Girls’Day und Boys’Day
Im Rahmen des Girls’- und Boys’Days am Donnerstag, 3. April, können Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren bei der Kreisstadt Neunkirchen in verschiedene Berufe „reinschnuppern“.
Mädchen können sich noch bis Mittwoch, 26. März, unter www.girls-day.de/Radar zu einem Tagespraktikum in den Abteilungen Hochbau, Tiefbau und Stadtplanung der Stadtverwaltung anmelden. Jungen bekommen am Boys’Day bei der Kreisstadt die Gelegenheit, im Bereich der frühkindlichen Bildung den Beruf des Erziehers kennenzulernen. Das Angebot wird gut angenommen, die Plätze für Jungen sind bereits ausgebucht. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl aufzulösen. Vielmehr sollen persönliche Kompetenzen, individuelle Stärken und Interessen erkannt und gefördert werden. In MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und in vielen Handwerksberufen sind Frauen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Sie entscheiden sich häufiger für Berufe im B
Mädchen können sich noch bis Mittwoch, 26. März, unter www.girls-day.de/Radar zu einem Tagespraktikum in den Abteilungen Hochbau, Tiefbau und Stadtplanung der Stadtverwaltung anmelden. Jungen bekommen am Boys’Day bei der Kreisstadt die Gelegenheit, im Bereich der frühkindlichen Bildung den Beruf des Erziehers kennenzulernen. Das Angebot wird gut angenommen, die Plätze für Jungen sind bereits ausgebucht. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl aufzulösen. Vielmehr sollen persönliche Kompetenzen, individuelle Stärken und Interessen erkannt und gefördert werden. In MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und in vielen Handwerksberufen sind Frauen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Sie entscheiden sich häufiger für Berufe im B