Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123515) } ["title"]=> string(36) "Gemeinsam für ein sauberes Homburg " ["copyright"]=> string(17) " Cleanup Saarland" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123516) } ["title"]=> string(83) "Die Aktion wurde unterstützt durch das Förderprogramm "Saarland zum Selbermachen"" ["copyright"]=> string(17) " Cleanup Saarland" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123517) } ["title"]=> string(57) "Vom Bahnhof bis zum Christian-Weber-Platz wurde gesammelt" ["copyright"]=> string(17) " Cleanup Saarland" } }

Gemeinsam für ein sauberes Homburg

Erfolgreiche Müllsammelaktion vom Bahnhof zum Christian-Weber-Platz

Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Homburg" fand eine erfolgreiche Müllsammelaktion der Initiative Cleanup Homburg-Netzwerk von Cleanup Saarland in Kooperation des Stadtverbands Bündnis90/Die Grünen statt. 

Vom Bahnhof bis zum Christian-Weber-Platz wurde gesammelt, was andere achtlos weggeworfen haben: Windeln, Glasflaschen, Plastik, Fast-Food-Verpackungen - und vor allem Zigarettenkippen, Kippen, Kippen, Kippen... Obwohl die Stadt regelmäßig gereinigt wird, kamen beachtliche 17,3 Kilogramm Müll zusammen - und das, obwohl tausende Kippen kaum ins "Gewicht" fallen. Zigarettenkippen sind eine Riesenbelastung für Natur, Umwelt und Gewässer Diese Zahlen sprechen für sich. Der achtlose Umgang mit Abfall im öffentlichen Raum bleibt ein ernstzunehmendes Problem. Ziel der Aktion war nicht nur das Sammeln, sondern auch das Sensibilisieren. Viele Passantinnen und Passanten zeigten Interesse, stellten Fragen oder halfen spontan mit - wie ein Geschäftsinhaber gegenüber dem Bahnhof, der sich am Kippensammeln beteiligte. Diese Momente zeigen, dass Mitmachen ansteckt. Müll wegwerfen ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit. Es braucht mehr Aufklärung, aber auch bessere Infrastruktur. Dazu zählen mehr und vor allem ausgerüstete Mülleimer, auch mit Aschenbecheraufsätzen. Ein sauberes Stadtbild ist ein Gemeinschaftsprojekt - und davon profitieren alle. Die Aktion wurde unterstützt durch das Förderprogramm "Saarland zum Selbermachen", bewilligt durch die Staatskanzlei des Saarlandes. 

Das vom Netzwerk Cleanup Saarland bereitgestellte Starter-Kit mit hochwertigen Müllgreifern, Warnwesten, Handschuhen und Handwaage ermöglichte den Einsatz. Herzlichen Dank dafür! Ein besonderer Dank gilt auch dem Baubetriebshof Homburg für die Bereitstellung der Müllsäcke, die reibungslose Abholung und die stets gute Zusammenarbeit. Wir bleiben dran - für ein sauberes, lebenswertes Homburg. © Katrin Lauer 

Schenk, Silvia
16. Jul 2025