Unterstützung für Neunkircher Sportvereine
Kreisstadt und Neunkircher Sportverband übergaben Zuschüsse
Oberbürgermeister Jörg Aumann hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden des Neunkircher Sportverbandes (NSV) Astrid Maßing und Sebastian Brüßel am Mittwoch, 9. Juli, im Rathaus Zuschüsse in Höhe von insgesamt rund 145.000 Euro symbolisch an mehrere Neunkircher Sportvereine übergeben.
„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr die Neunkircher Vereine unterstützen können. Es ist gerade der Breitensport, der Neunkirchen als Sportstadt auszeichnet. Unsere Sportvereine pflegen Zusammenhalt und Gemeinschaft. Sie leisten wichtige soziale Funktionen, wie etwa Kinder- und Jugendarbeit. Dieses Engagement verdient Anerkennung. Ich danke dem Sportausschuss für die konstruktive Beratung und die einstimmige Vergabe der Zuschüsse. Ebenso danke ich dem NSV, mit dem wir uns im Vorfeld ausgetauscht haben, um die Gelder gerecht zu verteilen“, sagte Oberbürgermeister Aumann.
Der NSV hat Mittel in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro auf 14 Vereine verteilt. Mietzuschüsse gingen an die DLRG Neunkirchen, DREIkraft Neunkirchen, den KSC Wiebelskirchen, den Schwimmverein Neunkirchen, den VfA Neunkirchen, den TuS Wiebelskirchen Abteilung Kegeln und den Tauchclub Neunkirchen. Zuschüsse etwa für Sportgeräte und Erneuerungsmaßnahmen gehen an den Polizeihundesportverein Heinitz, verschiedene Abteilungen des TuS Neunkirchen und des TuS Wiebelskirchen, der HSF Saarpfoten, den Polizeisportverein Neunkirchen, den Hundesportverein Niederneunkirchen, den SV Furpach, den Tauchclub Neunkirchen und den TV Wellesweiler.
Die Kreisstadt Neunkirchen hat Zuschüsse in Gesamthöhe von rund 125.000 Euro an 14 Sportvereine verteilt, davon rund 40.400 Euro für energetische Maßnahmen. Borussia Neunkirchen, der SC Ludwigsthal und der SSV Wellesweiler haben Zuschüsse für erhöhte Kosten der Spielflächen erhalten. Folgende Vereine haben ebenfalls Zuschüsse erhalten: der Prießnitz-Kneipp Verein für Baumfällarbeiten auf dem Campingplatz, der Skiclub Wiebelskirchen für Reparaturen an der Skihütte in den Vogesen und die Neuanschaffung einer Luft-Wärmepumpe, die Abteilung Boxen des SSV Wellesweiler für die Neuanschaffung eines Boxrings, der Tennisverein Südost und der Tennisplatzbauverein für die Tennisplatzaufbereitung, der Tauchclub Neunkirchen für einen neuen Atemkompressor, die SVGG Hangard für eine Küche im Clubheim, der DVG MV Wiebelskirchen für eine Welpenumzäunung, der SV Furpach für die Umrüstung auf eine Photovoltaikanlage, der TuS Neunkirchen für die Erneuerung der Beleuchtung, der TuS Wiebelskirchen für die Erneuerung von Außentüren und die Eckersberger Schützengilde für die Erneuerung ihrer Schachtanlage.
Damit unterstützen die Kreisstadt Neunkirchen und der NSV die Vereine und ihre Sportanlagen, die zuvor Anträge auf Zuschüsse eingereicht hatten. © Stadt NK