenheit öffnet wie üblich um 8.30 Uhr, schließt an diesem Tag aber bereits um 9.30 Uhr.Unter http://www.homburg.de/ finden Sie immer aktuelle Informationen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

„KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ein Nachmittag für SeniorInnen“

In der Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN“ sind Seniorinnen und Senioren herzlich zu gemeinsamen Begegnungen mit der Kunst eingeladen. Die Reihe verbindet Kunstgenuss, Geselligkeit und Austausch.

Am Donnerstag, 06. Februar, um 15.00 Uhr steht eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „grenzenlos – Ute Gortner | Thomas Meier-Castel“ in der Städtischen Galerie Neunkirchen auf dem Programm. Im Anschluss klingt der Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen aus.  Die Städtische Galerie Neunkirchen im KULT.Kulturzentrum ist, wie das ganze Gebäude, barrierefrei. Die Führung wird altersgerecht gestaltet (Aufzug, mobile Sitzgelegenheiten, verständliche Sprache). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information helfen den Besucherinnen und Besuchern bei Fragen gerne weiter. Der Eintritt für Führung inklusive Kaffee, Tee und 1 Stück Kuchen liegt bei 6 Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Termine der Reihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Ferienangebote des Kinder- und Jugendbüros

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bietet auch im Jahr 2025 in den Ferien wieder spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Diese sind ab Montag, 3. Februar buchbar. Über die genauen Termine und Inhalte informiert dann eine Pressemitteilung.  

Erste Mitmachmöglichkeiten in diesem Jahr gibt es bereits in den Faschingsferien. Für diese Angebote des Kinder- und Jugendbüros können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sofort angemeldet werden. Diese werden gemeinsam mit dem Caritas Kinderzentrum (KIZ), dem offenen Treff für Sechs- bis 16-Jährige in Erbach, geplant und durchgeführt.  Am ersten Ferientag, Montag, 24. Februar, wird es bunt, kreativ und lecker. Die Kinder können Faschingsdeko basteln, Masken und weitere Verkleidung. Außerdem planen die Veranstalter, mit den Kindern zu backen und das Backwerk auch passend zu Thema zu gestalten. Der Kreativ-Tag findet in den Räumen des KIZ statt, so dass dort auch die Angebote des offenen Treffs genutzt werden können. Di
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Testspiel gegen den VfR Mannheim

Am kommenden Samstag, den 25. Januar bestreitet der FC 08 Homburg im Rahmen der Wintervorbereitung ein Testspiel gegen den VfR Mannheim. Die Partie findet um 14 Uhr im Homburger Waldstadion statt. 

Nach dem 4:0-Sieg im ersten Vorbereitungsspiel gegen den FV Diefflen am vergangenen Samstag steht für den FCH eine Woche später das nächste Testspiel an. Am kommenden Samstag, den 25. Januar empfangen die Grün-Weißen um 14 Uhr den Oberligisten VfR Mannheim. Nachdem der Spielort aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen bis zuletzt noch offen war, steht nun fest, dass das Spiel im Homburger Waldstadion stattfindet. Das Stadion ist ab 13:30 Uhr für die Zuschauer geöffnet. Es wird lediglich die Tribüne geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Das Team der Stadionklause sorgt für das leibliche Wohl und bietet dort Getränke und Speisen an. © FC 08 Homburg-Saar e.V.
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Einschränkung in der Mühlstraße

Aufgrund von Kanalarbeiten ist die Mühlstraße in Homburg-Kirrberg seit Anfang dieser Woche auf der gesamten Länge halbseitig gesperrt. 

Die Dauer der Sanierungsarbeiten ist abhängig von der Witterung. Vorgesehen sind für diese Arbeiten rund vier Wochen.Die Ortspolizeibehörde der Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer, sich auf diese Einschränkung einzustellen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Arbeiten am Gasnetz zwischen Homburg und Kirrberg

Derzeit führt die Creos Deutschland Arbeiten an ihrem Gasnetz zwischen Homburg und Kirrberg durch. Die Arbeiten sind zur Optimierung und Umstrukturierung der Gasnetzinfrastruktur notwendig. Insbesondere im Wald auf Spazierwegen kann es dadurch zu Beeinträchtigungen kommen.

Zur Erläuterung der bevorstehenden Arbeiten und anschließender Fragerunde lädt die Creos alle Interessierten ein zu einer Informationsveranstaltung am 05. Februar 2025 um 17:30 Uhr ins Bürgerhaus Kirrberg, Oststr. 1, 66424 Homburg-Kirrberg. Auf einer Länge von zirka fünf Kilometern wird eine neue Leitung errichtet und die bisherige Leitung stillgelegt. Die Rodungsarbeiten sind bereits abgeschlossen und die restlichen Vorbereitungsarbeiten des Baufeldes werden voraussichtlich bis Ende Februar 2025 abgeschlossen sein; die eigentlichen Tief- und Rohrbauarbeiten schließen sich an.  Betroffen sind vor allem die Gebiete Stumpfer Gipfel, Rabenhorst, Roßberg über Lambsbachtal bis zur Bachstraße in Kirrberg.Über die
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Ausstellung „ILLEGAL“

Das Historische Museum Saar freut sich, die Verlängerung seiner erfolgreichen Ausstellung „ILLEGAL – Street Art und Graffiti 1960-1995“ bekanntzugeben. Aufgrund der großen Besucherresonanz (25.000 BesucherInnen) und des anhaltenden Interesses wird die Ausstellung nun bis zum 30. Juni 2025 zu sehen sein.

Die Ausstellung beleuchtet die faszinierende Geschichte von Street Art und Graffiti als subkulturelle Kunstform zwischen Illegalität und künstlerischer Freiheit. Mit über 120 Künstlerinnen und Künstlern sowie beeindruckenden Exponaten aus mehr als vier Jahrzehnten, bietet „ILLEGAL“ einen umfassenden Einblick in die historischen Ursprünge und Entwicklung dieser Bewegung. Besondere Höhepunkte der Ausstellung sind unter anderem das erste illegale Banksy-Werk, eine originale Keith-Haring-Zeichnung aus der New Yorker U-Bahn sowie bislang unveröffentlichte Fotos eines Graffiti-Projekts von Jean-Michel Basquiat, dem heute berühmtesten und teuersten Künstler nach 1945. Darüber hinaus w
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Englischkurs A2

Sprachen, die man gelernt hat, aber nicht regelmäßig anwendet, geraten leicht in Vergessenheit. Am Donnerstag, dem 13. Februar, beginnt an der Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis in Blieskastel um 11 Uhr ein Englisch-Auffrischungskurs, der 15 Termine à 90 Minuten umfasst. 

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende, die gerne ihre vorhandenen Grundkenntnisse auf Niveau A2, die sie in der Schule oder Erwachsenenbildung erworben haben, aktivieren und ausbauen möchten. Schwerpunkte des Kurses sind die systematische Wiederholung der Redemittel, abwechslungsreiche Übungen zur Vertiefung des Lernstoffs sowie Lese- und Hörtexte. Als Grundlage wird das Buch „Brush up A2” ab Unit 1 genutzt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 60 Euro.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (06842) 9243-10 und unter www.kvhs-saarpfalz.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
22. Jan 2025