Vorweihnachtliche Stimmung in allen Ortsteilen
Eppelborn feiert die Adventszeit mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, die Straßen im Lichterglanz erstrahlen und der Duft von Glühwein und Plätzchen in der Luft liegt, dann beginnt auch in der Gemeinde Eppelborn wieder die schönste Zeit des Jahres. In allen Ortsteilen laden Vereine, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger zu liebevoll gestalteten Advents- und Weihnachtsveranstaltungen ein – und tragen damit dazu bei, dass die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in der Gemeinde Eppelborn überall spürbar wird.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass in allen Eppelborner Ortsteilen auch in diesem Jahr wieder Advents- oder Weihnachtsmärkte stattfinden. Es ist beeindruckend, mit wie viel Herzblut und Engagement die Vereine und Initiativen diese Veranstaltungen vorbereiten und damit für echte vorweihnachtliche Stimmung sorgen“, betont Bürgermeister Dr. Andreas Feld.
Der Reigen der weihnachtlichen Veranstaltungen beginnt bereits am Samstag, 22. November 2025, mit gleich mehreren Highlights: Der Ortsrat Habach lädt gemeinsam mit den Habacher Vereinen zum traditionellen Adventsbasar rund um das Bürgerhaus in Habach ein, während die Schützengilde Tell Mangelhausen rund um das Schützenhaus ihren Weihnachtsmarkt veranstaltet. Ebenfalls an diesem Wochenende (22. und 23. November) öffnet im Pfarrsaal St. Sebastian Eppelborn die Handarbeitsausstellung der kfd-Gruppe der Pfarreiengemeinschaft ihre Türen.
Am 29. November erwartet Musikfreunde ein besonderes Highlight: Das Gunni Mahling Showensemble bringt mit seinem großen Weihnachtskonzert im big Eppel festliche Klänge auf die Bühne (Tickets erhältlich bei Ticket Regional, in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie beim Kulturamt der Gemeinde unter Tel. 06881-8960680).
Parallel dazu verwandelt sich der Festplatz am Brühlpark in Dirmingen in ein mittelalterliches Weihnachtsdorf: Der Kulturverein Dirmingen lädt am 29. und 30. November zum beliebten Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt ein.
Ein ganz besonderes Kleinod ist auch die Krippenausstellung der Stiftung Kulturgut im Bauernhaus Habach, die an den Wochenenden 29./30. November sowie 6./7. Dezember zu bewundern ist. Mit viel Liebe zum Detail werden dort kunstvoll gestaltete Krippen präsentiert, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern.
Weiter geht es mit der Adventsandacht der kfd am 3. Dezember im Pfarrsaal St. Sebastian in Eppelborn, bevor am 5. Dezember der Nikolaus höchst persönlich in Macherbach sowie in Dirmingen unterwegs ist und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Am 6. Dezember laden die Hierscheider zum Glühweinfest am Sportplatz, und am 7. Dezember heißt es „Advent am Schloss“ beim Vereinsring Bubach-Calmesweiler am Schloss Buseck.
Ein musikalisches Erlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher am 10. Dezember, wenn die Eppelinos gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Eppelborn zum Weihnachtsliedersingen für Jedermann in den big Eppel einladen. Karten gibt es für 5 Euro bei Hans Nicolay (Tel. 06881-6835), Benno Fries (Tel. 06881-8230) sowie bei Eppfon, Am Markt 23, in Eppelborn.
Am 13. Dezember lädt Krämer-IT Solutions gemeinsam mit den Eppelborner Vereinen zum 6. Eppelborner Weihnachtsmarkt rund um die Koßmannschule ein – ein Treffpunkt für alle Generationen. Zeitgleich findet im Bürgerhaus Habach das Adventskonzert der Heroldsingers statt, das auch am Folgetag (14. Dezember) noch einmal erklingt.
Zum Endspurt in der Vorweihnachtszeit gibt es am 20. Dezember gleich zwei festliche Anlässe: In Macherbach lädt der Ortsrat rund um das Gasthaus „Zum Pflug“ zum gemütlichen Weihnachtsmarkt ein, während sich gleichzeitig rund um die Alte Kirche in Wiesbach der Weihnachtsmarkt in Wiesbach entfaltet – beide mit viel Atmosphäre, stimmungsvoller Beleuchtung und liebevoll geschmückten Ständen. Den musikalischen Abschluss der Adventszeit bildet schließlich am 21. Dezember das festliche Weihnachtskonzert des Instrumentalvereins Eppelborn im big Eppel.
„Ich danke allen Vereinen, Organisationen und Engagierten, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz dafür sorgen, dass die Adventszeit in unserer Gemeinde so vielfältig, herzlich und lebendig gefeiert werden kann.“, äußert sich Bürgermeister Andreas Feld.
Alle näheren Informationen zu Uhrzeiten und Programmen finden Interessierte auf den Plakaten der jeweiligen Veranstalter. © Gem. Eppelborn


