Adventsfest „Wintertraum“
Winterlicher Zauber für alle Sinne an der Sandrennbahn
Am 29. November verwandelt sich die Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg-Erbach wie jedes Jahr kurz vor dem ersten Advent in einen Ort voller Lichter, Düfte und besonderer Momente: Von 11 bis 15 Uhr öffnen sich die Türen in der Cranachstraße 7 zum traditionellen Adventsfest „Wintertraum“ – ein Highlight im Jahreskalender der Schule, das sicher die Vorfreude auf Weihnachten wecken wird.
Alle Freunde der Schule und Interessierte sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern!
Wie jedes Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges kulinarisches Angebot: Würstchen, Pommes, herzhafter Eintopf und köstliche Pizzabrötchen sorgen für stärkende Momente. Für die Naschkatzen gibt es ein großes Kuchenbuffet und natürlich kommt bei Glühwein, Kinderpunsch oder gebrannten Mandeln echtes Weihnachtsmarktflair auf.
Ob zur Schülerdisco abtanzen und dabei einen leckeren Cocktail genießen oder draußen erstmals beim „Menschenkicker“ die eigenen Teamfähigkeiten testen – es wird garantiert keine Langeweile aufkommen! Der beliebte Escape-Room ist ebenfalls wieder dabei und lädt zum Rätseln und Mitfiebern ein.
Auf dem Schulhof werden verschiedene musikalische Ensembles der Schule mit ihrem weihnachtlich geprägten Programm für stimmungsvolle Klänge sorgen.
Wer nach passenden Weihnachtsgeschenken sucht, wird sicher auch fündig: Keramikarbeiten, der neue Schulkalender oder Schätze vom Bücherbasar warten darauf, entdeckt zu werden. Vor der adventlichen Fotowand entstehen Erinnerungsbilder und beim „Weihnachtsbastelzauber“ können Groß und Klein selbst kreativ werden.
Wer die Vorweihnachtszeit lieber besinnlich genießt, findet im „Raum der Stille“ oder im „Vorleseraum“ einen Ort zum Innehalten, Lauschen und Entspannen.
Die Schulgemeinschaft der Neuen Sandrennbahn freut sich schon darauf, mit vielen Besuchern einen stimmungsvollen Tag voller Begegnungen, Freude und vorweihnachtlicher Wärme zu feiern. Weitere Infos zur Schule finden sich unter www.sandrennbahn.de . © Britta Baschab-Krupp

.webp)