Image
Image
Display Image

Image

Bundesverdienstkreuz für Karl-Heinz Rau

Ein Leben im Dienst für andere: Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurde Karl-Heinz Rau am vergangenen Donnerstag im großen Sitzungssaal des Eppelborner Rathauses mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung nahm Sozialminister Magnus Jung vor.

In Anwesenheit zahlreicher Gäste – darunter Landrat Sören Meng sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und seiner Familie – würdigte Bürgermeister Andreas Feld das herausragende Wirken des Geehrten: „Karl-Heinz Rau ist ein echtes Eppelborner Original. Tief verwurzelt in seiner Heimat, ist er beruflich, ehrenamtlich und menschlich ein Vorbild für viele.“Neben seiner beruflichen Tätigkeit – unter anderem als erster Baumaschinenmeister im Saarland, langjähriger Werkstattleiter bei der Firma Dittgen in Schmelz und später als Service-Leiter der Tochterfirma basis – engagierte sich Karl-Heinz Rau über viele Jahre bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, unter anderem a
Schenk, Silvia
24. Jul 2025
Image

Der Seniorenbeirat traf sich zur Arbeitssitzung

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, hatte den Seniorenbeirat der Stadt zu seiner zweiten öffentlichen Sitzung eingeladen. 

Dabei traf sich der Beirat nicht in einem Sitzungsraum im Rathaus, sondern verband die Sitzung mit einem informativen Austausch und einer Besichtigung der Villa Kaiser der Psychosozialen Projekte Saarpfalz gGmbH (PSP) in der Kaiserstraße. PSP-Geschäftsführer Horst Schneider hatte den Seniorenbeirat eingeladen. Auch der Beigeordnete Philipp Scheidweiler nahm an diesem Mittwoch, 23. Juli, an der Sitzung in den Räumen der PSP teil. Nach der Eröffnung durch Gabriele Engel informierten Horst Schneider, Dr. Hans Wollny als früherer Vorsitzender der ersten Stunde und jetziger Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung sowie Mitarbeiterin Marziella Hirsch über die Arbeit der PSP. Horst Schneider berichtete den Mitgliedern des Seniorenbeirats, dass die PSP rund 400 psychisch erkrankte und demente Menschen in der Region betreuen. Er ging auf di
Schenk, Silvia
24. Jul 2025
Image

Großer Erfolg

Über 137.000 Kinder aus 6.282 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Zudem wurden unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern hochwertige Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost. An der Grundschule Elversberg gab es in diesem Jahr sogar zwei Kinder, die einen Preis gewonnen haben: Ein Kind aus der dritten Klasse gewann einen Gutschein im Wert von 20,-€ und ein weiteres Kind au
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Monatstour

Die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg möchten auf ihre Monatstour hinweisen, die am Freitag, 15. August, stattfindet und nach Beilstein an der Mosel führt. 

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Tour auf Sonntag, 17. Juli, verlegt. Beilstein, oft liebevoll als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet, ist ein malerisches Winzerdorf im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz mit reicher Geschichte und ursprünglichem Ortsbild. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg. Die Gesamtfahrstrecke beträgt ca. 250 km, die Tourenleitung übernimmt Rudi Messinger, Selbstverpflegung ist angesagt, ebenso besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein Restaurant.Neben den Vespa- und Rollerfreunden sind auch interessierte Rollerfahrer und -fahrerinnen eingeladen, die noch keine Mitglieder sind. Die Roller sollten über mindestens 125 ccm verfügen und sind nicht markengebunden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (H. Serwe)
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Landkreis Neunkirchen stellt Bildungsbericht vor

Der Landkreis Neunkirchen hat seinen ersten umfassenden Bildungsbericht vorgestellt. Mit dem Bericht legt das Bildungsbüro der Kreisverwaltung nicht nur eine fundierte Datengrundlage zur Bildungsentwicklung vor, sondern zeigt auch Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft auf. 

Erarbeitet wurde der Bericht im Rahmen des Förderprogramms „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Landrat Sören Meng betonte bei der Vorstellung: „Bildung ist kein Selbstläufer, sondern gemeinsame Verantwortung, der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und damit eine zentrale Zukunftsaufgabe. Der Bildungsbericht ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen sichtbar zu machen, Bedarfe zu erkennen und gemeinsam gezielte Maßnahmen zu entwickeln.“  Das Bildungsbüro wird in seiner Arbeit durch die Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement – Agentur Rheinland-Pfalz Saarland begleitet, deren Arb
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

„STADTRADELN“

Mit einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 2. Juli, im Neunkircher Zoo hat die Verwaltung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns für ihre Leistungen ausgezeichnet. Das Stadtradeln hat in Neunkirchen bereits zum zehnten Mal stattgefunden, in diesem Jahr vom 1. bis 21. Juni. 407 Radlerinnen und Radler haben sich beteiligt und sind im Aktionszeitraum insgesamt 69.759 km gefahren.

