Image
Image
Display Image

Buchvorstellung

Nach jahrelangen Recherchen kann der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur im Monat Juli eine Arbeit zu den Opfern der NS – Diktatur in Buchform vorstellen. Es ist das zehnte Buch, das unter der Mitwirkung des Vereins  in  seiner 35 jährigen Vereinsgeschichte erstellt wurde. 

Mit Ausnahme der Ende der 80iger/ Anfang 90iger von Mallmann /Paul editierten Forschungen zu diesem Personenkreis gab es kaum Anhaltspunkte. Der Datenschutz führte auch bei vielen amtlichen Stellen zur Weigerung von Auskünften. Zudem kam es zu Zeitverzögerungen. Anfragebeantwortungen von ½ bis ¾ Jahr waren keine Ausnahmen. Erst als der heutige Landrat Sören Meng als Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen half Barrieren zu überwinden, konnte zum ersten Mal ein Überblick für den Raum Neunkirchen erstellt werden. Die Anfragen bei Standesämtern, Erinnerungsstätten und Stadtarchiven waren zum Teil kostenintensiv und nicht immer von Erfolg gekrönt. Die ersten Auskünfte von ITS
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Regionalliga Südwest

Die Regionalliga Südwest hat die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 1 bis 3 der neuen Saison 2025/26 bekannt gegeben. 

Demnach empfängt der FC 08 Homburg zum Saisonauftakt am Samstag, den 02. August den KSV Hessen Kassel. Anstoß im Waldstadion ist um 14 Uhr.  Am 2. Spieltag gastieren die Homburger im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison bei der 2. Mannschaft des SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, den 10. August um 14 Uhr im Freiburger Dreisamstadion statt.  Unser Heimspiel am 3. Spieltag gegen den Bahlinger SC muss aufgrund des DFB-Pokal-Spiels gegen Holstein Kiel (17. August, 18 Uhr) verschoben werden. Die Partie wird am Mittwoch, den 20. August nachgeholt. Anstoß ist um 19 Uhr im Waldstadion. Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 4 bis 10 erfolgen im Anschluss an die Ansetzungen der übergeordneten Spielklassen, voraussichtlich bis Ende nächster Woche. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Unterstützung für Neunkircher Sportvereine

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden des Neunkircher Sportverbandes (NSV) Astrid Maßing und Sebastian Brüßel am Mittwoch, 9. Juli, im Rathaus Zuschüsse in Höhe von insgesamt rund 145.000 Euro symbolisch an mehrere Neunkircher Sportvereine übergeben.

„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr die Neunkircher Vereine unterstützen können. Es ist gerade der Breitensport, der Neunkirchen als Sportstadt auszeichnet. Unsere Sportvereine pflegen Zusammenhalt und Gemeinschaft. Sie leisten wichtige soziale Funktionen, wie etwa Kinder- und Jugendarbeit. Dieses Engagement verdient Anerkennung. Ich danke dem Sportausschuss für die konstruktive Beratung und die einstimmige Vergabe der Zuschüsse. Ebenso danke ich dem NSV, mit dem wir uns im Vorfeld ausgetauscht haben, um die Gelder gerecht zu verteilen“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Der NSV hat Mittel in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro auf 14 Vereine verteilt. Mietzuschüsse gingen an die DLRG Neun
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Ortsvorsteher von Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies

Der Ortsvorsteher des Stadtteils Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies, Tobias Wolfanger, wird von Montag, 14. Juli, bis einschließlich Sonntag, 3. August, vertreten. 

Sandra Hans, Auf den Uhlen 33, 66540 Neunkirchen übernimmt in dieser Zeit die Amtsgeschäfte.Sandra Hans ist erreichbar unter Tel. 0152 33722004, E-Mail: sandra.hans@spd-saar.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Kinder- und Jugendfest

Am Sonntag, 7. September, 14 bis 20 Uhr, wird auf dem Stummplatz und in der Fußgängerzone das Kinder- und Jugendfest mit Flohmarkt nachgeholt, das am 31. Mai unwetterbedingt abgesagt werden musste.

Noch bis Freitag, 25. Juli, können sich Vereine und Institutionen melden, die sich mit einem Angebot an dem Fest beteiligen möchten. Auch Anmeldungen für den Flohmarkt, auf dem Kleidung und andere Artikel für Kinder und Jugendliche verkauft werden dürfen, werden noch angenommen. Highlights auf dem Kinder- und Jugendfest, das von Kinder-, Jugend- und Familienbüro der Kreisstadt Neunkirchen veranstaltet wird, sind zwei Ninja-Parcours-Hüpfburgen für jede Altersklasse. Vervollständigt wird das Angebot durch Spiel- und Bastelaktionen verschiedener Institutionen und Vereine. Eine Theaterpädagogin bietet ein kleines Bühnenprogramm zum Mitmachen an. Ebenfalls Teil des bunten Programms sind der Zauberer Jonny P. Magic sowie Auftritte einiger Tanzgruppen und Sportvereine. Für ein Essens- und
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Weiterer Neuzugang

Ein weiterer Neuzugang steht fest: Innenverteidiger Miguel Fernandes Gonçalves schließt sich dem FC 08 Homburg an. Der 20-jährige Kapitän der luxemburgischen U21-Nationalmannschaft kommt vom luxemburgischen Erstligisten F91 Dudelange und erhält beim FCH einen Vertrag bis Juni 2027. Der Innenverteidiger war bereits als Probespieler mit ins Trainingslager ins Kleinwalsertal gereist, nun ist der Wechsel offiziell.

