Image
Image
Display Image

März 2025 Ausgabe 323 - Neunkirchen

Regionale Vielfalt am 22. März im Fokus

Der Landkreis Neunkirchen lädt erneut mit dem Saarpark-Center Neunkirchen am Samstag, den 22. März ab 09:30 Uhr zum „Genussforum“ ein – eine Veranstaltung, die die regionale Wertschöpfung und die Vielfalt hochwertiger, lokaler Produkte in den Mittelpunkt stellt. 

Zahlreiche Betriebe und Erzeuger aus der Region präsentieren im Center ihre Spezialitäten und handwerklichen Produkte, um Besucherinnen und Besuchern die hohe Qualität und die Geschichten hinter den Erzeugnissen näherzubringen. Von erlesenem Kaffee der Inklusions-Kaffeewerkstatt der WZB über frisch erzeugte Lebensmittel und Köstlichkeiten bis hin zu kreativen handwerklichen Produkten, die jeden Raum aufwerten: Das Genussforum bietet nicht nur eine Plattform für regionale Betriebe, sondern auch die Möglichkeit, sich über nachhaltige Produktion, handwerkliche Herstellung und bewussten Genuss zu informieren.  „Das Genussforum zeigt einmal mehr, welch wertvolle Schätze unsere Region zu bieten hat. Hier treffen Qualität, H
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Freizeitzentrum Finkenrech startet

Das Freizeitzentrum Finkenrech präsentiert auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches Jahresprogramm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Die liebevoll gestaltete Gartenanlage lädt nicht nur zu entspannten Spaziergängen ein, sondern bietet das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen, Erlebnisse, Führungen und Workshops für Gartenliebhaber, Naturinteressierte und Familien. Von erholsamen Naturerlebnissen bis hin zu spannenden Mitmach-Angeboten bietet Finkenrech eine breite Palette an Aktivitäten.

Veranstaltungen - Im April eröffnet das beliebte Fest „Frühling auf Finkenrech“ offiziell die Gartensaison. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein großes Frühlingsfest mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik freuen. In den Sommermonaten von Mai bis August sorgen die Musikpicknicke mit Akustik-Konzerten im Garten für feierabendliche Stunden inmitten der Natur. Mit dabei in diesem Jahr sind der 12Saiter, Revival, Julia Salm un
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Ellenfeldstadion ist offiziell ein Denkmal

Das Landesdenkmalamt hat im Rahmen eines Pressegespräches am Freitag, 14. Februar, über seine Entscheidung informiert, das Ellenfeld zum Denkmal zu erklären. Auch die Kreisstadt Neunkirchen als Eigentümerin und der Verein Borussia Neunkirchen als Nutzer haben sich aus ihren Perspektiven hierzu geäußert.

OB Aumann: Entscheidung des Landesdenkmalamtes nachvollziehbar „Es ist keine Entscheidung der Stadt, sondern des Landesdenkmalamtes. Die Entscheidung ist für uns aber grundsätzlich nachvollziehbar: Das Stadion hat für Neunkirchen eine hohe Bedeutung und ist ein wichtiger Ort“, sagt Oberbürgermeister Jörg Aumann. Warum ist das Ellenfeld ein Denkmal?  „Das Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen wurde 1964/65 als eines der ersten Stadien für die deutsche Fußball-Bundesliga weitgehend neu errichtet und ist nach aktuellem Kenntnisstand mittlerweile das letzte, das noch größtenteils im baulichen Original-Zustand der Bundesliga-Gründerjahre erhalten ist. Im Stadion ist ein kostbarer Teil de
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Kreisverkehrswacht Neunkirchen Saar e.V.,am Mittwoch, den 19. März 2025, 18:30 Uhr, in den Räumen der Jugendverkehrsschule in Neunkirchen, Gabelsbergerstraße12.

