Image
Image
Display Image

Eröffnung am 14. Oktober

Spiesen-Elversberg bekommt ein neues Herzstück für Sport, Spaß und Begegnung: Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, wird das Jugend- und Freizeitzentrum Spiesen-Elversberg offiziell eröffnet. Die Feier beginnt um 15 Uhr hinter der Sporthalle Langdell und verspricht ein buntes Programm für die ganze Familie.

Zur Eröffnung wird unter anderem der Innenminister des Saarlandes Reinhold Jost erwartet, um das Zentrum feierlich an die Bürgerinnen und Bürger zu übergeben. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist ein moderner Treffpunkt entstanden, der Kindern, Jugendlichen, Familien und Vereinen vielfältige Möglichkeiten bietet. Highlight ist das Multifunktionsfeld, das sich für Fußball, Handball oder Basketball nutzen lässt. Zusätzlich stehen ein barrierefreier Pumptrack, ein Dirtpark für Mountainbike-Fans sowie ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung. Bei der Eröffnung können alle Gäste die neuen Anlagen selbst ausprobieren – ob am Ball, auf Rädern oder im Sand. Fahrräder, Laufräder, Inlineskates
Schenk, Silvia
02. Okt 2025

Dampflok- und Spatenstichfest

Am 11. Oktober fahren, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Bahnstrecke, Dampfloks zwischen Pirmasens-Nord und Zweibrücken. Die Züge werden (zusätzlich zum regulären Bahnbetrieb) um 10 Uhr, 12 Uhr sowie um 16 Uhr und 18 Uhr am Zweibrücker Bahnhof erwartet. 

Voraussichtlich werden die Loks 23 058 und die V-100 (Streckendiesellok) fahren. Die Fahrt mit der Dampflok ist zum Normaltarif möglich, Reservierungen können leider nicht gemacht werden. Besucherinnen und Besucher sowie Reisende haben an diesem Tag mehrere Möglichkeiten, bleibende Erinnerungen festzuhalten: In einer nostalgischen Fotobox können Erinnerungsfotos gemacht werden, zusätzlich wird ein mobiler Fotograf unterwegs sein - stilvoll mit einer umgebauten Plattenkamera aus dem 19. Jahrhundert. Im Bahnhofsgebäude wird eine Ausstellung des Modelleisenbahnclubs Zweibrücken und des Vereins zur Förderung des Schienenverkehrs zu sehen sein. Neben Bildern und Informationen zum regionalen Schienenverkehr können Gäste Rang
Schenk, Silvia
02. Okt 2025
Image

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Am Donnerstag, 6. November 2025 findet in Blieskastel von 16 bis 18 Uhr ein Seminar zum Thema Existenzgründung im Biosphärenreservat Bliesgau statt. 

Veranstaltungsort ist die Kreisvolkshochschule Blieskastel. Angesprochen sind Gründende im Bereich Regionale Produkte oder Regionalvermarktung, aber auch alle Interessierten, die sich im Saarpfalz-Kreis selbstständig machen möchten.   Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung Saarpfalz in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband angeboten. In dem Seminar werden folgende Themen näher betrachtet: Persönliche und fachliche Eignung, Marktanalyse, Konzepterstellung, Finanzierung, Kapitalbedarfsplanung, Formalitäten, Buchhaltung, Steuern und Marketingtipps.Referent ist Uwe Schwan, Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Betriebsberatung AG. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.wfg-saarpfalz.de. © WFG Saarpfalz mbH Petra Stein
Schenk, Silvia
02. Okt 2025

Ab sofort anmelden

Am Dienstag, 14. Oktober, laden die Jugendbüros der Kreisstadt Neunkirchen und der Stadt Ottweiler zu einem Eulen-Erlebnistag in der Zoofalknerei Neunkirchen ein. 

Passend dazu wird der Tag ganz unter dem Motto „Harry Potter“ stehen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang des Neunkircher Zoos. Die Abholung erfolgt um 16 Uhr an selber Stelle. Teilnehmen können Kinder mit Wohnsitz in Neunkirchen oder Ottweiler, die zwischen sechs und 12 Jahre alt sind. Der Teilnahmebeitrag beträgt – inklusive Zooeintritt und Mittagsimbiss – 8 Euro pro Kind.Weitere Informationen und Anmeldung:Jugendbüro Neunkirchen, Tel. (06821) 202-416, E-Mail jugendbuero@neunkirchen.deJugendbüro der Stadt Ottweiler, Tel. 06824 3008-68, E-Mail jugendverwaltung@ottweiler.de
Schenk, Silvia
01. Okt 2025
Image

Vertragsverlängerung

Die SV Elversberg kann auch in Zukunft auf Sport-Vorstand Ole Book an der Spitze der sportlichen Leitung bauen. Der 39-Jährige, der seit acht Jahren für die SVE tätig ist und damit die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte gestaltet hat, hat seinen Vertrag verlängert. 

SVE-Präsident Dominik Holzer sagt: „Der erfolgreiche Weg, den die SVE in den vergangenen Jahren bestritten hat, ist eine Besonderheit – und eng mit einem Namen verbunden. Ole Book hat in der sportlichen Leitung und Entwicklung über die Jahre Enormes geleistet, auch wenn die Aufgaben wie in diesem Sommer beachtlich waren. Wir sind sehr glücklich, dass er die sportliche Verantwortung auch weiterhin tragen wird. Diese Entscheidung ist für uns von größter Bedeutung.“  „Wir haben bei der SV Elversberg in den vergangenen Jahren gemeinsam etwas aufgebaut, worauf wir stolz sein können. Wir haben unvergessliche Erfolge und Meilensteine gefeiert, aber auch große Herausforderungen gemeistert. Es ist eine Verbundenheit
Schenk, Silvia
01. Okt 2025

Nächster Flohmarkt rund ums Forum am 11. Oktober

Ein halbes Jahrhundert Stöbern, Feilschen und Entdecken – der Homburger Flohmarkt feiert Jubiläum! Seit Oktober 1975 lockt er Sammler, Händler und Schnäppchenjäger nach Homburg – und auch am Samstag, 11. Oktober, heißt es wieder: eintauchen ins bunte Treiben rund ums Forum. 

Die Homburger Kulturgesellschaft lädt von 8 bis 16 Uhr zum monatlichen Floh- und Antiquitätenmarkt rund ums Forum ein. Aufgrund der „Homburger Wiesn“ und des Festzeltes auf dem Forum-Parkplatz wird der Markt nicht wie sonst üblich am ersten Samstag im Monat, sondern eine Woche später stattfinden. Das Veranstaltungsgelände bietet auch diesmal wieder eine bunte Mischung an Trödel- und Sammlerwaren: Von dekorativen Einzelstücken über Bücher, Kleidung, Spielwaren und Möbel bis hin zu echten Raritäten. Aufgrund des regelmäßig hohen Besucheraufkommens und der begrenzten Parkmöglichkeiten vor Ort wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ausgeschilderte Parkplätze stehen unter anderem am Amtsge
Schenk, Silvia
01. Okt 2025
Image

Rauchentwicklung in Königstraße

u einem Brand in der Neunkircher Königstraße musste die Feuerwehr Neunkirchen am Mittwochnachmittag, 1. Oktober ausrücken. Im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in der Königstraße war ein Feuer ausgebrochen. Den Feuerwehrleuten gelang es schnell das Feuer unter Kontrolle zu bringen, doch bewohnbar ist die Wohnung bis auf weiteres nicht mehr. Verletzt wurde durch das Feuer niemand.

Um kurz vor 15 Uhr wurde die Neunkircher Wehr über den Notruf verständigt. Dichter Rauch drang aus den Fenstern eines Mehrparteienhauses an der Königstraße in der Innenstadt. Als Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nur Minuten nach dem Alarm am Einsatzort eintrafen hatten sich bereits viele Hausbewohner unverletzt ins Freie gerettet. Weil aber zunächst nicht klar war, ob sich nicht doch noch Personen in der Brandwohnung aufhielten begaben sich Feuerwehrleute unter Atemschutz nicht nur zur Brandbekämpfung, sondern auch zur Personensuche in das Haus. Schnell konnten die Feuerwehrleute aus d
Schenk, Silvia
01. Okt 2025
Image

Einfacher zum Termin

Kliniken der Marienhaus-Gruppe bieten jetzt Online-Terminvereinbarungen an. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis war Vorreiter im gesamten Saarland.

Bei niedergelassenen Ärzten setzt sie sich immer weiter durch, in Kliniken ist sie noch eine Seltenheit: die Terminvereinbarung über das Internet. Wer als Patientin oder als Patient Termine vereinbaren oder anfragen will, Behandlungsunterlagen einreichen und Überweisungen prüfen lassen möchte, hat es jetzt jedoch im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth deutlich einfacher. Das Krankenhaus in Saarlouis führte dazu ein neues Patientenportal ein – als eines der ersten Häuser im gesamten Saarland. Im Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe können Schwangere seit Anfang des Jahres direkt online einen Termin vereinbaren, zum Beispiel zur Vorbesprechung der Geburt oder für spezielle diagnostische Untersuchungen. „Das Portal wird sehr gut angenommen. Seither werden fast täglich Termine darüber online vereinbart, Tendenz steige
Schenk, Silvia
01. Okt 2025

Öffentliche Führung entfällt

Wegen des Umbaus der Dauerausstellung muss die einmal pro Monat stattfindende, öffentliche Führung mit Hannelore Seiffert am Sonntag, 12. Oktober 2025 leider entfallen.

Auch das KKM Keramik-Kunst-Museum bleibt aufgrund der Vorbereitung zur Neupräsentation seiner Sammlung geschlossen.  Die nächste öffentliche Führung mit Hannelore Seiffert, zu der wir herzlich einladen, findet im Rahmen der Neueröffnung am Sonntag, 16. November 2025 statt. ©  KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert
Schenk, Silvia
01. Okt 2025

Dr. Wolfgang Bach zu Gast bei der Homburger Lesezeit

Am Dienstag 7. Oktober, ist der gebürtige Homburger Dr. Wolfgang Bach Gast der Homburger Lesezeit. Um 19 Uhr liest er aus seinem Buch „Ins zierliche Land“ in der Galerie im Homburger Kulturzentrum Saalbau, Obere Allee 1. Der Eintritt ist wie immer frei. 

„Johannes Acker flieht vor falschen Freunden.“ So beginnt ein belletristisches Zeitzeugnis über mehr als ein halbes Jahrhundert mitten in Europa. Schauplatz: die Großregion zwischen Mosel, Saar und Rhein. Vor und hinter den Kulissen geht es um Tendenzen in Politik, Gesellschaft und Kultur. Typisches und Kritisches, auch das Hoffnungsvolle. Ob Politkrimi, Roadstory oder Liebesroman, ist hier zu lesen, wie Freundschaft über manche Krise der Gegenwart zusammenhält, was von Kirche nach Kant noch übrigbleibt und wie gemeinsame Literatur zum Akteur werden kann. Nach der Lesung durch den Autor wird Dr. Torsten Mergen den saarländischen Autor und promovierten Historiker Wolfgang Bach zu seinem Buch befragen. Alle Veranstaltungen in de
Schenk, Silvia
30. Sep 2025