Gonçalves wurde in der Jugend unter anderem in seiner luxemburgischen Heimat bei Jeunesse Esch und US Esch ausgebildet, ehe er sich der U17 des F91 Dudelange anschloss. Nach einem kurzen Gastspiel bei Titus Petingen kehrte der 20-Jährige im Sommer 2022 zum Nachwuchs von Dudelange zurück. Ein Jahr später wechselte der Verteidiger nach Portugal zur U19 von Gil Vicente FC. Im August 2023 kehrte Gonçalves nach Dudelange zurück, wo er sich mit erst 19 Jahren schnell einen Stammplatz in der 1. Mannschaft erkämpfte. So absolvierte der Luxemburger mit portugiesischen Wurzeln fü
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, lädt zur zweiten öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates ein. Diese Sitzung findet am Mittwoch, 23. Juli, um 16.30 Uhr in den Räumen des Psychosozialen Projekte (PSP) in der Goethestraße 2 statt. 

Auf der Tagesordnung stehen die Begrüßung, die Genehmigung der Tagesordnung, die Genehmigung der Niederschrift vom 5. Februar, ein Austausch sowie Verschiedenes und Termine. Da die Sitzung öffentlich ist, sind auch Interessierte, die nicht Mitglied des Seniorenbeirats sind, eingeladen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Infos zur Rückkehr des Fischotters ins Saarland

Noch bis zum 25. Juli ist eine Wanderausstellung zur Rückkehr des Fischotters ins Saarland im Foyer des Homburger Rathauses zu sehen. Bei der informativen und sehenswerten Ausstellung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt von BUND, NABU Homburg und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau. 

Offiziell präsentiert wurde die Ausstellung vom Beigeordneten Philipp Scheidweiler und der ehrenamtlichen Beigeordneten für Jugend, Nachhaltigkeit und Tierschutz, Nathalie Kroj. Die Ausstellung besteht aus 15 Stellwänden, die vielfältige Fotografien und Informationen zum Fischotter bietet. Gerade für den heimischen Raum dürften die anschaulichen Hinweise zur Rückkehr des Fischotters in die Region sowie über seine Lebensräume entlang von Blies, Ill und Prims sein. Sie kann werktags zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses besichtig werden.Bei der Präsentation der Ausstellung wurde betont, dass die Rückkehr des Fischotters auch zeige, dass sich die Bemühungen um den Erhalt von Lebensräume
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Mobil sein mit dem Fahrrad und dann auch noch locker jede Steigung hochfahren. Der Boom der E-Bikes hat zu einer zunehmenden Präsenz dieser Fahrräder im Straßenverkehr geführt. Doch der Umstieg von Muskel- auf Elektrokraft birgt auch Risiken und Tücken. 

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration bietet daher in Zusammenarbeit mit der Verkehrssicherheitsberatung des Saarlandes am Montag, 11. August, ein kostenloses, ca. zweistündiges Verkehrssicherheitstraining für das Fahren mit E-Bikes an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr mit ihren E-Bikes auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in der Liegnitzer Str. 13 in Homburg-Erbach. Zunächst gibt es eine theoretische Einführung. Anschließend werden die individuellen Einstellungen der Fahrräder begutachtet, bevor es auf dem Übungsplatz mit praktischen Fahrübungen weitergeht. Das Tragen eines Fahrradhelmes bei den Fahrübungen ist dabei obligatorisch. Auch wer schon seit vielen Jahren Fahrrad fährt,
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Verbot

Im Saarland ist das Verbrennen von Grünschnitt grundsätzlich verboten. Dieses Verbot dient nicht nur dem Umwelt- und Gesundheitsschutz, sondern gewinnt in Zeiten zunehmender Hitze und Trockenheit zusätzliche Bedeutung als präventive Maßnahme vor Vegetations- und Waldbränden.

Gerade in Hitzesommern wie dem aktuellen mit langanhaltender Trockenheit und hoher Waldbrandgefahr stellt das offene Feuer eine erhebliche Gefahr für Mensch, Natur und Infrastruktur dar. Schon kleine Glutnester können sich durch Wind schnell ausbreiten und unkontrollierbare Brände auslösen. Die Kreisstadt Neunkirchen weist darauf hin, dass Verstöße gegen das Verbot als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Wer dennoch Grünschnitt im Freien verbrennt, muss mit einer Anzeige und empfindlichen Bußgeldern rechnen.Die Kompostierung oder die Abgabe bei dem örtlichen Grünschnittannahmeplatz in der Unteren Bliesstraße stehen allen Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Neunkirchen mit entsprechender Anlieferberechti
Schenk, Silvia
15. Jul 2025