Image
Image
Display Image

Image

Ehemaliges Sportplatzgelände in Oberbexbach

Die Fläche des ehemaligen Sportplatzes im Ortszentrum von Oberbexbach stellt seit über zwei Jahrzehnten ein gravierendes städtebauliches und soziales Problem dar. Seit der Aufgabe des Sportplatzes infolge des Baus der neuen Süßhübelstraße Ende der 90er Jahre wurde das Areal weder einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt noch dauerhaft gepflegt oder umgestaltet. 

Die derzeitige Situation ist geprägt von Vermüllung, unkontrollierter Nutzung als Hundekotwiese, fehlender Aufenthaltsqualität für Kinder und Erwachsene, negativen Auswirkungen auf das Ortsbild und die Wohnqualität angrenzender Straßenzüge sowie verpassten Chancen für ökologische, soziale oder kulturelle Nutzung. Alle bisherigen Bemühungen seitens Stadt, des Ortsrates oder privater Initiativen zur Aufwertung der Fläche hatten keinen Erfolg. In der Bevölkerung wächst Unmut, da ein zentral gelegenes Gelände ungenutzt und verwahrlost bleibt, obwohl es erhebliches Potenzial zur Verbesserung des Lebensumfelds in der Ortsmitte
Schenk, Silvia
11. Sep 2025

Jetzt anmelden

Im städtischen Naturkindergarten Heinitzer Waldwichtel findet am Mittwoch, 15. Oktober, 14.30 bis 16 Uhr, ein Infonachmittag statt. 

Interessierte Eltern sind eingeladen, sich das Konzept des Naturkindergartens vor Ort anzusehen, das Gelände zu besichtigen und mit den pädagogischen Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich unter Tel. (06821) 7530 oder per E-Mail an kiga-heinitz@neunkirchen.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
10. Sep 2025
Image

Schwarzes Gold, hartes Brot, Industriekultur

m Sonntag, 28. September, empfängt Christoph Missy interessierte Wanderer am Standort des ehemaligen Jägerhauses Nordfeld in Bexbach-Höchen und führt sie während der ca. 5 km langen Wanderung zu den Relikten des ehemaligen Bergwerks „Consolidiertes Nordfeld“, die entlang des „Grubenwegs Nordfeld“ zu finden sind.

Durch den idyllischen Wald des Höcherberges, vorbei an den Überbleibseln des Bergbaus, wie den Schachtanlagen „Wilhelmine und Fortuna“, dem Stollenmundloch und der monumentalen Rampe des einstigen Verladebahnhofs, erleben die Gäste viele interessante und spannende Geschichten aus der damaligen Bergmannswelt. Die Tour ist mit 3,5 Stunden mittelschwer, startet um 14 Uhr am ehemaligen Jägerhaus Nordfeld und kostet 10 Euro pro Person.HINWEIS: In Höchen wurde eine innerörtliche Beschilderung zum Höcherberg und zum ehemaligen Jägerhaus Nordfeld eingerichtet. Folgen Sie der Verlängerung in den Wald der Kohlstraße Nr. 88 in östliche Richtung und stellen Sie Ihr Auto am Waldran
Schenk, Silvia
10. Sep 2025
Image

Interessante Begegnungen und einen ungewöhnlichen Abend

Nicht alltägliche Gaumenfreuden genießen, auf unterhaltsame Weise viel Neues erfahren und dabei auf einem der schönsten Wanderwege der Region herrliche Ausblicke und eher unbekannte „Perlen“ am Wegesrand kennenlernen – all das bietet die am 21. September von der Saarpfalz-Touristik in Homburg angebotene Soirée „Wanderlust und Tafelfreuden“.

Dabei vereint diese besondere kulinarisch-kulturelle Soirée vieles von dem, was Homburg sowie die Genuss-, Erlebnis- und Kulturregion zwischen Saar und Pfalz auszeichnet: So lernt man nach einem „Apéro im Grünen“ mit herrlichem Fernblick entlang einer gemütlichen, teils abseits ausgetretener Pfade verlaufenden 2 ½-stündigen Kulturwanderung zunächst einen reizvollen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau kennen, der zugleich Station der „BarockStraße SaarPfalz“ ist. Teilweise ist man hierbei auf einem Abschnitt von Europas bedeutendster Kulturstraße – dem „Jakobsweg“ – sowie dem Premium-Wanderweg „Schlossberg-Tour“ unterwegs und erfäh
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

Kombibad „Die Lakai“ öffnet wieder

Das Neunkircher Kombibad „Die Lakai“ ist ab Dienstag, 16. September, wieder geöffnet und startet in die Hallenbadsaison. Der Defekt der Chloranlage, der vergangene Woche eine Schließung des Badebetriebs nötig gemacht hatte, ist bis dahin behoben. 

Für Hallenbad und Sauna gelten dann wieder die Winter-Öffnungszeiten:  Das Hallenbad ist dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr, mittwochs von 8 bis 22 Uhr (Warmbadetag), freitags von 12 bis 20 Uhr, samstags von 8 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Montags ist das Hallenbad geschlossen.  Die Sauna ist dienstags von 9 bis 21 Uhr (ab 14 Uhr Frauensauna), mittwochs 9 von 22 Uhr, donnerstags von 9 bis 21 Uhr (ab 14 Uhr Männersauna), freitags von 12 bis 22 Uhr, samstags von 9 bis 21 Uhr und sonntags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Montags ist die Sauna geschlossen.Im Freibad Wiebelskirchen können Saisonkarteninhaber noch bis einschließlich Sonntag, 14. September, schwimmen. Dann endet dort die Freibadsaison.
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

HEIMAT SHOPPEN in Neunkirchen

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September, steht in der Neunkircher Innenstadt alles im Zeichen des lokalen Handels: Die Kreisstadt Neunkirchen nimmt wieder an den Aktionstagen „Heimat shoppen“ der IHK Saarland teil. Flyer, Plakate und die bekannten „Heimat shoppen“-Taschen machen auf die Aktion aufmerksam – und zahlreiche Neunkircher Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleistende beteiligen sich.