Tagesordnung:  TOP 1. Begrüßung, Genehmigung der TagesordnungTOP 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung TOP 3. Bericht des 1. VorsitzendenTOP 4. Aussprache zu dem BerichtTOP 5. Bericht des SchatzmeistersTOP 6. Bericht der KassenprüferTOP 7. Aussprache zu den TOP`s 5. und 6.TOP 8. Feststellung der Stimmberechtigten, Wahl eines VersammlungsleitersTOP 9. Abstimmung über die Entlastung des VorstandesTOP 10. Wahlen - i.S. §§ 26-28 BGB, § 9 Satzung Kreisverkehrswacht zu folgenden Ämtern: 2 Kassenprüfer TOP 11. Anträge Anträge für die Tagesordnung der Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied, Ehrenmitglied oder Beiratsmitglied gemäß § 11 der Satzung gestellt werden. Sie müssen eine Woche vor dem Versammlungstag beim Vorstand des Vereins schr
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Ausstellung ARMIN ROHR

Nach längerer Ausstellungspause stellt der Saarbrücker Künstler Armin Rohr in einer groß angelegten Einzelausstellung der Städtischen Galerie Neunkirchen seine neuen Arbeiten vor. Unter dem beziehungsreichen Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ gibt die Ausstellung vom 14. März bis zum 18. Mai 2025 Einblicke in Armin Rohrs malerisches und zeichnerisches Werk seit 2019.

Was in diesen Jahren im Atelier des Künstlers entstanden ist, war bisher nur vereinzelt zu sehen. Nun gibt die Städtische Galerie Neunkirchen die Bühne frei für die neuen, rätselhaften Bildwelten von Armin Rohr. Im Zentrum seiner künstlerischen Arbeit steht nach wie vor die menschliche Figur, die er in mehrdeutige oder schwer deutbare Beziehung zu ihrer Umgebung setzt. Zeichnerisch festgehalten auf zahllosen Studienblättern und in Skizzenbüchern erscheinen die Figuren in skurrilen oder banalen Alltags-, Urlaubs- und Familienszenen. Si
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Neuer Standort mit größerem Angebot

Mit dem Umzug ihrer Physiotherapiepraxis von Furpach nach Neunkirchen in großzügigere Räumlichkeiten (ehem. Lucky Jungle, Fernstraße 51) haben sich Nancy Kennel und Torsten Jung ihren Traum von der Physiotherapiepraxis mit Trainingszentrum auf 760 Quadratmetern erfüllt.  

Nach intensiven Planungen, dem großen Umbau und Umzug sowie einem sehr gut besuchten “Tag der offenen Tür”  sind nun unter dem Namen „Trainingszentrum/Physiotherapiepraxis Kennel & Jung“ die beiden Inhaber Nancy Kennel & Torsten Jung im ehemaligen Lucky Jungle gemeinsam mit ihrem Team angekommen. Dass der Umzug eine gute Entscheidung war, zeigt sich schon bei der Ankunft in den schön gestalteten, hellen Räumlichkeiten. Auffällig ist sofort der rund 240 Quadratmeter große Trainingsbereich, hier können Sie zum Beispiel den Gerätezirkel im freien Training nutzen, selbstredend unter Anleitung von physiotherapeutischem und zertifiziertem Fachpersonal. Zudem gibt es die Möglichkeit verschiedene Kurse zu besuchen, w
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Paul Herrlein verabschiedet

Im feierlichen Rahmen wurde  in der Congresshalle Saarbrücken die Geschäftsführung der St. Jakobus Hospiz gGmbH in ihrer neuen Aufgabe feierlich eingesetzt. Nach einem engagierten und über 30 Jahre andauernden Wirken übergab Paul Herrlein die Leitung des Unternehmens an seine Nachfolger*innen Simone Nießing und Michael Kemmer. Die festliche Veranstaltung wurde von zahlreichen Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft begleitet.

