Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124431) } ["title"]=> string(62) "Steffen Jung auf der Suche nach dem nächsten spannenden Motiv" ["copyright"]=> string(13) "Patrick Ernst" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124432) } ["title"]=> string(37) "Junger Stier mit Blick auf Ommersheim" ["copyright"]=> string(12) "Steffen Jung" } }

Bilderausstellung „Luft - Land - Leben“

Biosphärische Impressionen von Steffen Jung, im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld

Mittlerweile in der dritten Woche ist im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld die Ausstellung „Luft - Land – Leben“ des Habkircher Fotografen Steffen Jung zu sehen. 

Nach der großen Publikumsresonanz bei der Vernissage und an den bisherigen Öffnungstagen wird die Ausstellung um eine Woche verlängert. An den kommenden Sonntagen im Oktober führt Steffen Jung jeweils um 16 Uhr durch die Ausstellung. Die Führungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 06804-1253 (Anrufbeantworter) sind möglich. Zum Ausstellungsende am 2. November ist der Künstler während der Finissage von 12 bis 18 Uhr persönlich und durchgehend anwesend und freut sich über interessierte Besucher. Steffen Jung, Heilpraktiker aus Mandelbachtal, begann mit neun Jahren zu fotografieren. Heute ist er Mitglied bei der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) und der Fotogruppe Blende 11 Saar. In seiner Vita stehen zahlreiche Ausstellungen und Preise in Deutschland und weltweit, Veröffentlichungen in Büchern, Naturfoto- und Fachzeitschriften. 2024 hat er bei den Deutschen Fotomeisterschaft in Hamburg die Goldmedaille gewonnen. Die Natur, Kultur und Landschaft vor der eigenen Haustür nimmt einen besonderen Stellenwert ein, von Luftaufnahmen mit Drohne oder aus dem Ballon, bis hin in den Makrobereich. Zusätzlich zu den 44 ausgestellten Exponaten gibt es zwei von dem bekannten Musiklehrer, Entertainer und Multiinstrumentalist Andy Pink aus Ormesheim produzierte Videopräsentationen zu sehen. Beide sind mit weiteren Arbeiten von Steffen Jung unterlegt. Eine illustriert den von Andy Pink im Alleingang getexteten und komponierten Mandelbachtal-Song, einer Ode an unsere Heimat, die andere zur Meditationsmusik des Projektes "Simbelmyne"(2006) Naturpanoramen aus der Biosphäre Bliesgau. Der Veranstalter Zweckverband "Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe" weist darauf hin, dass die Parkmöglichkeiten am Kulturlandschaftszentrum begrenzt sind. Es wird deshalb gebeten, den Ausweichparkplatz an der Kläranlage zwischen Wittersheim und Bebelsheim oder einen der Wanderparkplätze im Umfeld zu nutzen.

Weitere Informationen zur Ausstellung, zu deren Öffnungszeiten und zum Angebot des Kulturlandschaftszentrums gibt es bei der Geschäftsstelle in Homburg per Telefon 06841/104-7228 oder per Email „haus-lochfeld@saarpfalz-kreis.de“. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
09. Okt 2025