Image
Image
Display Image

April 2023 Ausgabe 300 - Neunkirchen

Wohnraum für Flüchtlinge

Die Kreisstadt Neunkirchen mietet ab April vier Gebäude in der Innenstadt, um Flüchtlinge unterzubringen. Die vier Gebäude verfügen insgesamt über 33 abgeschlossene Wohneinheiten mit 74 Schlafplätzen. Von den insgesamt vier Gebäuden ist eines das ehemalige Eros-Center.

„Die Möglichkeit, gleichzeitig vier Objekte in dieser Größenordnung anzumieten, die voll ausgestattet sind, direkt belegt werden können und zudem alle notwendigen Sicherheitsaspekte erfüllen, war für uns ein echter Glücksfall“, sagte Beigeordneter Thomas Hans. Bisher wurden von der Kreisstadt im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung über 130 Wohnungen angemietet und belegt werden. Darüber hinaus mussten zusätzlich zwei größere Unterkünfte zur temporären Unterbringung genutzt werden. Dies war dem hohen Flüchtlingsaufkommen im Zuge des Ukrainekrieges geschuldet. Seit längerem werden zu wenige geeignete Wohnungen angeboten. Die Verhandlungen mit potentiellen Vermietern gestalten sich zunehmend zeitaufwändiger und kom
Schenk, Silvia
21. Mär 2023

„ON/OFF Game Challenge“ im JUZ Schiffweiler

In der Woche vor Ostern, 3. bis 6. April, findet im Jugendzentrum (JUZ) Schiffweiler (Mühlbachhalle) die „ON/OFF Game Challenge“ statt. An vier Tagen ab 16 Uhr gibt es verschiedene Wettbewerbe und Workshops rund um Medien, Games und Ernährung – mal online, mal offline. Gefördert ist die Veranstaltung von der Deutschen Telekom Stiftung.

In der OFFLINE Challenge haben die Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an Sport und Kochangeboten teilzunehmen. Die Umsetzung leitet sich dabei aus der medialen Spielwelt ab, wie in „Jump and Run“ oder „Skins“. Im Gegensatz dazu können die Jungen und Mädchen bei der ONLINE Challenge in einer Quiz-Show sowie beim Zocken ihr Können zeigen. Zudem finden zwei Workshops statt, welche die Diakonie Saar, Träger des JUZ, mit Kooperationspartnern durchgeführt.  Bei dem Workshop „Energy Drinks“ informiert und diskutiert die BRIGG Neunkirchen, eine Beratungs- und Behandlungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, über Gefahren und Risiken von Energy D
Schenk, Silvia
20. Mär 2023

Sommeröffnungszeiten 2023

Ab Samstag, dem 01. April 2023, gelten im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach wieder die Öffnungszeiten der Sommersaison.

Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Letzter Einlass jeweils bis 16.00 Uhr Montags geschlossen. Für Gruppen ab 15 Personen sind nach telefonischer Anmeldung auch Führungen außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten möglich! Bei Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit auf Bestellung ein „Bergmannsfrühstück“ (150 g. Lyoner, 1 Weck, 1 Getränk nach Wahl) zu erhalten. Kontakt und Info: Telefon: 0 68 26 / 48 87 Internet: http://www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.de E-Mail:   Saarl.Bergbaumuseum@t-online.de Die Sommeröffnungszeiten sind gültig bis einschließlich Dienstag, den 31. Oktober 2023. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu können, um Ihnen die Bergbaugeschichte in unserem Museum zu zeigen.“
Schenk, Silvia
13. Mär 2023

Vespafreunde laden ein

Die Vespafreunde Elversberg laden zu einer Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, 14. April, 19.30 Uhr, im Vereinslokal Sportheim der Borussia Spiesen stattfindet. 

Die 1. Monatsfahrt findet wetterabhängig am Sonntag, 23. April, statt. Vorgesehen ist eine Pfalztour, die Tourenleitung übernimmt Joachim Müller, Abfahrt um 9 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg, Selbstverpflegung ist angesagt. Wie immer beteiligen sich die Vespafreunde am Maibaum-Stellen am Alten Markt in Elversberg. Treffpunkt mit den Rollern ist am Sonntag, 30. April, 16 Uhr in der Fichtenstraße. Am Montag, 1. Mai, findet die traditionelle Mai-Wanderung statt, Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Anlage des Obst- und Gartenbauvereins in Sinnerthal, auch hier muss während der Wanderung für Selbstverpflegung gesorgt sein. Gerne können Sie sich auch unter http://www.vespafreunde-elversberg.de/index.htm informieren. (H. Serwe) 
Schenk, Silvia
10. Mär 2023