Image
Image
Display Image

Weiteres Saison-Highlight

Zum Faschingswochenende erwartet die SV Elversberg ein weiteres Saison-Highlight. „Auch wenn wir das Gefühl haben, in dieser Liga angekommen zu sein, ist es für uns immer wieder schön, gegen solche Namen anzutreten“, sagt SVE-Trainer Horst Steffen. Der Name, der an diesem Sonntag, 02. März, an der Kaiserlinde auftauchen wird: Berlin. Die Partie der SV Elversberg gegen den Hauptstadt-Club Hertha BSC wird um 13.30 Uhr in der URSAPHARM-Arena angepfiffen. 

„Ich freue mich darauf, dass wir gegen Hertha wieder die Chance haben, zu beweisen, was wir als Außenseiter leisten können“, sagt Horst Steffen. Dass die Gäste derzeit in der Zweitliga-Tabelle als 14. hinter der SVE stehen, spielt dabei keine Rolle. „Es wird nicht leicht werden, dominant gegen Hertha aufzutreten. Wenn wir es in Phasen schaffen und wieder Effizienz vorm gegnerischen Tor zeigen, dann sind wir gut im Spiel“, sagt der SVE-Trainer. Dass die Berliner gerade erst kürzlich den Trainerwechsel zu Stefan Leitl vollzogen ha
Schenk, Silvia
01. Mär 2025

Projekt TubeTalk erhält neuen Impuls

Mit dem Ziel, das erfolgreiche Projekt weiter auszubauen und frischen Wind in die Diskussionen zu bringen, gibt es bedeutende Veränderungen bei TubeTalk. 

Personelle Umstrukturierung: Tina H. ist nicht mehr Teil des Projekts, was eine neue Führungsspitze mit sich bringt. Matthias Schmidt und Lukas Köhler übernehmen nun gemeinsam die Leitung und möchten das Format mit neuen Ideen und Konzepten weiterentwickeln. Namensänderung: Mit der Umstrukturierung geht auch eine Namensänderung einher: Aus „TubeTalk – Die Jugend diskutiert mit!“ wird nun FokusTalk. Dieser Schritt soll einen symbolischen Neustart ermöglichen und den Fokus auf noch intensivere, tiefgründigere Gespräche legen. Verhandlungen über Staffel 2: Aktuell laufen Verhandlungen mit Media Management Productions über die Dreharbeiten der zweiten Staffel, die das Format auf eine neue Ebene heben soll.  Ab Staffel 2 moderiert Lukas Köhler vom Kanal EinfachLukas weiterhin die Talkshow, der Vorstand von Media Management hat di
Schenk, Silvia
01. Mär 2025

Neues von der Ortsratsfraktion Bexbach-Mitte

Bürger des Ortsteils Rothmühle informierten die SPD-Fraktion darüber, Sirenenalarm sei beim Probealarm kaum bis gar nicht zu hören gewesen. In der Vergangenheit habe es im Bereich Rothmühle wohl eine eigene Sirene gegeben.

Norbert Stoffel, Fraktionssprecher der SPD-Fraktion im Ortsrat Bexbach-Mitte, nahm dies zum Anlass im Ortsrat dafür zu werben, die Verwaltung zu bitten, für den Bereich Rothmühle eine eigene Sirene zu installieren, damit im Katastrophenfall die Bevölkerung hörbarer informiert werden kann. Der Ortsrat schloss sich dem Antrag einstimmig an. Tempo 30 mit Zusatzschild „Senioreneinrichtung“ An die SPD-Fraktion sei, so Fraktionssprecher Norbert Stoffel, die Bitte herangetragen worden, sich für das Anbringen eines Verkehrszeichens Tempo 30 mit Zusatzschild Senioreneinrichtung einzusetzen. Dieses solle für einen Teilbereich der Niederbexbacher Straße in der Nähe der Senioreneinrichtung „Haus im Blumengarten“ der Arbeiterwohlfahrt angebracht werden. In diesem Bereich
Schenk, Silvia
28. Feb 2025

Hochwasser-Hilfen laufen weiter

Die Landesregierung hatte in dem im Dezember 2024 vom Landtag verabschiedeten Nachtragshaushalt 33 Millionen Euro für die Beseitigung der Hochwasserschäden der saarländischen Kommunen bereitgestellt. Nun wurde die Verteilung dieser Mittel in einer Richtlinie auf den Weg gebracht.

