Image
Image
Display Image

Sperrung der Pfarrgasse am 22. Oktober

Aufgrund einer Kranstellung wird die Pfarrgasse in der Homburger Innenstadt am Mittwoch, 22. Oktober, voll gesperrt. 

Eine Umleitung über die Nebenstraßen ist möglich. Die Bürger werden um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
06. Okt 2025
Image

Junger Pianist ist am 23. Oktober zu Gast

Die Reihe der Homburger Meisterkonzerte setzt ihre Saison 2025/26 mit einem weiteren Konzerthighlight fort: Am Donnerstag, 23. Oktober, gastiert der Pianist Roman Borisov im Saalbau. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Bereits um 19 Uhr wird Markus Korselt, der Künstlerische Leiter der Meisterkonzerte, eine Einführung ins Programm geben.

Roman Borisov, Jahrgang 2002, gilt heute als eine der spannendsten Stimmen der jungen Pianistengeneration. Im Oktober 2022 errang er als jüngster Teilnehmer den 1. Preis beim Kissinger KlavierOlymp. Die Jury lobte seine „hochmusikalischen, intuitiven und zugleich strukturbewussten Interpretationen“ u. a. von Liebermann, Beethoven, Rachmaninow, Brahms und Prokofjew, und hob seine „natürliche und stimmige Bühnenpräsenz“ sowie seinen unbeirrbaren Gestaltungswillen hervor.  Bereits im Alter von vier Jahren wurde er der renommierten Pianistin und Lehrerin Mary Lebenzon vorgestellt und von ihr bis 2020 gefördert. In frühen Jahren gewann er
Schenk, Silvia
06. Okt 2025

Tag des Sehens

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025,  von 12:00 bis 17:00 Uhr lädt die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) herzlich zum Tag des Sehens, ins Saarpfalz-Center in Homburg ein.

Der Tag des Sehens ist Teil der bundesweiten Aufklärungskampagne „Woche des Sehens“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Auf neuen Kanälen zurück zu den Wurzeln!“ steht. Ziel der Kampagne ist es seit mehr als 20 Jahren, das Bewusstsein für die Bedeutung der Augengesundheit und die Prävention von Sehbehinderungen zu stärken sowie auf die Lage sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Als eine der führenden Einrichtungen im Bereich der Augengesundheit verbindet die Klinik für Augenheilkunde des UKS modernste Forschung, Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen. Mit einem hochqualifizierten Team und modernster medizinischer Ausstattung setzt sich die Klinik für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten ein. Veranstaltungen und Aktivitäten:Expert
Schenk, Silvia
06. Okt 2025

Fit und gesund durch den Herbst

Heilfasten war zu allen Zeiten und in allen Kulturen ein Heilungsweg von großer Bedeutung. Durch Heilfasten werden Selbstheilungskräfte freigesetzt, der Körper wird entgiftet und entschlackt, die Gesundheit allgemein gestärkt und Übergewicht abgebaut.

Das Heilfasten in der Gruppe wird nach den Kriterien moderner ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse unter Beachtung des Säure-Basen-Gleichgewichts praktiziert. Man hat keine Mangelerscheinungen, empfindet keinen Hunger und hat mehr Energie. Das Fasten ist auch für Berufstätige geeignet. Der Kneipp-Verein Spiesen bietet neue Fastenkurse an. Es werden Online- und Präsenzkurse bei Elektro Reiss/Kerstin Wohnig in Spiesen-Elversberg angeboten. Die siebentägigen Fastenkurse beginnen am 18. Oktober und am 15. November 2025. Interessierte sollten an der Vorbesprechung teilgenommen haben, da dort wichtige Informationen zum Fastenbeginn mitgeteilt werden. Die Termine hierfür bitte bei Anmeldung erfragen.Anmeldung bei Kerstin Wohnig, Te
Schenk, Silvia
04. Okt 2025

Fit durch Scheinfasten

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet vom 08. bis 12. November 2025 einen Kurs Scheinfasten mit der Fastenleiterin Kerstin Wohnig an.

Scheinfasten ist eine innovative Weiterentwicklung des traditionellen Fastens. Es ist, als würde man sich schlank schummeln. Scheinfasten (Fasting Mimicking Diet) basiert auf einem speziellen Nährstoffmix und bietet die Vorteile des Fastens ohne Nahrungsverzicht. Ziel ist es, während der fünf Tage die Regenerationsprozesse im Körper anzuregen und einen Reset des Stoffwechsels herbeizuführen. Die Vorteile sind mehr Kraft und Vitalität, besserer Schlaf und klarere Gedanken. Scheinfasten ist ein Jungbrunnen für Innen und Außen.Anmeldung und weitere Informationen bei Kerstin Wohnig, Tel. 06821 9728365, Kerstin.Wohnig@kneipp-verein-spiesen.de. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
04. Okt 2025
Image

Übung der Feuerwehr in den Schlossberghöhlen

Eine Übung nach dem Sonderalarmplan Schlossberghöhlen hat die Feuerwehr Homburg am Dienstag, 30. September, mit den Löschbezirken Wörschweiler und Homburg-Mitte durchgeführt. Eine solche Übung muss nach den Auflagen des Bergamts Saarbrücken als Aufsichtsbehörde für die Schlossberghöhlen alle drei Jahre absolviert werden. 

