Image
Image
Display Image

Image

Zur neuen Saison

Luca Pfeiffer wird ab der neuen Saison 2025/2026 für die SV Elversberg auf Torejagd gehen. 

Der 28-jährige Stürmer, der grundsätzlich beim VfB Stuttgart unter Vertrag steht und in dieser Saison leihweise für den Karlsruher SC im Einsatz war, erhält bei der SVE einen Vertrag über drei Jahre bis Sommer 2028. Der 1,96 Meter große Offensivspieler bringt dabei eine Erfahrung von 43 Erstliga- und 50 Zweitliga-Einsätzen mit nach Elversberg. Nach seiner fußballerischen Ausbildung in Hoffenheim und Hollenbach und zwei Jahren bei den Stuttgarter Kickers gab Pfeiffer sein Drittliga-Debüt 2018 für den VfL Osnabrück. In den folgenden Spielzeiten sammelte er weitere Erfahrung bei den Würzburger Kickers, dem FC Midtjylland in Dänemark und dem SV Darmstadt 98, für den er in der Saison 2021/2022 17 Tore in der 2. Bundesliga erzielte. Mit dieser Bilanz empfahl sich Pfeiffer für die 1. Bundesliga – zur Spielzeit 2022/2023 schloss er sich dem VfB Stuttgart an. In der vergangenen Saison war der St
Schenk, Silvia
28. Mai 2025
Image

Nachhaltige Mobilität fördern

Das Netzwerk wurde im vergangenen Jahr mit 14 Starterkommunen gegründet. Nun folgte die Aufnahme weiterer Mitgliedskommunen. Mit der förmlichen Unterzeichnung der Beitrittsurkunde durch Ministerin Berg und den Beigeordneten der Stadt, Johannes Engel, ist Blieskastel dem Netzwerk nun ebenfalls beigetreten.

Zur Schaffung von Synergieeffekten hat das saarländische Mobilitätsministerium ein Konzept zur Gründung eines landesweiten Mobilitätsnetzwerks ausgearbeitet. Kern des Konzeptes ist ein dreigliedriges System aus Beratung, Unterstützung und Vernetzung der Kommunen untereinander. Ziel ist es, diese für das Thema moderne Mobilität zu sensibilisieren und durch gemeinsame Projekte positive Narrative zu schaffen. Das Mobilitätsnetzwerk für das Saarland richtet sich primär an alle saarländischen Kommunen, Landkreise sowie den Regionalverband. Ziel ist es, eine Informationsstruktur aufzubauen, um aktuelle Trends und Standards in der modernen und nachhaltigen Mobilität vor Ort umzusetz
Schenk, Silvia
28. Mai 2025

Startschuss für kreative Perspektiven

Die Innenstadt mit neuen Augen sehen, kreative Perspektiven einfangen und Homburg aus einem anderen Blickwinkel entdecken – all das verspricht die erste Homburger Foto-Challenge „Motivjagd“. 

Vom 29. Mai bis zum 15. Juni sind Jugendliche und junge Erwachsene aus Homburg und Umgebung herzlich eingeladen, sich mit ihrem Smartphone an der ersten städtischen Foto-Challenge „Motivjagd“ zu beteiligen. Die Aktion ist Teil des städtischen Projekts „HOMCity – a place to be“, das vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing initiiert wurde, mit Fördergeldern des Landes Saarland finanziert und in Kooperation mit dem IFH KÖLN durchgeführt wird.  So funktioniert die MotivjagdWer mitmachen möchte, scannt ab dem 29. Mai den QR-Code im Schaufenster des HOMie – dem Study Space und Treffpunkt für junge Menschen in der Talstraße 38. Über die verlinkte Website erhalten die Teilnehmenden nach und nach sechs verschiedene Begriffe, zu denen jeweils ein passendes Fotomotiv in der Homburger Inn
Schenk, Silvia
28. Mai 2025
Image

Neuer Torhüter für den FCH

Nach dem Weggang von Tom Kretzschmar hat der FC 08 Homburg eine neue Nummer 1 verpflichtet. Der 23-jährige Michael Gelt, der bis zuletzt als Stammtorhüter beim Ligakonkurrenten SGV Freiberg auf dem Platz stand, wechselt nach Homburg und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2027.

Michael Gelt durchlief in der Jugend zunächst Stationen bei der SpVgg 07 Ludwigsburg, dem SGV Freiberg, dem FSV Waiblingen und der SG Sonnenhof Großaspach, ehe er sich 2017 dem Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim anschloss. Für die U17 und die U19 der Kraichgauer absolvierte er insgesamt 5 Einsätze in den jeweiligen Junioren-Bundesligen. Nach drei Jahren in Hoffenheim wechselte der gebürtige Ludwigsburger im Sommer 2020 zur U19 des Karlsruher SC, ehe er sich ein Jahr später dem damaligen Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach anschloss. Im Sommer 2022 zog es Gelt zum SGV Freiberg in die Regionalliga Südwest. Mit erst 21 Jahren etablierte er sich dort ab der Rückrunde 2023/24 als Stammkeeper. Auch in de
Schenk, Silvia
28. Mai 2025
Image

Zweiter Hochwasserkongress im Saarland

Ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser zieht das Saarland Bilanz – Innen- und Umweltministerium stärken Katastrophenschutz und rufen zur langfristigen Zusammenarbeit auf.