Thomas Haas, zuständiger Leiter der Abteilung für Umwelt im Rathaus, hob bei der Siegerehrung hervor, dass es ein besonderes Signal sei, wenn möglichst viele Menschen beim Stadtradeln mitmachen. Insbesondere auch die Nicht-Radfahrer sollten durch die Aktion motiviert werden, aufs Rad umzusteigen, um selbst einmal die Radfahrerperspektive einzunehmen. Hier gehe es auch darum, dass die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer einander mit Respekt und Verständnis begegnen.  Ausgezeichnete Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Neunkirchen -     Teilnehmer mit den meisten Kilometern: Bernd Tschache
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Krimifestival „Kriminal Tango“

Vom 13. bis zum 27. September 2025 wird die gesamte Neunkircher Innenstadt wieder zum Mekka der Krimi-Fans. Das Krimifestival „Kriminal Tango“ geht in die 2. Runde.

Das Festival startet am Samstag, 13. September, mit einem prominenten Fernseh- und Filmschauspieler: Martin Brambach liest am Eröffnungsabend aus Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Panne“ im Leerstand Kaufhof. Am Sonntag, 14. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, lädt das Festivalteam ins Ellenfeldstadion zum Frühschoppenkonzert mit dem Polizeiorchester des Saarlandes. Wer schnell ist, ergattert ein Ticket für den NVG-Krimibus und darf sich – von SR-Moderator Michael Friemel prominent begleitet – dorthin kutschieren lassen. Am Montag, 15. September, dürfen sich die Gäste beim Krimi-Dinner in Stumm‘s Brauhaus vorzüglich bekochen lassen und dabei selbst auf Verbrecherjagd gehen. „Sherlock Holmes & die Loge der Rothaarigen“ heißt das interaktive Krimi-Vergnügen. Im Momentum kommen die Liebhaber des Genres „Cosy
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

„Abi Vegas – Um jeden Punkt gepokert“

Ein Gong rief die Gäste, die sich noch in der Vorhalle beim Sektempfang aufhielten, in den großen Veranstaltungsraum der Gebläsehalle in Neunkirchen. Turnusgemäß war es an Herr Frank Brück, dem Schulleiter der Mühlbachschule in Schiffweiler, die Feier zu eröffnen. Er begrüßte die Abiturientinnen und Abiturienten und ihre Familien im Namen der drei Schulen des Oberstufenverbandes Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler – ebenso Herrn Sören Meng, den Landrat des Landkreises Neunkirchen und die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer des Abiturjahrgangs.

Herr Brück nahm Bezug auf das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs und erinnerte die Abiturientinnen und Abiturienten an die hinter ihnen liegende Zeit mit den Worten „Jede Prüfung, jede Stunde, jeder Einsatz war wie eine Karte in Ihrem persönlichen Spiel – manchmal haben Sie gewonnen, manchmal gelernt, was es heißt, auch mal zu verlieren.“ Und weiter: „Sie haben sich durch schwierige Zeiten gekämpft und dabei stets Ihren Weg gefunden.
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Bier mit Heimatverbundenheit

Die Regionalmarke Neunkirchen wächst weiter: Mit der traditionsreichen Bruch Brauerei, die Mitte Juni ihre offizielle Eröffnung gefeiert hat, konnte ein weiterer starker Partner gewonnen werden, der für regionale Qualität, Handwerkskunst und Heimatverbundenheit steht.

Die Bruch Brauerei blickt mit knapp 325 Jahren auf eine lange Tradition zurück und steht seit jeher für handwerklich gebraute Biere, die weit über die Region hinaus geschätzt werden. Unter der Leitung von Geschäftsführer Jonas Kirch wird auch künftig, ganz im Sinne der Bruch-Familie, die bewährte Verbindung von Tradition, Moderne und hoher Qualität gepflegt. Die letzten Jahre waren turbulent, doch mit beeindruckenden Visionen, viel Leidenschaft und Stefan Bruch aus der Globus-Unternehmensfamilie (die Namensgleichheit ist nur zufällig) als strategischer Partner soll es in eine starke Zukunft gehen. Bis vor einigen Monaten war die traditionsreiche Brauerei noch in der Landeshauptstadt ansässig. Unter ihrem neuen Na
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Rückblick auf die SommerAlm

Wenn sich die Sonne über der Redener Halde senkt, die ersten Alphornklänge durch das Tal hallen und der Duft von Käsespätzle und saarländischen Spezialitäten in der Luft liegt – dann beginnt ein Fest, das Menschen verbindet und Erinnerungen schafft: die SR 3 SommerAlm.

Der Auftakt der SommerAlm begann mit einem herzlichen Almauftrieb, bei dem die Original Bubacher Dorfdudler und die Alphornbläser St. Hubertus die Gäste musikalisch bergauf begleiteten. Als sich die Dämmerung über die Alm legte, übernahm The Robbie Experience das musikalische Kommando und entfachte ein Feuerwerk der Emotionen. Mit Songs wie „Angels“ und „Let Me Entertain You“ sangen und tanzten hunderte Besucher unter freiem Himmel – ein Abend zwischen Gänsehautmomenten und ausgelassenem Jubel. Der Donnerstag schenkte der Alm eine besondere musikalische Tiefe. Das Trio Jestan berührte mit feinfühligem Blues, Folk und Pop, ehe Guildo Horn & die orthopädischen Strümpfe die Bühne übernahmen und mit Charme, Ironie u
Schenk, Silvia
23. Jul 2025