Image
Image
Display Image

Image

Nelken überreicht

1911 fand der erste internationale Weltfrauentag statt mit der roten Nelke als Symbol. 

Eine zentrale Forderung war damals die Einführung des Frauenwahlrechts. Der SPD-Stadtverband Bexbach nahm auch in diesem Jahr den Weltfrauentag zum Anlass, auf die Bedeutung der Frauenrechte auch in der heutigen Zeit hinzuweisen. Als Zeichen hierfür überreicht die SPD an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet rote Nelken. Im 19. Jahrhundert setzte sich diese Blume als Symbol der Arbeiterklasse durch. Bei Demonstrationen für mehr und bessere Frauenrechte trugen die Teilnehmerinnen als Zeichen der Solidarität und der Zugehörigkeit rote Nelken an ihrem Revers. © Hornberger
Schenk, Silvia
09. Mär 2025
Image

Was die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr erwartet

Nach dem Pfingsthochwasser öffnet der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim wieder seine Pforten.

Öffnung der MuseenAm 15. März öffnet der grenzüberschreitende Archäologiepark wieder seine Tore für die Besucherinnen und Besucher. Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr und der im Winter umfangreich getätigten Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten kann der Kulturpark, mit Ausnahme des Fürstinnengrabes und des Gebäudes B10, wieder alle Museen für Besucherinnen innen und Besucher öffnen. Die begehbaren Museen sind das Museum Maison Jean Schaub, die Gebäude B6 und B8 und in Bliesbruck das Ausstellungszentrum mit einer Neukonzeption der Dauerausstellung sowie die Thermenanlage. Die aufwendigen Arbeiten am Fürstinnengrab dauern voraussichtlich bis Anfang Juni an. Danach wird dieses Highlight wieder geöffnet sein. Das genaue Datum wird in der Presse, auf der Homepage und bei Facebook veröffentlicht. Die Taverne bleibt zunächst geschlossen. Schweren Herzens hat das CJD Hombur
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Saarland Picobello am 21. und 22. März

Am Freitag und Samstag 21. und 22. März, ist es wieder soweit: Das Saarland soll picobello sauber werden! Der Entsorgungsverband Saar (EVS) hat wieder alle interessierten Gruppen und Einzelpersonen im Saarland eingeladen, am landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ mitzuwirken. So sollen beispielsweise KiTa-Außenanlagen, Schulhöfe und -wege, Straßenränder, öffentliche Grünflächen und Spielplätze sowie Waldwege und Gewässerränder von „wildem Müll“ befreit werden.

Die Anmeldungen für die inzwischen 20. Kampagne sind längst erfolgt, die Arbeitsschutz-Handschuhe für die teilnehmenden Kinder und die Abfallsäcke sind weitgehend verteilt, auch die Übernahmestellen für den Müll, der noch eingesammelt wird, wurden vereinbart.  In Homburg hat sich wie in den vergangenen Jahren auch Patrick Emser vom Baubetriebshof um die Koordination der einzelnen Maßnahmen gekümmert. Er kann über beeindruckende Zahlen berichten. So haben sich in Homburg fü
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Saarlandpokal-Viertelfinale gegen Jägersburg

Die Viertelfinal-Partie im Sparkassen-Pokal Saar zwischen dem FC 08 Homburg und dem FSV Jägersburg findet am Dienstag, den 25. März statt. Anstoß im Alois-Omlor-Sportpark in Jägersburg ist um 19 Uhr. 

Nachdem der FC 08 Homburg am Mittwochabend im Achtelfinale des Sparkassen-Pokals Saar mit 3:1 beim SC Friedrichsthal als Sieger vom Platz ging, trifft man nun im Viertelfinale im Stadtderby auf den FSV Jägersburg. Die Partie gegen den Saarlandligisten wurde auf Dienstag, den 25. März terminiert. Anstoß ist um 19 Uhr im Alois-Omlor-Sportpark in Jägersburg.Unter http://www.fc08homburg.de/ finden Sie viele weitere Informationen über den verein. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
07. Mär 2025
Image

„Musikzeit im Kulturbahnhof“

Am Freitag, den 04. April kehrt das Musikduo Nino Deda und Amby Schillo in der Reihe "Musikzeit im Kulturbahnhof" mit seinem neuen Programm zurück nach Bexbach. 

Nach dem Erfolg ihres ausverkauften Konzertes „Time“ im Februar letzten Jahres hat das Duo eine neue Mischung aus zu Herzen gehenden Songs und emotionaler instrumentaler Musik mitgebracht. Amby Schillo wird dabei an Gitarre, Cello und Percussions und natürlich mit seinem einfühlsamen Gesang zu hören sein, Nino Deda präsentiert die Stücke am Piano und Keyboard, sowie gekonnt virtuos mit seinem Akkordeon. Nino Deda und Amby Schillo verbindet eine lange persönliche, aber auch musikalische Freundschaft – neben ihrem erfolgreichen Projekt „Lieder der Poesie“ im Trio mit Michael Marx, aus dem drei Alben hervorgegangen sind, haben die beiden Anfang der Zweitausender Jahre in der „Stengelkirche“ in Wellesweiler die „Years End-Konzerte“ zwischen Weihnachten und Neujahr ins Leben gerufen, die mit jedem Jahr beliebter wurden und
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Auftakt ins neue Jahr

Für das Frauen-Team der SV Elversberg hat die lange Winterpause jetzt ein Ende – an diesem Wochenende geht es für die Mannschaft von Trainer Gaspare Alaimo wieder um Punkte in der Regionalliga Südwest. Zum Jahresauftakt auf dem Rasen ist die SVE dabei am Samstag, 08. März, um 14.00 Uhr beim SC Bad Neuenahr zu Gast. 