Der Übungsablauf für die beteiligten Feuerwehrleute stellte sich so dar, dass im Höhlenbereich eine einzelne Person von einer Eisentreppe gestürzt war. Die Person war zwar ansprechbar, aber verletzt und sollte sicher zu einem Rettungsfahrzeug transportiert werden. Die Übungsaufgabe bestand darin, dass der Löschbezirk Wörschweiler die Erkundung übernehmen und den Abtransport der verletzten Person mittels Schleifkorbtrage bis zum Höhlenausgang vorzubereiten hatte. Die Feuerwehr Homburg-Mitte sollte dann die Rettung über den Waldweg mit der sogenannten Mule vom Höhleneingang zum Rettungsfahrzeug übernehmen. Die eintreffenden Feuerwehrleute wurden von Höhlenführe
Schenk, Silvia
02. Okt 2025

Ab sofort anmelden

Wer sich für Bewegung und Sport interessiert, kann sich ab sofort zur „Quartiersrunde Begegnung in Bewegung“ anmelden. Die Aktion wird organisiert vom Quartiersmanagement Neunkirchen und dem Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“, das unter der Trägerschaft des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e. V.) steht.

Bei einem gemeinsamen Spaziergang durchs Quartier Neunkirchen – zum Beispiel durch die Norduferstraße, über die Bliespromenade und die Bliesterrassen – kann man das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Nina Carroccia führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leichte Kräftigungsübungen aus, bewegen sich an der frischen Luft, knüpfen gleichzeitig Kontakte und lernen neue Menschen kennen. Bei schlechtem Wetter finden die Treffen im Quartierstreff Neunkirchen in der Brückenstr. 7 statt. Es wird bequeme Kleidung empfohlen. Es werden vier Termine bis Ende des Jahres angeboten: Jeweils freitags am 31.
Schenk, Silvia
02. Okt 2025
Image

Zwei weitere Jahre

Die SV Elversberg hat Tom Zimmerschied langfristig gebunden. Der 27-jährige Flügelspieler hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag bei der SVE frühzeitig um zwei weitere Jahre bis 2029 verlängert. 

Zimmerschied, der vor rund einem Jahr vom damaligen Drittligisten SG Dynamo Dresden ins Saarland gekommen war, gehörte in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Nachdem er zu Saisonbeginn aufgrund einer vorherigen Verletzung noch fehlte, hatte er Anfang November 2024 seinen ersten Pflichtspiel-Einsatz für die SVE – und verpasste anschließend keine einzige Partie mehr. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat Zimmerschied 35 Pflichtspiele für Elversberg bestritten und kam dabei auf zwölf Torbeteiligungen. „Tom hat sich nach seinem Comeback schnell eingefügt und seine Qualitäten auf dem Platz immer wieder unter Beweis gestellt. Er stellt eine Bereicherung für unser Offensivspiel dar, und wir sind sicher, dass er in den kommenden Jahren noch weiter in diese trag
Schenk, Silvia
02. Okt 2025

Tag der Kalligrafie

Am Sonntag, den 5. Oktober findet von 14 bis 17 Uhr den Räumen der Stiftung Schriftkultur e. V. im Gut Königsbruch wieder ein „Tag der Kalligrafie“ statt. 

Katharina Pieper, Brigitte Jenner, Michaela Rayer und Ilse Spies zeigen, wie man verschiedene historische und moderne Schriften schreibt und wie man mit den dazu passenden Schreibwerkzeugen umgeht. Erwachsene und Kinder können den "Kalligräfinnen“ über die Schulter gucken und einiges erfahren zum künstlerischen Schreiben. Volker Köhl (Pen Paradise) bietet edle Füller, Federhalter, Tinten und Papiere für die Kalligrafie an. Ebenso wird er an diesem Tag eine Spezialvorführung machen.Gut Königsbruch, Homburg Bruchhof, www.schriftkultur.eu, Parkplätze hinter dem Hofgut in der Bechhofer Straße." © Katharina Pieper
Schenk, Silvia
02. Okt 2025
Image

AWO-Stadtcafé

Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit startet heute und ist das größte Fest, das Saarbrücken seit Langem erlebt hat. Für die vielen Stände wird Raum benötigt, Straßen werden gesperrt, wohnungslose Menschen verlieren den einen oder anderen Rückzugsort. 

 Im Hinblick auf Obdach- und Wohnungslose gab es Kritik aus der Kommunalpolitik, man wolle die Menschen abdrängen. Die Organisatoren wehren sich gegen diesen Vorwurf und haben Mittel bereitgestellt, um Alternativangebote zu machen. Eines davon ist die Öffnung des AWO-Stadtcafés in der Nassauer Straße. Das Stadtcafé der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Nauwieser Viertel ist vom 2. bis 4. Oktober jeden Tag mit einem kostenlosen Essens- und Getränkeangebot geöffnet. Die Kosten dafür trägt die Staatskanzlei. Bewirtet werden hier auf Wunsch auch die Bewohner der Herberge zur Heimat, die am eigentlichen Feiertag wegen der Zugangssperren rund um den Ludwigsplatz ihre Herberge für einige Stunden verlassen. Mitarbeiter der AWO kümmern s
Schenk, Silvia
02. Okt 2025