Innenminister Reinhold Jost: „Beginnend und zeitnah mit einer unbürokratisch bereitgestellten Soforthilfe in Höhe von 5 Millionen Euro haben wir bereits die erste Unterstützung zugunsten der betroffenen Kommunen ausgezahlt. Dies war ein wichtiger erster Schritt zur Instandsetzung der beschädigten Infrastruktur. Nun sorgen wir dafür, dass auch die Mittel aus dem Nachtragshaushalt zur Unterstützung der Kommunen wie versprochen unkompliziert zur Verfügung gestellt werden können, insbesondere da sich die Gesamtschadenshöhe nach nochmaliger Abfrage der Städte und Gemeinden mittlerweile auf etwa 46,16 Millionen Euro beläuft.“ Die finanziellen Hilfen sollen an die betroffenen Gemeinden und Gemeindeverbände a
Schenk, Silvia
28. Feb 2025
Image

Alm-Shuttle startet wieder ab dem 2. März

Gute Nachrichten für alle Naturfreunde und Familien: Ab dem 2. März startet wieder der beliebte Alm-Shuttle! Der Kleinbus der Firma Huwig Reisen erleichtert all jenen den Aufstieg zum Haldenplateau, die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind oder mit kleinen Kindern reisen.

An Sonn- und Feiertagen bringt der Shuttlebus die Gäste zwischen 12 und 18 Uhr für nur 2 € pro Person und Fahrt sicher auf das Haldenplateau und wieder ins Tal. Die Route umfasst die Parkplätze P2 und P7 (Schranke am Kreisel Richtung Bildstock), die im Takt von 2 bis 3 Fahrten pro Stunde bedient werden. Der Shuttle bietet Platz für Kinderwagen sowie zwei Rollstühle oder Rollatoren, sodass möglichst viele Menschen das herrliche Panorama der Alm genießen können. Zusätzlich zu dieser komfortablen Aufstiegsmöglichkeit laden auch der Biergarten und der Kiosk von Alm Food unter der Leitung von Ferdinand Hirsch zur Einkehr ein. Während der Kiosk samstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist, können Gäste an Sonn- und Feiert
Schenk, Silvia
28. Feb 2025

Fahrbahnsanierung

Die Kreisstadt Neunkirchen saniert voraussichtlich ab Dienstag, 4. März, bis Freitag, 14. März, die Fahrbahn in der Turmstraße in Münchwies. Die Fahrbahn wird von der Einmündung Pastor-Jacob-Straße bis zur AHG Klinik Münchwies halbseitig gefräst und mit einer neuen Asphaltdeckschicht überbaut. 

Die Sanierungsarbeiten finden hauptsächlich unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn statt. Eine Vollsperrung wird jedoch bei Fräsarbeiten notwendig, die voraussichtlich am 6. März stattfinden. Eine Umleitung des Kraftfahrzeugverkehrs wird nicht eingerichtet, fußläufig ist das anliegende Klinikum jederzeit erreichbar. Den Einsatzfahrzeugen wie Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen usw. wird bei Einsätzen die Durchfahrt ermöglicht.Die Baukosten belaufen sich auf rund 85.000 Euro. Die Maßnahme sollte ursprünglich schon im Dezember 2024 durchgeführt werden, die Arbeiten mussten jedoch witterungsbedingt verschoben werden. © Stadt NK
Schenk, Silvia
28. Feb 2025
Image

Heijoo und Alleh Hopp

Das Narrenvolk des Neunkircher Karnevalsausschusses (NKA) hat am Fetten Donnerstag, 27. Februar, unter Führung des Neunkircher Prinzenpaares Prinz Jan II. und Prinzessin Selina I. um 16.11 Uhr das Rathaus erstürmt. 