„Wir sind erleichtert, dass es endlich wieder um Punkte geht“, sagt Trainer Alaimo: „Irgendwann will man nicht mehr vorbereiten, sondern die Emotionen eines Ligaspiels durchleben.“ Immerhin: Emotionen gab es auch über die pflichtspielfreien Wochen durch den Auftritt der Elversberger Frauen in der Halle.  „Wir hatten mit dem Masters-Sieg, dem Erfolg bei der Regionalmeisterschaft und der Quali für die deutsche Meisterschaft eine unglaublich erfolgreiche Hallenrunde, die auch noch nicht ganz beendet ist, aber wir sind jetzt unglaublich heiß auf den Start“, sagt Gaspare Alaimo. „Und direkt mit einem Topspiel zu starten, ist noch besser.“ Während die SVE nach zwölf Spie
Schenk, Silvia
07. Mär 2025
Image

Vortrag, Lesung, Gespräch

Über sein Buch „Die Geschichte der Leichtathletik-Gemeinschaft LG-Ostsaar“ referiert Bernd Luckscheiter am Donnerstag 13. März 25 ab 18.00 Uhr im Siebenpfeifferhaus Homburg.

Auf 260 Seiten wird in diesem Buch die Geschichte der Leichtathletik-Gemeinschaft LG-Ostsaar dargestellt. 30 Jahre von 1971 bis 2001 prägte die LG-Ostsaar die Leichtathletik im Saarpfalzkreis und zwar sehr erfolgreich. Die Statistik beinhaltet alle ersten Plätze von Athleten und Athletinnen im Saarland, im südwestdeutschen Raum, auf Bundesebene und sogar Weltmeisterschaften. Episoden, Bemerkungen, Gedichte rund um die Leichtathletik lockern die reine Statistik auf. Wir finden viele bekannte Gesichter wieder. Vier Direktoren von Saarpfälzischen Gymnasien, 2 bekannte Unternehmer mit bemerkenswerten Leistungen im Marathon- und Hürdenlauf, drei Olympiasieger mit dem Bezug zur hiesigen Leichtathletik, ein Landrat der 5 000m gelaufen ist und ein Bexbacher Leichtathlet der von der englischen Königin „ gekrönt“ wu
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Zentrale Annahmestelle für Grüngut öffnet bald regulär

Nachdem aus der Bevölkerung vielfach der entsprechende Wunsch geäußert wurde, startete die Kreisstadt Homburg in diesem Jahr bereits früher mit der Annahme von Grüngut. So hatte die zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße bereit an den drei vergangenen Samstagen jeweils von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Ab diesem Wochenende, 8. März, beginnt nun die reguläre Annahme von Grüngut an den gewohnten Stellen.  Für diese Annahmestellen im Stadtgebiet gelten ab dem 8. März folgende Öffnungszeiten:  Zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße:  Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr sowie samstags von 9 bis 17 Uhr.  Die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd sind samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.  Bei der Firma Jakoby in der Michelinstraße ist eine Abgabe von Grüngut freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr möglich. An allen genannten Stellen ist zur Abgabe des Schnittguts eine Grüngutkarte erforderlic
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Maskottchen-Wettbewerb

Der Landtag lädt Schülerinnen und Schüler ein, ein offizielles Maskottchen für den Landtag zu entwerfen. Der Wettbewerb hat das Ziel, das Interesse an der Institution Landtag zu fördern und Politik erfahrbar zu machen. Demokratie lebt von Beteiligung – und das soll jungen Menschen auf kreative Art nähergebracht werden.

Das Maskottchen soll die Identität des Saarlandes und seines Landtages repräsentieren und bei Veranstaltungen, Angeboten der Demokratiebildung und Aktionen eine zentrale Rolle spielen. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen können sich mit Einzel- oder Gruppenarbeiten bis zum 4. April 2025 am Wettbewerb beteiligen. Eine Jury wird die kreativsten und überzeugendsten Beiträge auswählen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten neben einer besonderen Ehrung die Möglichkeit, ihr Maskottchen im Landtag vorzustellen.Wettbewerbsdetails:- Wer kann teilnehmen? Alle Schülerinnen und Schüler des Saarlandes(Einzel- oder Gruppenarbeiten).- Wettbewerbsziel: Ein originell
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

„Darmkrebsmonat März“ – Darmkrebs vermeiden!

Jährlich sterben rund 300 Saarländerinnen und Saarländer an Darmkrebs. Dabei ließe sich diese Erkrankung häufig vermeiden. Das saarländische Gesundheitsministerium ruft zur Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und Vorbeugung auf.

Jährlich erkranken rund 800 Saarländerinnen und Saarländer neu an Darmkrebs. Durch Vorsorge und Früherkennung sowie durch eine gesunde Lebensführung könnten viele dieser Erkrankungen vermieden werden.  Mit den angebotenen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Männer und Frauen ab 50 Jahren können bestehende Vorstufen entfernt und bestehende Tumoren anschließend frühzeitig behandelt werden. Als Untersuchungen werden Vorsorgedarmspiegelungen sowie regelmäßige Untersuchungen des Stuhls auf verstecktes Blut angeboten. Seit 2019 informieren die Krankenkassen ihre Versicherten über diese kostenfreien Leistungen. Eine gesunde Lebensweise mit hohem Anteil an vitamin- und ballastreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten und Gemüse, geringem Verzehr von Wurs
Schenk, Silvia
07. Mär 2025