Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124668) } ["title"]=> string(118) "Uraufführung des Oratoriums „Hildegard“ in St. Ingbert, das Collegium Vocale Blieskastel übernimmt den Chorpart" ["copyright"]=> string(42) "Manfred Greff Collegium Vocale Blieskastel" } }

Uraufführung des Oratoriums „Hildegard“ in St. Ingbert

Das Collegium Vocale Blieskastel übernimmt den Chorpart

Blieskastel/St. Ingbert. Nach der erfolgreichen Konzertreise nach Polen bereitet sich das Collegium Vocale Blieskastel aktuell auf das nächste Konzert vor. Bei der Uraufführung des Oratoriums „Hildegard“ von Roland Kunz übernimmt das Blieskasteler Ensemble den Chorpart. 

Das Oratorium ist der herausragenden Persönlichkeit der Hildegard von Bingen gewidmet und schließt die mit „Der Seele Ruh“ und „Pax!“ begonnene Oratorien-Trilogie ab.  Bereits bei „Der Seele Ruh“ wirkte das Collegium Vocale Blieskastel bei Aufführungen im Speyerer Dom und in St. Ingbert mit.
Das neue Oratorium verbindet zentrale Gedanken aus den Schriften von Hildegard von Bingen mit einer vielschichtigen musikalischen Sprache zu einem Werk voller spiritueller Tiefe und emotionaler Kraft. Inspiriert von Hildegards eigener Vorstellung von der „Melodie des so schönen Klanges“, entstand das Werk im Corona-Lockdown und umgibt beispielsweise Hildegards bekannte phrygische Melodie „O Euchari“ mit einer ansprechenden Klangästhetik, die unserer Zeit entspricht. Die Orchestrierung stammt aus der Feder von Pascal Horn

Die Uraufführung des Oratoriums findet am 21. November 2025 um 20 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Josef in St. Ingbert statt. Die musikalische Leitung obliegt Christian von Blohn. Die Solisten sind Cathrin Lange (Sopran) und Daniel Ochoa (Bariton), den Orchesterpart übernimmt die Deutsche Radiophilharmonie.

Tickets für die Uraufführung sind über www.reservix.de, bei Bock & Seip in Saarbrücken, Merzig und Saarlouis sowie an der Abendkasse erhältlich. © mg

Schenk, Silvia
03. Nov 2025