Image
Image
Display Image
array(0) { }

Das Saarland tischt auf!

Geschmackswochen der Genuss Region Saarland

Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums lädt die Genuss Region Saarland in diesem Jahr erstmals zu den Geschmackswochen ein. Vom 26. September bis zum 26. Oktober 2025 findet eine Reise durch die facettenreiche Kulinarik des Saarlandes statt, bei der neun thematische Schwerpunkte auf besondere Weise regionale Genusswelten, saisonale Küche sowie Tradition und Innovation miteinander verbinden.

• Entdeckungstouren durch Wald und Wiese: Bei geführten Wanderungen werden essbare Schätze wie Wildkräuter, Pilze und Beeren entdeckt. Bei einer Pilzwanderung lernen die Teilnehmer die Geheimnisse des Waldes kennen, testen einen Wildkräuter-Apero und erfahren, welche Pflanzen am Wegesrand wachsen und wie sich daraus Köstlichkeiten zubereiten lassen.
• Feier, Geschmack und Gemeinschaft: Ausgewählte Events laden zu geselligen Stunden ein. Beim Wein- und Kellerfest in Perl wird zwischen den Reben getanzt, während die Losheimer Weintour eine Kombination aus Streetfood, Musik und erlesenen Weinen bietet. Beim traditionellen Outdoor-Koteletten braten können Besucher in entspannter Atmosphäre saarländische Spezialitäten erleben.
• Kulinarische Stadtspaziergänge: Bei kulinarischen Entdeckungstouren werden Städte wie Saarlouis, Neunkirchen und Saarbrücken vorgestellt. Ob bei einem Spaziergang mit Häppchen und Insider-Geschichten, beim Genuss von Saarland-Tapas mit Aussicht oder bei dem Street-Food-Touren „Eat the World“ – die urbanen Genussorte offenbaren ihr Flair und ihre Spezialitäten.
• Wandern und Genießen: Bei den Wandertouren geht es durch Weinberge, entlang historischer Stätten oder durch saftige Landschaften. Dabei sind immer wieder schmackhafte Pausen vorgesehen.
• Lieblingsprodukte zum Mitnehmen: Der Mondscheinmarkt in Blieskastel sorgt mit regionalen Köstlichkeiten im barocken Ambiente für magische Abende. Der Genuss- und Kunsthandwerkermarkt im Wildpark Weiskirchen bietet eine inspirierende Auswahl handgefertigter Spezialitäten.
• Geschmacksexpeditionen: Hier wird probiert und genossen! Bei diesen Tastings werden Spezialitäten wie Pasta, Gin oder Gewürze auf neue Weise erlebbar. 
• Einblick in die Genusswerkstätten: Wie wird Senf hergestellt? Was bedeutet nachhaltige Fischzucht und wie funktioniert Bio-Weinbau? Auf alle Gäste warten spannende Einblicke.
• Kochen und Lernen: In Kochkursen zur saarländischen Küche wird gemeinsam mit ausgewählten Küchenchefs gekocht, probiert und Erfahrungen ausgetauscht. So schmeckt regionale Küche!
• Kulinarische Begegnungen: Wenn alle gemeinsam ein Menü zaubern, verspricht es, ein besonderer kulinarischer Abend zu werden: Mit dabei sind Produzent*innen, Köch*innen und Gastgeber*innen.  Ob bei „Ein-Topf Heimat“, „Le Grand Repas 2.0“ oder bei Schokoladen- und Weinverkostungen –dieses kulinarische Erlebnis bleit unvergesslich.

Alle Informationen zu dem Programm der Geschmackswochen „Das Saarland tischt auf“ unter https://www.urlaub.saarland/aktivitaeten-erlebnisse/essen-und-trinken/genuss-region-saarland/15-jahre-genuss-region-saarland/geschmackswochen#/event

Genussmeile anlässlich Tag der deutschen Einheit
Die Bahnhofsstraße in Saarbrücken verwandelt sich vom 02.-04. Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in eine Genussmeile. Auch die Genuss Region Saarland präsentiert dort zusammen mit 6 Partnern* die Vielfalt der regionalen Produkte und des saarländischen Genusshandwerks in einem eigenen Zelt. Mit dabei sind: Italian Delight Pastamnufaktur, Imkerei Stadtwabe, Bliesgau Ölmühle, Mali's Délices, SaarLorDeluxe, Piranjasoul (Piranja Cola)

15 Jahre Genuss Region Saarland 
Die Genuss Region Saarland hat es sich vor 15 Jahren zur Aufgabe gemacht, die Qualität der saarländischen Küche und regionaler Produkte einem breiten Publikum näher zu bringen. Auf Initiative der Tourismus Zentrale Saarland haben sich damals Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen zusammengeschlossen. Gemeinsam bieten sie seitdem auf ihren Höfen, in ihren Läden und Restaurants eine Vielzahl regionaltypischer Spezialitäten und saisonale Gerichte aus heimischen Produkten an.

35 Genusswirte und 38 Genussproduzenten sorgen derzeit im Saarland dafür, dass Regionales, Traditionelles und Innovatives frisch und als Genusserlebnis auf den Tisch kommt. Die saarländische Genusskultur wird aber auch bei Festen, Führungen und Feinschmeckerabenden lebendig. Genussvolle Streifzüge ermöglichen es, die außergewöhnliche kulinarische Vielfalt und Qualität der saarländischen Produkte hautnah zu erleben.

Über die Tourismus Zentrale Saarland: Die Tourismus Zentrale Saarland GmbH ist die landesweite Organisation für Tourismusmarketing und -entwicklung. Ziel ist es, das Saarland als Reiseland im In- und Ausland bekannt zu machen und die touristische Wertschöpfung zu steigern. © Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Schenk, Silvia
11. Sep 2025