Image
Image
Display Image

Dezember 2023 Ausgabe 136 - Homburg

Image

17. Homburger Hochzeitsmesse

Zur bereits 17. Auflage der Homburger Hochzeitsmesse, welche am Sonntag, 15. Oktober 2023 im Homburger Kulturzentrum im Saalbau stattfand, luden Aussteller und Veranstalter alle "Heiratswilligen", Angehörige, Freunde und Bekannte herzlichst ein. 

Gut besucht zeigte sich die 17. Homburger Hochzeitsmesse und die Aussteller, die auf den drei Etagen des Homburger Saalbaus ihre Unternehmen präsentierten, konnten sich über die zahlreichen Besucher/innen freuen. Auf über 2.000 Quadratmetern konnte man sich über die neusten Trends zur passenden Hochzeitskleidung, Locations, Frisuren & Make-up, Dekoration, Papeterie, Hochzeitsfoto- und videografie, Live-Bands, DJs und vieles mehr informieren. Rund 46 Aussteller boten ein buntes Potpourri um den schönsten Tag im Leben eines Menschen. Tatsächlich stellten spezialisierte Fachgeschäfte und Hochzeitsdienstleister der Premium-Klasse über sieben Stunden ihre Leistungen zur Schau. Angefangen bei der topaktuellen Mode für Braut und Bräutigam, a
Chris, Ehrlich
24. Nov 2023

Der Rechtexperte informiert

Ehescheidung – Fair Play statt Rosenkrieg In Deutschland scheitert etwa jede dritte Ehe.

Im Zuge einer Trennung und Ehescheidung stellen sich viele Fragen, die – dies ist zumindest unser Bestreben als renommierte Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht in Blieskastel und Saarbrücken am Rotenbühl – möglichst einvernehmlich zwischen den Ehepartnern geregelt werden sollten. Damit können belastender Streit als auch die nervlichen Belastungen einer jeden Trennungs- und Scheidungssituation insbesondere im Hinblick auf gemeinsame minderjährige Kinder ebenso möglichst gering gehalten werden wie die im Zuge einer Ehescheidung anfallenden Kosten. Um spätere „Rosenkriege“ zu vermeiden, besteht jederzeit – sowohl vor oder auch nach der Eheschließung – die Möglichkeit, einen einvernehmlichen Ehevertrag einzugehen. Durch einen frühzeitig abgeschlossenen Ehevertrag, und zwar auch schon zu Zeiten, ohne jegliche Scheidungsbezug, können bereits sämtliche mit einer späteren möglichen Trenn
Schenk, Silvia
24. Nov 2023

Themenabend: „Mobbing“

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein großes Problem, das in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist. Besonders in Schulen, aber auch in außerschulischen Räumen oder in Vereinen und im digitalen Raum ist dieses Problem präsent.

Dass „Mobbing“ ein Gruppenphänomen ist, weiß fast jeder. Was aber bedeutet das und was nicht? Wer hält das Heft in der Hand, welche Rolle spielt die Gruppe? Kann man sich da wirklich raushalten? Diese Fragen sind für den Umgang mit dem Problem „Mobbing” von großer Bedeutung.   Der Themenabend „Mobbing“ soll die Ursachen, Dynamiken und Handlungsmöglichkeiten beleuchten. Hierzu wird Prof. Dr. Mechthild Schäfer (TU München) in Ihrem Vortrag „Mobbing? Kann doch jeder“ wissenschaftliche Perspektiven auf diese besondere „Spielart“ von Aggression einbringen und einen vertieften Einblick in die Dynamik bieten, die die Grundlage für effizientes Eingreifen sein müssen.Der Themenabend „Mobbing“ findet am Donnerstag, 7. Dezember, von 18
Schenk, Silvia
23. Nov 2023

Infotag

Bevor im Februar der nächste Mentoring-Prozess beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises in Homburg beginnt, können sich Interessentinnen bei einem Infotermin genauer über das Programm informieren.

Die Koordinierungsstelle Frau & Beruf, die im nächsten Jahr bereits ihr 20-jähriges Bestehen feiern kann, bietet auch 2024 wieder an beruflichem Auf- oder Umstieg interessierten Frauen mit einem interessanten Mix aus Seminaren und Networking im Rahmen des Mentoring-Programms die Möglichkeit, ihre Ziele mit professioneller Unterstützung anzugehen. Bei Interesse am oder Fragen zum Mentoring kann man sich vor Ort im Frauenbüro am Scheffelplatz 1 am Montag, dem 4. Dezember, ab 17.30 Uhr von den Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle „Frau und Beruf“ individuell beraten lassen. Nähere Informationen zum Mentoring allgemein sowie das genaue Programm des kommenden Prozesses finden sich vorab auch auf dem Internetauftritt des Saarpfalz-Kreises unter dem Punkt Frauen.Um Anmeldung unter Tel. (0
Schenk, Silvia
23. Nov 2023

Jahreshauptversammlung

Aufgrund der zahlreichen, anstehenden und bestehenden Aufgaben im administrativen Bereich wird die nächste Jahreshauptversammlung des FC 08 Homburg erst im nächsten Jahr stattfinden. Termin ist Montag, der 19. Februar um 19:08 Uhr im Homburger Schlossberg-Hotel. 