Beim zweiten Hochwasserkongress trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Kommunen und Landkreisen, Blaulichtorganisationen, Verwaltungen sowie Landesbehörden in Saarbrücken, um Bilanz zu ziehen und den weiteren Weg gemeinsamer Hochwasserschutzmaßnahmen zu gestalten. Die Veranstaltung machte deutlich: Der Zusammenhalt im Saarland trägt Früchte – doch der Weg hin zu einem resilienten Bevölkerungsschutz ist langfristig zu denken und erfordert weiterführende Kooperation auf allen Ebenen. Innenminister Reinhold Jost: „Wir lassen niemanden allein – nicht im Ereignis, nicht im Nachgang. Der Kongress zeigt eindrucksvoll: Wir haben geliefert, aber wir wissen auch, dass noch Arbeit vor uns liegt. Mein Dank gilt allen Beteiligten für ihre wertvollen, konstruktiven Vorschläge. Nur durch gemeinsames Handeln könn
Schenk, Silvia
28. Mai 2025

Gestaltung einer Holzskulptur am Uferbereich

In den kommenden Wochen entsteht in unmittelbarer Ufernähe im Ortsteil Furpach am Gutsweiher ein besonderes Kunstwerk: Aus einem markanten, rund 4 Meter hohen Eichenstamm wird vor Ort eine Holzskulptur geschaffen. Die Zustimmung für das Vorhaben erfolgte durch den Ortsrat Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal.

Die Arbeiten an der Skulptur werden am Freitag, 30. Mai, sowie am Mittwoch, 11. Juni, und Donnerstag, 12. Juni, durchgeführt. In dieser Zeit wird der Baumstamm direkt mithilfe von Motorsägen, Schnitzwerkzeugen und viel handwerklichem Können vor Ort bearbeitet. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es im Rahmen der künstlerischen Arbeiten zu geräuschintensiven Beeinträchtigungen kommen kann. Sie bittet hierfür um Verständnis bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Besucherinnen und Besuchern. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, den Entstehungsprozess der Skulptur zu begleiten und dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Aus Sicherheitsgrün
Schenk, Silvia
28. Mai 2025

Integrationsbeauftragter bietet Gespräche an

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 3. Juni, in Raum 120 im Homburger Rathaus an. Die Sprechstunde findet von 16.30 bis 18.30 Uhr statt, eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht erforderlich. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zunächst mit ihren Anliegen im genannten Zeitraum an der Information im Rathaus anzumelden. Sie haben dann die Möglichkeit, sich direkt mit dem Integrationsbeauftragten zu besprechen. Für weitere Fragen ist er auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar. Die Sprechstunde findet regelmäßig - jeden ersten Dienstag im Monat - statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Mai 2025

Freibad Wiebelskirchen

Aufgrund technischer Probleme muss der Freibadstart in Wiebelskirchen bis auf weiteres verschoben werden. 

 In der Nacht zum 28. Mai ist das Wasser im Becken abgelaufen. Wenn die Ursache geklärt ist, wird der neue Termin des Saisonstarts mitgeteilt. Ursprünglich war geplant, die Saison im Freibad Wiebelskirchen am Donnerstag, 29. Mai, zu starten.Das Freibad Lakai hat wie gewohnt geöffnet. © Stadt NK  
Schenk, Silvia
28. Mai 2025

Sprechstunde von Mirco Caster am 11. Juni im Rathaus

Der Beauftragte der Stadt Homburg für Menschen mit Behinderung, Mirco Caster, bietet am Mittwoch, 11. Juni, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 16 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus in Zimmer 120 mit Mirco Caster besprechen.Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Anmeldungen sind zu richten an Astrid Kaufmann in der Stadtverwaltung unter Tel.: 06841/101-109. © Stadt hOM
Schenk, Silvia
28. Mai 2025

Ende der Saison 2024/2025

Nach dem Ende der Saison 2024/2025 hat sich das Team der SV Elversberg noch einmal zusammengefunden und dabei im internen Rahmen diejenigen Spieler verabschiedet, die sich in Zukunft neuen Aufgaben widmen werden. 

Mit den Leihspielern Fisnik Asllani, Elias Baum, Muhammed Damar und Frederik Jäkel sowie Maurice Neubauer, Luca Dürholtz, Paul Stock und Arne Sicker werden acht Spieler nach der Sommerpause nicht mehr das Trikot der SVE tragen.Mit Maurice Neubauer (seit 2020 bei der SVE/165 Pflichtspiel-Einsätze) und Luca Dürholtz (2018-2021 und seit 2022/159 Einsätze) haben sich dabei zwei Spieler verabschiedet, die den historischen Weg der SV Elversberg von der Regionalliga bis in die 2. Bundesliga miterlebt und gestaltet haben. Paul Stock (52 Einsätze), Arne Sicker und Frederik Jäkel (beide 19 Einsätze) waren zwei Jahre lang Teil des Teams. Elias Baum, Fisnik Asllani (beide 37 Einsätze) und Muhammed Damar (34 Einsätze) haben in dieser Saison als Leistungsträger dazu beigetragen, d
Schenk, Silvia
28. Mai 2025