Online-Beteiligung gestartet
Die saarländische Landesregierung setzt auf Transparenz, Teilhabe und Praxisnähe: Ab heute können sich Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Menschen mit Behinderungen, online an der Weiterentwicklung des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes (SBGG) beteiligen.
Seit 2003 regelt das SBGG die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Ziel des Gesetzes ist es, Benachteiligungen zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte und vollumfängliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Das Gesetz konkretisiert zentrale Anforderungen an die öffentliche Verwaltung – insbesondere in den Bereichen Bau und Verkehr, Kommunikation und Informationstechnik – um bestehende Barrieren abzubauen. Eine umfassende Novellierung erfolgte zuletzt am 6. September 2019 unter starker Beteiligung der Betroffenen, ihrer Verbände sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei wurden die Begriffe der Behinderung und der Barrierefr
Seit 2003 regelt das SBGG die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Ziel des Gesetzes ist es, Benachteiligungen zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte und vollumfängliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Das Gesetz konkretisiert zentrale Anforderungen an die öffentliche Verwaltung – insbesondere in den Bereichen Bau und Verkehr, Kommunikation und Informationstechnik – um bestehende Barrieren abzubauen. Eine umfassende Novellierung erfolgte zuletzt am 6. September 2019 unter starker Beteiligung der Betroffenen, ihrer Verbände sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei wurden die Begriffe der Behinderung und der Barrierefr