Nach einem närrischen Schlagabtausch mit Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und dem Beigeordneten Thomas Hans wechselte der Rathausschlüssel vorübergehend die Besitzer. Ihren Sieg feierten die Neinkeijer Faasebooze anschließend ausgelassen in den Sitzungszimmern.Bis Aschermittwoch beherrscht das Narrenvolk noch die Stadt. Auf buntes Treiben und allerhand närrischen Spaß können sich Neunkircherinnen und Neunkircher besonders an Rosenmontag freuen, wenn der große Rosenmontagszug durch die Stadt zieht. © Stadt NK
Schenk, Silvia
28. Feb 2025

Welt-HPV-Tag

Gesundheitsministerium des Saarlandes ruft zur Impfung gegen HPV auf.

Infektionen mit HPV können Zellveränderungen zur Folge haben und zu Feigwarzen oder Krebserkrankungen führen. Wir wissen heute, dass alle Tumoren des Gebärmutterhalses, aber auch ein relevanter Anteil der Krebserkrankungen des Afters, im Genitalbereich sowie Tumoren im Mund-Rachen-Raum durch Infektionen mit HPV ausgelöst werden. Eine Impfung gegen HPV kann somit wirksam vor Krebserkrankungen und deren Vorstufen schützen. Und wer sich selbst nicht anstecken kann, der schützt auch andere vor einer Infektion durch HPV.  Zahlen des Saarländischen Krebsregisters belegen, dass zuletzt mehr als 500 Saarländerinnen pro Jahr an Tumoren des Gebärmutterhalses und deren Vorstufen erkrankt sind, die durch eine HPV-Impfung vermieden werden könnten. Aber auch Jungen können durch die Impfung vor bestimmten Krebserkrankungen im Mund-Rachen-Raum oder Genitalbereich geschützt werden. Im Jahr 2023 waren im Saarland nur 56,8 Pro
Schenk, Silvia
28. Feb 2025
Image

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Am Donnerstag, 27. März 2025 findet in Blieskastel von 16 bis 18 Uhr ein Seminar zum Thema Existenzgründung im Biosphärenreservat Bliesgau statt. Veranstaltungsort ist die Kreisvolkshochschule Blieskastel. Angesprochen sind Gründende im Bereich Regionale Produkte oder Regionalvermarktung, aber auch alle Interessierten, die sich im Saarpfalz-Kreis selbstständig machen möchten

Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung Saarpfalz in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband angeboten. In dem Seminar werden folgende Themen näher betrachtet: Persönliche und fachliche Eignung, Marktanalyse, Konzepterstellung, Finanzierung, Kapitalbedarfsplanung, Formalitäten, Buchhaltung und Steuern und Marketingtipps.  Referent ist Uwe Schwan, Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Betriebsberatung AG. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.wfg-saarpfalz.de. © Petra Stein
Schenk, Silvia
27. Feb 2025

Handlungsorientierter Workshop

Am 25. März 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr lädt ein praxisorientierter Workshop immomentum – Kirche am Center in Neunkirchen dazu ein, sich aktiv mit dem Umgang mitStammtischparolen auseinanderzusetzen. 

Geleitet wird die Veranstaltung von Florian Klein, Politikwissenschaftler, Kulturmanager und ausgebildeter Argumentationstrainer des Adolf-Bender-Zentrums. Der Workshop bietet Raum, Alltagssituationen zu reflektieren, in denen Stammtischparolen begegnet sind, und gemeinsam an praktikablen Lösungsansätzen zu arbeiten. Ziel ist es, eigene Haltungen zu stärken und wirkungsvolle Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Die Teilnehmenden bringen dabei ihre eigenen Erfahrungen ein und arbeiten praxisnah an konkreten Beispielen. Die Veranstaltung wird von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bi
Schenk, Silvia
26. Feb 2025