Der FC 08 Homburg informiert seine Mitglieder, dass der Vereins-Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat entschieden hat, die nächste Jahreshauptversammlung, die ursprünglich noch für dieses Jahr geplant war, auf Anfang 2024 zu verschieben. Grund hierfür sind die seit längerem zahlreich bestehenden und anhaltenden Aufgaben im administrativen Bereich, wie unter anderem die organisatorischen Herausforderungen des DFB-Pokals, der Zwischenabschluss 31.12.2023 sowie die Beantragung der Lizenz für die 3. Liga.  Termin für die nächste Jahreshauptversammlung des FC 08 Homburg ist am Montag, den 19. Februar um 19:08 Uhr im Homburger Schlossberg-Hotel. Eine offizielle Einladung mit Veröffentlichung der Tagesordnung wird rech
Schenk, Silvia
23. Nov 2023
Image

Teddy als Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten

Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer Aktion am Welt-Aids-Tag, der seit über 30 Jahren am 1. Dezember begangen wird. An einem Stand im Foyer (Eingangsbereich) der Kreisverwaltung werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 8 bis 15 Uhr über das HI-Virus informieren. Außerdem wird auch der diesjährige AIDS-Teddy, das Symbol der Solidarität mit Betroffenen, für sieben Euro zu erwerben sein. Der Erlös kommt der saarländischen Aids-Hilfe zugute. 

Der Welt-Aids-Tag will die Solidarität mit HIV infizierten Menschen fördern, der Diskriminierung entgegenwirken und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Diskriminierung tut weh und macht krank. Manche Menschen verzichten aus Angst vor Diskriminierung sogar auf Arztbesuche.  „Es ist wichtig, dass es diesen Tag gibt und dass sich Behörden und Organisationen aus dem Gesundheitsbereich in geeigneter Form beteiligen, um dem Thema ganz gezielt Raum zu geben. Denn Aufklä
Schenk, Silvia
23. Nov 2023
Image

Magische Momente erleben

Der Europa-Park hüllt sich in ein zauberhaftes Winterkleid und öffnet seine Türen vom 02. Dezember 2023 bis zum 07. Januar 2024 (außer 24./25. Dezember) für die besinnlichste Zeit des Jahres. Die 16 europäischen Themenbereiche verwandeln sich in ein Winterwunderland und 3.000 verschneite Tannenbäume aus der Region säumen die Wege.

Winterlicher Fahrspaß mit über 100 Attraktionen und Shows! In der kalten Jahreszeit verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark in ein magisches Winterwunderland für die ganze Familie. Bei einer Fahrt mit dem imposanten Riesenrad „Bellevue“ lassen die Besucher den Blick über den winterlich geschmückten Europa-Park schweifen. Über 3.000 verschneite Tannenbäume, funkelnde Lichter und weihnachtliche Dekoration sorgen für eine einzigartige Atmosphäre in den 16 europäischen Themenbereichen. Für weihnachtliche Stimmung sorgen auch die internationalen Künstler, die die Besucher mit bestem Entertainment in eine zauberhafte Welt entfu
Schenk, Silvia
23. Nov 2023

Erlernen von Fähigkeiten am PC im „Krea(k)tiv“ möglich

Die Computergruppe I des Krea(k)tiv „Treffpunkt für Jung und Alt“ der Stadt Homburg startet im neuen Jahr, konkret Montag, 8. Januar 2024, eine neue Anfängergruppe. Ziel der Gruppenarbeit ist das Erlernen der Bedienung des Betriebssystems Windows 11 und gängiger Standardprogramme wie Word, Excel, PowerPoint, Pain.Net, Thunderbird usw. 

Teilnehmen kann jede und jeder, die oder der über einen Laptop oder PC verfügt, der mit den vorgenannten Programmen ausgestattet ist. Das Treffen findet jeweils montags nachmittags von 14 bis 15.30 Uhr im ehemaligen Lehrerzimmer der Hohenburgschule (Erdgeschoß rechts, hinten) statt. Die Anmeldungen zur kostenlosen Teilnahme nimmt Karin Schwemm vom Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ab sofort unter Tel.: 06841/101-117 entgegen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Nov 2023
Image

Adriana Altaras kommt zur Homburger Lesezeit

In der Reihe der Homburger Lesezeit steht am 5. Dezember der nächste Termin an. An diesem Dienstag gibt es eine besondere Lesung mit der bekannten Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Adriana Altaras. Sie liest aus ihrem Buch „Besser allein als in schlechter Gesellschaft - Meine eigensinnige Tante“. 

Adriana Altaras erzählt darin von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen. Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach 30 Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante
Schenk, Silvia
22. Nov 2023

Umfangreiche Häckselarbeiten schränken Service ein

Die städtische Annahme- und Sammelstelle für Grüngut in der Neuen Industriestraße muss am Donnerstag, 30. November, ganztägig geschlossen bleiben. 

Darauf weist die Abteilung Umwelt und Grünflächen der Stadtverwaltung Homburg hin. An diesem Tag sind umfangreiche Häckselarbeiten mit dem gesammelten Grüngut vorgesehen, die einen Normalbetrieb aus Sicherheitsgründen unmöglich machen. Am Samstag, 2. Dezember, ist der Platz wieder geöffnet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Nov 2023