Zu den Ehrengästen und Festredner*innen zählten unter anderem Michael Groß,Gesellschaftervertreter der vier Gesellschafter der St. Jakobus Hospiz gGmbH, Frau RitaWaschbüsch, die 1. Vorsitzende des Förderverein St. Jakobus Hospiz und die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger. In ihren Reden würdigten sie die Verdienste von Paul Herrlein, der das Hospiz über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz und Innovationskraft geführt hat. Gleichzeitig hoben sie die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen und menschlichen Hospizversorgung he
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

„Klimawandel - Sind die Würfel schon gefallen?“

Das Klima Projekt Neunkirchen feiert am Mittwoch,19. März 2025, 18.00 Uhr in der Gebläsehalle Neunkirchen unter dem Aspekt „Klimawandel - Sind die Würfel schon gefallen?“ sein 15-jähriges Jubiläum. Die Projektträger Sparkasse Neunkirchen, KEW und Kreisstadt Neunkirchen laden alle Interessierten zu dieser nicht alltäglichen kostenfreien Jubiläumsveranstaltung ein. 

Als Highlight konnte der bekannte Fernseh-Meteorologe Karsten Schwanke gewonnen werden. Der Referent hat sich insbesondere auch als Wissenschaftsjournalist einen Namen gemacht, der neben seinen Wettervorhersagen auch immer wieder sehr verständliche und nachvollziehbare Erklärungen im Hinblick auf Klima und Klimawandel präsentiert. In seinem Vortrag wird er sich vorrangig mit den Auswirkungen der klimatischen Veränderungen befassen und die Wirkmechanismen verdeutlichen. Mit Eberhard Schilling konnte das Klima Projekt Neunkirchen einen ebenso erfahrenen wie auch bekannten Moderator für die Veranstaltung ge
Schenk, Silvia
20. Feb 2025

Wärmeversorgung für Neunkirchen langfristig gesichert

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral heizen, so sieht es das Bundes-Klimaschutzgesetz vor. Dieses Ziel kann auch in Neunkirchen nur erreicht werden, wenn die Wärmeversorgung der Gebäude bis dahin ohne fossile Brennstoffe auskommt. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Fernwärme zu. Um diese langfristig zu sichern und auszubauen, wurde am 06.02.2025 ein wichtiger Vertrag unterzeichnet. Vertragspartner sind die Fernwärmeversorgung Neunkirchen GmbH und die EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH.

Die vermehrten Anfragen zur Nutzung von Fernwärme durch Bürgerinnen und Bürger sowie kommunale Einrichtungen belegen großes Interesse, die Wärmeversorgung langfristig neu auszurichten. Denn in vielen Bestandsgebäuden zwingt veraltete und wartungsintensive Heiztechnik zunehmend zum Handeln. Neugebäude sollten erst gar nicht mit „auslaufenden“ Versorgungsarten starten. Und Kommunen suchen nach Lösungen, den CO2-Ausstoß ihrer Liegenschaften kräftig zu reduzieren. Die Verwendung von
Schenk, Silvia
20. Feb 2025
Image

Premiumfleisch vom Buchenholzgrill

Das Haus der Familie Hau blickt auf eine stolze Geschichte zurück und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit 1975 im Familienbesitz hat es sich stetig weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Einst als Kaffee-Konditorei "Vom Walde" bekannt, später als die beliebte, saarlandweit bekannte und legendäre Diskothek „Carat“, ist das heutige Neinkeijer Steakhouse und Wirtshaus Römer unter der Leitung von Alvetina und Chefkoch Bernd Hau sowie ihrem engagierten Team ein Ort, an dem Tradition auf moderne Gastfreundlichkeit trifft.

Das Neinkeijer Steakhouse und Wirtshaus Römer in Neunkirchen ist seit über 16 Jahren ein Begriff für Steakliebhaber und Feinschmecker. Das traditionsreiche Lokal bietet eine unverwechselbare kulinarische Erfahrung mit Premiumfleisch, das auf einem Buchenholzgrill zubereitet wird. Diese besondere Zubereitungsart verleiht den Speisen eine einzigartige, rauchige Note, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Chefkoch Bernd Hau, ein erfahre
Schenk, Silvia
20. Feb 2025