Buchvorstellung
Nach jahrelangen Recherchen kann der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur im Monat Juli eine Arbeit zu den Opfern der NS – Diktatur in Buchform vorstellen. Es ist das zehnte Buch, das unter der Mitwirkung des Vereins in seiner 35 jährigen Vereinsgeschichte erstellt wurde.
Mit Ausnahme der Ende der 80iger/ Anfang 90iger von Mallmann /Paul editierten Forschungen zu diesem Personenkreis gab es kaum Anhaltspunkte. Der Datenschutz führte auch bei vielen amtlichen Stellen zur Weigerung von Auskünften. Zudem kam es zu Zeitverzögerungen. Anfragebeantwortungen von ½ bis ¾ Jahr waren keine Ausnahmen. Erst als der heutige Landrat Sören Meng als Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen half Barrieren zu überwinden, konnte zum ersten Mal ein Überblick für den Raum Neunkirchen erstellt werden. Die Anfragen bei Standesämtern, Erinnerungsstätten und Stadtarchiven waren zum Teil kostenintensiv und nicht immer von Erfolg gekrönt. Die ersten Auskünfte von ITS
Mit Ausnahme der Ende der 80iger/ Anfang 90iger von Mallmann /Paul editierten Forschungen zu diesem Personenkreis gab es kaum Anhaltspunkte. Der Datenschutz führte auch bei vielen amtlichen Stellen zur Weigerung von Auskünften. Zudem kam es zu Zeitverzögerungen. Anfragebeantwortungen von ½ bis ¾ Jahr waren keine Ausnahmen. Erst als der heutige Landrat Sören Meng als Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen half Barrieren zu überwinden, konnte zum ersten Mal ein Überblick für den Raum Neunkirchen erstellt werden. Die Anfragen bei Standesämtern, Erinnerungsstätten und Stadtarchiven waren zum Teil kostenintensiv und nicht immer von Erfolg gekrönt. Die ersten Auskünfte von ITS