Image
Image
Display Image
array(0) { }

Erleben, Mitmachen, Entdecken

Stadt Homburg beim Einheitsfest in Saarbrücken

Vom 2. bis 4. Oktober feiert ganz Deutschland im Saarland: Unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ finden die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) in Saarbrücken statt. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher, die sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen dürfen.

Auch die Stadt Homburg ist beim großen Einheitsfest mit dabei. Auf der Tourismusmeile Saarland, wo sich alle Landkreise in eigenen Zelten präsentieren, zeigt die Saarpfalz-Touristik die Vielfalt des Saarpfalz-Kreises. Besucherinnen und Besucher dürfen sich hier auf ein besonderes Mitmachangebot freuen: Das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker lädt dazu ein, in die Welt der Antike einzutauchen und das Handwerk jener Zeit kennenzulernen, indem eigene Mosaike gestaltet werden können. Die Stadt Homburg bringt auch die Schlossberghöhlen nach Saarbrücken – und lädt im Themenzelt „Kultur“ der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Hier können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Atmosphäre der Höhlen spielerisch erleben: In der Fotobox entstehen originelle Erinnerungsbilder mit Requisiten aus den Höhlen, während in der sogenannten Darkbox Neugier und Fingerspitzengefühl gefragt sind, um verborgene Gegenstände allein durch Ertasten zu erkennen. Zudem haben Besucherinnen und Besucher die Chance, am Glücksrad der Tourismus Zentrale Saarland ihr Glück zu versuchen. Dort warten attraktive Preise, darunter auch fünfzehn Kombitickets für das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker und die Schlossberghöhlen. Das Glücksrad ist im Themenzelt „Saarland Card“ auf der Tourismusmeile zu finden. „Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Fest, das Menschen aus dem ganzen Land zusammenbringt“, erklärt Oberbürgermeister Michael Forster. „Wir freuen uns sehr, dass Homburg in diesem Rahmen die Gelegenheit hat, sich von seiner lebendigen und vielfältigen Seite zu zeigen. Mit unseren Mitmachaktionen möchten wir Neugier wecken und die Lust darauf, unsere Stadt persönlich kennenzulernen.“ Der Stand der Saarpfalz-Touristik, an dem das Römermuseum vertreten ist, befindet sich während der Feierlichkeiten in der Reichsstraße vor der Europagalerie. Die Zelte der Tourismus Zentrale Saarland, in denen die Schlossberghöhlen präsentiert werden, stehen in Höhe von C&A vor der Ampelüberquerung. Dank eines besonders attraktiven Mobilitätsangebots ist die Anreise nach Saarbrücken unkompliziert und komfortabel: Vom 2. bis 4. Oktober kann im gesamten Saarland der öffentliche Nahverkehr kostenlos genutzt werden, rund um die Uhr. Darüber hinaus werden zahlreiche Sonderfahrten eingerichtet. Aus dem Saarpfalz-Kreis fahren neben der regulären Linie 501 in Richtung Kleinblittersdorf – mit Anschluss an die Saarbahn nach Saarbrücken – zusätzliche Busse auf den Linien R14 und R10. Ergänzt wird das Angebot durch die eigens eingerichtete Expresslinie X55, die Walsheim, Rubenheim, Assweiler und Ommersheim direkt mit Saarbrücken verbindet. Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen landesweit rund 4.000 Park-and-Ride-Plätze an saarländischen Bahnhöfen zur Verfügung, die bequem mit dem ÖPNV verknüpft sind. Entlang der Saarbahnstrecke S1 befinden sich zudem weitere 650 Stellplätze. Am 3. Oktober kommen rund 4.300 zusätzliche Parkplätze mit direkter Anbindung an das Festgelände hinzu – unter anderem an der Universität des Saarlandes, im Industriegebiet Süd in Saarbrücken, am Globus Völklingen sowie am Globus Güdingen.

Weitere Infos zur Aktionszone der Saarpfalz-Touristik gibt es bei der Saarpfalz-Touristik in Blieskastel (Tel.: 06841 104 71 74, touristik@saarpfalz-kreis.de, www.saarpfalz-touristik.de). Details zur Anreise und zum ÖPNV sind unter www.saarfahrplan.de abrufbar. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
12. Sep 2025