Leseförderung im Jugendamt
Thema beim Projekt KiBiSS ist die Förderung des Miteinanders von Kindern
Das Projekt KiBiSS koordiniert am Montag, dem 10. November, wieder eine Fortbildung zur Leseförderung im Jugendamt des Saarpfalz-Kreises in Kooperation mit der Stadtbibliothek Homburg und der Katholischen Erwachsenenbildung.
Die Referentin Ellen Lischewski wird in der Veranstaltung die Förderung des Miteinanders von Kindern – mit und ohne Einschränkungen – sowie bei unterschiedlichen Kulturen und Lebensauffassungen thematisieren. Das Recht aller Kinder auf Individualität, Toleranz und Akzeptanz ist inzwischen in allen Kindertagesstätten selbstverständlich.
Diese Schwerpunkte sollen die Teilnehmenden in dem Tagesseminar begleiten:
Wie sollte mit Unterschieden in einem selbst und in anderen umgegangen werden? Welches Verhalten ist gewünscht, wenn Kinder aufgrund ihrer Herkunft oder anderer Merkmale diskriminiert werden? Wie könnte damit umgegangen werden, wenn etwas nicht gekannt und eingeordnet werden kann? Wie kann man besser die Schönheit der Unterschiede in anderen würdigen und wertschätzen? Wie kann mit Kindern ermutigend, offen und kindergerecht über diese Themen gesprochen werden? Wie können Erwachsene und Begleitpersonen ebenfalls mehr dazu lernen? In welchen Geschichten werden diese Themen behandelt?
Kinderbuchliteratur kann dabei helfen, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und bewusster mit Sprache umzugehen. Vorgestellt werden aktuelle Kinderbücher, die offen und konstruktiv mit Themenfeldern wie Vielfalt, Anderssein, Inklusion, Rassismus, Diskriminierung umgehen.
Die Veranstaltung findet von 10 bis 16 Uhr im Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Talstraße 57b, in Homburg, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke werden gestellt. Es wird keine Mittagsverpflegung angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 6. November bei: Ines Wahle, Projekt KiBiSS, Tel. (06841) 104-8182, E-Mail: kibiss@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis