Image
Image
Display Image

Das versunkene Schloss Karlsberg

„Das versunkene Schloss Karlsberg - Eine Wanderung durch die barocke Geschichte Homburgs“, so lautet der Titel der Gästeführung, die Thomas Klein am Samstag, 4. Oktober, ab 14 Uhr anbietet. 

Die historische Führung durch den herrlichen Karlsbergwald mit den Ruinen der ehemaligen Schlossanlage und dem weitläufigen Landschaftspark „Karlslust“ lädt zur Spurensuche ein und verdeutlicht die gewaltigen Ausmaße dieses Ensembles vor seiner Zerstörung 1793. Treffpunkt ist der Karlsberger Hof in Homburg-Sanddorf. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 2. Oktober, 14 Uhr unter touristik@homburg.de oder per Tel.: 06841/101-820. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen.Die Kosten betragen zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder, der Familienpreis beträgt 24 Euro. Gebraucht werden festes Schuhwerk, etwas Kondition und bei Bedarf eigene Verpflegung. Hunde dürfen mitgeführt werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besit-zer, französische Vauban-Festung.

Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späte-ren barocken Festungsanlage. Beginn der nächsten Gästeführung über den Schlossberg ist am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr am Kreuz auf dem Schlossberg. Gästeführer ist Gerhard Schmidt. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Diese ist telefonisch unter 06841/101-820 oder per E-Mail unter touristik@homburg.de möglich. Dort gibt es auch nähere Informationen zu dieser Gästeführung. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Sep 2025
Image

Neunkircher Hüttenweg

An vier Terminen finden im Oktober Führungen über den Neunkircher Hüttenweg statt. Damit endet die diesjährige Saison der öffentlichen Führungen. Die neue Saison startet im März 2026. 

Am Sonntag, 5. Oktober, bietet Gästeführerin Jutta Schneider eine klassische Hüttenwegführung an. Marina Morgan begleitet am Samstag, 11. Oktober, interessierte Gäste auf einer barrierefreien Führung „Rund um den Neunkircher Hochofen“. Am Sonntag, 19. Oktober, findet eine Technik-Führung mit Gästeführer Norbert Morawietz statt. Zum Abschluss der Saison bieten Heike Lismann-Gräß und Paulina Gräß am Sonntag, 26. Oktober, eine Kostümführung als Alfred und Bertha an.  Die Führungen beginnen jeweils um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle beziehungsweise vor dem Wasserturm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen.  Saisonstart für „Kulinarisches Neunkirchen
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Willkommen auf dem Oberen Markt

Am Samstag 4. Oktober, können Neunkircherinnen und Neunkircher auf dem Marktplatz am Oberen Markt von 9 bis 12.30 Uhr wieder Pflanzen tauschen. 

Interessierte, die keine Pflanzen mitbringen, sind herzlich eingeladen. Neben der Pflanztauschbörse sind u.a. auch das Reparaturcafé und die Foodsaver auf dem Marktplatz vertreten. Bei einem Glas Sekt oder Kaffee und Kuchen vom Sozial- und Kulturverein Horizont, hören die Besucherinnen und Besucher Livemusik von „LibertangoVieenrose“. Wer an dem Samstag keine Zeit hat, kann Pflanzen für die Tauschbörse auch bis Donnerstag, 2. Oktober, beim Stadtteilbüro Neunkirchen, Kleiststraße 30b, Tel. (06821) 919232, abgeben. © Stadt NK
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Öffnungszeiten

Die Friedhöfe der Kreisstadt Neunkirchen sind vom 1. Oktober bis zum 31. März täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. 

In dieser Zeit können die Friedhöfe donnerstags von 8 bis 17 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr von Personen befahren werden, die eine Genehmigung haben. Das Befahren der Wiesenflächen und das Parken neben den Wegen ist verboten. Das Aufstellen und Anzünden von Kerzen ist auf den dafür vorgesehenen Flächen wieder erlaubt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Aktuell angekündigte Stellenstreichungspläne bei Bosch

Homburgs Oberbürgermeister Michael Forster zeigt sich zutiefst betroffen von den bekannt gewordenen Plänen des Bosch-Konzerns, der bis zum Ende des Jahres 2030 an seinen deutschen Standorten bis zu 13.000 Beschäftigte entlassen will. 

Dass dies für Homburg bis zum Ende des Jahrzehnts den Verlust von weiteren 1.250 Arbeitsplätzen bedeutet und auf lange Sicht zum Wegfall des Werkes West bei gleichzeitiger Konzentration des Automobilzulieferers auf dessen Werk Ost hinausläuft, sei ein harter Schlag für den Wirtschaftsstandort. „Vor allem aber ist dies eine traurige Nachricht für die perspektivisch vom Arbeitsplatzverlust betroffenen hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Forster in einer ersten Reaktion.  Der Verwaltungschef, der natürlich auch die finanziellen Konsequenzen für die Stadt – „weniger Steuereinnahmen, weniger Umsätze in Handel und Gewerbe sowie weniger Aufträge im Handwerk“ – sieht, unterstreicht seine Hoffnung und die klare Erwartung, dass die K
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Erfolgreiche Vorpremiere

Die Monster sind zurück! Bei der Vorpremiere des mehrfach preisgekrönten Horror-Events am 24.09.2025 trieben über 150 furchteinflößende Gestalten ihr Unwesen auf dem Festivalgelände. In sieben Horror-Attraktionen und auf dem gesamten Areal begegnen Besucher noch bis zum 8. November Kreaturen, die finsterer und erbarmungsloser sind als je zuvor.

Die Gäste dürfen gespannt sein auf die Filmvorstellung „Rotters Attack!“ im Cinema Macabre, in dem Eleanor in diesem Jahr wieder ihr Unwesen treibt. Zudem haben Grim und seine Clowns das Funhouse auf den Kopf gestellt. Mit Hilfe seines imaginären Freundes Wakala ist ein völlig neues Erlebnis entstanden: Wakala’s Wonderland. The Wasted haben ihre Arena weiterentwickelt. Im Death Race gibt es kein Entkommen und wer die Arena betritt, wird Teil eines brutalen Spiels ohne Regeln. Außerdem dürfen sich die Besucher in zahlreichen weiteren Scare Attractions gruseln. Daneben erwartet sie Achterbahnen wie Pegasus, Matterhorn-Blitz und „Fluch der
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Tagesfahrt nach Heidelberg ist ausgebucht

Die Tagesfahrt für Senioren, die das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg für Donnerstag, 16. Oktober, nach Heidelberg anbietet, ist bereits ausgebucht.

Aufgrund der großen Anmeldezahlen gibt es auch eine lange Warteliste. Daher können leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Betschbacher Kerb

Die Betschbacher Kerb 2025 hat vom 19. bis 22. September rund um den Aloys-Nesseler-Platz zahlreiche Gäste angezogen. Wegen des sonnigen Spätsommerwetters herrschte vor allem am Freitag und Samstag eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. 

Der Auftakt am Freitag gelang mit dem beliebten Mondscheinmarkt, der von vielen Besucherinnen und Besuchern zum Bummeln, Einkaufen und Genießen genutzt wurde. Um 19:15 Uhr eröffnete Bürgermeister Christian Prech die Kerb traditionell mit dem Fassbieranstich. Für zusätzliche Spannung sorgte die Aktion „SR1 elektrisiert“: Am Stand des Radiosenders wurde ein Schlüssel für den Hauptgewinn – einen Opel Frontera Electric – verlost. Auch am Samstag füllte sich der Kerweplatz. Der Flohmarkt und das bunte Kerwetreibe mit Musik und Unterhaltung lockten viele Menschen ins Zentrum von Bexbach. Die Bexbacher Gastronomie, die schon in den vergangenen Jahren die Kerb wesentlich getragen hat, freute sich über regen Besuch und trug mit ihrem Angebot maßgebl
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Wer rockt? AYERS ROCKT!

In klassischer Rockbandbesetzung (Gesang, zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug) bringt AYERS ROCKT! die großen Rockhits der letzten 40 Jahre auf die Bühne. Die enorme Bandbreite reicht dabei von AC/DC über Metallica zu den Red Hot Chili Peppers, von Kings Of Leon und Linkin Park zu den Ärzten und den Toten Hosen. 

Dass die Band nicht klingt wie jede x-beliebige Coverband, dafür sorgt das hochkarätige Line-Up: Clifford Franklin Ayers (g, voc), der Namensgeber und Rhythmusgitarrist der Band, kommt ursprünglich aus der Metalszene, hat dort vor allem mit „Parasight“ europaweit Erfolge gefeiert und u. a. bei „Rock am Ring“ auf der Bühne gestanden.Zusammen mit Arnulf Ochs (g, voc) und Christoph „Osmo“ Ohsiek (bg, voc) hat Ayers im Jahr 2008 das Akustiktrio A.C.O. gegründet, das bereits auf diversen Festbühnen im südwestdeutschen Raum auf sich aufmerksam gemacht hat.Leadgitarrist Arnulf Ochs ist diplomierter Jazzmusiker, spielt außerdem bei „Gültekin KAAN“, kann zahlreiche Veröffentlichun
Schenk, Silvia
25. Sep 2025