Was die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr erwartet
Nach dem Pfingsthochwasser öffnet der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim wieder seine Pforten.
Öffnung der MuseenAm 15. März öffnet der grenzüberschreitende Archäologiepark wieder seine Tore für die Besucherinnen und Besucher. Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr und der im Winter umfangreich getätigten Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten kann der Kulturpark, mit Ausnahme des Fürstinnengrabes und des Gebäudes B10, wieder alle Museen für Besucherinnen innen und Besucher öffnen. Die begehbaren Museen sind das Museum Maison Jean Schaub, die Gebäude B6 und B8 und in Bliesbruck das Ausstellungszentrum mit einer Neukonzeption der Dauerausstellung sowie die Thermenanlage. Die aufwendigen Arbeiten am Fürstinnengrab dauern voraussichtlich bis Anfang Juni an. Danach wird dieses Highlight wieder geöffnet sein. Das genaue Datum wird in der Presse, auf der Homepage und bei Facebook veröffentlicht. Die Taverne bleibt zunächst geschlossen. Schweren Herzens hat das CJD Hombur
Öffnung der MuseenAm 15. März öffnet der grenzüberschreitende Archäologiepark wieder seine Tore für die Besucherinnen und Besucher. Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr und der im Winter umfangreich getätigten Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten kann der Kulturpark, mit Ausnahme des Fürstinnengrabes und des Gebäudes B10, wieder alle Museen für Besucherinnen innen und Besucher öffnen. Die begehbaren Museen sind das Museum Maison Jean Schaub, die Gebäude B6 und B8 und in Bliesbruck das Ausstellungszentrum mit einer Neukonzeption der Dauerausstellung sowie die Thermenanlage. Die aufwendigen Arbeiten am Fürstinnengrab dauern voraussichtlich bis Anfang Juni an. Danach wird dieses Highlight wieder geöffnet sein. Das genaue Datum wird in der Presse, auf der Homepage und bei Facebook veröffentlicht. Die Taverne bleibt zunächst geschlossen. Schweren Herzens hat das CJD Hombur