Wandern, genießen und feiern inmitten der Natur
6. Homburger Bierwanderung findet am 29. Mai statt
Am Donnerstag, 29. Mai, lädt die Kulturgesellschaft der Stadt Homburg zur sechsten Homburger Bierwanderung ein. Die Veranstaltung, die auf den Feiertag Christi Himmelfahrt fällt und zugleich den Vatertag markiert, hat sich längst als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der saarländischen Bierhauptstadt etabliert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet auch in diesem Jahr eine rund 16 Kilometer lange Wanderstrecke, die in sechs Etappen unterteilt ist. Die Route führt über landschaftlich reizvolle Wege rund um Homburg und bietet an fünf Verpflegungsstationen sowie im Zielbereich ein abwechslungsreiches kulinarisches und musikalisches Angebot.
Gestartet wird am „Hasenheim“ im Homburger Stadtteil Beeden (Am neuen Schulhaus). Das Ziel befindet sich ebenfalls in Beeden, neben der Sportanlage des SV Beeden in unmittelbarer Nähe zum Beeder Biotop (Sandweg). Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Pkw anreisen, steht am Turnerplatz eine ausgewiesene Parkfläche zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttleservice sorgt für eine bequeme An- und Abreise. Ab etwa 9 Uhr pendelt ein Linienbus im 30-Minuten-Takt zwischen dem Hauptbahnhof Homburg und dem Startpunkt. Gleichzeitig werden auch Wanderer, die ihr Fahrzeug am Ziel abstellen, zum Start gebracht. Abends fährt der Shuttle von etwa 20 Uhr bis 22 Uhr vom Zielbereich zurück zum Bahnhof.
Die Bierwanderung beginnt offiziell um 9 Uhr mit dem Ausschank. Die empfohlene Startzeit liegt zwischen 10 und 11 Uhr, eine Teilnahme ist jedoch jederzeit im Tagesverlauf möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist wie in den Vorjahren kostenlos. Die Wanderroute verläuft vom Startpunkt über den Rattenberg nach Schwarzenbach zur ersten Station beim Obst- und Gartenbauverein „Am Schnapsheisje“, führt weiter über den Klosterberg bei Wörschweiler (Station 2), durch den Kirkeler Wald zu den „Sieben Fichten“ (Station 3) und von dort zur Kirkeler Burg (Station 4). Anschließend geht es durch das Taubental zur fünften Station, bevor der Rückweg ins Ziel nach Beeden führt. Zwischen der vierten und fünften Station ist eine zusätzliche, bierfreie Zwischenstation mit Kaffee und Süßem eingerichtet. Die gesamte Strecke ist gut ausgeschildert.
Entlang der Strecke werden an jeder Station neben dem beliebten Karlsberg UrPils auch wechselnde Spezialbiere aus dem Hause Karlsberg angeboten. Alkoholfreie Getränke stehen ebenfalls zur Auswahl. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben einer breiten Auswahl an Speisen gibt es auch an mehreren Stationen Live-Musik. Bereits am Startpunkt werden Grillwürste sowie Pilsener vom Fass durch den örtlichen Kaninchenzuchtverein angeboten. An der ersten Station in Schwarzenbach gibt es unter anderem Rindfleischeintopf, belegte Brötchen und musikalische Unterhaltung von Mat Klahm. Auf dem Klosterberg bei Wörschweiler wird Trierer Löwenbräu ausgeschenkt, dazu werden Saumagen, Würste und Käseweck serviert. Die Freiwillige Feuerwehr Bierbach versorgt an den „Sieben Fichten“ mit Schwenkbraten und Frikadellen, musikalisch begleitet von der Gruppe „Uprising-music“. Auf der Kirkeler Burg werden Spanferkel und sogenannte „Burgscheißerle“ angeboten, während „The Rocking Ronin“ für Stimmung sorgt. Im Taubental reicht die Cheerleadergruppe „Shamrocks“ Currywurst und Pommes, begleitet von musikalischen Beiträgen von Stefan Grub. Im Zielbereich beim SV Beeden klingt der Tag mit einem zünftigen Umtrunk und Speisen wie Schwenker, Würsten, Fleischkäse sowie Kartoffelsuppe mit Lachs und Fischbrötchen aus. Den musikalischen Abschluss gestaltet traditionsgemäß die Frankfurter Classic-Rock-Band N.S.A.
Auch ein Gewinnspiel ist wieder Teil des Programms. Wer sich an allen sechs Stationen einen Stempel auf der am Start ausgegebenen Stempelkarte holt, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Die Karten werden am Ziel eingesammelt. Zu gewinnen gibt es Produkte der Karlsberg Brauerei sowie Veranstaltungstickets der Homburger Kulturgesellschaft. Die Auslosung erfolgt Mitte Juni, die Gewinner werden auf der Website www.bierwanderung.homburg.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Entlang der Strecke werden Straßenübergänge durch Streckenlotsen abgesichert. Am Waldparkplatz Taubental ist ein mobiler Sanitätsdienst stationiert. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Bierwanderung durch empfindliche Naturräume führt und daher besondere Rücksichtnahme erforderlich ist. Hunde sind an der Leine zu führen, Abfälle müssen mitgenommen oder in bereitgestellten Behältern entsorgt werden.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung, zur Strecke und zum Programm sind unter www.bierwanderung.homburg.de abrufbar.
Bei Fragen steht die Tourist-Info Homburg zur Verfügung – persönlich in der Talstraße 57a, per E-Mail an achim.mueller@homburg.de oder telefonisch: 06841/101-813. © Stadt HOM