Vitamin B12-Mangel frühzeitig erkennen
Das Zentrallabor des UKS sucht freiwillige Teilnehmer und Teilnehmerinnen (im Alter von 40 bis 80 Jahre) für eine Klinische Studie zu Vitamin B12-Mangel. Die Teilnahme umfasst eine einmalige Blutabnahme und das Ausfüllen eines Fragebogens zu Gesundheit und Lebensstil. Die Teilnahme von Menschen mit Vorerkrankungen (insbesondere auch Männer) ist erwünscht. Die Laborbefunde werden den Teilnehmenden im Anschluss mitgeteilt. Ausgeschlossen sind Menschen, die Vitamin B12 einnehmen.
Ein Vitamin-B12-Mangel ist weitverbreitet. Die Diagnose des Mangels ist oft herausfordernd, da die Symptome unspezifisch ausfallen können (z.B. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schmerzen, Kribbeln oder Gefühllosigkeit in den Füßen, unsicherer Schritt oder Gleichgewichtsprobleme). Oft vergeht lange Zeit bis die richtige Diagnose und Ursache feststehen. Die neurologischen Symptome können irreversibel sein, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Die häufigsten Ursachen für den Mangel sind ei
Ein Vitamin-B12-Mangel ist weitverbreitet. Die Diagnose des Mangels ist oft herausfordernd, da die Symptome unspezifisch ausfallen können (z.B. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schmerzen, Kribbeln oder Gefühllosigkeit in den Füßen, unsicherer Schritt oder Gleichgewichtsprobleme). Oft vergeht lange Zeit bis die richtige Diagnose und Ursache feststehen. Die neurologischen Symptome können irreversibel sein, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Die häufigsten Ursachen für den Mangel sind ei