„Heimat shoppen“ soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, vor Ort einzukaufen – dort, wo die Menschen einen kennen, beraten, unterstützen und die Innenstadt mit Leben füllen. Jeder Einkauf bei einem Neunkircher Geschäft ist ein Beitrag zur Stärkung unserer Stadt – wirtschaftlich, sozial und kulturell. Heimat shoppen… sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze!Der Einzelhandel in Neunkirchen ist ein bedeutender Arbeitgeber – ob in Vollzeit, Teilzeit oder Ausbildung. Er bietet Perspektiven direkt vor unserer Haustür und schafft Chancen für alle Generationen. Heimat shop
Schenk, Silvia
10. Sep 2025
Image

Training für den Notfall

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg versorgt rund um die Uhr und an jedem Tag des Jahres Notfall-Patientinnen und -Patienten. 

Die Bandbreite reicht dabei vom gestauchten Finger bis hin zu lebensgefährlichen Erkrankungen und Verletzungen. Das Team der ZNA trainiert regelmäßig die eigenen Fähigkeiten und bildet sich kontinuierlich fort. Am vergangenen Wochenende fand wieder ein solches Training statt. Ein Blick hinter die Kulissen der Übungseinheit zeigt, wie wichtig das regelmäßige Trainieren ist. Konzentriert verfolgen die Mitarbeitenden der Zentralen Notaufnahme am UKS die Videoübertragung von ihrem Platz im Hörsaal aus. Es ist Samstag und damit der zweite Trainingstag der „Simulation Schockraum“, bei dem sich das Team der ZNA am UKS fortbildet. Sie schauen auf einer Leinwand dabei zu, wie Team II gerade ein Szenarientraining im Schockraum absolviert. „Dieser speziell ausgestattete Raum findet sich in allen Notaufnahmen, in
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

Eltern-Kind-Angebot in den Herbstferien

Vögel sind unverzichtbar für unser Ökosystem: Sie verbreiten Samen, halten Insektenpopulationen in Schach und bereichern unsere Umgebung mit ihrem Gesang. Um diesen wichtigen Tieren einen sicheren Unterschlupf zu bieten, lädt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg gemeinsam mit Stefan Kees, Naturschutzbeauftragter im Gemeindebezirk Quierschied, Familien zum Bau von Vogelnistkästen ein.

Der Bau eines Nistkastens aus Bausätzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch kinderleicht umsetzbar. Das Angebot richtet sich an Eltern oder andere erwachsene Begleitpersonen mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam entsteht nicht nur ein handwerkliches Projekt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Schutz unserer Natur. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 24. Oktober, von 16 bis 18 Uhr in Homburg statt; der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Familie, im Preis ist bereits ein Bausatz für den Vogelnistkasten enthalten. Jede angemeldete Fa
Schenk, Silvia
10. Sep 2025
Image

Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“

Am 6. September 2025 wurde der Europa-Park zum zehnten Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ geehrt. Das badische Familienunternehmen setzte sich damit im Jubiläumsjahr erneut gegen namhafte Wettbewerber wie Walt Disney World und die Universal Studios durch.

Die Preisverleihung der renommierten Fachzeitschrift Amusement Today fand in diesem Jahr im Freizeitpark Carowinds in Charlotte (North Carolina) statt. Vor Ort nahm der Europa-Park Inhaber Jürgen Mack den Preis entgegen und betonte: „Es ist eine große Ehre, diesen Preis stellvertretend für unsere Familie hier in den USA entgegenzunehmen. Er steht für die außergewöhnliche Leistung unseres gesamten Teams und ist zugleich ein Ansporn, den vor 50 Jahren eingeschlagenen Weg voller Leidenschaft und Innovationskraft weiterzugehen.“ Die Jury würdigte insbesondere die große Vielfalt an Attraktionen, den professionellen Betrieb auf höchstem Niveau sowie das gelungene Zusam
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

„Tag der Deutschen Einheit“

Vom 2. bis 4. Oktober wird das Saarland Gastgeber für ganz Deutschland, die Großregion und darüber hinaus: Unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ finden dann die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher – und die dürfen sich auf ein buntes und erlebnisreiches Programm freuen. Und auch der Saarpfalz-Kreis wird seinen Teil dazu beitragen. 

Fairtrade-Saarpfalz-Kreis beim Einheitsfest Ein Stand mit Informationen zu Fairtrade im Saarland lädt in die Saarland-Meile ein. Die Mitglieder der Gruppe „Faires Saarland“, zu denen u. a. auch der Fairtrade-Saarpfalz-Kreis gehört, planen für ihren Stand in der Katholisch-Kirch-Straße eine Verköstigung mit fair gehandeltem Espresso, einen Austausch mit Bischöfen aus Bolivien, der Fairtrade- und Kinderrechtsorganisation PREDA-Stiftung und der Homburger Organisation „Space Lama e. V.“, ein Glücksrad und eine Präsentation von Produkten der Schülerfirma Fa
Schenk, Silvia
10. Sep 2025